Klimabedienteil geht nicht an …
Hallo zusammen,
Und zwar habe ich seid paar Tagen ein Problem mit der Belüftung im innen Raum bei meinem c220 w204 Coupé Baujahr 2011.
Und zwar hatte ich eine schwache Batterie drin gehabt und mir ging der Motor, an einem Morgen gefühlt beim 10 Versuch an bzw springte der mir an.
Auto lief nun hat sich der Display vom Belüftung/Klima/Heizung etc. ausgeschaltet und seid dem keine Funktion nichts. Von außen hört man eine Belüftung laut aber drine funktioniert nichts mehr Display ist komplett aus. Batterie habe ich natürlich erneuert hat sich leider nichts geändert.
Mir wird geraten Sicherungen oder Sensor nachzuschauen nun weiß ich nicht wo sich die Sicherungen genau befindet oder wie der dazugehörige Sensor heißt.
Ich bitte um gute und schnelle Beratung bzw Lösung / Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Edi
40 Antworten
Hat leider nicht funktioniert letzte Hoffnung ist wohl auslesen lassen und schauen was das Problem ist vllt ist es ja die neue Batterie mal schauen
@Ali2003 Hallo Ali hast du deine Auto repariert. Meine Auto auch ganz genau wie deine Auto passiert. Meine Batterie war schlecht jetzt meine Klimabedienteil keine Funktion und Motor Lüfter läuft ganze Zeit. Kannst du bitte mir helfen was du gemacht hast ?
Zitat:
@Ali2003 schrieb am 3. Oktober 2023 um 23:14:44 Uhr:
Hat leider nicht funktioniert letzte Hoffnung ist wohl auslesen lassen und schauen was das Problem ist vllt ist es ja die neue Batterie mal schauen
Hallo Ali kannst du mir helfen bitte meine Auto jetzt gleiche wie deine Auto . Was hast du gemacht wo war Problem oder Fehler welche Richtung muss ich gehen ??
Hallo
Meine cklasse S204 auch gleiche Fehler . Meine Klimabedienteil keine Funktion und Motor Lüfter läuft ganze Zeit. Meine Batterie war schlecht habe gewechselt immer noch gleich , alle Sicherungen sind gut wo kommt diese Fehler .muss ich vielleicht Klimabedienteil wechseln. @Alexander.K @Ali2003 @CGIDRIVER @Edii.00 @fotom @Gremmel @Gremmel @Schattenparker133762 @Superspeed
Ähnliche Themen
Hallo
Das der Motorlüfter bei dem Mangel auf volle Drehzahl läuft ist normal. Das Motorsteuergerät erhält bei dem Fehler keine Daten mehr von dem Klimasteuergerät also von dem Bedienteil.
Da unser S204 im vorletzten Sommer auch so einen Mangel hatte, konnte ich da in einem Xentry Kurztest sehen, das in dem Moment das Klimasteuergerät im CAN BUS B (Innenraum CAN) überhaupt nicht vorhanden war.
Die Sicherung 12 und die "Dicke" in der Vorsicherungsdose waren aber i.O.
Ich musste zur Fehlerbehebung damals nur für ein paar Minuten die Starterbatterie abklemmen. Seit der Zeit funktioniert alles wieder so wie es soll.
Die Batterie hast du ja bereits erneuert. Daher hast du diese Option bereits einmal ausgeführt. Ist nur die Frage ob die Batterie vor oder nach dem Fehlereintritt erneuert wurde.
Daher würde ich den Minuspol der Starterbatterie (den Batteriesensor aber vorher abstecken) doch noch einmal für 2-3 Minuten abklemmen. Vorher natürlich auch den Zündschlüssel abziehen.
Wenn das keinen Erfolg bringt, klemmst du den Minuspol noch einmal ab und danach kontrollierst du in dem linken vorderen Fussraum in dem Kabelkanal den Innenraum CAN BUS B Verteiler auf Feuchtigkeit also Oxidatition und das in sämtlichen 2 poligen Steckern und natürlich auch an der Platinenunterseite des Bussammelverteilers.
Die Steckverbindungen an dem Klimabedienteil natürlich ebenfalls überprüfen.
Der letzte Schritt ist dann eine vollständige Xentry Kurztestdiagnose mit anschließender Fehlersuche.
Wo der CAN BUS B Verteiler verbaut ist, kannst du hier auf MT oder auch mit Google finden.
Nur zur Info: Nach dem Einbau eines anderen Steuergerätes muss dieses an das Fahrzeug angepasst werden. Also es muss die verbaute Technik codiert und die Stellmotore müssen neu normiert und justiert werden.
Gruß und schöne Weihnachtsfeiertage
Michael
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 24. Dezember 2023 um 13:39:34 Uhr:
HalloDas der Motorlüfter bei dem Mangel auf volle Drehzahl läuft ist normal. Das Motorsteuergerät erhält bei dem Fehler keine Daten mehr von dem Klimasteuergerät also von dem Bedienteil.
Da unser S204 im vorletzten Sommer auch so einen Mangel hatte, konnte ich da in einem Xentry Kurztest sehen, das in dem Moment das Klimasteuergerät im CAN BUS B (Innenraum CAN) überhaupt nicht vorhanden war.
