Klimakompressor springt nur beim fahren an
Hallo zusammen,
ich habe ein merkwürdiges Problem mit der Klimaanlage meines Golf 4 (1.6 16V BCB, Baujahr 2003)
- Der Klimakompressor springt im Stand überhaupt nicht an, egal wie hoch ich die Drehzahl bringe (auch bei 3.000+ U/min im Leerlauf passiert nichts).
- Beim Anfahren im 1. Gang passiert ebenfalls nichts, selbst bei hoher Drehzahl.
- Sobald ich in den 2. Gang schalte, springt der Kompressor plötzlich an und die Klima kühlt ganz normal.
- Wenn ich dann während der Fahrt in den Leerlauf gehe (Auto rollt noch), läuft der Kompressor weiter, bis ich fast zum Stillstand komme – dann schaltet er wieder ab.
- Das Verhalten ist reproduzierbar – es hängt also offenbar mit der Fahrzeugbewegung oder dem Schaltvorgang zusammen, nicht mit der Motordrehzahl.
- Bevor das Problem aufgetreten ist, sind die Klimakompressor & Lüfter im Motorraum immer angegangen, egal ob im sommer bei 40 Grad oder im Winter bei -10 Grad.
Was ich schon gemacht habe:
- Klimaanlage ist befüllt, kein Druckproblem
- Tacho funktioniert einwandfrei.
- Mit VCDS ausgelesen – keine Fehler gespeichert.
- In den Messwertblöcken erscheint bei „A/C Clutch switch-off condition“ der Wert 5. Was bedeutet das?
- Wenn das Fahrzeug rollt, bleibt der Kompressor aktiv – sobald es langsam wird oder steht, wird abgeschaltet.
Hat jemand von euch dieses Verhalten schon erlebt? Welche Sensoren oder Steuergeräte sind dafür verantwortlich? Kann man das Signal irgendwie prüfen oder „simulieren“?
Bin für jeden Tipp dankbar – würde ungern auf Verdacht Teile tauschen.
Viele Grüße
Cuni
31 Antworten
Zitat:
@CuNii schrieb am 5. Juni 2025 um 20:15:02 Uhr:
Ja, ich habe einen Schalter.
Was meinst du mit Codierung korrekt?"
Ob die Codierung der Klimaanlage stimmt. Dort könnte es sein das man einstellen kann ob Handschalter oder Automatik.
Kenne mich aber mit Climatronic nicht gut aus.
War denn das Problem von Anfang an?
Wurde was getauscht/verändert am Fahrzeug? (Neues Radio, neue Climatronic oder Tacho)
Bei VCDS kann man den MWB anklicken dann kommt eine Auflistung der Abschaltbedingung. Ob das bei VAG COM auch geht?
Ansonsten kannst du auch die Climatronic mit einer Tastenkombination abfragen.
https://www.golf4.de/werkstatt/4055-fehler-der-climatronic-auslesen-aber-wie.html
Nr 5 Drehzahl zu niedrig
Hallo und danke für dein Antwort.
Nein, das problem war nicht von anfang an. Das einzige was ich am Fahrzeug geändert habe war der Motor-Steuergerät, da das Auto die ganze zeit zündaussetzer hatte.
Das Problem besteht aber auch bevor das steuergerät ausgetauscht wurde.
Den MWB kann man auch mit VAG COM auslesen. Wie gesagt, da steht der wert 5 bei der Abschaltbedingung.
Kann man mit VAG COM irgendwo irgendwie einstellen ob das Auto ein Automatik oder Schalter ist?
LG
Am Montag kommt ein Kumpel mit seinem Golf 4 mit Klimaautomatik da kann ich mein VCDs mal einhängen und schauen was die 5 bedeutet. Ich schaue mir dann auch mal die Codierung von ihm an.
Evtl. ist das MSG welches du getauscht hast von einem Automatik. Dort kann man die Codierung zwischen Schalter und Automatik ändern. Evtl bezieht die Klima hierher das Signal.
Achtung! Das Foto dient nur als Bsp da es von einem Diesel ist!
