Klimakatastrophe: ACC kühlt nicht

Volvo S60 1 (R)

Hallo Elchfreunde,

als ich heut nach der Arbeit in mein aufgeheiztes Auto gestiegen bin (jaaa, endlich wieder Sonne! 😁) und die Klimaautomatik einschaltete, passierte nix 😰, d.h. die Luft kühlt nicht. Sonst sackt auch immer kurzfristig die Drehzahl ab und beim fahren merkt man, dass ein paar Elche fehlen, aber auch da merkte ich nichts. Im Stand hatte ich aber trotzdem den Endruck, dass man beim Einschalten der Klima ein "Einschaltgeräusch" aus dem Motorraum hörte. Die Regelung des Lüfters klappt aber (Automatikregelung)

Mein Auto ist jetzt 5,5 Jahre alt, hat 150.000km gelaufen, bis letzten Herbst ging die Klima noch. Kann es sein, dass das Kältemittel raus ist, der Klimakompressor deswegen nicht unter Last kommt und man deswegen die typischen Klimasymptome (kurzfristiges absacken der Drehzahl, Leistungsverlust) nicht merkt?

Danke vorab für Tips,
Eric

19 Antworten

nein, war meine erste Wartung. Evtl. war das System schon zum ersten Klimawechsel undicht....

Eigentlich liest man immer, dass es schon jedes Jahr einen kleinen Kältemittelverlust gibt und die Klimaflüssigkeit so nach ca. 5 Jahren getauscht werden muss.

Du hast bestimmt einen Wundervolvo 🙂

Grüße,
Eric
@ weflydus: R1200R 😁 Holla die Waldfee 😁 . hätte aber lieber die F800GS genommen, aber die war ausgebucht. Die 1200er GS ist ne ganz schöne Wuchtbrumme, schon fast zu viel für mich

Die Mähr mit dem Kühlmittelverlust habe ich auch jahrelang geglaubt und auch noch bei der Inspektion im März einen entsprechenden Zusatzauftrag erteilt.

Vor ein paar Wochen gab es aber in irgendeiner Autosendung (welche es war, habe ich vergessen - mfg Dr. Alz H. Eimer -)einen ausführlichen Bericht gerade zu diesem Thema, bei dem von dem berühmten Experten erläutert wurde, dass und weshalb die Geschichte nur eine Mähr ist. Dabei hat er auch das Beispiel mit dem Kühlschrank gebracht, der nach dem gleichen Prinzip, wie die Klima im Auto funktioniert und auch nie nachgefült wird. Regelmäßiges Nachfüllen hat er "Quatsch" genannt, nur im Fall, dass nicht mehr gekühlt wird, eine Kontrolle auf Undichtigkeiten empfohlen.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Du hast bestimmt einen Wundervolvo

Schön wär's...

Gruß Tom

so, Auto wieder da. Rechnung wie folgt:

VO87003 Leerpumpen mit der Unterdruckpumpe/Klimaanlagensystem befüllen: 0,7x 64,50 = 45,15 EUR

VO87408 Kondensator auswechseln 1,5x 64,50 = 96,75 EUR

VO30676602 Kondensator 351,62 EUR netto (kostet bei www.100pro-Ersatzteile.de 169 EUR netto 😰 Hersteller ist HELLA und natürlich nicht soooo hochwertig wie bei VOLVO 🙄 😠 . Ich wette einen Elch, dass Volvo die Dinger auch von Hella/Behr zukauft)

53802134 Klimakältemittel R134A 1kg = 13,76 EUR

538046 Kompressoröl 250ml = 3,01 EUR

VO9437652 Kühlflüssigkeit 6,18 EUR

+ Merkelsteuer 98,13 EUR

Gesamt Brutto 614,60 EUR

Bei BMW war die Preisgestaltung schon schöner:

Montag 16:00 Uhr bis Freitag 16:00 Uhr für ne R1200R incl. 750 Kilometer = 169 EUR brutto. Find ich O.K.

Spricht natürlich für den VOLVO-Händler, wenn gleich nebenan BMW ist, wo man sich ein "Werkstattersatzfahrzeug" mieten kann 😁

Die unter 4sec von 0-100 werd ich vermissen *seufz* 🙂

Grüße,
Eric

Ähnliche Themen

Interessante Rechnung! 😰

Die Klimaanlage im S 80 tut es nämlich nicht mehr 😠.......der hat noch Gebrauchtwagengarantie!🙂

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen