Klimaautomatik vr6 mehrere fehlercode ?
Hallo zusammen habe mir eine vw 35i vr6 bj 94 zugelegt habe nur ein problem hoffe ihr könnt mir helfen !? bekomme garkeine luf an die scheibe und fruss raum und auch keine warme !?
habe dir fehlercods 4122 stellmotor Temperaturklappe
4123 " " zentralklappe
4131 " " staudruckklape
2312 geber für kühlmitteltemperatur denke aber weil ich den stecker ab hatte oder hängt das mit den klappen zusammen !? und noch 2241 ? weis nicht ? der vorbesitzer meinte auch das der heizungs küler neu gekommen ist . vielleicht was vergessen wieder an zu schlisen oder falsch angeschlossen ???
denke nicht das alle stelmotoren defekt sind kann es an der unterdruck dose liegen was regelt die eigentlich weil unterdruck kommt an ! die motoren werden doch elektrisch gestelt oder ? bin jetzt echt schon ne weile mit dran möchte mir das aber ersparen das ganze cockpit auszubauen wer weis einen rat ?
35 Antworten
bin heute alles noch mal durch gegangen alle klappen laufen aber ich bekomme keine warme luft in dn innen raum ganz erlich ich denke das da garkein wärmetauscher drin ist habe ein wasser schlauch in den eingang geschoben und es kam meiner meinung ohne druck verlust zurück oder ohne jeglichen wiederstand mein kolege hat noch ein passat vr6 ohne klima von bj 92 ist da der selbe wärmetauscher drin ? sonst halte ich morgen mal den gartenschlauch rein und schaue ob es sich anders verhält ! ich glaube echt langsam das gar kein wärmetauscher mehr drin ist und gegen ein stück rohr im innen raum getauscht haben weis echt nichts anderes sonnst mus ich wohl morgen mal das ammaturenbret ab nehmen ! leider 🙁
auch das ist garnicht so schlimm wie immer geschreiben wird. Das ist wenn man in Ruhe arbeitet in ner Stunde raus...
ja habe die klappe per hand auf warm gestelt man hört auch das die klappe sich bewegt aber es kommt keine warme luf ich glaube da ist garkein wärmetauscher drin! sind die die wärmetauscher gleich von einem bj 92 ohne klima weis das einer ? habe keine econ taste habe nur off und auto !!! werde das amaturenbret mal ab nehemen komme wohl nicht drum rum !
Wenn da zwei Schläche vom Motor zur Spritzwand gehen und angeschlossen sind, ist da auch ein WT drin.
Die WT sind alle gleich bei den Linkslenkern. 😉
Ähnliche Themen
ja wieso bekomme ich dan keine warme luft ? die klappe habe ich von hand waf warm gestelt und es kommt nur ein ganz kleiner unterschied motor 90 grad und der klima kommpressor ballert nur kalte fuft rauch oder einfach mal vom kompressor stecker ab das der wenigstens keine kälte mehr erzeugt !?
Zitat:
Original geschrieben von markk0707
ich glaube echt langsam das gar kein wärmetauscher mehr drin ist und gegen ein stück rohr im innen raum getauscht haben
...ehrlich gesagt das KANN ich mir nicht vorstellen...wäre auch Technisch "fast" NICHT möglich...🙄
wie kann ich den am besten den klimakompressor aus schalten ? habe keine econ taste habe automatik ! es kann nur noch sein das bei der klappe die dichtung herum weg ist wen ich sie per hand um schlage hört es laut klaken und nicht gedämpft oder so ich denke meine klima ist so gut und die klappe nicht dicht ab schlist das keine warme luft kommt ! also weis einer wie ich am besten den kompressor ausschalt ? da ist nen stecker unter der lichtmaschene und über dem kompressor komme da schlecht dran und will nichts ab brechen weis noch einer was ??
Zieh einfach den Stecker vom Kompressor ab. 😉 Ne andere Möglichkeit gibts auf die Schnelle nicht.
Unter 5-7° Außentemperatur dürfte der eh nicht mehr einschalten. Wenn dann immer noch keine warme Luft kommt, wird der WT halt einfach zugesetzt sein.
beim VR6 brauchst du den Kompressor garnicht abstecken
um das Phaänomen undichte Klappe zu prüfen wagen richtig warm fahren
dann aus machen zündung wieder ein jetzt pumpt die Zusatzwapu die kühlflüssigkeit durch den WT
Klappe auf hot setzen dann kommt normaler weise dann warme luft
wenn dann auch nicht kann es nur noch sein das die klappe selber ab ist aber das haste ja überprüft du hörst sie ja klappen
wenn dann nix geht wie padmann sagte WT Züge verkrustet dann kein Wärmetausch auch wenn der Wt durchgang hat
dann muss wohl oder überl ein neuer wt getauscht werden one werke draussen bei den temperaturen echt unangenehm
zum übergang kann mann aber auch einen austausch wt direkt auf den geläse eingang legen 😁 Schläuche verlängern und hat mollig warm bis zum Frühjahr
habe amaturenbret jetzt raus sind denke ich echt die klappen wieso machen die von vw so was wieso machen dich nicht geschlossene klappen ohne löcher und schalldämung rauf nur geld machherrei doder nicht ? bei beiden klappen ist die dämung halb weg denke das es daran liegt morgen noch mal schauen ob der wärmetauscher zu sitzt mit einem endoskop kann ja nicht um die ecke schauen 😉 und habe keine lust die ganze einheit auszubauen !😉 danke für die tips !!! aixcessive hast echt was drauf ! danke ! na ja amaturenbet gleich eine stunde ausbau ich sage mal unmöglich 😉 2,5 stunden mit beschriften 😉
na da hat einer direkt mal nägel mit Köpfen gemacht
zu dem Forum mal einen gefallen und fotographier das ganze Geraffel mal wie das aussehen kann dann wissen andere was ihnen bei den Klappen blüht
belegen kannst du die auch mit Moosgummi oder neopren dann hält das länger als der rest
Teppich wie es manche machen ist ne Bakterien Zuchtanstalt den nicht nehmen
...da das Armaturenbrett eh schon draußen ist dann solltest du erst Richtig Nägel mit Köpp machen und den WT in einem mit erneuern...dazu sind vom Motorraum nur noch 3 Stück 10 er Muttern und am Pollenfilter (Lufteinlaß im Wasserkasten) 2 Schrauben zu lösen.😉
Und Klimaanlage leeren und Leitungen vom Verdampfer lösen nicht vergessen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von markk0707
na ja amaturenbet gleich eine stunde ausbau ich sage mal unmöglich 😉 2,5 stunden mit beschriften 😉
In 2,5 Stunden hast du das locker wieder drin. Selbst die Vorgabezeit von VW ist mit Ein und Ausbau nicht mal 3 Stunden.
Und was will man bei den paar Schrauben beschriften?😕😕
Vorgabezeit 4,3 Stunden?