Evtl findest du hier die richtige Codierung, https://www.bolidenforum.de/forum/volkswagen/vw-golf/15859-uebersicht-liste-codierung-und-anpassungen-vw-golf-mk4
Bevor du was änderst, alte Codierung notieren!
Codierung in Englisch: Coding ;)
Ähnliche Themen
Danke für dein Antwort!
Dann werden wir wohl am Montag mehr wissen :)
Die MSG die ausgetauscht wurde, hatte die exakt gleiche nummern wie der alte (OEM Nummer vielleicht?)
Und wie gesagt, das problem besteht auch vor dem austausch des MSG.
Update:
Ich habe die Klimadiagnose gemacht (gleichzeitiges halten der ECON, Kalt & gebläse).
Da steht bei nummer 19 Abschaltbedingung auch die nummer 5.
fehlercodes wurden keine hinterlegt (444)
Also, ich hatte von Anfang an den Drehzahlmesser im Verdacht bei deinem Problem. Ich würde den auf jeden Fall mal testweise tauschen.
Bei mir macht der nämlich auch ab und zu Probleme, insbesondere bei der CT. Der Tacho und alles andere funktionieren einwandfrei, aber der Drehzahlmesser spinnt gelegentlich.
Könnte also gut sein, dass er bei dir ebenfalls einen Einfluss hat.
Danke für eure Antworten.
Es tut mir leid dass ich für ein paar Tage abwesend war.
Den Golf hab ich einem kumpel ausgeliehen, ich sollte es wieder mach ein paar Tagen bekommen.
@ha1982mi Merkwürdig.. bei dir steht im stehen "Motordrehzahl erkannt: ein" bei 0.0km/h.
Und bei mir steht "aus" auch bei 0.0km/h.
Fehlermeldungen von der Tacho habe ich keine bekommen und Alle tests wurden erfolgreich abgeschlossen.
Wo sitzt dieser Drehzahlmesser Sensor?
LG
Zitat:
@CuNii schrieb am 13. Juni 2025 um 12:33:09 Uhr:
Danke für eure Antworten.
Es tut mir leid dass ich für ein paar Tage abwesend war.
Den Golf hab ich einem kumpel ausgeliehen, ich sollte es wieder mach ein paar Tagen bekommen.
@ha1982mi Merkwürdig.. bei dir steht im stehen "Motordrehzahl erkannt: ein" bei 0.0km/h.
Und bei mir steht "aus" auch bei 0.0km/h.
Fehlermeldungen von der Tacho habe ich keine bekommen und Alle tests wurden erfolgreich abgeschlossen.
Wo sitzt dieser Drehzahlmesser Sensor?
LG
Servus dier sitzt in der nähe vom eingang der Schaltgestänge bzw. Schaltseilzüge aber mehr richtung Batterie und auch weiter vorne, also man sieht ihn auf jedenfall wenn man die Haube aufmacht und von oben draufschaut. müsste mit einer schraube verschraubt sein, kabel geht logischerweise drauf.
lg
Hallo nochmals,
Heute komnte ich endlich den Sensor austauschen aber LEIDER besteht das problem weiterhin :(
Ich bin echt am verzweifeln..
Woran kann es denn sonst noch liegen? Habt ihr weitere Ideen?
LG
Zitat:
@CuNii schrieb am 27. Juni 2025 um 17:51:28 Uhr:
Hallo nochmals,
Heute komnte ich endlich den Sensor austauschen aber LEIDER besteht das problem weiterhin :(
Ich bin echt am verzweifeln..
Woran kann es denn sonst noch liegen? Habt ihr weitere Ideen?
LG
Servus,
ich habe gelesen das man die CT "reseten" kann, indem man die Batterie für 10 minuten abklemmt. bei meiner CT hat das insofern geholfen da ein Temp-Sensor dauernd unplausible temperaturen angezeigt hatte, der neue leider auch, nach dem abklemmen funktioniert bis heute alles wieder einwandfrei.
