Klimakompressor kaputt - Kulanz?!
Guten Tag,
nun hat es auch meinen A3 erwischt, nach sagenhaften 3,5Jahre und 45000km auf der Uhr zerlegt es den Klimakompressor! Heute hab ich erfahren, was der ganze Spaß kosten soll - mir ist die Spucke im Hals stecken geblieben!! Ganze 1600€
!! soll der Kram kosten, weil der gesamte Kühlkreislauf erneuert werden muss, wg. Metallspähne. Ist das Premiumqualität die uns verkauft wird?? Ich finde es ehrlich gesagt ein Unding, dass das Teil nach so wenig Kilometern den Geist aufgibt! Der
versucht nun nen Kulanzantrag zu stellen. Was meint ihr wie die Chancen stehen?? Falls dies nicht klappen sollte, erwähnte der
noch die Möglichkeit dies über die Kundenbetreuung zu versuchen. Hat da jemand Erfahrung mit gesammelt?
Ich danke schonmal im voraus
gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Bei VAG hat der Kompressor, der zeitweise auch im aktuellen A3 verbaut ist, für viel Schlagzeilen gesorgt. Lt. Autobild gewährt VW Kulanz bis ins 4. Jahr.
http://www.autobild.de/artikel/volkswagen-golf-und-caddy_777265.html
Der Hintergrund ist: die verbauten Kompressoren kommen von unterschiedlichen Herstellern: Zexel, Sanden, Denso. Bei Zexel gab es sehr viel Probleme, da der interne Drehzahlbegrenzer nicht funktionierte. Daraufhin wurden nur noch Sanden (ab Sanden Nr. 8681) und Denso eingebaut. Diese gelten als zuverlässig. Leider gibt es noch viele Zexel-Versionen für dieses Fahrzeug im Markt. Von diesen sollte man vorsichtigerweise Abstand halten.
Zum Thema regelmäßger Klimaservice: da die Klimaanlage bedingt durch Kältemittel-Diffusion ständig Gas verlieren (das Kältemittel durchdringt das Schlauchmaterial auch wenn der Schlauch nicht undicht ist), ist ein regelmäßiger Klimaservice notwendig. Allerdings ist ein Jahr nicht notwendig. Empfohlen wird ein Zeitraum von 2 - 3 Jahren. Weiteres erfährt man hier:
http://vemo.team4media.net/front_content.php?idcatart=72
Zum Thema Spülen: der Aufwand ist nicht ganz ohne. Mehrere Komponenten müssen ausgebaut/getauscht werden (Expansionsventil u. Trockner) Bei VAG wird mit Kältemittel gespült (gut), freie Werkstätten machen das sehr oft mit einem chemischen Spülmittel (sehr gut), manchmal mit Stickstoff (weniger gründlich). Moderne Fahrzeuge wie der A3 o. GolfV haben eine sog. Parallelflusskondensator, dessen Kanäle eine lichte Weite von weniger als 1mm haben. Da bleiben die Späne gerne hängen. Aus dem Grund muss der Kondensator bei modernen Anlagen gleich mitgewechselt werden, ansonsten bekommt der neu eingebaute Kompressor Späne aus dem Kondensator.
Damit das nicht passiert, könnte man auch Spanfilter vor dem Kompressor einbauen.
http://vemo.team4media.net/upload/news/pdf_dt/Spanfilter_D.pdf
Dies ersetzt aber nicht das Spülen.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Hallo Stefan
Mir ist es ebenso ergangen. Bei meinen A3 Bj 03/06 1,6 Laufleistung 37500, hat sich letzte Woche
der Kompressor verabschiedet.
Gestern wegen Kulanz angefragt, der Freundliche machte mir erst wenig Hoffnung,
kam heute die gute Nachricht,daß ebenfalls 100% Material und 50% Arbeitslohn übernommen werden.
Habe weder Garantieverlängerung noch sonst was!
Ich denke, gerade weil Audi zu nichts verpflichtet ist, ist dies eine tolle Nachricht.
Gruß Detlef
Hallo nochmal.
Will euch mal meine Rechnung vom Freundlichen präsentieren. Für diejenigen, die es noch erwischt.
Komplettes Programm, also auch spülen, neuen Trockner und Expansionventil kostete incl Mwst. rund 1050 Euro.
Nach Abzug der Kulanz wie zuvor beschrieben, musste ich 238,00 € bezahlen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Berg01
Will euch mal meine Rechnung vom Freundlichen präsentieren. Für diejenigen, die es noch erwischt.
scan sie doch mal ein, und stell sie hier rein wenn du kannst...
gruesse vom doc
an alle deren Klimakompressor kaputt gegangen ist:
hat sich der Defekt vorher irgendwie bemerkbar gemacht oder angedeutet, oder war die Kühlwirkung auf einen Schlag weg?
Hab nämlich das "Problem", das bei meinem ( 1,6 Bj 01/06) im Stand nur bei eingeschalteter Klima Vibrationen zu spüren sind. Das war anfangs noch nicht so.
Was mich auch beunruhigt ist, dass ich einen von den oft betroffenen Zexel-Kompressoren drin hab.
.....also bei mir war es wie folgt:
Wagen im Leerlauf, plötzlich aus, beim Starten schwer georgelt, dann ein Klacken und er lief wieder.
Allerdings ohne Kühlung :-(( Der Kompressor saß bombenfest, deshalb ging er aus.
Das Klacken ist wohl die Sollbruchverbindung gewesen, um größeres zu vermeiden!?.
Habe vorher nichts bemerkt.
1,6l 04/2006 35000km
@docfraggler
Scanne die Rechnung in den nächsten Tagen mal ein. ( bin grad im Umzug)
Ciao
Hallo,
ich hatte bei mir das Gefühl, dass die Klima nicht mehr richtig arbeitet, wollte auch zum ! Nur aufm Weg dorthin lief die Klima mitmal wieder, hat zwar nicht richtig gekühlt, aber sie funktionierte
! Naja einen Tag später hats dann bumm gemacht. Was ich mich grade viel mehr frage, wieso muss ich 319€ und berg01 238€ zahlen?! Merkwürdig....arbeit sollte doch die gleiche sein.
gruß
stefan
Den Kondensator (beinhaltet auch den Trockner) müsste man nicht austauschen. Nur den Trockner austauschen reicht aus, sofern die Anlage gut gespült wurde. Trockner kostet ein Drittel des Kompressors.
Ab welchem Modelljahr/Baujahr wurden denn die verbesserten Klimakompressoren verbaut? Hab auf einen Tausch keine Lust!
Danke schon mal für die Antwort!
Gruß
ballex
Kompressoren von Sanden ab Fahrgestellnummer 8P 5A 109411 alle Diesel. Ungefähr ab Prod.datum Januar 2005.
Kompressoren von Sanden oder Denso ab Fahrgestellnummer 8P 7A 141476 alle Benziner außer 1.6. Ungefähr ab Prod.datum Januar 2007.
Kompressoren von Denso ab Fahrgestellnummer 8P 7A 227900 für 1.6. Ungefähr ab Prod.datum Mai 2007.
Davor größtenteils der defekte Zexel Kompressor.
Mai passt ja schon mal bei mir, aber das heißt mit "...7A203XXX" hab ich den alten?
Wie hoch ist denn dann die Ausfallquote? Gibts Zahlen?
*ohweh*
mfg
ballex
Wie schauts eigentlich bei nem Sportback 12/2004 aus?
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Mai passt ja schon mal bei mir, aber das heißt mit "...7A203XXX" hab ich den alten?![]()
Wie hoch ist denn dann die Ausfallquote? Gibts Zahlen?
*ohweh*mfg
ballex
Normalerweise noch der alte. Wenn du die Möglichkeit hast, nimm mal die Motorabdeckung unten ab und schaue auf das Typenschild des Klimakompressors. Steht dort Sanden oder Denso, ist alles gut. Bei Zexel schon mal Geld beiseite legen und auf Kulanz hoffen. Audi scheint da recht kulant zu sein, wie ich das in den letzten Posts herausgelesen habe.
Genaue Zahlen habe ich nicht. Dürften aber gut mehr als die Hälfte sein.
Na toll...das verdirbt mir jetzt den Abend!
Möglichkeit zum nachschauen hab ich eigentlich nicht...aber vorgewarnt bin ich dann ja schon mal. Wie merk ichs wenn er nicht mehr läuft? Keine Kühlleistung mehr? Geräusche? Kontrolllampe?
Bis jetzt ging alles gut, kühlt wirklich schnell und gut...vielleicht hab ich ja auch eine positive Ausnahme erwischt!
mfg
ballex