1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. Klimaautomatik regelt Gebläsestärke nicht selbständig

Klimaautomatik regelt Gebläsestärke nicht selbständig

BMW 1er F40

Hallo zusammen,
ich hab das problem, dass wenn ich auf die "Auto" Einstellung schalte, die Gebläsestärke nicht automatisch regelt. Heisst, auch wenn es draussen 35 grad hat läuft die Klima nur auf Gebläsestufe 1. muss dann immer manuell hochschalten. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen war es immer so, dass sich die Gebläsestufe automatisch regelt. Ist das bei euch auch so?
Merce Gruß
Martin

33 Antworten

Ja, ist bei uns auch so. Du kannst das aber in den Einstellungen ändern dass, das Gebläse nicht auf minimaler Stufe läuft sondern z.B. immer auf mittlerer. Vielleicht hilft dir wenigstens das weiter, finde es auch nervig mit der Klima.

Mir ist das noch nicht so aufgefallen. Wenn es sehr heiß draußen ist, stelle ich die ersten 2-3 Minuten auf "AC max" sodass er die heiße Luft raus bläst. Danach schalte ich auf Auto und es passt alles. Da läuft auch das Gebläse nicht auf niedrigster Stufe.

Mit der Einstellung des Lüfters stellt man im Automatik Modus nur die Intensität ein! Den Rest erledigt die Klimaautomatik.
Bei einem heißen Autoinnenraum sollte dennoch der Lüfter, egal welche Intensität eingestellt ist, hochfahren um schneller den Innenraum abzukühlen, wenn dahingehend garnichts passiert, wird wohl ein Defekt vorliegen.
Ich arbeite ganz selten mit „AC max“ und öffnen die ersten Meter immer erst mal alle Scheiben, danach reicht die Kühlleistung ohne „AC max“ mir persönlich vollkommen aus.

Das ist auch schon beim F20 so gewesen. Finde ich persönlich auch etwas schade, das hat nur noch begrenzt etwas mit“Automatik“ zu tun. Im E87 zb. hat das Gebläse die ersten Minuten verstärkt gearbeitet, um den Innenraum schnell abzukühlen und hat denn AUTOMATISCH die Gebläsestärke reduziert.

Zitat:

@magictrigger schrieb am 27. Juli 2021 um 11:11:56 Uhr:


Mit der Einstellung des Lüfters stellt man im Automatik Modus nur die Intensität ein! Den Rest erledigt die Klimaautomatik.
Bei einem heißen Autoinnenraum sollte dennoch der Lüfter, egal welche Intensität eingestellt ist, hochfahren um schneller den Innenraum abzukühlen, wenn dahingehend garnichts passiert, wird wohl ein Defekt vorliegen.
Ich arbeite ganz selten mit „AC max“ und öffnen die ersten Meter immer erst mal alle Scheiben, danach reicht die Kühlleistung ohne „AC max“ mir persönlich vollkommen aus.

Da ist nichts defekt. Die Klimaautomatik ist einfach Sch.... Selbst unser Hyundai konnte das viel besser.

Dann brauch ich aber eigentlich keine "Automatic" bei unseren anderen Wagen regelt die Gebläsestärke wirklich die Automatik. Dachte schon es ist etwas kaputt. aber dann ist es halt eigentlich ne "manuelle" Klima.
Schade!

Zitat:

@magictrigger schrieb am 27. Juli 2021 um 11:11:56 Uhr:


Mit der Einstellung des Lüfters stellt man im Automatik Modus nur die Intensität ein! Den Rest erledigt die Klimaautomatik.
Bei einem heißen Autoinnenraum sollte dennoch der Lüfter, egal welche Intensität eingestellt ist, hochfahren um schneller den Innenraum abzukühlen, wenn dahingehend garnichts passiert, wird wohl ein Defekt vorliegen.
Ich arbeite ganz selten mit „AC max“ und öffnen die ersten Meter immer erst mal alle Scheiben, danach reicht die Kühlleistung ohne „AC max“ mir persönlich vollkommen aus.

Intensität:
Bei eingeschaltetem AUTO-Programm kann die Intensität eingestellt werden. Damit wird die automatische Regelung der Luftmenge verändert.
Ich finde diese Lösung super gelöst, denn wenn ich nicht will das der Gebläsemotor zu stark ist, Regel ich einfach runter und die AUTO Funktion versucht mit weniger Luftströmung die eingestellte Temp zu erreichen. Dies ist am Anfang gewöhnungsbedürftig da andere Hersteller es einfach anders lösen.

Aber es gibt keine automatische Regelung der Luftmenge. Die ist bei uns immer gleich ausser ich verstell sie manuell. Einmal Stufe eins eingestellt immer Stufe eins. Die Klima fängt nicht an etwas automatisch zu regeln. Ich gebe Temperatur und gebläsestufe vor.

Ja, ist eine der vielen Entfeinerungsmaßnahmen. Früher war die Automatik eine Automatik, heute ist der Knopf nur noch Verzierung. Ein Trauerspiel.

Bei BMW sind die Gebläsestufen quasi „Bandbreiten“ in denen der Lüfter arbeitet. Stufe 3 heisst zB nicht, dass der Lüfter immer volle Pulle auf 3 läuft. Wenn die Temperatur eingeregelt ist, wird der Lüfter auch höheren Stufen runterregeln. Durch die höhere mögliche Lüftergeschwindigkeit in hohen Stufen wird es aber schneller kälter bzw, wenn es heiss ist, die Temperatur besser gehalten.
I

Das mag sein aber es war nicht immer so. Bei meinen früheren BMWs hat Auto die Stufen geregelt, Du konntest das direkt an den beleuchteten Balken sehen.

unser X6 (F16) regelt im Auto Modus selbständig, der aktuelle 1er BJ 09.2020 nicht.

Leute, ihr redet z. T. aneinander vorbei!
Im Automatikbetrieb wird die Luftmenge sehr wohl geregelt, es ändert sich die Anzahl der Balken im Display NICHT.
Der eine Anwender möchte es eher intensiver, der andere etwas moderater, genau das kann „vorgewählt“ werden.

Zitat:

@halifax schrieb am 29. Juli 2021 um 00:06:00 Uhr:


Leute, ihr redet z. T. aneinander vorbei!
Im Automatikbetrieb wird die Luftmenge sehr wohl geregelt, es ändert sich die Anzahl der Balken im Display NICHT.
Der eine Anwender möchte es eher intensiver, der andere etwas moderater, genau das kann „vorgewählt“ werden.

Würde ich ohne manuell die Luftmenge zu verstellen ins sagen wir mal 40 Grad heisse Auto steigen und die Klimaautomatik wäre an und auf 20 Grad gestellt, müsste ich sicher 1 Stunde fahren bis das Auto mal runter gekühlt wäre. Ist die Stufe auf minimal wie ab Werk eingestellt, tut sich da absolut garnichts an der Luftmenge, ebenso auf mittlerer Stufe usw. Und sowas kenne ich von keinem anderen Auto. Da braucht man wie schon erwähnt keine Klimaautomatik.

Deine Antwort