Klimaautomatik mit erweitertem Umfang?
Hallo,
Ich bin gerade dabei mir meinen neuen 5er zusammenzustellen. Noch ne kleine Frage, Lohnt es sich die Klimaautomatik mit erweitertem Umfang zu bestellen (erheblicher Aufpreis) oder genügt die normale Klimaautomatik?
55 Antworten
Also,
wenn bei jemandem kalte Luft in den Fußraum und zur Scheibe gelangt, dann ist da was kaputt.... und da wäre ich froh drüber.
Über dieses mehr als bescheidene Klimakonzept gibt es reichlich Threads. Kalte Luft kommt serienmässig nur ! aus den Mitteldüsen, ich würde das jetzt nicht direkt "erweiterten Funktionsumfang" nennen, erweiterte Geldabzocke trifft eher.
Die Standard Klima dürfte in Funktion/Wirkung wohl die bessere Wahl sein.
Bei den Temperaturen schon mal mit Leuten unterwegs gewesen, die keinen Zug aus den Mitteldüsen haben wollen? Viel Spass beim Umstellen auf Fussraum- und Scheibenbelüftung und der anschliessenden Saunaatmosphäre. Aber im Winter ist die Klimaautomatik nicht soooo schlecht ;-).
Aus Freude am Schwitzen-Gruss,
insc
ich meinte natürlich den manuellen modus
Zitat:
Original geschrieben von insc
ich würde das jetzt nicht direkt "erweiterten Funktionsumfang" nennen, erweiterte Geldabzocke trifft eher.
Ja 😉 Das gefällt mir. Ich sehe das auch so ...
Da kannste doch bei BMW die Austattungsliste hoch und runter gehen. Da wirst Du min 60% finden die dann das gleiche bedeuten würden. Das ist doch bei allen so. Egal ob BMW Mercedes oder Audi. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BigRex
Also bei mir kommt ganz sicher zur Scheibe und zum Fußraum auch klimatisierte/gekühlte Luft raus. Was im Automatikbetrieb leicht stört ist die Luftverteilung. In dieser Beziehung würde ich Dir Recht geben. Da ist der Schwerpunkt des Luftaustritts leider zum Fahrer. Hier sollte, zumindest annähernd, die manuelle Voreinstellung zur Luftverteilung berücksichtigt werden.
HTH
Ciao
Frank
Was ich so mitbekommen habe, sind die Probleme erst mittels Software-Update deployed worden.
Scheinbar hat BMW sein Klima-Kozept geändert und das wird dann halt mit neuen Versionen verteilt.
mfg
Peter
ist bei der "kleinen" Automatik eigentlich auch die Standlüftung enthalten...?
Denn für dieses Feature alleine würde sich der Aufpreis zur Erweiterten für mich schon "lohnen"!
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
Was ich so mitbekommen habe, sind die Probleme erst mittels Software-Update deployed worden.
Scheinbar hat BMW sein Klima-Kozept geändert und das wird dann halt mit neuen Versionen verteilt.mfg
Peter
Danke für den Tipp. Vielleicht ist der Luftaustritt im Automatikmodus dann ja wirklich anders verteilt. Es stört (mich) ja eigentlich nur, wenn der Innenraum überhitzt ist. Im Normal-/Dauer-Betrieb, wenn die gewünschte Temperatur erstmal erreicht ist, ist es ja erträglich. Und wozu hat man schließlich die "Regler" an jedem Luftaustritt.
Bei nächster Gelegenheit will ich sowieso mal das Thema Softwareupdate aufgreifen, z.B. weil ich hier von freischaltbarer MP3-Fähigkeit gelesen habe und weil ich immer noch hoffe, dass auch mein N95 endlich mit dem NaviProf. via BT klar kommt.
@insc:
Ich passe nicht wirklich zwischen Lenker und Frontscheibe ;-) daher kann ich mir dazu kein abschließendes Bild machen. Wenn ich meiner Klimaautomatik aber manuell vorgebe, ich hätte gern den Luftaustritt im Fußraum, dann kommt da nach meinem Empfinden jedenfalls gekühlte Luft raus. Ob das so sein soll oder nicht? Ich fände das aber sehr plausibel, wenn es so sein soll.
Ciao
Frank
Das Softwareupdate (V25... - vor LCI) hat an dem Verhalten definitiv NICHTS geändert. Wenn es so einfach wäre, würde "mein After Sales Probleme kleinred´-Beauftragter" nicht so rotieren.
Es sollte einem auch zu denken geben, wenn der e60/61 wohl auch innerhalb der BMW-Flotte der einzige mit diesem Konzept ist - anders ist nicht immer besser.
Das ist auch einfach zu nachzuprüfen - ohne zwischen Lenker und Scheibe zu kriechen ;-).
Wenn man aus dem Automatik- in den manuellen Modus umschaltet sieht man, dass zur Scheibe 1 Strich, Mitte am meisten, unten drei oder vier Striche Luft verteilt werden. Macht mal die Mitte dicht, nach oben und unten mehr. Statt eisegkühltem Oberkörper behalte ich beim Fahren nämlich gerne einen kühlen Kopf... Und dann mal die Hand auf den Ausströmer im Armaturenbrett neben dem Hochtöner legen. Da kommt nichts richtig Kaltes (vergleicht die Temperatur mit Mittenausströmer) und sporadisch kommt WARME Luft. Also, mit geschlossenen Mitteldüsen bekommt man den Innenraum nicht heruntergekühlt. Ob der Fussraum heizt, kann ich während der Fahrt nicht prüfen.... kalte Luft kommt da aber auch nicht, eher lauwarm.
Wie gesagt, kann man die Mittelausströmer öffnen und zur Seite drehen, weil man alleine im Auto ist, geht es. Mit Beifahrern, die nicht gefrostet werden wollen und die Düsen schliessen, weil man hat ja auch andere und das funktioniert in allen anderen Autos ja schließlich auch, versagt das "Konzept".
Wenn man sich mit diesem Zustand nicht abfinden kann, aus meiner Sicht ist das ein klarer Mangel, ist Eigeninitiative angesagt. Mal im anderen Forum suchen nach Beiträgen des users lockbass - hochinteressant. Lob an dessen Werkstatt und ein Armutszeugnis für BMW.
Gruss, insc
PS: Gottseidank soll das Wetter morgen wieder schlechter werden.
Hallo BigRex ,
also ich hab meinen 525iA Touring erst seit 18 Tagen (vorher MB C240 T, Klimaanlage: vorbildlich zugluftfrei, rumfummeln an Einstellungen unnötig). Jetzt bin ich ständig am Ausprobieren aller möglichen Kombinationen. Wir sind im manuellen Modus schon mit hochgekrempelten Hosen gefahren, einen kühlen Lufthauch von unten konnten wir nicht registrieren und aus den Frontfensterdüsen kam tatsächlich ein Schwall warmer Luft.
Die Fummelei mit dem iDrive während der Fahrt ist auch nicht ganz ungefährlich. Werde morgen auf einem Parkplatz ! nochmal alle möglichen Manuell-Eistellungen testen, wenn tatsächlich Kühlluft von unten und von den Scheibendüsen möglich ist wäre das ja Super, man könnte dann den Luftstrom der Frontdüsen reduzieren.
Von einer Klimaautomatik (mit erweitertem Umfang !) sollte man aber eines erwarten: Auto-Taste drücken und Klimaanlage vergessen.
MfG
Reinhold
Hallo insc ,
entspricht voll meinen bisherigen Erfahrungen.
Ich bleibe dabei, weil vorhin getestet!
Im manuellen als auch im Automatikmodus - Mittelausströmer zu, niedrigste Temperatur eingestellt im Automatikmodus -> siehe da, an den Beinen als auch an der Scheibe kam aus allen "Löchern" eiskalte Luft.
Ich nun nich schnell im manuellen Modus die Svheibe und den Fußraum auf max, Lüftung auf max und nochmal 5 min mit eiskalten Füßen durchgehalten. An der Scheibe waren sogar dann die typischen Kondensflecken, da die Scheibe sich ja an den Stellen des Luftaustritts so extrem abkühglt, dass man die warme Luft kondensieren sieht.
Also ich kann Euer Problem nicht nachvollziehen. Oder gibts da UNterschiede zwischen Diesel und Benziner? Ich habe nämlich nen benziner
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Ich bleibe dabei, weil vorhin getestet!
Im manuellen als auch im Automatikmodus - Mittelausströmer zu, niedrigste Temperatur eingestellt im Automatikmodus -> siehe da, an den Beinen als auch an der Scheibe kam aus allen "Löchern" eiskalte Luft. ..... An der Scheibe waren sogar dann die typischen Kondensflecken, da die Scheibe sich ja an den Stellen des Luftaustritts so extrem abkühglt, dass man die warme Luft kondensieren sieht.
Hey,
so kenn ich das auch. Die Kondensstellen sind dann außen, weil sich die warme Luft da niederschlägt.
Allerdings soll man ja nie nie sagen:
Es kann latürnich sein, dass uns die gegenüber außen kühlere Innenraumtemperatur allein durch den "Druck", den der Lüfter produziert, kälter vorkommt. Und natürlich, weil eben die Umgebung deutlich wärmer ist. War das nicht sogar ein Experiment kürzlich bei Boning&Eligmann in Sat1?
Voll unterschreibe ich allerdings, dass es schon recht merkwürdig anmutet, wenn in einem Auto dieser Preisklasse so eine läppische "Fehl"funktion vorliegt. Das gab es übrigens auch schon bei meinem 528iA, der auch Klimaautimatik hatte. Natürlich klagen wir hier auf sehr sehr hohem Niveau. Ist der Innenraum einmal kalt, geht ja auch die Lüfterdrehzahl allmählich zurück. Klar, man sollte sich nicht wirklich darum kümmern müssen. Aber wenn das das einzige "echte" Problem ist, können wir glaube ich alle damit leben. Letztlich machen die Kisten ja viel Spaß und uns hat ja niemand zum Kauf gezwungen. Und zumindest ich bin Wiederholungstäter. ;-)
Ciao
Frank
@M5 LCI weiss
Ich bleib auch dabei ;-))
Ich würde das BMW nicht erzählen, die reparieren das sonst... . Spass beiseite, vielleicht haben sie es im LCI verbessert (ganz lernresistent ist BMW ja nicht, die separat belegbaren Schalter zur I-Drive-Entschärfung zeigen es ja ansatzweise), mir ist davon allerdings nichts bekannt - ganz im Gegenteil, Du bist der erste, bei dem das so funktioniert. Obwohl, gab es hier im Forum nicht auch einen RThread, wo über LCI Heizungs- Klimaproblemen berichtet wurde? Egal, finde ich nicht wieder.
@noris123
Vergiss es, Du wirst keine Einstellung finden, die der MB Klimaautomatik auch nur ansatzweise das Wasser reichen kann.
In dem Thread kannst Du einiges nachlesen.
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=161350
http://www.motor-talk.de/t1415576/f278/s/thread.html
Mir gehts genauso, unter Klimaautomatik stelle ich mir etwas anderes vor, als es BMW in diesem Fahrzeug anbietet. Von all meinen bislang gefahrenen Fahrzeugen ist das mit Abstand die schlechteste Klimaregelung und ich habe bislang auch in keinem Fahrezug mit Klimaanlage so geschwitzt (weil Mitteldüsen zu), wie in diesem.
Ich kann mich mit diesem Zustand jedenfalls nicht abfinden, von BMW ist keine Lösung zu erwarten. Der BMW-Mensch hat schriftlich die Bastellösung (s.u) zur einzigen "Hilfe" erklärt, bin gespannt, wie er versucht aus der Nummer wieder herauszukommen.
Die einzige Lösung gegen warme Luft am Kopf und an den Füssen ist eine Bastellösung, nämlich die Heizung per E-Ventil bei Bedarf stillzulegen. Dann noch die Luftverteilung manuell einstellen und es ist besser. Traurig, das ist noch nicht mal China-Auto-Niveau, aber anders gehts nicht. Eine "pasende" Werkstatt muss man natürlich auch haben, die sich auf dieses Gefrickel einlässt.
Gruss, insc
Also die KA im C270 CDI war genauso blöd wie die vom meinem E61..nur halt anders..🙂
Im LCI scheint es etwas besser zu sein, werde das aber ab August (so denn der Wettergott will) testen und dann berichten.
Im Übrigen heist es doch:
Klimanlage mit erweitertem Unfug
da können wir doch auch nicht zu viel erwarten...
Hallo,
so, ich musste das eben nun auch mal testen.
Ergebniss:
Luftverteilung über i-drive manuell geändert (Fußraum 3 Striche, Mittenausströmer im Armaturenbrett auf null, Armaturenbrettausströmer zur Windschutzscheibe volle Pulle),
Temperaturregler links und recht auf 21 Grad. Und siehe da, es kommt nix aus der Mitte und zur Scheibe und den Füßen hin kommt kalte Luft.
Und die Temperatur dieser ausströmenden Luft kann mann im i-drive über die Balken vorm Brustkorb des Fahrers beeinflussen. Von ganz heiß (viele rote Striche) über neutral (grauer Strich) bis ganz kalt (viele blaue Striche).
So, und da in dieser Einstellung die Lüfterstärke von der Automatik geregelt wird ist das doch eine optimale Lösung!!
Ich verteile die Luft manuell und die Temperatur wird von der Automatik auf dem eingestellten Wert gehalten.
Dazu muss ich noch sagen / schreiben, dass mein 5er letzten freitag komplett geflasht wurde und somit über den neuesten Softwarestand verfügt.
Viele Grüße