Klimakompressor festgefressen, Keilriemen gerissen - Eigenes Verschulden?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend,

gestern Abend ist es passiert. Mit lautem gequietsche und Rauchentwicklung ist mir an meinem Golf V 1.6 der Keilriemen gerissen. Die Batterie-Anzeige leuchtete auf und ich bin direkt an die Seite gefahren und habe den Motor ausgestellt. Diagnose: Klimakompressor hat sich festgefressen.

Die Kosten liegen laut Kostenvoranschlag bei 725€ inkl. neuem Kondensator, Spülung, Wechsel der Flüssigkeit usw.

Nun überlege ich schon die ganze zeit, ob ich selber Schuld daran bin. Im Nachhinein ist mir eingefallen, dass ich fast nur im Econ-Modus der Climatronic gefahren bin. Den Ganzen Winter sowieso.

Nach einigen Recherchen: Man sollte diese immer auf Auto stellen und nur vor Ende der Fahrt im Econ-Modus damit sich kein Kondenswasser in den Kanälen bildet bzw. damit die Bakterien sich nicht so verbreiten können.

Nun meine fragen:

1. Was sagt Ihr zu den Kosten? ist in einer Opel/VW-Vertragswerkstatt. Mein freier KFZ-Meister sagte mir, er könnte das auf keinen fall für diesen Preis machen.

2. War mein Verhalten für den defekt des Klimakompressors verantwortlich, da schlechte bzw. keine Schmierung?

3. Wenn alles wieder repariert ist, lasse ich lieber immer alles auf Auto, oder?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Was ist keine Seltenheit? Kaputte Kompressoren bei VW sicher nicht. Aber dieses dramatische Aussteigen kenne ich so nicht.

Das Ausschalten 5 Minuten vor Fahrtende kannste auch getrost vergessen. Ich kenne keinen, der eine Klimaautomatik hat und das macht und trotzdem muffelt es bei keinem komisch im Auto.

Es verbleibt zwar Kondenswasser zurück, aber bei Autos, die regelmäßig gefahren werden, fließt auch täglich neues Wasser nach sozusagen, so dass da nichts gammeln kann. Dazu müßte das Wasser dort schon länger stehen und modern.

Man kann es drehen und wenden, wie man will: Wer am wenigsten an der Anlage rumspielt hat auch am wenigsten Ärger damit.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Bei mir ist es allerdings so, daß meine Klimaanlage das Jahr über nur ca. 10% mit läuft.

Bei mir ähnlich. Schlimm ist das auch nicht wenn sie nicht mitläuft.

Da existieren die wirresten Theorien darüber ob man die Klima mitlaufen lassen soll oder nicht.
Wenn etwas nicht mitläuft verschleißt es auch nicht. Gelegentlich mal für eine Stunde einschalten - das reicht.

Daß Klimaanlagen anscheinend öfter ausfallen liegt wohl daran daß sie eben dauernd mitlaufen. Das bedeutet hohen Verschleiß für die Kompressoren.

Komfort hat eben seinen Preis.

Ich hab ja mal gelesen dass es reichen würde die Klima einmal pro Woche mitlaufen zu lassen. Also auf "Auto". Bei meinem Golf Plus damals hab ich auch an die Regel gehalten die Klimaanlage ca. 10Min. vor Fahrtende abzuschalten (ECON) und hab sie auch nur verwendet wenn es wirklich warm war oder die Scheibe entfeuchtet werden musste bei starkem Regen. Und sie war am müffeln wie blöd, so dass mir meine Frau verboten hat dieses Ding einzuschalten wenn unser Sohn mit im Auto ist (damals von Geburt 2012 bis ca. 2 Jahre). Wegen evtl. Pilzbelastung in der Luft. Das hat aber auch gestunken die ersten 1-2 Minuten, dass man mit offenem Fenster fahren musste. Reinigung in der Werkstatt hat nichts gebracht. 2-3Wochen später gings wieder los. Aber ist jetzt eh Geschichte, da der Golf ersetzt wurde.
Jetzt fahr ich immer mit "AUTO" und noch kein gemüffel. Hoffe das bleibt so.

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 28. April 2015 um 09:28:58 Uhr:


...Und sie war am müffeln wie blöd, so dass mir meine Frau verboten hat dieses Ding einzuschalten wenn unser Sohn mit im Auto ist (damals von Geburt 2012 bis ca. 2 Jahre). Wegen evtl. Pilzbelastung in der Luft. Das hat aber auch gestunken die ersten 1-2 Minuten, dass man mit offenem Fenster fahren musste. Reinigung in der Werkstatt hat nichts gebracht. 2-3Wochen später gings wieder los. Aber ist jetzt eh Geschichte, da der Golf ersetzt wurde.
Jetzt fahr ich immer mit "AUTO" und noch kein gemüffel. Hoffe das bleibt so.

Hättest im Golf auch kein gemüffel gehabt, wenn du immer "ECON" aus gelassen hättest. Hab das auch vor Jahren mit dem 10 Minuten vor Fahrtende ausschalten mal ausprobiert, und musste beim einschalten jedes mal dieses gemüffel ertragen. Einfach bei Klimaautomatik immer "ECON" aus- bzw. "AC" eingeschaltet lassen und gut ist. Meiner Meinung nach...🙂

Deshalb sag ich ja.

Ähnliche Themen

Das Aktivkohlefilter kommt mir diesbezüglich aber " müffelunanfälliger" vor.

Vielleicht ist das wirklich besser ?

Aktivkohlefilter hatte ich drin. Der hat nicht gemüffelt. Hab ihn damals sogar extra ausgebaut und dran geschnuppert um es zu prüfen. Hab diesen sogar regelmäßig zum absaugen rausgeholt damit nichts schimmelt und Sichtprüfung am Wärmetauscher durch den Lüftungsschacht vorgenommen. Aber da hat sich auch nichts verfangen gehabt was vor sich hin gammeln könnte. Alles sauber. Wo es nun definitiv herkam, weiß nur der Gammel selbst. Es war ja auch nur beim Einschalten der Klima so muffelig. Bei normalem Gebläse war es geruchsneutral. Vielleicht hätte ich den Wärmetauscher mal nass spirtzen sollen und mal schauen ob es dann anfängt zu stinken. Aber naja.
Der bei dem es stinkt, kann es ja mal ausprobieren mit dem Anfeuchten. Getrocknet bekommt man es ja eh wieder 😉

Ich habe den Eindruck daß der Kohlefilterbesser ist.

Darum werde ich ihn immer verwenden.

Bei mir war der ab Werk drin. Hattest du den normalen bisher?

Wenn ich richtig liege - da war ein Kohlefilter drin. Gab´s den damals 2008 schon ?

Jedenfalls hatte ich mal eine gewöhnliche Papierausführung drin und da müffelte es auch.
Darum kommt mir nur der Kohlefilter rein.

Der Pollenfilter mit Aktivkohle ist laut ETKA für Fahrzeuge mit Klimaanlage vorgesehen, nur Fahrzeuge mit Heizung/Lüftung verwenden den normalen Pollenfilter.

Die Zuordnung von VW kannte ich jetzt zwar nicht - aber damit ist eigentlich alles gesagt.

... und damit auch meine Erfahrung erklärt warum meine Klima mit dem Normalfilter müffelt und dem Kohlefilter nicht ...

Kannste nicht pauschal sagen dass es mit dem Kohlefilter generell nicht müffelt. Wie schon geschrieben, ich hatte den Kohlefilter ab Werk (Bj. 2006 s. Signatur) und es hat trotzdem gemüffelt sobald ECON abgeschaltet wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen