Klimaautomatik mit erweitertem Umfang?

BMW 5er E60

Hallo,

Ich bin gerade dabei mir meinen neuen 5er zusammenzustellen. Noch ne kleine Frage, Lohnt es sich die Klimaautomatik mit erweitertem Umfang zu bestellen (erheblicher Aufpreis) oder genügt die normale Klimaautomatik?

55 Antworten

@insc

Ich habe den M5 LCI noch nicht. Ich fahre aktuell mit einem E61 530d.
Wie ich das aber bisher beobachtet habe, tritt der Fehler nur bei den Benzinern auf. Ich habe auch noch ne Standheizung. Vielleicht ist da auch noch etwas anders

Zitat:

Original geschrieben von 7sitzer


Hallo,

so, ich musste das eben nun auch mal testen.

Ergebniss:

Luftverteilung über i-drive manuell geändert (Fußraum 3 Striche, Mittenausströmer im Armaturenbrett auf null, Armaturenbrettausströmer zur Windschutzscheibe volle Pulle),
Temperaturregler links und recht auf 21 Grad. Und siehe da, es kommt nix aus der Mitte und zur Scheibe und den Füßen hin kommt kalte Luft.

Und die Temperatur dieser ausströmenden Luft kann mann im i-drive über die Balken vorm Brustkorb des Fahrers beeinflussen. Von ganz heiß (viele rote Striche) über neutral (grauer Strich) bis ganz kalt (viele blaue Striche).

So, und da in dieser Einstellung die Lüfterstärke von der Automatik geregelt wird ist das doch eine optimale Lösung!!

Ich verteile die Luft manuell und die Temperatur wird von der Automatik auf dem eingestellten Wert gehalten.

Dazu muss ich noch sagen / schreiben, dass mein 5er letzten freitag komplett geflasht wurde und somit über den neuesten Softwarestand verfügt.

Viele Grüße

Genau so isses auch bei meinem e60 545i, der auch den aktuellsten Softwarestand hat.

Mein 525d aus 12/06, aber mit aktueller Software, verhält sich ebenso. Klappt einwandfrei und ist auch halbwegs angenehm. Aber eine KlimaAUTOMATIK stelle ich mir schon anders vor.

Gruß Nils

Zitat:

Original geschrieben von Reason330d


Aber eine KlimaAUTOMATIK stelle ich mir schon anders vor.

Gruß Nils

Hallo,

wir jammern hier auf hohem Niveau:

Die eingestellte Temperatur wird automatisch gehalten/ geregelt, inklusive Luftstromstärke des Ventilators.

Nur manuell 1x die Luftverteilung einstellen, fertig.
Viel "automatischer" gehts doch eigentlich nicht mehr.

Viele GRüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 7sitzer


Die eingestellte Temperatur wird automatisch gehalten/ geregelt, inklusive Luftstromstärke des Ventilators.

Da ist leider nur der Wunsch Vater des Gedankens!

2 Sachen kann die E-Klasse sehr viel besser: Klima und Navi!!!

VG

Frank

Zitat:

Original geschrieben von dentomania


Da ist leider nur der Wunsch Vater des Gedankens!

2 Sachen kann die E-Klasse sehr viel besser: Klima und Navi!!!

VG

Frank

Hi Frank,

ich wusste gar nicht, dass du mit meinem 5er schon gefahren bist.

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


Im manuellen als auch im Automatikmodus - Mittelausströmer zu, niedrigste Temperatur eingestellt im Automatikmodus -> siehe da, an den Beinen als auch an der Scheibe kam aus allen "Löchern" eiskalte Luft......

Interessant, mit welcher Software-Version ist das so, 26.xx ???

Könntet Ihr "Aktuelle-Software-Klima-in-Ordnung-Fahrer" mal folgendes probieren:

- Luftverteilung manuell, 2 Striche unten, 3 mitte, oben voll auf
- Temperatur auf 22°C
- Temperatur Mittenausströmer: maximal kalt

Gebt der Klimaanlage dann mal ein paar Minuten Regelzeit, dann mal die Soll-Temperatur um 1 - 2°C erhöhen.

Fangen jetzt die oberen Auslässe an zu heizen während die mittleren kühlen ?

