Klimaautomatik - wann kommt warme Luft im Automatikbetrieb?

Ford Kuga DM2

Guten Morgen,

folgendes Problem:

Bei unserem KUGA mut Klimatisierungsautomatik kommt im AUTO-Modus erst nach längerer Zeit warme Luft, d.h. die Gebläseleistung wird erst verzögert erhöht. Wenn ich aber die Gebläseleistung manuell verstelle kommt durchaus schon nach ca. 5 Minuten (bei den derzeitigen Aussentemperaturen von 0 Grad) recht warme Luft. Gehe ich zurück in den Automatik-Modus senkt sich die Gebläseleistung sofort wieder ab. Bei unserem Focus war dies nicht so, hier wurde relativ zügig die Gebläseleistung bei etwa vergleichbarer Wärme der Heizungsluft erhöht.
Wie ist dies bei euch? Bei uns wurde nachträglich durch den FFH eine Eberspächer nachgerüstet und ich will nicht ausschließen, dass hierbei etwas "verschlimmbessert" wurde.

Wobei die Standheizung leider auch nicht funktioniert wie sie soll. Hier haben wir nächste Woche einen Termin.
Die Standheizung läuft locker eine halbe Stunde, aber im Innenraum ist keinerlei Wärme zu verspüren. Allerdings hat mir hier Eberspächer einen Hinweis gegeben. Es wurde im Frühjahr 2009 die Einbauempfehlung seitens Eberspächer überarbeitet, weil wohl durch FORD Änderungen am Wasserkreislauf durchgeführt wurden. Dies hatte wohl zur Folge, dass eine Art "Kurzschlusskreislauf" im Kühlwasserkreislauf erzeugt wurde. Hierauf wurde wohl nur wenig durch die Standheizung erwärmtes Wasser der Heizung zugeführt. Dies aber nur am Rande. Glaube auch nicht das dies mit dem o.g. Problem in Zusammenhang steht.

Schon mal Danke für Eure Rückmeldungen und "bibbernde Grüße" aus dem Sauerland

108 Antworten

Hier muss eben aufgepasst werden.. es wird zwar von einer Zusatzheizung gesprochen, aber welche damit gemeint ist ist offen gelassen. Denn die genaue Bezeichnung für die Heizung welche ihr sucht wäre PTC-Zuheizer.. und nicht einfach Zusatzheizung.. Auch wenn es idiotisch klingt, die Differenz ist gross..

Nachdem ich vom FFH noch immer keine Aussage bzgl. der Zusatzheizung erhalten habe, hatte ich zwischenzeitlich eine Anfrage bei der Ford Kundenbertreuung per E-Mail gestellt. Folgende Antwort:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Leider können wir Ihre Anfrage aber nicht beantworten.

Grundsätzlich verfügen wir - das Kundenzentrum der Ford-Werke GmbH - nicht über eine technische Kundenbetreuung und können somit leider keine technischen Details an unsere Kunden geben. Dies ist ausschließlich Sache unserer Ford Vertragspartner, bei denen Sie von fachkundigen Mitarbeitern kompetent beraten werden.

Bitte wenden Sie sich daher bezüglich Ihres Anliegens an einen Ford Vertragshändler in Ihrer Nähe, der Ihnen gerne weiterhilft. Selbstverständlich stehen wir ihm mit einer Vielzahl von Fachabteilungen mit Rat und Tat zur Seite, sollte er nicht weiterhelfen können.

Dass wir Ihnen keine andere Auskunft geben können, bedauern wir und hoffen, dass Sie den Sachverhalt nicht als unzureichende Kundenbetreuung unsererseits interpretieren.

Mit freundlichen Grüßen
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Zitat:
"...fachkundigen Mitarbeitern kompetent..."

Auf die kompetente Anwort eines fachkundigen Mitarbeiters warte ich noch immer.

Ja. Aber der Zuheizer ist doch nur so etwas wie ein elktrischer Heizlüfter für den Heimbereich. Also ein Stück draht was unter Strom zum Glühen gebracht wird und dann mittels Lufter wärme abgibt ???? Wo ist da das Problem ???

Zitat:

Original geschrieben von Auskenner


Ja. Aber der Zuheizer ist doch nur so etwas wie ein elktrischer Heizlüfter für den Heimbereich. Also ein Stück draht was unter Strom zum Glühen gebracht wird und dann mittels Lufter wärme abgibt ???? Wo ist da das Problem ???

Ist das so???

Und wenn dem so ist, warum kommt bei uns nach 5 Minuten noch immer kaum warme Luft? Deshalb möchte ich das klar von Ford geklärt wissen.

