1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Klimabedienteil saugt Batterie leer?

Klimabedienteil saugt Batterie leer?

BMW 3er E46

Ich habe schon kurz in einem anderen Thread mein Leiden angesprochen, aber entschieden einen eigenen auf zu machen...aber erstmal der Reihe nach:

Im August 2008 gebraucht von privat gekauft ist schon im September die Batterie leer.
Da sie die erste von 2002 war habe ich eine neue von BMW (70 Ah) eingebaut.

Soweit keine Probleme, bis ich über den Jahreswesel den Wagen 3 Tage in der Garage stehen ließ und nun die Batterie schon wieder leer ist. Und zwar richtig leer! Lediglich 11,3 V, demnach tiefentladen und wie es scheint nicht mehr zu retten.

Was nu? Batterie raus, über Nacht geladen, Heute eingebaut.
Zuerst dachte ich an die LiMa, lt. Geheimmenü liefert sie aber 14,0 V und gemessen wurden ebenfalls 14,07 V.

Nun habe ich eine Ruhestrommessung durchgeführt, um dem Übeltäter auf die Spur zu kommen.

Nach dem Verriegeln werden 1,2 A gezogen. Allerdings nur für 1-2 Minuten. Dann sind es 0,14 A und zwar dauerhaft, auch nach einer Stunde.

Nach Ziehen der Sicherung 62 (zuständig für Klimaanlage und Wasserventil Klima) habe ich nur noch die angestrebten 0,01 A (10 mA) Ruhestrom.

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass die Batterie durch ein fehlerhaft programmiertes Klimabedienteil entleert werden kann.

Habt ihr davon schon mal gehört, oder habt ihr eine andere Theorie?!

Vielen Dank schon mal,

Gruss tm.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Der freundliche hat mich grad angerufen und gesagt das die Batterie einen weg hat. Da sie erst 14 Monate alt ist werde ich sie beim Händler wo ich sie gekauft habe umtauschen und hoffen dass das Problem mit der leeren Batterie erledigt ist.

Meine Batterie wurde ebenfalls getauscht. - Ersatzteilgarantie.

Trotzdem ließen mich die 130 mA Ruhestrom nicht in Ruhe.
Es ist definitiv das Wasserventil / Heizventil, welches unter Dauerstrom steht, damit es geschlossen bleibt.

Sobald ich den Stecker ziehe, geht der Strom auf 0,01 A und das Ventil öffnet.

Jetzt die Fragen:

1. sind 130 mA normal, oder ist das Ventil defekt? (vielleicht könnte das mal jemand mit Klimaautomatik testen)
2. Ist es "schlimm", wenn das Ventil im abgestellten Zustand (Zündung aus) keinen Strom bekäme und öffnet?!
3. Wenn 2. ok ist, wo bekomme ich zündungs-plus aus dem motorraum, dann würde ich ein relais dazwischen bauen?

Ich hoffe ihr könnt mir in dieser Sache helfen.

In diesem Sinne schönes Wochenende!

*push*

hat keiner eine idee?

es wäre mir schon geholfen, wenn jemand wüsste ob das geöffnete Ventil ein Problem darstellt.

danke.

Da ich mich selber immer über Themenersteller ärgere, die nach dem Beheben des Problems die Lösung nicht posten, hier die Lösung:

Da meine Batterie mittlerweile wieder den Geist aufgegeben hat, habe ich mich durchgerungen ein gebrauchtes Klimabedienteil in der Bucht zu kaufen.

mit NCS wurden die Daten aus dem alten ausgelesen und in das neue übertragen....

Jetzt sind es anstelle der 0,14 A Ruhestrom die angestrebten 0,01 A

In der Zwischenzeit wurde die Batterie mit einem Erhaltungsladegerät am Leben erhalten.
Ich hoffe, sie hält jetzt noch eine Weile.

Wir hatten bei meinem Vater seinem e46 exakt die gleichen Probleme mit der immer wieder
leeren Batterie.
Das ging über mehrere Jahre. Die Werkstatt meinte aber es läge an den
Kurzstrecken die meine Eltern fahren. (in 12 Jahren 75000 KM)

Nach einigen neuen Batterien wurde dann das Klimabedienteil erneuert.
Seitdem keine Probleme mehr.

Servus
tschango33

Deine Antwort
Ähnliche Themen