Die Sicherung 12 und die "Dicke" in der Vorsicherungsdose waren aber i.O.Ich musste zur Fehlerbehebung damals nur für ein paar Minuten die Starterbatterie abklemmen. Seit der Zeit funktioniert alles wieder so wie es soll.
Die Batterie hast du ja bereits erneuert. Daher hast du diese Option bereits einmal ausgeführt. Ist nur die Frage ob die Batterie vor oder nach dem Fehlereintritt erneuert wurde.
Daher würde ich den Minuspol der Starterbatterie (den Batteriesensor aber vorher abstecken) doch noch einmal für 2-3 Minuten abklemmen. Vorher natürlich auch den Zündschlüssel abziehen.Wenn das keinen Erfolg bringt, klemmst du den Minuspol noch einmal ab und danach kontrollierst du in dem linken vorderen Fussraum in dem Kabelkanal den Innenraum CAN BUS B Verteiler auf Feuchtigkeit also Oxidatition und das in sämtlichen 2 poligen Steckern und natürlich auch an der Platinenunterseite des Bussammelverteilers.
Die Steckverbindungen an dem Klimabedienteil natürlich ebenfalls überprüfen.Der letzte Schritt ist dann eine vollständige Xentry Kurztestdiagnose mit anschließender Fehlersuche.
Wo der CAN BUS B Verteiler verbaut ist, kannst du hier auf MT oder auch mit Google finden.
Nur zur Info: Nach dem Einbau eines anderen Steuergerätes muss dieses an das Fahrzeug angepasst werden. Also es muss die verbaute Technik codiert und die Stellmotore müssen neu normiert und justiert werden.
Gruß und schöne Weihnachtsfeiertage
Michael
Danke für Antwort und Hilfe. Fehler erst mit meinem alten Batterie gekommen meine Batterie war ganz schwach ich 5-10 mal probiert Motor zu starten danach gestartet ab diesem seit keine Heizung Klima Funktion und Motor Lüfter läuft ganze Zeit . Ich habe paar Mal Batterie abgeklemmt nochmal probiert ,Klimabedienteil komplett ausgebaut alle Stecker kontrolliert alles i.o. aber geht immer noch nicht . Ich habe eBay eine Klimabedienteil ganz genau gleiche Bestellt alle Daten ist gleiche trotzdem muss ich codiert werden ?? Oder einfach wechseln und starten?
Ich wünsche für allem fröhliche Weihnachten
Zitat:
@Serkan3838 schrieb am 24. Dezember 2023 um 14:33:31 Uhr:
Danke für Antwort und Hilfe. Fehler erst mit meinem alten Batterie gekommen meine Batterie war ganz schwach ich 5-10 mal probiert Motor zu starten danach gestartet ab diesem seit keine Heizung Klima Funktion und Motor Lüfter läuft ganze Zeit . Ich habe paar Mal Batterie abgeklemmt nochmal probiert ,Klimabedienteil komplett ausgebaut alle Stecker kontrolliert alles i.o. aber geht immer noch nicht . Ich habe eBay eine Klimabedienteil ganz genau gleiche Bestellt alle Daten ist gleiche trotzdem muss ich codiert werden ?? Oder einfach wechseln und starten?
Ich wünsche für allem fröhliche Weihnachten
Auch wenn die Teilenummer passt, heißt das nicht das dieses Spenderfahrzeug so wie deiner ausgestattet war.
Beispiel: War dort eine Magnetkupplung oder eine variable Taumelscheibe verbaut ? usw.
Das ist aber alles codierbar.
Zum Test kannst du das erworbene Steuergerät ruhig einbauen. Ob die Funktionen wie die Klappensteuerungen richtig arbeiten steht aber auf einem anderen Blatt Papier.
Die Spannungsversorgung liegt aber sicher an oder wurde das noch nicht überprüft?
Wenn dieses Bedienteil auch dunkel bleibt, überprüfe den Busverteiler.
Wenn dort nichts außergewöhnliches festgestellt werden kann, eine vernünftige Xentry Diagnose durchführen lassen.
Alles weitere wäre ein Blick in die Glaskugel.
Hallo nochmal ich habe für meine Auto gebrauchte Klimabedienteil gekauft montiert ohne codieren alle wieder funktioniert teile kostet 35€ bei eBay danke für ihre Hilfe .
Zitat:
@Serkan3838 schrieb am 28. Dezember 2023 um 13:01:55 Uhr:
.... für meine Auto gebrauchte Klimabedienteil gekauft montiert ohne codieren alle wieder funktioniert ...
Ich schreibe es einmal sehr freundlich.
Für dich scheint alles wieder zu funktionieren. 😁
Das ca. 50 codierbare Parameter und mindestens 5 Schrittmotore absolut identische normierte und kalibrierte Endlagenwerte haben ist schlichtweg unmöglich.
Ein Tipp: Fülle schnell einen Lottoschein aus. Die Chance dort den Hauptgewinn zu landen ist wesentlich höher. 😉
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 28. Dezember 2023 um 16:48:26 Uhr:
Das ca. 50 codierbare Parameter und mindestens 5 Schrittmotore absolut identische normierte und kalibrierte Endlagenwerte haben ist schlichtweg unmöglich.
Wenn der Serkan dann irgendwann so einen: https://www.motor-talk.de/.../...ie-von-einem-relais-t7556613.html?... oder ähnlichen Thread eröffnet, weiß er aber vielleicht wodurch die Geräusche entstanden sind. 🙂