Ähnliche Themen

Ich hatte auch an den Kundendienst geschrieben wie man erkennt, dass der Wagen den Zuheizer hat (habe beheizb. Frontscheibe). In meinem Bordcomputer taucht dieser Punkt nicht auf (sollte er lt. Bedienungsanleitung aber).

Antwort gestern per Mail: Man möchte mit mir persönlich sprechen. Ich kann Mo - Fr. in Zeit von 9 - 16 Uhr zurückrufen. Zuständig ist die Abteilung "Technische Informationen und Sonderfragen".

Von wegen technische Dinge beantwortet nur der FFH 😉

Zitat:

Original geschrieben von suchard



Zitat:

Original geschrieben von Auskenner


Ja. Aber der Zuheizer ist doch nur so etwas wie ein elktrischer Heizlüfter für den Heimbereich. Also ein Stück draht was unter Strom zum Glühen gebracht wird und dann mittels Lufter wärme abgibt ???? Wo ist da das Problem ???
Ist das so???
Und wenn dem so ist, warum kommt bei uns nach 5 Minuten noch immer kaum warme Luft? Deshalb möchte ich das klar von Ford geklärt wissen.

Mein White Magic soll das auch haben ( ich glaub im Set mit der beheizbaren Frontscheibe ist das bestellbar ) und werde dann berichten. Ich fahr z.Z. noch einen SMART und da klappt das 😁 Wird außerdem noch mit so new Heizspirale im Display angezeigt ......

Zitat:

Original geschrieben von Use Link


Ich hatte auch an den Kundendienst geschrieben wie man erkennt, dass der Wagen den Zuheizer hat (habe beheizb. Frontscheibe). In meinem Bordcomputer taucht dieser Punkt nicht auf (sollte er lt. Bedienungsanleitung aber).

Antwort gestern per Mail: Man möchte mit mir persönlich sprechen. Ich kann Mo - Fr. in Zeit von 9 - 16 Uhr zurückrufen. Zuständig ist die Abteilung "Technische Informationen und Sonderfragen".

Von wegen technische Dinge beantwortet nur der FFH 😉

kannst Du uns auf dem laufenden halten was dieses Gespräch ergibt, und - zugegeben unwahrscheinlich - einen kompetenten Ansprechpartner in die Finger bekommst, so würde ich mich über seine Kontaktinformationen sehr freuen. Bin so langsam ein wenig verärgert, um es mal vorsichtig zu formulieren.

Spannend bleibt allerdings schon die unterschiedliche Reaktion von Ford bzgl. einer Auskunft... 🙁

Habe so eine Mail auch schon mal bezüglich einer Anfrage von mir zu den Schneeketten erhalten. Ich glaube dass ist das "Standartantwortmail Nr. 256" Ich habe damals folgendes erhalten:

Sehr geehrter Herr Blah Blah,

vielen Dank für Ihre erneute E-Mail.

Gerne möchten wir mit Ihnen persönlich über Ihr Anliegen sprechen. Leider konnten wir Sie bis jetzt telefonisch nicht erreichen. Bitte rufen Sie das Ford Kundenzentrum unter der Telefonnummer 0221/90-32075 an. Wir rufen Sie dann auch auf Wunsch sofort zurück. Sie können uns von Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr erreichen.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Kundenberaterin
Technische Informationen u. Sonderanfragen
Ford Kundenzentrum

Ford-Werke GmbH
Postfach 710265
50742 Köln
Tel.:+49-221-903-2075
Fax: +49-221-903-2869

lustig fand ich den Satz: Leider konnten wir Sie telefonisch nicht erreichen. Die hatten aber auch nie bei mir angerufen, dann können Sie mich auch nicht erreichen. Nachdem ich dort angerufen habe konnte die nette Dame mir nicht wirklich weiter helfen.

Zurück zum Thema, bei mir kommt innerhalb von 1 Minute warme Luft wobei der Motor noch kalt ist. Darum gehe ich mal davon aus, dass ich eine sogenannte Zusatzheizung habe. Eine Anzeige bzw. eine Information, wie es wohl bei den neueren Modellen ist, erscheint nicht. Also für mich war das mit der Zusatzheizung und der warmen Luft auch ein ? da in der Einstellung Automatik kaum oder nur wenig Luft aus den Düsen kommt, erst wenn ich die Lüftung manuell einstelle merkt man, dass warm kommt.

Bin mal gespannt was bei dem Anruf raus kommt.

