Klimakompressor defekt??
Hallo liebe Autofreunde,
dies ist mein erster Beitrag, also bitte nicht böse sein falls ich mich einmal unglücklich ausdrücke. 🙂
Die Suchfunktion habe ich genutzt und es gibt auch reichlich Themen zu meinem Problem jedoch bin ich mittlerweile so verunsichert,
dass ich nun doch noch einmal einen neuen Fred geöffnet habe.
Folgendes Problem:
An meinen Golf 5 (BJ 05, 1.6er 102 PS) ist anscheinend der Klimakompressor hinüber.
Es fing damit an, dass der Kompressor einmal komsiche Geräusche machte. Eine Art Schleifgeräusch.
Gekühlt hat sie noch.
Nach diesem einem mal trat dieses Geräusch nicht mehr auf, jedoch kühlte sie auch nicht mehr.
Hab mich belesen und Meinungen eingeholt und meistens wurde gesagt, dass der Kompressor defekt ist.
Dann bin ich auf folgenden Hinweis gestoßen:
"Haube auf, vor dem Fahrzeug auf den Keilrippenriemen schauen. Dann 2. Person lässt Motor laufen. Mit der Taschenlampe vordere Riemenscheibe
seitlich anleuchten, dort befindet sich ein Sechskant von einer Schraube.
Wenn der Sechskant steht, obwohl der Motor läuft, ist der Kompressor fest. Kann man ganz schnell testen, warum erst Fehlerspeicher auslesen und Kühlmittel prüfen?"
Der Sechskant läuft in meinem Fall noch mit.
Ich dachte mir gut, vielleicht doch das Kühlmittel.
Zum Freundlichen gefahren, gecheckt und statt 525g waren nur noch 300g vorhanden.
Okay, Klimaservice durchgeführt und noch in der Werkstatt getestet. Leider ohne Erfolg.
Kurz danch während der fahrt, noch ein Versuch. Da kühlte sie wieder. Und das auch richtig.
Allerdings wieder nur dieses eine Mal.
Also gehe ich davon aus dass der Kompressor defekt ist.
Auch da hab ich mir verschiedene Meinungen eingeholt. Der eine sagt Kompressor + Trockner+ Expansionsvertil wechseln und spülen.
Ein anderer will nur den Komp wechseln ohne Spülen. Das wäre nicht nötig.
Wieder ein anderer sagt, wenn Späne im System ist muss alles gewechselt werden auch die Leitungen usw.
Mittlerweile bin ich völlig unentschlossen was ich tun soll.
Um es so günstig wie möglich zu bekommen hab ich mich schon in der Bucht umgeschaut. Da bekommt man die Teile ja wesentlich günstiger.
Meine Frage daher, hat jemand achon ähnliche Erfahrungen gemacht und was sollte eurer Meinung nach wirklich durchgeführt werden?
Für eine Info wäre ich sehr dankbar!
Danke fürs lesen des langen Textes! 🙂
Gruß,
Heitzer185
Beste Antwort im Thema
Muss mich hier mal einklinken, da bei meinem Seat Leon (is ja praktisch ein GolfV) die Klima auch rumzickte.
Nach meiner Erfahrung gibt es zusammengefasst mehrere Möglichkeiten warum die Klimaanlage (speziell beim Golf V) nicht funktioniert.
1. Kältemittelverlust. Leckage im Bereich Druckschalter (Stecker auf ausgetretenes Kältemittelöl prüfen), Undichtheiten am Kondensator/Trockner, oder Kompressor.
2. Riemenscheibe/Kupplung des Kompressors defekt. Riemenscheibe bekommt man in der Bucht als Neuteil. Die Werkstatt verkauft dir hier einen neuen Kompressor. Sollte die Antribeswelle des Kompressors jedoch beschädigt sein, muss der komplette Kompressor getauscht werden.
3. Kompressor verrieben. Erkennbar an metallisch schimmerndem Kompressoröl. Hier muss der Kompressor, Trockner und das Expansionsventil getauscht u. die Anlage gespült werden, da sonst der neuen Kompressor wieder Späne ansaugt und sofort wieder geschädigt wird.
4. Regelventil defekt. (War bei beinem Leon defekt) Symptom: Klimaanlage kühlt nicht, nach Klimaservice funktioniert sie wieder für 1-2 Tage. Druck auf der Hochdruckseite i.O., auf der Niederdruckseite etwas zu hoch. Temperatur nach Verdampfer mit 9°C bei 25°C Außentemperatur zu hoch. Regelventil bekommt man in der Bucht. Die Werkstatt verkauft dir auch hier einen neuen Kompressor.
Lt. Auskunft meines Freundlichen muss sie(die Werkstatt) bei Tausch des Kompressors die Anlage nachweislich spülen und den Trockner sowie das Expansionsventil austauschen. Würde sie dies nicht machen, würde VW eine eventuelle Reklamation während der Ersatzteilgarantie automatisch ablehnen.
Soweit ich verstanden habe, ist das Spülen aber eigentlich nur notwendig, wenn Späne in den Kältemittelkreislauf gelangt sind.
Bei meinem Leon wurde mir von der Werkstatt gesagt, dass wahrscheinlich das Regelventil defekt ist, man dieses jedoch nicht bekommt u. somit den kompletten Kompressor, etc. tauschen müsse.
Ich hab mir darauf hin das Ventil besorgt u. in der Werkstatt einbauen lassen.
Das Ganze funktioniert wieder einwandfrei!
15 Antworten
Hallo,
bei dem Golf 5 der Freundin (Baujahr 2006, 39.000 KM) ist der Klimakompressor defekt.
Bei heißen Temperaturen hat die Klima nicht mehr gekühlt. Bei kühleren Temperaturen jedoch schon.
Gestern waren wir bei VW und es wurde der Klimacheck gemacht. Das brachte keine Abhilfe, laut VW. Der Klimakompressor ist defekt.
Gewechselt werden muss der Kompressor, ein Trockner und ein Reflexventil. Dann muss noch alles gespült werden. Heißen diese Teile wirklich so? Ich bekomm das nicht mehr so zusammen, weil ich davon keine Ahnung habe.
Kosten belaufen sich auf 1250 Euro.
Was muss da wirklich getauscht werden? Kann ich das auch in einer freien Werkstatt machen lassen? Kulanz von VW gibt es nicht. Wir sollen selbst noch einen Antrag in WOB stellen.
Der Wagen hat nicht mal 40.000 KM und die Klima geht kaputt... Das kann es doch nicht sein. Im Golf 6 haben wir auch nur Ärger und sogar schon eine Wandlung hinter uns. Was ist los mit VW 🙁
Ich habe auch schon gelesen, dass eine bestimmte Serie an Kompressoren ab Werk schon anfällig ist und VW da Kulanz gibt. Wie erkenne ich die Marke des Kompressors?
Vielen Dank an alle.