1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Klimaautomatik spinnt, Eigendiagnose

Klimaautomatik spinnt, Eigendiagnose

Ford Focus Mk3

Moin!
Heute hat die Klimaautomatik rumgesponnen, plötzlich fing sie an, maximal zu heißen, statt die Temperatur zu halten. AC war dabei aus. Außentemperatur 19 Grad, eingestellte Temperatur 20 Grad.

Habe dann alles mögliche eingestellt. Auf Low hat er dann aufgehört zu heizen.

Wie macht man einen Selbsttest? Auto ist von 2011.

Was könnte das sein?

21 Antworten

Ich denke, das der Temperatursensor noch funktionierte. Der Luftfeuchtigkeitssensor aber Aussetzer hatte.

Logische Erklärung:
Der Luftfeuchtigkeitssensor gibt falschen Wert an das Steuergerät. In meinem Fall: zu hohe Luftfeuchtigkeit. (hat auch das auslesen der Fehlercodes am Steuergerät ergeben).
Darauf hin sagt das Steuergerät: Luft entfeuchten.
Zum Entfeuchten wird die Heizung volle Pulle aufgedreht und die Luftzufuhr nur in Fußraum (Fahrerseite) und Frontscheibe geschaltet. Schließlich soll die Frontscheibe ja nicht von innen beschlagen.
Irgendwann bekommt das Steuergerät „zufällig“ den richtigen Wert und regelt nach.

Wenn das Steuergerät/Modul kaputt wäre, wäre es richtig teuer geworden. Da kannst du kein günstiges gebrauchtes in der Bucht kaufen und einfach einbauen.
Die Steuergeräte/Module haben alle eine Seriennummer, welche mit dem System verbunden ist. Wenn man also ein anderes gebrauchtes kauft und einbaut, sagt der BC niente. Die Seriennummer kenne ich nicht.
Ein neues oder auch gebrauchtes Steuergerät/Modul muss im System eingetragen werden.

Deshalb fliegen die Teile teils auch so billig in der Bucht herum und die werden sie nicht los.

Ein neues beim FFH wird nicht unter 400 Euro zu haben sein. Der Einbau ist aber vergleichsweise einfach.
Und im BC muss es dann noch angemeldet/registriert werden.

Ach nee,glaub das Geld steckt er nicht rein.Aber werde da mal die Eigendiagnose durchführen,mal sehen was die sagt.

Bei mir ist es jetzt immer schlimmer geworden, pro Fahrt heizt die Anlage mehrere Male.

Habe jetzt bei Ebay ein gebrauchtes Teil bestellt aus 2009. Hoffen wir mal, dass die Qualität früher besser war.

Zitat:

@augenauf schrieb am 4. Juni 2018 um 23:41:03 Uhr:


Moin!
Heute hat die Klimaautomatik rumgesponnen, plötzlich fing sie an, maximal zu heißen, statt die Temperatur zu halten. AC war dabei aus. Außentemperatur 19 Grad, eingestellte Temperatur 20 Grad.

Habe dann alles mögliche eingestellt. Auf Low hat er dann aufgehört zu heizen.

Wie macht man einen Selbsttest? Auto ist von 2011.

Was könnte das sein?

Kann man Kalibrieren, vielleicht das hilft.
https://youtu.be/7FmY5jd1_c4

Ähnliche Themen

Zitat:

@24adonis schrieb am 23. Juni 2018 um 23:14:44 Uhr:


Kann man Kalibrieren, vielleicht das hilft.
https://youtu.be/7FmY5jd1_c4

Das hat mit dem plötzlichen heizen aber nichts zu tun.

Wenn er unvermittelt anfängt zu heizen, kommt nur in den Fußraum Fahrerseite und an die Frontscheibe heiße Luft.

Das Problem hatte ich auch.
Nach dem Tausch des Temperatur/Luftfeuchtigkeitssensors (vor 2 Wochen) lief alles wieder normal.
Es liegt am im Sensor enthaltenen Luftfeuchtigkeitssensor.
Der Temperatursenor in diesem Innenraumtemperatur/Luftfeuchtigkeitssensor ist in Ordnung und kann eigentlich nicht kaputt gehen. Das ist ein einfacher 10 kOhm Sensor.
Der Luftfeuchtigkeitssensor gibt einen falschen Wert an das Bedienteil (Klimamodul) und dieses sagt: Luft entfeuchten. Dazu fängt er an, volle Pulle zu heizen. Schließlich soll die Frontscheibe ja auch nicht beschlagen.

Wenn man den Innenraumtemperatur/Luftfeuchtigkeitssensor nicht schnellstmöglich wechselt, werden die Heizphasen (durch den defekten Sensor) länger und häufiger.

Was passiert eigentlich, wenn ich den Sensor vorab einfach abziehe? Was macht dann die Klimautomatik?

Und wie entfernt man die untere Abdeckung?

Zitat:

@augenauf schrieb am 26. Juni 2018 um 11:39:55 Uhr:


Was passiert eigentlich, wenn ich den Sensor vorab einfach abziehe? Was macht dann die Klimautomatik?

Und wie entfernt man die untere Abdeckung?

In jedem Forum ein...

Was soll sie machen. Es gibt eine Fehlermeldung.
Die Klimaanlage wird ggf rumspinnen.

Über und unter der Öffnung des Innenraumtemperatur/Luftfeuchtigkeitssensors ist hinter der Verkleidung jeweils ein Clip. Kurz und kräftig an der Verkleidung ziehen zum ausclipsen.
Dann kannst du schon reinfassen. Der Sensor ist nur gesteckt.
Also in die entgegengesetzte Richtung rausziehen.
Der Stecker ist dagegen nicht so einfach ab zu bekommen.
Erklärt sich aber eigentlich von selbst.
Da ist am Sensor ein Nase, die vom Sensor weg gedrückt werden muss. Gleichzeitig musst du am Stecker ziehen.

Bevor du nun aber einen anderen kaufst, schau erst mal in den alten rein, wie verdreckt dieser ist.
Vielleicht hilft es , den Lüfter etwas auszublasen. (Mit dem Mund)
Da sammelt sich mit der Zeit nämlich einiges an Flusen an.
Dann probierst du noch mal und wirst sehen (hören), ob es geklappt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen