Klimabedienteil geht nicht an …
Hallo zusammen,
Und zwar habe ich seid paar Tagen ein Problem mit der Belüftung im innen Raum bei meinem c220 w204 Coupé Baujahr 2011.
Und zwar hatte ich eine schwache Batterie drin gehabt und mir ging der Motor, an einem Morgen gefühlt beim 10 Versuch an bzw springte der mir an.
Auto lief nun hat sich der Display vom Belüftung/Klima/Heizung etc. ausgeschaltet und seid dem keine Funktion nichts. Von außen hört man eine Belüftung laut aber drine funktioniert nichts mehr Display ist komplett aus. Batterie habe ich natürlich erneuert hat sich leider nichts geändert.
Mir wird geraten Sicherungen oder Sensor nachzuschauen nun weiß ich nicht wo sich die Sicherungen genau befindet oder wie der dazugehörige Sensor heißt.
Ich bitte um gute und schnelle Beratung bzw Lösung / Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Edi
40 Antworten
Ohne Schaltplan vor Augen kann ich es nicht sagen.
Zitat:
@Ali2003 schrieb am 3. Oktober 2023 um 17:56:27 Uhr:
Okey weißt du welches relais für die Klimaanlage ist icv finde im Internet rein garnix dazu
Das Klimabedienteil (Steuergerät) hat für ihre Versorgung kein einzelnes Relais.
An dem Klimabedienteil den Stecker 1 und den PIN 14 hast du ja anscheinend schon gefunden sonst hättest du das Bedienteil ja nicht mit einer externen Plus Spannung testen können.
Das ist übrigens die "Klemme 30g" und die versorgt wie auch das obere Bedienfeld (über dem Klimabedienfeld) fast die Hälfte des Fahrzeuges.
Minus also die "Klemme 31" ist dann übrigens auch in dem Stecker 1 an dem PIN 15 angeschlossen. Aber den solltest du ja auch schon gefunden haben.
Suche dir einen Codierer und lasse das Fahrzeug mit Xentry auslesen. Also von ihm einen Kurztest durchführen.
Vorab kannst du wie ich es weiter oben schon beschrieben habe die Starterbatterie für ein paar Minuten abklemmen.
Danach hat mein Klimabedienteil wieder funktioniert. Vorher wurde selbst mit Xentry das Klimasteuergerät am CAN BUS überhaupt nicht gefunden.
https://www.motor-talk.de/.../...nteil-geht-nicht-an-t7431552.html?...
Was mich bei den meisten Fahrzeugprofilen so wundert, das ihr noch nicht traut das Alter eurer W204 einzustellen. 😕 Wenn ich das vor dieser Antwort gewusst hätte, hättest du auch noch mehr Infos erhalten.
Da gibt es gerade Baujahrabhängig bei den Klimaanlagen und natürlich auch bei weiteren Baugruppen gewaltige Unterschiede. Jetzt ist es leider zu spät.
"Vorab kannst du wie ich weiter oben schon beschrieben habe die Starterbatterie abklemmen.
Danach hat mein Klimabedienteil wieder funktioniert."
Das führt zu einem HW Reset und hilft bei manchen Sachen.
Wenn das Klimabedienteil ab war, dann war die Spannungsversorgung ja schon ab.
Zitat:
@Alexander.K schrieb am 3. Oktober 2023 um 19:15:09 Uhr:
"Vorab kannst du wie ich weiter oben schon beschrieben habe die Starterbatterie abklemmen.Danach hat mein Klimabedienteil wieder funktioniert."
Das führt zu einem HW Reset und hilft bei manchen Sachen.
Wenn das Klimabedienteil ab war, dann war die Spannungsversorgung ja schon ab.
Ich hatte damals die Sicherung 12 der Klimasteuerung für ein paar Minuten gezogen und das hat keine Veränderungen gebracht.
Das Klimasteuergerät war also auch mit Xentry am Innenraum CAN B nicht zu sehen.
Die Displayanzeigen blieben ebenfalls dunkel und der Kühlwasserlüfter lief weiterhin auf Hochtouren.
Die Teilnehmer der CAN-BUSSE also im CGW (ZGW) und in weiterer Elektronik wurden wahrscheinlich nach dem Starterbatterie ab- anklemmen neu eingelesen.
Das ist aber nur meine Vermutung.
Meine Klimaanlage arbeitet seit der Zeit wieder störungsfrei und das ohne Austausch irgendwelcher Bauteile / gruppen.
