Klimakompressor taktet alle 5 Sekunden

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,
habe das Auto ja noch nicht so lange. Habe heute festgestellt, dass der Klimakompressor im eingeschalteten Zustand circa alle 3-5 Sekunden ein und ausschaltet. Der Vorbesitzer hat mir noch erzählt er war vor ca. 9 Monaten beim Klimaservice. Dieses Takten würde ja für zu wenig Kältemittel sprechen. Wie ist die beste Vorgehensweise?
Sollte ich zuerst einmal die Klima nochmal befüllen lassen um sicher zu stellen dass sie auch wirklich voll ist?
Habe heute mal kurz auf das Ventil zum Einfüllen gedrückt, da ist noch richtig Druck drauf. Andererseits hatte ich nach der Überführung vorne ein paar Tropfen mit grünlicher öliger Flüssigkeit unter dem Kühler? Seitdem aber nicht mehr. Habe mal alles mit einer Schwarzlicht Taschenlampe abgesucht, nichts entdeckt.
Es läuft auch der Kühler Ventilator nicht, obwohl die Klima eingeschaltet ist. Oder kommt das erst nach einer gewissen Zeit, weil ich die Klima Stand immer nur kurz anhabe. Wenn der Motor im Leerlauf länger läuft und richtig warm, ist geht der Ventilator schon an, auch wenn die Klima aus ist.
Wie sollte ich am besten vorgehen?
Grüße
Horst

82 Antworten

So kurze Rückmeldung
Heute Klima füllen lassen. Waren nur noch 150 gr. drin.
Läuft aktuell wieder ohne schnelles takten einwandfrei und macht eiskalt

Weisst du wann die letzte Wartung der Anlage war?

Angeblich 2 Jahre, kann ich aber nicht mehr nachvollziehen.

Ich hatte nach dem Kauf unten am Kondensator/Kühlerpaket schon eine leicht ölige Stelle entdeckt. War zu wenig um festzustellen ob Kühlflüssigkeit oder Kältemittel. Mit UV-Lampe zumindest unauffällig.
Zur Not kommt von mir der Kondensator und Trockner neu, wenn ihm wieder das Kältemittel ausgeht.
Wollte aber erstmal sicherstellen das der Komperessor und der Rest grundsätzlich noch funktioniert.
Stickstoffprüfung und Vakuumprüfung zumindest unauffällig, aber die sagt ja auch nicht zu viel aus.
Ich werde es die nächsten Tage/Wochen/Monate sehen wie lange es hält.

Nebenbei zur Info, Kältemittel hat extrem im Preis angezogen. Wahnsinn

Nachfrage: Nachdem die Klima wieder aufgefüllt wurde und einwandfrei funktioniert, wie häufig taktet der Kompressor jetzt (um mal eine Idee davon zu bekommen was normal ist)?

Ähnliche Themen

Habs nur auf kalt ausprobiert.
Also beide Temeraturregler auf ganz kalt, Lüftungsauswahl auf Automatik und Gebläse auf ca. Mittelstellung. Aussentemperatur war etwa 18C°
Da hat in der ganzen Zeit, in der ich geprüft habe (ca. 2 min) gar nichts mehr getaktet. Jetzt läuft auch sofort der Motorlüfter mit an, wenn im Stand die Klima angeschaltet wird.

Ein gewisses Takten im normalen Regelbetrieb ist aber ganz normal. Nur nicht alle 5 Sek.

Danke! Meine Anlage ist ebenfalls neu befüllt worden, weil sie alle fünf Sekunden getaktet hatte. Meine schaltet jetzt alle ca. 20 bis 25 Sek. unter folgenden Bedingungen: Außentemp. ca. 20 °C, Temp. Regler beide waagrecht 22°C, Schieberegler der ACC auf Automatik

Das hört sich für mich relativ normal an.

Sch... Volvo. 😁 Eine Bekannte hat einen 2003er Toyota Corolla vor 11 Jahren gekauft, nie Klimaservice gemacht und die Klima funktioniert heute noch 1A.

