Klimakompressor kaputt - Kulanz?!
Guten Tag,
nun hat es auch meinen A3 erwischt, nach sagenhaften 3,5Jahre und 45000km auf der Uhr zerlegt es den Klimakompressor!😠😠 Heute hab ich erfahren, was der ganze Spaß kosten soll - mir ist die Spucke im Hals stecken geblieben!! Ganze 1600€😰😰 !! soll der Kram kosten, weil der gesamte Kühlkreislauf erneuert werden muss, wg. Metallspähne. Ist das Premiumqualität die uns verkauft wird?? Ich finde es ehrlich gesagt ein Unding, dass das Teil nach so wenig Kilometern den Geist aufgibt! Der 🙂 versucht nun nen Kulanzantrag zu stellen. Was meint ihr wie die Chancen stehen?? Falls dies nicht klappen sollte, erwähnte der 🙂 noch die Möglichkeit dies über die Kundenbetreuung zu versuchen. Hat da jemand Erfahrung mit gesammelt?
Ich danke schonmal im voraus 🙂
gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Bei VAG hat der Kompressor, der zeitweise auch im aktuellen A3 verbaut ist, für viel Schlagzeilen gesorgt. Lt. Autobild gewährt VW Kulanz bis ins 4. Jahr.
http://www.autobild.de/artikel/volkswagen-golf-und-caddy_777265.html
Der Hintergrund ist: die verbauten Kompressoren kommen von unterschiedlichen Herstellern: Zexel, Sanden, Denso. Bei Zexel gab es sehr viel Probleme, da der interne Drehzahlbegrenzer nicht funktionierte. Daraufhin wurden nur noch Sanden (ab Sanden Nr. 8681) und Denso eingebaut. Diese gelten als zuverlässig. Leider gibt es noch viele Zexel-Versionen für dieses Fahrzeug im Markt. Von diesen sollte man vorsichtigerweise Abstand halten.
Zum Thema regelmäßger Klimaservice: da die Klimaanlage bedingt durch Kältemittel-Diffusion ständig Gas verlieren (das Kältemittel durchdringt das Schlauchmaterial auch wenn der Schlauch nicht undicht ist), ist ein regelmäßiger Klimaservice notwendig. Allerdings ist ein Jahr nicht notwendig. Empfohlen wird ein Zeitraum von 2 - 3 Jahren. Weiteres erfährt man hier:
http://vemo.team4media.net/front_content.php?idcatart=72 🙄
Zum Thema Spülen: der Aufwand ist nicht ganz ohne. Mehrere Komponenten müssen ausgebaut/getauscht werden (Expansionsventil u. Trockner) Bei VAG wird mit Kältemittel gespült (gut), freie Werkstätten machen das sehr oft mit einem chemischen Spülmittel (sehr gut), manchmal mit Stickstoff (weniger gründlich). Moderne Fahrzeuge wie der A3 o. GolfV haben eine sog. Parallelflusskondensator, dessen Kanäle eine lichte Weite von weniger als 1mm haben. Da bleiben die Späne gerne hängen. Aus dem Grund muss der Kondensator bei modernen Anlagen gleich mitgewechselt werden, ansonsten bekommt der neu eingebaute Kompressor Späne aus dem Kondensator.
Damit das nicht passiert, könnte man auch Spanfilter vor dem Kompressor einbauen.
http://vemo.team4media.net/upload/news/pdf_dt/Spanfilter_D.pdf
Dies ersetzt aber nicht das Spülen.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Möglichkeit zum nachschauen hab ich eigentlich nicht...
Also ich hab mit einem kleinen Spiegel das Typenschild von oben entziffern können.
Wo muss ich nachschauen bzw. dem Spiegel hinheben? 🙂
mfg
ballex
Ungefähr da wo der Pfeil hinzeigt befindet sich das Typenschild. Kann man auch erfühlen, hat ne glattere Oberfläche als der Rest.
Ähnliche Themen
Danke, werd das spätestens am Wochenende mal checken! 😉
mfg
ballex
Ehm also ich hab jetzt mal nachgeschaut an der Stelle auf dem Bild, siehe Anhang.
Aber da steht nur Valeo und nix von Sanden, Zexel oder Denso !? 😕 Doch nicht die richtige Stelle?
Edit: Gerade nachgeschaut, also Valeo macht ja auch Klimakompressoren? Das wäre ja dann schon was positives oder? 🙂
mfg
ballex
Schon richtig, aber Zexel und Valeo arbeiten bei Klimakompressoren zusammen. Normalerweise steht aber nur Zexel auf dem Typenschild, Valeo sehe ich zum ersten Mal beim A3.
So richtig kann man jetzt nicht sagen, ob deiner mit 859 D zu den anderen defekten dazugehört. Anscheinend war er aber nicht so prickelnd, denn 859 D darf nicht mehr verbaut werden.
Hoffe das beste, ansonsten muss Audi Kulanz gewähren.
Oh ich hab wohl ein Unikat! ^^
Hmm, dann hoff ich mal das beste...bis jetzt läuft ja alles geschmeidig. 🙄
Wird ja wohl auch ein paar Kompressoren geben, die durchhalten...
Danke für die Aufklärung!
mfg
ballex
Valeo steht auf dem meiner Freundin aus BJ 2006 auch drauf....
Hey,
der Klimakompressor im A3 meiner Schwester ( A3 8P 1.6 102 PS) BJ 2006 hat den Geist aufgegeben.
Jetzt meine Frage: Momentan ist folgender Kompressor eingebaut 1K0 820 803 N Hersteller ist ZEXEL
Kann ich nun einfach einen Sanden oder Denso Klimakompressor einbauen ohne Probleme?
Oder gibt's marken-/-modellspezifische Unterschiede?
Gruß
Haris