Ähnliche Themen
Hab jetzt minus abgeklemmt paar minuten so gelassen dann wieder dran funktioniert immernoch nicht meine mkl ist auch an ist das normal? Läufter läuft auf hochtouren und klima aus auto ist baujahr 2011
Fehlercode U0164 keine Kommunikation zum hvac steuermodul wie kann sowas überhaupt passieren
Zitat:
@Ali2003 schrieb am 3. Oktober 2023 um 20:04:52 Uhr:
Fehlercode U0164 keine Kommunikation zum hvac steuermodul wie kann sowas überhaupt passieren
Das die MKL leuchtet ist natürlich nicht normal und wahrscheinlich jetzt durch den Kommunikationsfehler zu dem Klimasteuergerät erfolgt.
Lasse wie bereits beschrieben dein Fahrzeug mit Xentry auslesen.
Dann sieht man vielleicht was da sonst alles nicht in Ordnung ist.
Erzähle uns einmal ob du das Fahrzeug so erworben hast oder was daran gebastelt oder codiert wurde.
Wenn das Klimasteuergerät i.O. ist, könnte Wasser unter den vorderen Fußmatten (Busverteilern in den Kabelkanälen) eine mögliche Fehlerquelle sein.
PS. Gerade bei Bj. 2011 ist eine Monatsangabe sehr wichtig. VORMOPF bis 03.2011 MOPF ab 03.2011
Das auto hat ganz normal funktioniert batterie war immer schwach gewesen Eines tages ging das auto nicht mehr an hab es mit einer anderen Batterie überbrückt (nicht an nem anderen Fahrzeug) und dann ging garnix mehr mit klima . 11.07.2011
Zitat:
@Ali2003 schrieb am 3. Oktober 2023 um 20:37:20 Uhr:
Das auto hat ganz normal funktioniert batterie war immer schwach gewesen Eines tages ging das auto nicht mehr an hab es mit einer anderen Batterie überbrückt (nicht an nem anderen Fahrzeug) und dann ging garnix mehr mit klima . 11.07.2011
Jetzt ist also eine neue neue AGM Starterbatterie verbaut und wenn er Start-Stop hat wurde die kleine "Backup" Batterie nach ca. 12 Jahren hoffentlich auch direkt mit erneuert?
Nochmal: Lasse ihn mit Xentry auslesen.
Zitat:
@Gremmel schrieb am 3. Oktober 2023 um 20:44:55 Uhr:
Zitat:
@Ali2003 schrieb am 3. Oktober 2023 um 20:37:20 Uhr:
Das auto hat ganz normal funktioniert batterie war immer schwach gewesen Eines tages ging das auto nicht mehr an hab es mit einer anderen Batterie überbrückt (nicht an nem anderen Fahrzeug) und dann ging garnix mehr mit klima . 11.07.2011Jetzt ist also eine neue neue AGM Starterbatterie verbaut und wenn er Start-Stop hat wurde die kleine "Backup" Batterie nach ca. 12 Jahren hoffentlich auch direkt mit erneuert?
Nochmal: Lasse ihn mit Xentry auslesen.
Zitat:
@Ali2003 schrieb am 3. Oktober 2023 um 20:04:52 Uhr:
Fehlercode U0164 keine Kommunikation zum hvac steuermodul wie kann sowas überhaupt passieren
Wenn ich es richtig gelesen und verstanden habe dann hast Du das Klimabedienteil ausgebaut und extern mit 12 Volt beaufschlagt? Dann ging es an?
In diesem Fall ist der Fehlereintrag „keine Kommunikation mit HVAC“ logisch, denn das Klimabedienteil ist die „HVCA“ (= HHeat Ventilation Air Condition). Der Fehlereintrag führt dann zu einer Abschaltung des Bedienteils bis der Fehler wieder gelöscht wird. Dass die MKL angeht ist auch logisch, das Klimabedienteil steuert auch Start- Stopp und den Motorlüfter. Aufgrund des Fehlereintrags kann die Motorelektronik den Kühlstatus nun nicht mehr überwachen und geht in Fehlerbetrieb.
Ich würde schleunigst eine Werkstatt oder einen Codierer aufsuchen, um den Fehler löschen zu lassen. Auch könnte nun eine „Inbetriebnahme“ nötig sein, da durch das externe Anschliessen an eine Spannungsversorgung die Kalibrierung für die Stellwerte flöten gegangen sind (zu 95% wohl der Fall).
Ne die kleine wurde nicht erneuert aber es könnte doch nicht daran liegen oder?
Also zu mercedes fahren und auslesen lassen wie viel nehmen die denn fürs auslesen
Die Backupbatterie muss zum Reset auch ab…
Zitat:
@Ali2003 schrieb am 3. Oktober 2023 um 20:52:05 Uhr:
Ne die kleine wurde nicht erneuert aber es könnte doch nicht daran liegen oder?
Also zu mercedes fahren und auslesen lassen wie viel nehmen die denn fürs auslesen
Zwischen 80 und 120 Euro (netto).
Ich versuch mal mit der backup Batterie also beide gleichzeitig abzuklemmen