1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Klimaautomatik Focus Mk3

Klimaautomatik Focus Mk3

Ford Focus Mk3

Hallo ich habe auf einmal folgendes Problem. Meine Klimaautomatik regelt nicht mehr von selbst heißt wenn ich jetzt z.b 27 Grad einstelle wird das Gebläse nicht erhöht sondern bleibt dann auf der Gebläsestufe stehen. Es funktioniert nur wenn ich es Manuell mache um das Gebläse zu erhöhen. Wenn ich aber direkt auf Hi oder Low mache funktioniert das und das Gebläse gibt alles bis ich wieder z.b auf 23 Grad mache regelt er such wieder runter. Und mir ist aufgefallen wenn ich auf Autodrücke ist vorher immer die Lampe bei AC angegangen das passiert auch nicht mehr.

Hat da jemand eine Idee? Danke

22 Antworten

Fehlercodes auslesen lassen

Zum einen auslesen lassen wie gesagt wurde,zum anderen könnte man schonmal nen defekten Sensor vermuten.

Sensor hatte ich auch schon gedacht... an einer Sicherung kann es nicht eventuell liegen?

Hast du zufällig eine Teilenummer ? Finde unter Luftgütesensor immer nur Mondeo.

Oder ist es dann dieser beim Focus? Hab Baujahr 4.2017 Focus Tunier Mk3 ST Diesel.

https://www.kimmerle-onlineshop.de/...or-ford-focus-mk3-2012-2017.html

Nein, habe ich nicht. Aber sollte sich hierzu keiner mehr melden, würde ich mal beim FFH nachfragen.
Und ich würde trotzdem das Teil mal ausbauen und reinigen. Vllt wars das dann ja schon. Das Video zeigt ja wie es geht.

Heute morgen um 4 Uhr zur Arbeit -7 Grad immer noch das gleiche Problem auf der Rückfahrt halbe Strecke 1 Grad und es hat alles wieder funktioniert .

Wahrscheinlich ist dir folgendes klar - also nur zur Sicherheit. Das Gebläse bläst bei Automatik erst volle Pulle, wenn der Motor einigermaßen warm ist. Ist es -7 Grad geht das bei mir so erst nach ca 6 km los. Das dauert diese lange Strecke, weil der Motor auf meiner Strecke nicht unter Last kommt. viel bergab und nur Ortschaft.
Gruß
Agassizi

Ist mir so noch nicht aufgefallen aber fahre 40km zur Arbeit und es hatte heute morgen nicht funktioniert selbst das Problem das wenn ich auf Auto drücke der AC Knopf nicht anging hatte ich noch. Werde es weiter beobachten ob es wirklich an den kalten Temperaturen lag.

Zitat:

@sirchelios88 schrieb am 11. Januar 2024 um 21:41:01 Uhr:


selbst das Problem das wenn ich auf Auto drücke der AC Knopf nicht anging hatte ich noch.

Das ist bei den kalten Temperaturen normal und korrekt.

Zitat:

@der_ich schrieb am 12. Januar 2024 um 07:43:18 Uhr:



Zitat:

@sirchelios88 schrieb am 11. Januar 2024 um 21:41:01 Uhr:


selbst das Problem das wenn ich auf Auto drücke der AC Knopf nicht anging hatte ich noch.

Das ist bei den kalten Temperaturen normal und korrekt.

Nein, das ist nicht normal.

Die Klima funktioniert zwar bei Kälte nicht aus physikalischen Gründen, aber sie ist trotzdem eingeschaltet wenn man auf AUTO schaltet. Das heißt, eigentlich leuchtet AC auch auf wenn man auf AUTO stellt

Man kann auf ECO stellen, dann ist die Klima aus und die Anlage regelt trotzdem die Temperatur selbsttätig

So ist das,die Klima kann immer eingeschaltet werden u.ist aktiv,wie sie agiert regelt die Elektronik aus Parameter wie Außentemperatur,Innentemperatur u.eingestellter Temperatur plus Sonnenstand z.B.
Die Automatik selbst hat mit der Klima ansich eigentlich auch nix zu tun,diese ist unabhängig von AC an oder aus,wird aber wo meist mit aktiviert wenn man AC auf "on"stellt was ja auch Sinn macht.

[Klugscheisser an]

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 12. Januar 2024 um 09:20:46 Uhr:


....die Klima kann immer eingeschaltet werden u.ist aktiv,wie sie agiert regelt die Elektronik aus Parameter wie Außentemperatur,Innentemperatur u.eingestellter Temperatur plus Sonnenstand z.B.

Nicht ganz, zumindest beim Mondeo MK3 ist es nicht so. Hier ist der einzige Regelfaktor neben AC an oder aus, der innere Druck in der Anlage. Wenn unter 5° sind ist der Druck auch unter 2Bar Einschaltdruck, somit wird der Kompressor nicht angesteuert. Wenn über 5° sind, die Anlage richtig befüllt ist sollten auch über 2 Bar Systemdruck sein, dann sagt der Duckschalter "alles i.O. Kompressor darf arbeiten"

Es gibt hier keinen Leistungsgeregelten Kompressor, der wurde erst später eingeführt bei den Autos. Da wird dann auch die Kompressorleistung mit geregelt. Hier gibt es nur 1 und 0

Zitat:

Die Automatik selbst hat mit der Klima ansich eigentlich auch nix zu tun,diese ist unabhängig von AC an oder aus,wird aber wo meist mit aktiviert wenn man AC auf "on"stellt was ja auch Sinn macht.

Die Automatik regelt nur durch Luftklappenstellung mehr oder weniger Luft über den Heizungskühler und somit die Temperatur im Innenraum.

[/Klugscheisser aus]

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 12. Januar 2024 um 08:28:53 Uhr:



Zitat:

@der_ich schrieb am 12. Januar 2024 um 07:43:18 Uhr:


Das ist bei den kalten Temperaturen normal und korrekt.


Nein, das ist nicht normal.
Die Klima funktioniert zwar bei Kälte nicht aus physikalischen Gründen, aber sie ist trotzdem eingeschaltet wenn man auf AUTO schaltet. Das heißt, eigentlich leuchtet AC auch auf wenn man auf AUTO stellt
Man kann auf ECO stellen, dann ist die Klima aus und die Anlage regelt trotzdem die Temperatur selbsttätig

Es gibt keine Ecostellung beim FL.
Und es ist eben normal dass die AC Leuchte bei den Temperaturen nicht angeht beim Druck auf Auto bei Temperaturen deutlich unter 0 Grad.
Die LED leuchtet dann wieder wenn die Temperaturen eine Grenze überschritten haben wo der Kompressor laufen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen