Klimakompressor schaltet sich selbstständig an und aus?
Moin,
mein Klimakompressor schaltet manchmal kurz ab und kurz darauf wieder an. Ich hör immer das Relais klicken und dann kommt kurz warme Luft, irgendwann klickt es wieder und er läuft wieder weiter als wäre nichts gewesen. Im FSP ist nichts zu finden.
mfg, tobi
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
So, ich habe den Lüfter ausgetauscht. Nur läuft er immer noch nicht. Weiß jemand was das Problem sein kann? Der Lüfter ist funktionstüchtig, hatte ihn vor dem Einbau getestet.
Ich hab jetz den Thread nur immer so sporadisch mit verfolgt...aber ich glaub auf Seite eins wurde gleich mal was geschrieben das man den Stecker abziehen sollte und die Klima aufdrehen und kontrollieren ob vorne Strom ankommt!
Vielleicht war der alte Lüfter garnicht hin sondern das Kabel ist irgendwo durch! 🙁
Kontrollier doch mal ob der alte ausgebaute Lüfter mit externer Stromversorgung läuft...
Naja falls der alte wirklich noch läuft habe ich jetzt ganze 32€ und 15min Arbeit in den Sand gesetzt für den neuen Lüfter. Damit werde ich leben können.
Die wichtigere Frage ist: Was kann alles der Grund dafür sein, dass kein Strom ankommt? Wo sollte ich am besten überall den Strom messen um herauszufinden wo das Problem ist?
Keiner eine Idee wo das Problem sein könnte, dass der Lüfter keinen Strom bekommt? 🙁
Ich hab mal die Sicherungen angeschaut und zwei gefunden die für die Klima zuständig sein sollen, aber beide sind intakt. Oder hat der Lüfter eine andere Sicherung?
Ich kenne die Zuschaltbedingungen für den Zusatzlüfter nicht. Aber scheinbar hat er nichts mit der Klimaanlage zu tun???
Der Klimalüfter ist definitiv der, an den du so schlecht rankommst... Und dessen Zuschaltbedingungen sind bekannt. Das Bild von dem Stecker hab ich dir ja auch gepostet (falls der Stecker bei deinem 2.7er an der gleichen Stelle sitzt). Prüf mal, ob da Strom ankommt, wenn die Klima läuft. Das ist dein nächster Schritt.
So langsam wird es müßig, hier immer Tipps zu geben, wenn du dich weigerst, diese zu verfolgen und stattdessen anderes tust...
Ähnliche Themen
Ich dachte das wären beides Klimalüfter?
Ich werde nach dem WE mal schauen ob Strom an dem anderen Lüfter ankommt. Falls ja sollte es doch reichen die Stecker der beiden Lüfter zu vertauschen und alles ist wunderbar?
Ich hab nämlich weder Lust noch Möglichkeiten meine gesamte Front zu demontieren.
Zitat:
falls der Stecker bei deinem 2.7er an der gleichen Stelle sitzt
Bei mir sitzt an der Stelle der Verdampfer für die Gasanlage. Aber ich werde mal in der Richtung suchen. 🙂
Auch wenn es nicht der gleiche Motor ist, geht es in diesem Thread um die 3-Lüfter-Frage:
http://www.motor-talk.de/.../...r-s6-warum-3-luefter-t4424564.html?...
Aber das müsstest du eigentlich wissen, du hast dort ne Antwort am 03. März gepostet 😉
Oh, da hatte ich gar nicht alles gelesen sondern nur auf die Frage geantwortet ob die Klima bei Außentemperaturen nahe des Gefrierpunktes abschaltet.
Ich hab aber immer noch keine Lust die ganze Front zu demontieren für einen doofen Lüfter. Warum setzt man den nicht auch vorne ran wie den Zusatzlüfter? :/
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Ich hab aber immer noch keine Lust die ganze Front zu demontieren für einen doofen Lüfter.
Du denkst schon wieder über Schritt 2 nach, bevor du Schritt 1 (Ursachenforschung) getan hast 🙄
Eine kleine Frage: Welche Sicherung ist für den Elektrolüfter zuständig? Ich hab den sicherungskasten durchgeschaut, dort hat es zwei Sicherungen für "Klima", sind die auch für den Lüfter zuständig? Oder gibt es für den Lüfter eine extra Sicherung?
1 Monat (mittlerweile wahrscheinlich länger) und 4 Seiten später immernoch nicht geschaut ob nun Spannung am Verbindungsstecker anliegt oder nicht.
Wenn du dir das mit dem messen nicht zutraust und/oder immernoch kein Messgerät hast, dann hat doch sicher irgendjemand den du kennst eines, der dir da kurz helfen kann?! Wenn's ums reine messen geht, zur Not einfach mal googlen oder bei youtube schauen.
Oder einfach bei der nächsten Werkstatt halten, das Problem kurz erklären und fragen ob die die Spannung und den Steckern messen können... für'n paar Euro in die Kaffeekasse.
Sehr gedultige Helfer hier jedenfalls - Daume hoch.