Das eigentliche Problem bisher war nämlich dass dies angeblich von BMW "bewusst🙄" gewollt ist und die BMW-Klimaversager sich eine Vermischung der Luft "erhofft" haben, was aber physikalisch in diesem Fall absoluter Nonsens ist😉.

Vielen Dank schon mal im Voraus für Euren Klimatest 🙂.

Gruß, Cool1967

Hallo,

muss mich korrigieren und wohl bei BMW entschuldigen !

Das waren meine eigenen Worte von gestern:

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


also ich hab meinen 525iA Touring erst seit 18 Tagen (vorher MB C240 T, Klimaanlage: vorbildlich zugluftfrei, rumfummeln an Einstellungen unnötig). Jetzt bin ich ständig am Ausprobieren aller möglichen Kombinationen. Wir sind im manuellen Modus schon mit hochgekrempelten Hosen gefahren, einen kühlen Lufthauch von unten konnten wir nicht registrieren und aus den Frontfensterdüsen kam tatsächlich ein Schwall warmer Luft.

Heute hab ich im Stand ! nochmal experimentiert und siehe da, wenn man die Tücken des Systems erkannt hat ist eine optimale Luftverteilung möglich !!

Vorgehensweise:
- Linke Taste "Luftverteilung manuell Fahrerseite" drücken
- Mit iDrive Luft für Scheibendüsen (oberer Balken) auf maximal stellen
Mittlerer Balken auf nur einen Strich !
Unteren Balken auf maximal
- Die + - Balken auf z.B. einen Strich blau
- Rechte Taste "Luftverteilung manuell Beifahrerseite" drücken
Mittlerer Balken auf nur einen Strich !
Unteren Balken auf maximal
Ergebnis: Viel Kaltluft aus dem Fußraum und von den Scheibendüsen, wenig aus den Frontdüsen. Keine stärkere Zugluft ins Gesicht.

Das hat vermutlich schon jeder mal ausprobiert. der Clou ist scheinbar: wenn man auf Automatik wechselt und dann wieder zurück kommt z.B. Warmluft von den Scheibendüsen, die mühsam gebastelte Einstellung ist scheinbar verloren.

Der Trick: Für die Linke Taste gibt es offensichtlich 4 und für die rechte Taste 3 gespeicherte Einstellungen und man muss u.U. mehrmals drücken bis unten der Schriftzug "Individual" erscheint, dann hat man seine Einstellung wieder !

Bin erst mal happy, hoffentlich klappts morgen auch noch !

Gruss
Reinhold

Zitat:

Vorgehensweise:
- Linke Taste "Luftverteilung manuell Fahrerseite" drücken
- Mit iDrive Luft für Scheibendüsen (oberer Balken) auf maximal stellen
Mittlerer Balken auf nur einen Strich !
Unteren Balken auf maximal
- Die + - Balken auf z.B. einen Strich blau
- Rechte Taste "Luftverteilung manuell Beifahrerseite" drücken
Mittlerer Balken auf nur einen Strich !
Unteren Balken auf maximal
Ergebnis: Viel Kaltluft aus dem Fußraum und von den Scheibendüsen, wenig aus den Frontdüsen. Keine stärkere Zugluft ins Gesicht.

 

Hallo,

sag ich doch. Das funktioniert auch bei Mitteldüsen ganz zu.
Die Klima regelt AUTOMATISCH die an den Drehknöpfen eingestellte Temperatur. Zuggfrei.

War heut 3 Stunden unterwegs. Von bewölkt 13 Grad über Regen 18 Grad bis hin zu sonnig 26 Grad. Hat immer hervorragend geklappt. Wenn man die Innentemperatur 1 bis 2 Grad kälter stellt, läuft der Ventilator / Lüfter stärker und die an den Scheiben- und Fußraumdüsen austetende Luft wird kälter. Bei Erhöhung der Temperatur um 1 bis 2 Grad genau umgekehrt.

Also, Problem gelöst, oder?

Viele Grüße

Hallo 7sitzer,

Bin mit diesem "workarount" bis jetzt voll zufrieden. OK man ist im manuellen Modus und muss die Luftmenge von Hand regeln. Nach längerer Fahrstrecke, also bei abgekühltem Innenraum und nicht zu hoher Außentemperatur ist für mich ev. mit folgender Einstellung auch der Automatik-Modus tolerierbar:

- Die beiden inneren Frontausströmer voll nach oben/innen
- die beiden äußeren nach oben/außen
- Intensität "sanft"
- Temperatur 1 Strich rot!

Da muss ich aber noch rumprobieren und man muss ev. zwischen sanft, mittel und intensiv hin- und herschalten.

Das Hauptproblem ist, glaube ich, dass die Manuell Einstellungen "scheinbar" verloren gehen und man beim Zurückwechseln nach Manuell plötzlich warm ! nämlich mit einer völlig anderen Einstellung angeblasen wird.

siehe dazu:

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Der Trick: Für die Linke Taste gibt es offensichtlich 4 und für die rechte Taste 3 gespeicherte Einstellungen und man muss u.U. mehrmals drücken bis unten der Schriftzug "Individual" erscheint, dann hat man seine Einstellung wieder !

Mit gut temperierten Grüssen.

Spannend, dass so viele unterschiedliche Erfahrungen zusammenkommen. Irgendwie kann ich an eine Veränderung der Klima-Steuerung durch V26xxx nicht glauben, sonst hätten das meine Werkspfuscher sicherlich schon versucht.

Wär einsofern schön, wenn die Nicht-LCI Besitzer mit aktueller Software ihre Erfahrungen kundtun würden.

N8-Gruss, insc

Zitat:

Original geschrieben von 7sitzer


Die eingestellte Temperatur wird automatisch gehalten/ geregelt ...
Nur manuell 1x die Luftverteilung einstellen, fertig.
Viel "automatischer" gehts doch eigentlich nicht mehr.

Und wovon träumst du nachts, wenns richtig dunkel ist?? 😕

Weil es eben NICHT so ist, gibt es inzwischen zig Threads, die diese miese und teure erweiterte Klimaautomatik als Schrott entlarven.

Könnte nichts schaden, sowas auch mal durchzulesen, bevor man so naive Statements ablässt.

Tüte

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Und wovon träumst du nachts, wenns richtig dunkel ist?? 😕

Weil es eben NICHT so ist, gibt es inzwischen zig Threads, die diese miese und teure erweiterte Klimaautomatik als Schrott entlarven.

Könnte nichts schaden, sowas auch mal durchzulesen, bevor man so naive Statements ablässt.

Tüte

Moin,

wenn ich das richtig sehe ist das Dein erster Beitrag ( meiner auch ) zu diesem Thread - könnte auch nichts schaden ein wenig "freundlicher" zu sein und den Autor nicht als naiv zu bezeichen.

Grüße vom Blauen Elch

Ich bezeichne sein Statement als naiv ... nicht ihn!
Aus dem simplen Grund, weil ich das Statement kenne ... den Verfasser aber nicht.

Und in DEINEM Statement, lieber Elch, vermisse ich übrigens das Bekenntnis, dass ich recht habe (zumindest was die Klimaautomatik angeht). 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Und wovon träumst du nachts, wenns richtig dunkel ist?? 😕

Weil es eben NICHT so ist, gibt es inzwischen zig Threads, die diese miese und teure erweiterte Klimaautomatik als Schrott entlarven.

Könnte nichts schaden, sowas auch mal durchzulesen, bevor man so naive Statements ablässt.

Tüte

@Frauenflüsterer

Hi,
nachts träume ich von Frauenflüsterern, die hier im Forum in einem unverschämten Ton anderen Usern unterstellen, Schwachsinn zu schreiben.

Mein Guter, ich gönne dir ja deine Fehleinschätzung, mein Auto besser zu kennen als ich selbst.

Bestimmt bin ich zu naiv, mit der Hand an den Ausströmdüsen zu fühlen, ob kalte oder warme Luft rauskommt.

Ich entschuldige mich dafür, dass mein 5er eine Eigenschaft hat, die deinem 5er offensichtlich fehlt und verspreche dir
-damit du nicht noch neidischer wirst- in Zukunft auch im Sommer nur mit eingeschalteter Heizung zu fahren.

@ Noris123

In dieser Einstellung wird bei meinem Auto auch die Luftmenge automatisch geregelt.

Ansonsten biete ich hiermit allen "Ungläubigen" an, nach Ulm zu kommen und das ganze selber an meinem Auto zu testen.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen