Klimakompressor kaputt??
Hey Leute
Ich fahre zwar einen Bentley cont gt. Da es hierfür kein Rubrik gibt dachte ich mir bei phaeton wird mir sicherlich geholfen.
Und zwar kühlt meine Klimaanlage nicht. Kühlmittel ist voll hab es auch noch mal extra befullt. Dicht ist die Anlage auch. Mit vcds hab ich die MWB gecheckt. Es gibt keine kompressor Abschaltbedingung.
So die Anlage Kuhlt aber trotzdem nicht. Fehlerspeicher ist leer.
Hab dann gleich einen nagelneuen kompressor geholt von privat auf e..y.
Hat auch gepasst Kühlmittel wieder rein. Kühlt nicht.
Ich hab jetzt mal ein Video hochgeladen. Daran sieht man das der zentrale Bereich an der Riemenscheibe sich nicht mit dreht. Soweit mir bekannt ist ist das eine kompressor mit regelventil ohne Kupplung. Also musste die sich ja immer mit drehen oder ist da ne andere Technik verbaut ??
Ich bin für eure Hilfe sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Entspricht die Außentemperatur in den Messwerten vom Kombiinstrument. Der tatsächlichen Außentemperatur? Wenn der Motor noch nicht gelaufen hat entspricht der angezeigte Druckwert vom Niederdruckgeber der Kältemitteltemperatur laut Dampfdrucktabelle? Welche Temperatur wird zum selben Zeitpunkt vom Temperaturgeber am Verdampfer angezeigt? Entsprechen alle Temperaturwerte aller Luftaussrömer in etwa der Innenraumtemperatur bei ausgeschaltetem Lüftermotor? Entsprechen die angezeigten Kühlmitteltemperaturen in den Messwerteblöcken vom Motorsteuergerät im kalten Zustand der Außentemperatur? Sind in den Fehlerspeichern aller Steuergeräten Fehler abgelegt die auf Störungen im Kühlkreislauf Motor hinweisen oder Unterspannung oder der Kommunikation unter den Steuergeräten?
32 Antworten
Welcher Hersteller ist der Kompressor? Wenn die Zentralschraube nicht dreht, dreht das Innenleben vom Kompressor auch nicht. Wenn du den alten Kompressor in der Hand hast schau mal in den HD-Anschuss und die HD-Leitung Ist die Leitung schwarz oder sind da Späne zu erkennen?
Zitat:
@jjvirit schrieb am 10. April 2020 um 23:19:46 Uhr:
Ich hab ein Video hochgeladen keine Ahnung ob ihr das sehen könnt. Die Riemenscheibe dreht aber die zentralschraube dreht sich nicht.Wieso sollte er nicht einschalten wenn der keine abschaltbedingung hat. Der zeigt auf mwb block 1 die Zahl 0.
Die Bedingung muss nicht immer was Aussagen. Bei meinem Bora war der Kompressor hinüber und hatte ein leichtes Gas-Leck, trotzdem gab's keine Abschaltbedingung. Der Golf 4 von nem Kollegen hatte eine rostige Magnetkupplung die nicht mehr gegriffen hatte. Ebenfalls keine Abschaltbedingung. Bei dem Kompressor die sich der Bentley und Phaeton teilen Arbeitet aber auch ein ganz anderes Prinzip. Laut SSP 271 wird dort der Kraftschluss mit einem Gummiformelement getätigt. Dieser ist immer schlüssig, solange der Widerstand nicht zu hoch ist. Dann rastet das Formelement aus, und der Kraftschluss ist unterbrochen. Kühlleistung wird hier durch ein Regelventil gesteuert, dass den Druck im Kübelgehäuse des Kompressors ändert. Dies beinflusst die Taumelscheibe, der Hubraum wird größer und die Kühlleistung erhöht sich. Die Kühlleistung beträgt auch auf ECON 2%.
Das heißt also zusammengefasst: Es ist wohl ein zu hoher Widerstand im Kompressor oder im ganzen System. Denn normalerweise sollte die Mitnehmerscheibe immer mitlaufen.
Vielleicht ist auch das Formelemt hinüber?
Der Continental GT hat afaik ab Werk den denso dcp 32052 Kompressor inne. Der selbe, wie auch im Touareg, Passat, Phaeton..
Ok ich schau mal in den alten aber mir ist nichts mit spänen aufgefallen. Auf dem kompressor ist ehrlich gesagt kein Hersteller zu erkennen. Bei dem alten auch nicht. Die Verpackung ist aber von Bentley gewesen. Teilenummer passt auch. Ich hab halt das Problem das ich nicht weiß woran es liegen konnte. Wenn der ein Leck hätte wusste ich wo ich dran bin aber so kam eigentlich fur mich nur der kompressor in frage jetzt ist der auch neu und es funzt nicht :/
Ich geh mal morgen mit vcds drin die mwb lad ich hoch. Ansonsten kommt der kompressor raus und ich nimm mir die mal unter die Lupe.
Was für ein Baujahr ist dein Bentley? Und was hat er gelaufen? Wenn der alte Kompressor einen Schaden innen hat(festgefressen) dann werden Metallspäne in deinem Kältemittelkreislauf sein. Da du vor dem Einbau des neuen Kompressors den Kältemittelkreislauf vermutlich nicht gereinigt hast und weder die Drossel oder Expansionsventil ersetzt hast und auch keinen neuen Trockner verbaut hast ist es sehr wahrscheinlich das der neue Kompressor die im Kreislauf befindlichen Späne angesaugt hat und dadurch ebenfalls schaden genommen hat. Außerdem wird der Ölhaushalt in deiner Klimaanlage nicht stimmen. Ist die Ölmenge zu groß oder zu klein ist immer ein Kompressorsachaden die Folge! Da von gehe ich nachdem jetzt mehr Informationen da sind mal stark aus.
Baujahr 2010
Hab jetzt Fotos gemacht von allen Blöcken. Wie gesagt ich hab den kompressor schon vor dem Einbau mit der Hand gedreht die Schraube stand still. Das Video ist direkt nach dem Einbau da war nicht mal Gas im system. Trotzdem steht die Schraube.
Was ich noch vermuten konnte wäre eine falsche Codierung vielleicht. Aber dann musste ja was im Speicher sein
Ich hab jetzt mal bisschen Auto Scans gegoogelt gibt halt net viele die Bentley posten aber die die ich gefunden habe haben andere Codierung als ich. Entweder 0000102 oder 0000112
Es gibt keine Erklärung auf vcds fur die Codierung fur das Steuergerät.
Hallo, hast du mal geprüft ob der Kompressor eventuell Spaehne geworfen hat ? Ist bei meinem Passiert. Musste daraufhin Kompressor + alle Leitungen wechseln lassen. Kein Spass .... . MfG
Habe ich auch schon angedeutet. Dadurch das nur der Kompressor ersetzt wurde ohne die Herstellervorgaben die bei Kompressorschäden vorgesehen sind ist der Ersatzkompressor auch gestorben.
Lass das Öl von dem 1. Kompressor in ein Gefäß ab. Wenn es Silbrig glänzt wenn du Öl mit dem Gefäß schwängst dann hast du Späne in deinem Kühlkreislauf
Also ich bin mir ziemlich sicher das es mit den kompressor zu tun haben muss. Der dreht seit Tag eins nicht mit. Auch wenn Späne drinnen wären wie schnell geht so ein kompressor bitte kaputt?
Den Trockner werde ich auch tauschen evtl. auch den Kondensator falls ich spane finde. Aber den trockner aufjedenfall. Wie gesagt abschaltbedingung gibst net. Der Lufter Spring ja auch an. Oder was eben sein kann ist das zum regelventil nichts ankommt. Evtl geb ich da mal direkt 12 v drauf. Hab in einem anderen Forum gelesen das das 100 Prozent Leistung bedeuten wurde da der Strom ohne Puls durchgeht.
Hallo, also bei mir lief alles, es wurde bloß nicht kalt. Ab und zu lief dann alles wie normal, dann wieder gar nicht. Es war zum verrückt werden. Beim Auseinanderbauen waren dann Spaehne in allen Schläuchen und anderen oder sonstigen Teilen. Das ganze System war verstopft. Wir konnten es selbst nicht glauben. Alles musste getauscht werden ... zum Glück war alles auf Lager (!). Da es ein V10 ist, musste der komplette Motor raus. 5 Tage schrauben non stop zu zweit. Wurde von einer hier häufig zitierten Werkstatt nahe Dortmund gemacht, die sich wiederkennt wenn sie mitlesen ;-) ( -> Gruesse ! ). Seitdem ohne Probleme. MfG
.... Ich wünsche es dir wirklich nicht und drücke dir die Daumen !