Klimabedienteil A64B / ECON on
???
Was passiert eigendlich technisch ganz genau wenn man beim A64B V6TDI am Klimabedienteil die Econ Taste drückt , so das diese dann in Funktion "leuchtet" bei warmen Temp. oder bei Frosttemperaturen aussen..............
steve
28 Antworten
Hätte schwören können, dass dieses zusatzelement nur der 2.5er besitzt. Hab aber mal nachgelesen. gilt für alle TDI im 4B. Also auch der 1.9er
Hätte schwören können, dass dieses Element nur der 2.5er besitzt. HAb aber mal nachgelesen. Gilt für alle TDI im 4B. Also auch für den 1.9er
steht wo ???
Da müsste es ja ersatzteile dafür geben....
Ähnliche Themen
Also ich hab da so ein Buch, das jeder kennt. Wegen selber machen und so.
Da steht:
Zitat:
"Entsprechend der eingestellten Innenraumtemperatur wird im Klimagehäuse die Frischluft beim Durchströmen des Verdampfers abgekühlt bzw. durch den Wärmetauscher oder beim TDI-Motor durch das Zusatzheizelement erwärmt."
Zitat Ende.
Da steht nix von 2.5er. Konnte es selbst kaum glauben, da ich davon überzeugt war, nur der große TDI hat das Ding. Der kleine wird ja schliesslich recht fix warm.
Noch ein Zitat, paar Zeilen davor:
"Der TDI-Motor besitzt aufgrund seiner geringen Heitlaistung ein elektrisches Zusatzheizelement, welches bei Bedarf das Kühlmittel zusätzlich erwärmt."
Das löst auch eine Frage aus einem anderen Thread, wo gefrat wurde, ob dieser Zuheizer nur die Luft oder das Kühlmittel erwärmt.
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Noch ein Zitat, paar Zeilen davor:
"Der TDI-Motor besitzt aufgrund seiner geringen Heitlaistung ein elektrisches Zusatzheizelement, welches bei Bedarf das Kühlmittel zusätzlich erwärmt."
Das löst auch eine Frage aus einem anderen Thread, wo gefrat wurde, ob dieser Zuheizer nur die Luft oder das Kühlmittel erwärmt.
ja Moment-kann das mit einem kaputten Zuheizer zu tun haben, wenn mein Heizölferrari erst nach 15 km anfängt, mit dem Kühlmittel-Temperaturanzeiger zu zucken??
Also ich finde das
Zitat:
Noch ein Zitat, paar Zeilen davor:
"Der TDI-Motor besitzt aufgrund seiner geringen Heitlaistung ein elektrisches Zusatzheizelement, welches bei Bedarf das Kühlmittel zusätzlich erwärmt."
und das
Zitat:
"Entsprechend der eingestellten Innenraumtemperatur wird im Klimagehäuse die Frischluft beim Durchströmen des Verdampfers abgekühlt bzw. durch den Wärmetauscher oder beim TDI-Motor durch das Zusatzheizelement erwärmt."
widerspricht sich. Entweder das Kühlwasser wird durch den Zuheizer erwärmt, oder er befindet sich im Klimagehäuse und die Luft strömt da durch und wird erwärmt.
Wenn der Zuheizer das Wasser erwärmt wird die Wärme dann ja ganz normal über den Wärmetauscher an die Luft für den Innenraum abgegeben. Dann macht der zweite Satz aber keinen Sinn, oder?
Gruss
jugi
Zitat:
Original geschrieben von strost
ja Moment-kann das mit einem kaputten Zuheizer zu tun haben, wenn mein Heizölferrari erst nach 15 km anfängt, mit dem Kühlmittel-Temperaturanzeiger zu zucken??
Könnte sein. Vielleicht hast du den Zuheizer aber auch aus (Econ Taste gedrückt)?
Gruss
jugi
hallo gemeinde, kann mir vielleicht jemand sagen was ist wenn ich diese econ taste nicht mehr ausschalten kann? oder ist sie im winter automat. an wenn die tem. im keller ist?
Der 2.5 TDI hat einen Zuheizer nur für die angesaugte Luft zum erwärmen der Fahrgastzelle.
Der 1.9 TDI soll den Heizer für das Kühlwasser haben, hab ich hier im Forum mal gelesen.
Also Zuheizer haben beide, aber beim 2.5er wird das Kühlwasser nicht erwärmt.
Zitat:
Original geschrieben von daric
Der 1.9 TDI soll den Heizer für das Kühlwasser haben, hab ich hier im Forum mal gelesen.
Auch beim 1,9er wird nur die Luft im Innenraum erwärmt, nicht jedoch das Kühlmittel.
Der Zuheizer ist beim Diesel elektrisch und befindet sich im Klimagehäuse direkt beim Wärmetauscher
und kann mit der Econ-Taste am Klimabedienteil abgeschaltet werden.
Kontrolliert werden kann das anhand des Voltmeters (bei mir zumindest😁).
Wenn ich den Zuheizer bei niedrigen Temperaturen und kaltem Motor mit Econ abschalte,
steigt die angezeigte Spannung von ~13,5V auf etwas über 14V an.
Hallo,
das mit der Spannung muss ich mal testen. Bei mir dauert es ein paar Kilometer bis ich lauwarme Luft bekomme. Würde sagen die ersten 3 km ist da nur eiskalte Luft. Erst dann wird es langsam lauwarm. Wenn sich die Temp-anzeige für Kühlmittel bewegt wird es dann schon wärmer 🙂
Kann man den Zuheizer anders prüfen/testen?
Weil es hier hieß "sofort nach dem Kaltstart kommt lauwarme Luft"... ??
Grüße
Michael