Nebenbei: In den 11 Jahren war überhaupt nur einmal Kupplung und einmal Bremsen rundum fällig, sonst nix, außer Öl- und BF-Wechsel. Gefahren seit Kauf ca. 170tkm

Der Corolla ist ja auch geil, Zumindest die Zuverlässigkeit
Meine Mutter hatte den legendären E14, Baujahr 1996. Bis zu seiner Entsorgung durch Abwrackprämie 2009 ist an dem Auto genau ein Defekt vorgefallen. Das Lämpchen der InnenBeleuchtung ist durchgebrannt, nachdem es mein Vater aus Versehen 2Tage angelassen hat??

Aber zurück zum Thema: Die Klima ist bei jedem Auto anfällig, je schneller es auf der Autobahn bewegt wird, umso anfälliger sind die Kondensatoren wegen Steinschlag. Aber nach 22 Jahren darf auch mal ein Kondensator aufgrund Undichtigkeit gewechselt werden.

Man möge mich korrigieren, sollte ich falsch liegen, aber ich bin der Meinung, dass der Klimakompressor beim Volvo 850, bei vollumfänglicher Funktionalität und adäquatem Füllstand der Anlage, alle 25 Sekunden taktet.

Ich glaube, das wurde hier mal entsprechend im Forum veröffentlicht.

Hi,

Nööö, zumindest bei meinem V70I ist es so, im Extremfall, also Sommer 30 Grad und pralle Sonne, läuft der Kompressor durch. Weil einfach genügend „Abnahme“ an produzierter Kälte vorhanden ist.
Sonst tanktet die Anlage, auch hauptsächlich um ein vereisen zu verhindern.
Ob es da jetzt Unterschiede zwischen manueller Klimaanlage und klimaautomatik gibt weiß ich nicht.
Denke aber mal nicht, denn die Rentnerlimousine S 80 hat ne klimaautomatik, und da ist das Verhalten vergleichbar....

Gruß der sachsenelch

Unter normalen Bedingungen nehme ich überhaupt kein Takten wahr.
Bei 150gr vermute ich mal, dass irgendwo ein Leck ist. Wurde Kontrastmittel mit eingefüllt. So findet man das Leck relativ einfach, falls sie demnächst wieder leer ist.

Ich hatte über drei Jahre ein Leck, was meine Werkstatt nicht finden konnte. Eine Füllung hielt dann ca. 9 Monate, es war dann noch ca. 250 gr drin und die Klima taktete alle 5 Sekunden. Wie sich herausstellte, hatte die UV-Lampe meiner Werkstatt eine Macke🙄 Am Ende hatte der Klimakühler viele Microlöcher.

Zitat:

@Otternelch schrieb am 22. April 2020 um 19:58:10 Uhr:


Man möge mich korrigieren, sollte ich falsch liegen, aber ich bin der Meinung, dass der Klimakompressor beim Volvo 850, bei vollumfänglicher Funktionalität und adäquatem Füllstand der Anlage, alle 25 Sekunden taktet.

Ich glaube, das wurde hier mal entsprechend im Forum veröffentlicht.

Jo; in den letzten Jahren hatte ich auch so ca. alle 30sek. 'Drehzahleinbussen', beim 850 144PSler ;-)

Kann das Symptom "taktet alle paar sekunden" auch am defekten Druckschalter liegen?

Beim 97er Diesel ist die Anlage unlängst befüllt worden und ist vor 3 Wochen noch perfekt gelaufen mit 6-8 Grad aus den Düsen.

Heute Abend bin ich seither zum ersten Mal wieder gefahren und die Kühlung ist plötzlich gleich Null, der Kompressor läuft nur je 1 Sekunde, aber man hört es dabei immer kurz im Verdampfer zischen (was eine volle Klima impliziert)
Wtf? 😁

Dann ist wohl das Gas alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen