Klimaautomatik spielt in Waschstraße verrückt
Hallo allerseits,
zunächst meine Fahrzeugdaten: E61 525da aus EZ 03/2005:
Problematik:
Sobald ich durch die Waschstraße fahre, spielt meine Klimaautomatik verrückt:
Mitten im Waschvorgang fährt das Gebläse meines E61 auf Höchstleistung und es kommt eine extrem heiße Luft aus den Luftausströmern heraus.
Ich habe das ganze nun schon drei Mal erlebt:
Die beiden ersten Male war die ausströmende Luft obendrein sehr feucht und die Scheiben liefen an.
Zwischenzeitlich wurde bei meinem E61 die SH repariert (Umwälzpumpe ersetzt) und ein Ventil im Kühlkreislauf ersetzt.
SH funktioniert wieder tadellos.
Klimaanlage auch, keine beschlagenen Scheiben mehr, so weit so gut.
Vor ca. einer Woche fuhr ich erstmals seit der Reparatur erneut in die Waschstraße:
Jetzt verhält sich die Klimaautomatik wie vorher, es kommt also wieder heiße Luft aus den Ausströmern heraus und das Gebläse fährt auf Maximum, jedoch ist die ausströmende Luft nicht mehr feucht.
Als ich aus der Waschstraße heraus fuhr, war ich froh, daß draußen um die 0 Grad oder weniger waren.
Sofort wieder alle Fenster auf und erst einmal die kalte Luft "genossen".
Hat jemand von Euch eine Idee, was das sein kann. Eventuell wieder etwas mit der Klimaanlage?
Spekulation meinerseits: Eventuell ein weiteres Leck im Klimaanlagensystem?
Bin ziemlich ratlos und hoffe auf Eure Hilfe.
Gruß und ein schönes WE wünscht,
bmwlinux
Beste Antwort im Thema
Hi,
den Motor laufen lassen während des Waschvorganges?Hab ich ja noch nie gehört.Ist glaube ich auch verboten,wegen der Abgase.Wie gesagt mein Motor ist auch aus,ob ich nun durchgezogen werde oder einfach nur drinne stehe.
Mfg.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kanuspezi
Die Klimaautomatik hat einen Beschlagsensor für die Scheibe,
kommt feuchte Lüft rein, will das Gebläse trocken pusten und regel warm und hoch.Einfach mal den Klimakompressor zuschalten (den man im Winter meißt aus hat) und schon regelt alles wieder runter
Danke für den Tipp, aber meine Klimaanlage läuft das ganze Jahr durchgehend, Kompressor also immer an.
Daran kann es also nicht liegen.
🙁
Wie gesagt, vorher hatte ich nie das Problem gehabt.
So oder so, irgendwas stimmt nicht mit meinem E61.
Unter der Prämisse das Du die "Erweiterte" eingebaut hast, das geschilderte Phänomen nur in der Waschanlage auftritt und sonst kein Defekt vorliegt müßte die Ursache in eindringender Feuchtigkeit zu suchen sein. Der Klassiker war und ist immer ein unvollständig geschlossenes Fenster...vorzugsweise hinten.😁 Das läßt sich ja relativ einfach überprüfen.
Schlecht anliegende Türdichtungen haben einen ähnlichen Effekt. In diesem Falle sollte sich etwas Feuchtigkeit am unteren Teppich nahe der Türen feststellen lassen. Falls ein Panoramadach eingebaut ist liegt der übliche Verdacht auf verstopfte Abläufe nahe.
Viel Spaß bei der Suche!
Gruß 61driver
Danke für die Tipps, Panoramadach habe ich.
Wie bereits erwähnt, feuchte Luft kommt nicht mehr rein, beschlagene Scheiben habe ich auch nicht mehr. (seit der Reparatur, Ersetzen eines undichten Ventils im Klimaanlagenkreislauf), die Klimaanlage dreht nur plötzlich auf und heizt den Innenraum mal eben auf vermutlich 30 Grad oder wärmer.
Fenster sind geschlossen, 100%.
Morgen fahre ich das nächste Mal durch die Waschstraße, bin gespannt, ob sich das Problem in Luft auflöst (man weiß ja nie) oder nicht...
Zitat:
Original geschrieben von 61driver
Unter der Prämisse das Du die "Erweiterte" eingebaut hast, das geschilderte Phänomen nur in der Waschanlage auftritt und sonst kein Defekt vorliegt müßte die Ursache in eindringender Feuchtigkeit zu suchen sein. Der Klassiker war und ist immer ein unvollständig geschlossenes Fenster...vorzugsweise hinten.😁 Das läßt sich ja relativ einfach überprüfen.
Schlecht anliegende Türdichtungen haben einen ähnlichen Effekt. In diesem Falle sollte sich etwas Feuchtigkeit am unteren Teppich nahe der Türen feststellen lassen. Falls ein Panoramadach eingebaut ist liegt der übliche Verdacht auf verstopfte Abläufe nahe.Viel Spaß bei der Suche!
Gruß 61driver
Da ja nur (flüssiges kaltes) Wasser durchs Fenster eindringt,
denke ich das es so schnell nicht im Fahrzeug verdampfen kann
das sofort die Scheiben beschlagen.
Ich vermute auch mal einen Sensor der spinnt.
Da kommt bestimmt Wasser an eine falsche Stelle.
Geh doch mal mit einem Hochdruckreiniger ums Fahrzeug und schau mal wann der Effekt
auftritt?!Braucht man eben zwei Leute dafür.
Ich mache stets Umluft an um den Gestank vom 100x wiederverwerten Wasser nicht reinzulassen
und bei mir ist nie etwas beschlagen oder die Klima hochgelaufen.Motor läuft immer auf den Bändern,
bei den einfachen Waschstraßen Typ "Rollelfix" ist er eben aus weil man eh aussteigen muss.
Viel Glück...
Ähnliche Themen
An so etwas habe ich auch schon gedacht.
Ich meine, es passiert, wenn von oben das "Klarwasser" auf die Frontscheibe fließt und dann vermutlich irgendwo am Rand der Motorhaube (also Übergang Frontscheibe zur Motorhaube) nicht dahin läuft, wo es hinlaufen sollte.
Werde es morgen nochmal genau beobachten.
Betr. Hochdruckreiniger, werde ich auch demnächst testen.
Danke erst einmal.
Hast du mal ausprobiert die Frischluftzufuhr vor dem Waschgang zu unterdrücken?
Meine Überlegung geht dahin, dass das viele Wasser welches grade in den Mr.Wash-Anlagen in Richtung Motor gespritzt wird die Klimakühlrippen trifft. Da der Motor sehr gut gekapselt ist wird sich der Bereich komplett vereisen und erst mal zusetzen. Ist ja schließlich kein Offroader der im Wasser schwimmen soll. Warst du mal einer einer "alten" Anlage? Tritt es da auch auf?
Ich fahre nicht mehr in die Mr. Wash Anlagen. Nutzen ihre Leute aus (nichts los; lange unbezahlte Pause) und machen meine Felgen nicht sauber. Jedesmal per Hand nachbearbeitet und ich musste mich erst immer beschweren. Die Felgen sind übrigens die 16" Kreuzspeiche 42 von BMW auf meinem Cabrio.
Und wir in Essen haben 2 große Anlagen von denen. Bei beiden müssen die Motoren durchgehend laufen, damit die Leute schnell rausfahren.
Bin aber mal gespannt was bei dir gefunden wird. Bitte unbedingt posten. Ist wahrscheinlich nur ne Kleinigkeit aber mit großer Wirkung:-(
Zitat:
Original geschrieben von dummski
Ich fahre nicht mehr in die Mr. Wash Anlagen. Nutzen ihre Leute aus (nichts los; lange unbezahlte Pause) und machen meine Felgen nicht sauber. Jedesmal per Hand nachbearbeitet und ich musste mich erst immer beschweren. Die Felgen sind übrigens die 16" Kreuzspeiche 42 von BMW auf meinem Cabrio.
Und wir in Essen haben 2 große Anlagen von denen. Bei beiden müssen die Motoren durchgehend laufen, damit die Leute schnell rausfahren.
Die nutzen ihre Mitarbeiter auch aus, wenn Du und dein Freundeskreis da nicht mehr hinfahren.
Ich bin eigentlich ganz froh, dass in Frankfurt, Kassel und Bielefeld solcheTeile stehen und kaufe aus Prinzip nur die billigste Wäsche. Wenn er nicht sauber wird, bekomme ich das all-incl.-Programm kostenlos und Staubsauger sind auch noch überall gratis dabei.
Soweit ich weiß, gibt es allerdings Sensoren, die das Band automatisch stoppen, wenn jemand zu lange bremst.
Zum Thema: Ich lasse den Motor auch meistens laufen und das einzige Mal, wo etwas mehr Luft kommt, ist unter dem Gebläse beim Trocknen. Hin und wieder bei Schneeregen auf der Autobahn fängt er mal an, wie wild zu blasen, allerdings nur so für eine halbe Minute. Der 🙂 hat mir gesagt, dass es an dem Beschlagsensor liegt und quasi zum normalen Leben gehört. Rückfragen bei Kollegen haben das bestätigt.
