Klimaautomatik

Audi A3 8P

Hallo würde gerne mal wissen wie ich das Kühlmittel von der Klimaautomatik kontrollieren kann(wenn man es kann).Habe die nie an und habe vor 4 Monaten neues Kühlmittel reinbekommen aber die kühlt nicht wirklich!Wie erkenne ich denn ob der Kompressor defekt ist?Vorne die Flattern laufen alle.Wenn ich sie anhabe.(Bj 5/04 2.0 Tdi)

Gruss Manuel

15 Antworten

Hallo zusammen

@"joker2980".
Dat is en "jeschlossnes System", da kannst nix selber kontrolliern, wie bei Öl un Wischwasser. 😁

Gruß und frohe Ostern

Roland

alle 2 Jahre zum Klimaservice... und das Kältemittel nachfüllen lassen, bzw. das Öl erneuern lassen!

So war mal bei dem Kühlerfritzen.Es war ein wenig Kühlfluüssigkeit drin und im Fehlerspeicher ist auch nix hinterlegt.Sonnensensor steuergerät, Kompressor und so weiter ist auch ok.Aber der Kompressor wird nicht angesteuert.Weiss jemand was das sein könnte.

Joker2980

Der Kompressor, die Magnetkupplung für Klimaanlage -N25- oder das Regelventil
für Kompressor, Klimaanlage -N280- werden von einem Druckschalter
(z.B. -F73-, -F118-, -F129- -F129- oder von der Bedienungs- und Anzeigeeinheit
für Klimaanlage -E87- bzw. dem Steuergerät für Climatronic -J255-) wegen zu hohen
oder zu geringen Druck abgeschaltet.

Die Audi Werkstatt kann das prüfen.

LG
MC

Ähnliche Themen

Nabend! Danke schon einmal, ist das viel Arbeit? Kommen die da schnell dran, denn wenn ich hinfahre und die geben mir esrt wieder einen Termin in einigen Wochen wäre das nicht so toll) hinfahren abholen lassen usw..) Was kostet so ein Druckschalter?

Gruss Joker

Hallo zusammen

@"Mission Control":

Zitat:

Der Kompressor, die Magnetkupplung für Klimaanlage -N25- oder das Regelventil für Kompressor, Klimaanlage -N280- werden von einem Druckschalter

Hab ich jetzt irgndwo gepennt?

War es beim A3 nicht so das der "Taumelscheibenkompressor" immer mitläuft da er ja über eine variable Füllmenge (heist das so?) verfügt und deshalb gar keine Magnetkupplung mehr benötigt zum ein ausschalten?

Diese geht bei anderen Systemen mit Hubkolbenkompressor gern mal kaputt wenn sie im Winter nicht benutzt wird (also Klima an/aus)?

Hilfe, ich bin verwirrt... 😕

Gruß & danke

Roland

Ah, ja: "Geringfügig off topic".

so weit ich weis, hat der a3 eine Magnetkupplung.. die ersten waren taumelscheiben (ohne gewähr) -das weis BM besser....

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2


Hallo zusammen

@"Mission Control":

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2



Zitat:

Der Kompressor, die Magnetkupplung für Klimaanlage -N25- oder das Regelventil für Kompressor, Klimaanlage -N280- werden von einem Druckschalter

Hab ich jetzt irgndwo gepennt?
War es beim A3 nicht so das der "Taumelscheibenkompressor" immer mitläuft da er ja über eine variable Füllmenge (heist das so?) verfügt und deshalb gar keine Magnetkupplung mehr benötigt zum ein ausschalten?
Diese geht bei anderen Systemen mit Hubkolbenkompressor gern mal kaputt wenn sie im Winter nicht benutzt wird (also Klima an/aus)?
Hilfe, ich bin verwirrt... 😕

Gruß & danke

Roland

Ah, ja: "Geringfügig off topic".

Jo, ich habs vermasselt.

Das war aus einem "älteren" Selbststudienprogramm.

*lapalomapfeiff*

Aud alle Fälle würde ich zur Werkstatt fahren und mal "fachkundigen" Rat einholen.

Viele Grüße
MC 🙄

Danke so weiss jetzt was es ist der Kompressor.Ich habe es nicht machen lassen denn Audi wollte 950 Euro!Kann man den selber einbauen und dann nur das Kühlmittel einfüllen lassen ?Wo bekomm ich den günstig her?

Gruss Joker2980

ohne Kältemittel keine Schmierung somit ist der neue nach kurze Fahrstrecke wieder k.o. lass es direkt bei jemanden machen der die anlage auch befüllt !

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ohne Kältemittel keine Schmierung somit ist der neue nach kurze Fahrstrecke wieder k.o. lass es direkt bei jemanden machen der die anlage auch befüllt !

Kältemittel R134a hat keine Schmierwirkung.

Die Schmierung des Kompressors und der anderen Bautele im Klimakreislauf wird durch das im System befindliche und dem Kältemittel zugesetzte PAG-Öl erreicht.

So habe mal bei E.. geschaut.Was haltet ihr denn davon?

http://cgi.ebay.de/...ryZ61863QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Was brauch man noch alles?Ein Klimakerl ist ca 100 m von mir entfernt kann dann den Wagen hinrollen lassen.So wäre das kein Thema das Schäden entstehen wenn ich ohne Kühlmittel fahre.
Hat jemand eine Einbauanleitung?Bekommt man das hin??????????

Joker2980

Zitat:

Original geschrieben von joker2980


So habe mal bei E.. geschaut.Was haltet ihr denn davon?

http://cgi.ebay.de/...ryZ61863QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Was brauch man noch alles?Ein Klimakerl ist ca 100 m von mir entfernt kann dann den Wagen hinrollen lassen.So wäre das kein Thema das Schäden entstehen wenn ich ohne Kühlmittel fahre.
Hat jemand eine Einbauanleitung?Bekommt man das hin??????????

Joker2980

Wenn der Kompressor platt ist, reicht i.A. NICHT der Austausch des Kompressors.

Es sind i.A. zusätzlich zu ersetzen:

- Trocknerpatrone

- Expansionsventil

Die komplette Klimaanlage muß zudem mit flüssigem KÄLTEMITTEL (nicht mit Stickstoff) gespühlt werden, was wiederum nur mit einer entsprechenden, auf KFZ-Klimaanlagen ausgelegten Klimaservicestation möglich ist.
Dzu sind Kompressor, Expansionsventil und Trockner vorher auszubauen und durch entsprechende Leitungsadapter für den Spühlvorgang zu ersetzen.

Das sollte kein Problem sein denke ich aber. Aber wo bekomme ich die Teile denn günstig her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen