Klimakatastrophe: ACC kühlt nicht
Hallo Elchfreunde,
als ich heut nach der Arbeit in mein aufgeheiztes Auto gestiegen bin (jaaa, endlich wieder Sonne! 😁) und die Klimaautomatik einschaltete, passierte nix 😰, d.h. die Luft kühlt nicht. Sonst sackt auch immer kurzfristig die Drehzahl ab und beim fahren merkt man, dass ein paar Elche fehlen, aber auch da merkte ich nichts. Im Stand hatte ich aber trotzdem den Endruck, dass man beim Einschalten der Klima ein "Einschaltgeräusch" aus dem Motorraum hörte. Die Regelung des Lüfters klappt aber (Automatikregelung)
Mein Auto ist jetzt 5,5 Jahre alt, hat 150.000km gelaufen, bis letzten Herbst ging die Klima noch. Kann es sein, dass das Kältemittel raus ist, der Klimakompressor deswegen nicht unter Last kommt und man deswegen die typischen Klimasymptome (kurzfristiges absacken der Drehzahl, Leistungsverlust) nicht merkt?
Danke vorab für Tips,
Eric
19 Antworten
Also bei mir läuft die immer mit.
Hast Du denn die Klima ansonsten immer ausgeschaltet?
Die Frage ist nur wohin das Kältemittel soll, wenn die Anlage gar nicht in Betrieb ist.
Ich hoffe nicht dass es der Kompressor ist; die Freundlichen bieten derzeit doch nen Klimacheck inkl. Mittel usw für rund 50 Euro an.
gruß
ich habe einen 2.4 140PS, da kann ich es mir nicht leisten, die Klima immer mitlaufen zu lassen 😉
Es ist normal, dass das Kältemittel mit der Zeit weniger wird, bis die Klima irgendwann nicht mehr kühlt. Ich weiß aber nicht, ob es normal ist, dass die Kühlfähigkeit innerhalb eines halben Jahres gen Null tendiert.
mein Händler wirbt auf seiner Seite derzeit mit einem Winter Check 🙄
Hallo Eric
es ist normal das sich das Kältemittel verflüchtigt... würde mal ein check machen lassen und der Freundliche schaut nach einem Leck. Bei meinem MB hatte ich das auch und nach dem aufüllen war es weg und die Klima lief wieder wie eine eins...
Viele Grüsse vom Mike, dessen Klima manchmal links warm ist und rechts kalt....🙄
...aber bis zur Prüfung bitte die Klima aus, damit sich der Kompressor nicht festfrißt!
Viel Erfolg!
Gruß Thomas
...völlig leer kenn ich nur von einem Volvo 480, der 4 Jahre in einer Ausstellung stand 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Viele Grüsse vom Mike, dessen Klima manchmal links warm ist und rechts kalt....🙄
ich glaube, dass die das nieeeeee in den griff bekommen.......
gruss
fred
Hallo,
danke für die Tips & Kommentare. Habe heute 16:00 Uhr einen Termin in der Werkstatt, es kommt auch gleich Kontrastmittel mit rein.
Bin ja gespannt, ob es wirklich nur verflüchtigtes Kältemittel ist
Ciao,
Eric
folgende Meldung kann ich jetzt rausgeben:
Bärenstein Eine Klimakatastrophe bei einem S60 wurde heute durch ein Chemnitzer Volvoautohaus abgewendet. Dieses wechselte das Kältemittel in der Premium-Coupé-Limousine von Herrn L. aus, so dass der Fahrer den kommenden Sommer mit erträglichen Temperaturen im Auto geniessen kann.
Konkret wurde folgende Leistung erbracht:
VO87003 Leerpumpen mit der Unterdruckpumpe/
Klimaanlagensystem füllen 0,8AW =51,60 EUR
53802134 Klima-Kältemittel R134A (1kg) = 13,76 EUR
VO1161627 Öl AC-Kompressor 0,2 (Liter?) = 4,21
Summe 69,57 zzgl. Merkelsteuer = 82,79 EUR
Undichtigkeiten wurden keine festgestellt. scheint also bei dem Fahrzeugalter normal zu sein.
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
folgende Meldung kann ich jetzt rausgeben:...