Falls die Klima ohne signifikant hohe Innenluftfeuchtigkeit die Scheibe Beschlagfrei halten will lohnt es sich sicher auch an den kapazitiven Luftfeuchtigkeitsmesser zu denken (64 11 6 928 326). Das Teil kostet ca. € 70.- und befindet sich im Innenspiegel. Möglicherweise hat sich auch nur die Verklebung gelöst.
Gruß 61driver
dann drück doch in der waschstrasse die umlufttaste,
kommt keine feuchte warme luft rein die am sensor ggf. kondensiert
Zitat:
Original geschrieben von dummski
Hast du mal ausprobiert die Frischluftzufuhr vor dem Waschgang zu unterdrücken?
Meine Überlegung geht dahin, dass das viele Wasser welches grade in den Mr.Wash-Anlagen in Richtung Motor gespritzt wird die Klimakühlrippen trifft. Da der Motor sehr gut gekapselt ist wird sich der Bereich komplett vereisen und erst mal zusetzen. Ist ja schließlich kein Offroader der im Wasser schwimmen soll. Warst du mal einer einer "alten" Anlage? Tritt es da auch auf?Ich fahre nicht mehr in die Mr. Wash Anlagen. Nutzen ihre Leute aus (nichts los; lange unbezahlte Pause) und machen meine Felgen nicht sauber. Jedesmal per Hand nachbearbeitet und ich musste mich erst immer beschweren. Die Felgen sind übrigens die 16" Kreuzspeiche 42 von BMW auf meinem Cabrio.
Und wir in Essen haben 2 große Anlagen von denen. Bei beiden müssen die Motoren durchgehend laufen, damit die Leute schnell rausfahren.Bin aber mal gespannt was bei dir gefunden wird. Bitte unbedingt posten. Ist wahrscheinlich nur ne Kleinigkeit aber mit großer Wirkung:-(
Hallo dummski,
in einer alten Anlage war ich noch nicht. Betr. Ausnutzung der Leute und unbezahlte Pausen: da gebe ich Dir völlig Recht, aber (m)ein sauberes Auto geht mir vor, bitte nicht falsch verstehen. Die Leute tun einem teilweise Leid, aber ich bin nun mal mit der Autowäsche an sich zufrieden, nehme immer die Nr.3, die ist so weit ich weiß, deutschlandweit die gleiche (bei manchen Filialen bekommt man noch das Rain-ex dazu, was aber für mein Empfinden zumindest keinen nennenswerten Effekt hat, im Gegenteil, meine Frontscheibe wird dann immer schmierig, sofern Scheibenwaschflüssigkeit auf dieses "Zeug" trifft.
Mit der "3" werden meine Felgen, sofern die letzte Wäsche nicht Wochen her ist, immer sauber (im Sommer die 246er, im Winter der Klassiker: 138, die Felgen des E91 meiner Frau 158 und 159 müssen auch nicht nachbearbeitet werden.
Back to topic:
Heute erneute Wäsche, zusammen mit Kfz-Meister:
Diesmal eine neue quasi harmlose Variante des Phänomens: Bis zum Klarwasserspülvorgang alles normal, dann wird es langsam wärmer, aber das Gebläse wird nicht stärker, das Fzg. nähert sich den "Trockendüsen" der Anlage, die Temperatur steigt merklich an, wir fahren raus und wir müssen erst einmal die Klimaautomatik auf 16 Grads einstellen; das "Fenster öffnen" ist diesmal nicht mehr nötig gewesen.
Wenn sich das ganze weiterhin in diesem Rahmen (wie heute) bewegt, werde ich nicht das Auto zerlegen lassen, um den Fehler zu finden. Da behelfe ich mir wie von einigen hier vorgeschlagen, entweder mit der Umschaltung auf Umluft oder ich reduziere von vornherein die Temperatur auf die o.g. 16 Grad.
Würde sich das Fzg. weiterhin mitten im Waschvorgang auf unerträgliche Temperaturen aufheizen, das Gebläse wieder bis zum Anschlag hochregeln, würde ich meine Werkstatt beautragen, den Fehler zu finden...
Da warte ich doch lieber bis zu meinem nächsten BMW.... 🙂
Gruß an alle,
bmwlinux
Zitat:
Original geschrieben von kanuspezi
dann drück doch in der waschstrasse die umlufttaste,
kommt keine feuchte warme luft rein die am sensor ggf. kondensiert
Das Problem mit der feuchten Luft ist behoben (Klimaanlagendefekt, bzw. undichtes Ventil wurde erneuert), nur nicht das Problem mit der warmen Luft.🙂
Gruß,
bmwlinux