Ansonsten käme noch ein Kabelbruch von diesen Sensor in Frage,den Stecker an den zwei kontakten auf durchgang prüfen.
Durchgang da, gut.
Druchgang nicht da, Kabel weiter auf brüche prüfen.
Solche kleinen elektrischen Probleme können einen in den Wahnsinn treiben.
Weiß jemand wie das signal von so einen drehzahlsensor aussieht, bzw. aussehen sollte?
kann ja nur eine gewisse spannung sein oder eine frequenz, oder?
dann könnte man den sensor mal einspannen in eine bohrmaschine und nachmessen, einfach nur zur kontrolle ob der überhaupt was hat.
ist halt aufwendiger als ihn einfach zu tauschen, aber der teufel schläft nie, der neue kann ja auch was haben.
Danke dir für deine Rückmeldung!
Ein Kabelbruch oder Wackelkontakt erscheint mir eher unwahrscheinlich, da der Sensor während der Fahrt einwandfrei arbeitet und durchgehend plausible Werte liefert.
Wenn es ein Problem mit der Verkabelung gäbe – etwa ein Kontaktproblem oder ein intermittierender Bruch – würde ich erwarten, dass sich das auch während der Fahrt durch Aussetzer oder Fehlfunktionen bemerkbar macht oder nicht? :(
Deshalb schließe ich einen Kabeldefekt aktuell eher aus.
Batterie abklemmen werde ich jetzt mal versuchen und werde euch im laufendem halten.
- Was ist CT?
LG
Zitat:
@CuNii schrieb am 27. Juni 2025 um 19:02:28 Uhr:
Danke dir für deine Rückmeldung!
Ein Kabelbruch oder Wackelkontakt erscheint mir eher unwahrscheinlich, da der Sensor während der Fahrt einwandfrei arbeitet und durchgehend plausible Werte liefert.
Wenn es ein Problem mit der Verkabelung gäbe – etwa ein Kontaktproblem oder ein intermittierender Bruch – würde ich erwarten, dass sich das auch während der Fahrt durch Aussetzer oder Fehlfunktionen bemerkbar macht oder nicht? :(
Deshalb schließe ich einen Kabeldefekt aktuell eher aus.
Batterie abklemmen werde ich jetzt mal versuchen und werde euch im laufendem halten.
- Was ist CT?
LG
Servus,
das muss nix bedeuten leider, wenn der sensor kurzzeitig mal ein falsches oder kein signal liefert, glaube ich nicht das die Climatronic (CT) direkt abschaltet wie eine Lampe. Ich vermute das es eher träge reagiert oder den letzten Stand der schaltung aufrecht erhält bei unplausiblen Werten.
Kurzgesagt: Klima wird nicht direkt ausgehen nur weil ein sensor spinnt. Den Stecker Abstecken und auf durchgang prüfen ist jetzt nicht viel aufwand.
Eventuell würde mir noch einfallen die CT mal ausbauen und die steckverbindung, bzw Pins am Stecker prüfen ob da was rausgerutscht oder oxidiert ist. Könntest gleich auf durchgang prüfen wenn du den Stecker gleich in der hand hast. Die Pinbelegeung holst du dir am besten aus dem Netz, das weiß ich jetzt auch nicht so au dem Stehgreif😜
edit, vergiss das mit dem stecker auf druchgang prüfen, der drehzahlsensor wird vermutlich nicht direkt in die CT gehen! Da muss noch was zwischen sein, vielleicht liegt da auch das problem. Weiß jemand auf welches Steuergerät der Drehzahlsensor geht?
Vielen Dank für dein Antwort!
Habe jetzt mal die Batterie abgeklemmt, und werde mal so um die 1 Stunde warten um auf Nummer sicher zu gehen.
Bevor ich den Sensor ausgetauscht habe, habe ich bemerkt dass ich folgende Fehlermeldung bei der Motorsteuergerät bekommen habe die sich nicht löschen lies da es sofort wieder aufgetaucht ist.
17806 - Engine Speed Signal: TD: Short to Ground
P1398 - 35-00 - -