Undichtigkeiten wurden keine festgestellt. scheint also bei dem Fahrzeugalter normal zu sein.
Grüße,
Eric
Servus!
Dir ist aber schon klar, daß Du da absoluten Unfug schreibst?
Schließlich kann es sich bei dem Fehler doch nur um einen Folgeschaden der LPG-Umrüstung handeln!
😉😉😉😉😉😉😉
Gruß
weflydus
...nenene...
und weiter gehts 🙁
Nachdem mein Auto jetzt 3 Wochen stand (hatten den Caddy für den Urlaub genommen), hat er sich jetzt an mir gerächt: Klimaanlage geht wieder nicht.
Was mir allerdings große, große Sorgen bereitet, ist, dass bei eingeschalteter ECC aus den mittleren Lüftungsdüsen ein zischelndes Geräusch kommt. Etwa so, als würde Kältemittel aus einer undichten Stelle austreten. Jetzt hab ich grad mal geschaut, welches Teil der ACC sich dahinter verbirgt: der KÄLTEMITTELVERDAMPFER, Volvo-Artikel 9171713. Wenn ich mir so anschaue, was da alles angestellt werden muss, um den zu wechseln (Armaturenbrett raus, Luftverteilung raus, und und und, dann wird mir schlecht. Teilepreis und Neubefüllen kommt natürlich nochmal dazu. So eine Riesenscheiße aber auch 😠 Wo bleibt denn das kotzende Smilie in MT??
url=http://smiliestation.de/]http://smiliestation.de/smileys/Kotzen/32.gif[/url]
Montag Nachmittag hab ich Termin in der Werkstatt.....
Ciao,
Eric
Das kenne ich..... Wurde bei mir kurz nach Garantieablauf auf Kulanz gewechselt.
Ich meine etwas von "über 800€" gehört zu haben. Die haben den ganzen Tag gebaut, und der Meister erwähnte auch, das das Armaturenbrett raus war.
Ich drück Dir die Daumen, das es etwas anderes ist...
Gruß aus LDS
Rudiru
Zitat:
Original geschrieben von rudiru1
Das kenne ich..... Wurde bei mir kurz nach Garantieablauf auf Kulanz gewechselt.
Ich meine etwas von "über 800€" gehört zu haben. Die haben den ganzen Tag gebaut, und der Meister erwähnte auch, das das Armaturenbrett raus war.
nachdem ich gesehen habe, was das für ne Schweinearbeit ist, wäre ich über 800 EUR leicht erfreut 😉 na mal schauen, obs das überhaupt ist, mit fällt aber kein anderer Schaden ein mit diesem Symptom
Zitat:
Original geschrieben von rudiru1
Ich drück Dir die Daumen, das es etwas anderes ist...
danke!!! 🙂
Ciao,
Eric,
nimmt sich diesmal keinen Mietwagen von Volvo, ich hab mir was bei BMW reservieren lassen... 😰 und das gleich mal bis Freitag Abend 😁
sieht so aus, als komme ich nochmal mit 2 blauen Augen davon. Der Kondensator ist undicht, macht zwar zusammen auch 600 EUR, aber immer noch besser als der Verdampfer hinterm Armaturenbrett.
Grüße,
Eric,
der weiß-blaue Propeller geht in ca. 4 sec. von 0-100 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Grüße,
Eric,
der weiß-blaue Propeller geht in ca. 4 sec. von 0-100 😁
???
Gruß
weflydus
...GS?...
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Es ist normal, dass das Kältemittel mit der Zeit weniger wird, bis die Klima irgendwann nicht mehr kühlt.
Als mein Elch 5,5 Jahre jung geworden ist hab ich mal einen Klimacheck gemacht, wo auch die komplette Kühlflüssigkeit erneuert wurde. Laut Aussage des zuständigen Technikers hat im System kein einziger Tropfen gefehlt. Die Wartung war in dem Fall also tatsächlich nur eine Wartung.
Von daher finde ich es ganz und gar nicht normal, dass Kältemittel verloren geht. Die Klima sollte (genau wie mein Kühlschrank) ein geschlossenes System sein. Wenn da einfach so was verloren geht, dann ist das definitiv nicht in Ordnung. Hast du denn vorher schon mal eine Wartung machen lassen?
Gruß Tom