Gruß Frank

kurzer Zwischenstand:

Habe soeben einen Anruf meines FFH erhalten. Nach Rücksprache mit Ford soll es wohl zu bestimmten Produktionszeiten dazu gekommen sein, dass für die Zusatzheizung keine Sicherung verbaut wurde. In Einzelfällen wäre es auch vorgekommen, dass die Sicherung durchgebrannt sei. Ob nun unser Kuga davon betroffen ist konnte Ford nicht beantworten. Nun werde ich es durch den FFH prüfen lassen.

Fakt ist aber, dass die Zusatzheizung im Rahmen der Sonderaussattung "beheizte Frontscheibe" elektrisch betrieben spätestens innerhalb einer Minute warme Luft erzeugen sollte.

Gemäß Bedienungsanleitung müsste es Sicherung Nr. 21 (20 Ampere) oder Sicherung Nr. 24 (15 Ampere) sein.
Falls ein Betroffener die Möglichkeit hat so kann er ja mal nachschauen, ich habe das Fahrzeug derzeit nicht im Zugriff.

Zitat:

Original geschrieben von suchard


kurzer Zwischenstand:

Habe soeben einen Anruf meines FFH erhalten. Nach Rücksprache mit Ford soll es wohl zu bestimmten Produktionszeiten dazu gekommen sein, dass für die Zusatzheizung keine Sicherung verbaut wurde. In Einzelfällen wäre es auch vorgekommen, dass die Sicherung durchgebrannt sei. Ob nun unser Kuga davon betroffen ist konnte Ford nicht beantworten. Nun werde ich es durch den FFH prüfen lassen.

Fakt ist aber, dass die Zusatzheizung im Rahmen der Sonderaussattung "beheizte Frontscheibe" elektrisch betrieben spätestens innerhalb einer Minute warme Luft erzeugen sollte.

Gemäß Bedienungsanleitung müsste es Sicherung Nr. 21 (20 Ampere) oder Sicherung Nr. 24 (15 Ampere) sein.
Falls ein Betroffener die Möglichkeit hat so kann er ja mal nachschauen, ich habe das Fahrzeug derzeit nicht im Zugriff.

Bingo!!

Es ist die Sicherung Nr.21 mit 20 Ampere!

War bei mir auch nicht verbaut, Bj Ende 02/2009.

Sicherung rein und nun geht der Zuheizer😁

 Siehe Seite 136 und 137 der Bedienungsanleitung:

Sicherung NR:5 --> PTC-Heizung (80 Ampere) dies ist de elekr. Zusatzheizung!

Sicherung NR:21 --> Zusatzheizung (Standheizung) für den Benziner
Sicherung NR:24 --> Zusatzheizung (Standheizung) für den Diesel

Zitat:

Original geschrieben von 4x4-Kuga


 Siehe Seite 136 und 137 der Bedienungsanleitung:

Sicherung NR:5 --> PTC-Heizung (80 Ampere) dies ist de elekr. Zusatzheizung!

Sicherung NR:21 --> Zusatzheizung (Standheizung) für den Benziner
Sicherung NR:24 --> Zusatzheizung (Standheizung) für den Diesel

Hmm, ich habe keine Standheizung und trotzdem ist die Sicherung Nr. 24 bei mir und ab Werk mit 15 Ampere belegt.

Sicherung Nr. 21 war bei mir leer. 20 Ampere-Sicherung gesteckt und es wird warm an den Düßen.

Kann sich dass einer erklären??

Sehr komisch....
Hab zur Sicherheit auch eben bei mir nachgesehen und komischerweise ist bei mir auch die Sicherung (NR:21) für die Benziner Standheizung gesteckt. 

Ich werde mal morgen meinen Freundlichen anrufen, mal schauen was er dazu meint.

Hat zufällig jemand ein Schaltplan von einem Kuga 4x4 mit Dieselmotor rumliegen und könnte mal schauen wohin die Sicherungen Nr. 21 und 24 im einzelnen gehen??
Vieleicht sind wir dann mal schlauer.

Zitat:

Original geschrieben von 4x4-Kuga


 Siehe Seite 136 und 137 der Bedienungsanleitung:

Sicherung NR:5 --> PTC-Heizung (80 Ampere) dies ist de elekr. Zusatzheizung!

Sicherung NR:21 --> Zusatzheizung (Standheizung) für den Benziner
Sicherung NR:24 --> Zusatzheizung (Standheizung) für den Diesel

In meiner Anleitung steht nicht in Klammern "Standheizung", daher gehe ich davon aus dass die Zusatzheizung und nicht die Standheizung gemeint ist.

21 ist bei mir auch leer, 24 mit 15 Ampere gesichert. Hab nen Diesel.

Werde morgen früh nochmal genau darauf achten, ob sofort bzw. nach max. 60 Sekunden warme Luft kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen