Klimaautomatik im Winter: Gebläse spinnt
Hallo BMW Freunde,
letztes WE habe ich eine lange AB-Fahrt gehabt und folgendes hat micht total genervt:
Klima war im Auto-Betrieb, es kamm schön warme Luft und geblase war in der Stufe 3 (3 LED leuchten). Nach gewisse Zeit kamm die Luft nicht mehr so warm wie zuvor (gefühlmässig) und Gebläse ging auf max. Nach 10-20 min hat sich Gebläse beruhingt, im Innenraum war wieder still, Gebläse in der Stufe 2-3, aber nicht lange. Dann kamm wieder Phase wo Luftung auf max ging. usw...
Was kann es sein? Beide Thermostate habe ich letztes Jahr gewechselt, Heizung an sich funktioniert gut, aber die Gebläseregelung nervt micht sehr. Laut Fehlerspeicher ist die Zusatzwasserpumpe defekt, aber die Braucht man doch beim kalten Motor und nicht auf der AB.
Zum Fahrzeg ist ein E60, 530D, bj 2009.
Danke für Unterstützung
15 Antworten
Schau mal ob Du nen Fehler im Speicher hast bzgl. Beschlagssensor. Möglich das die Luftverteilung einfach einer falsch gemeldeten, beschlagenen Frontscheibe entgegen wirken wollte.
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 16. Januar 2017 um 11:58:19 Uhr:
Schau mal ob Du nen Fehler im Speicher hast bzgl. Beschlagssensor. Möglich das die Luftverteilung einfach einer falsch gemeldeten, beschlagenen Frontscheibe entgegen wirken wollte.
Habe Fehlerspeicher noch mal ausgelesen. Nur Zusatzwasserpumpe und Botschaft (KCan: Powermanagement Batteriespannung, 3BE), Fehler nicht aktiv aber gespeichert. Dann noch was im Kombi, LM und PGS (scheiße, schon viel...) aber kein Beschlagsensor oder ähnliches.
Bist Du sicher dass der Fehler im Sensor überhaupt im FS abgelegt wird? Wo sitzt der Sensor?
Wenn der Beschlagsensor defekt ist, dann ist das auch vermerkt. Der Fehler wird schon abgelegt wenn das Signal sporadisch und unplausibel war. Der Sensor liegt im Spiegelfuß vom Innespiegel.
Mach mal die Pumpe neu, die sorgt für die nötige Zirkulation, die kann u.U. auch ein Schwanken der Ausströmtemperatur verursachen. Kommt immer drauf an welche Faktoren zusammen kommen.
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 16. Januar 2017 um 21:28:30 Uhr:
Wenn der Beschlagsensor defekt ist, dann ist das auch vermerkt. Der Fehler wird schon abgelegt wenn das Signal sporadisch und unplausibel war. Der Sensor liegt im Spiegelfuß vom Innespiegel.
Mach mal die Pumpe neu, die sorgt für die nötige Zirkulation, die kann u.U. auch ein Schwanken der Ausströmtemperatur verursachen. Kommt immer drauf an welche Faktoren zusammen kommen.
Ich habe was vom Lüfter gelesen, der Luft vom Innenraum ansagt um dann Innenraumtemperatur zu messen. Theoretisch kann auch der defekt sein. Weißt Du vielleicht wo er sich befindet?
Ähnliche Themen
Dieser Mini-Lüfter sitzt im Klima-Bedienteil hinter dem Gitter:
"13 Lufteintrittsgitter für den Innenraumtempe-
raturfühler, bitte freihalten" (aus der Betriebsanleitung Seite 106)
siehe auch: http://de.bmwfans.info/.../
Viele Grüße
Zitat:
@maxamp schrieb am 16. Januar 2017 um 22:24:27 Uhr:
Dieser Mini-Lüfter sitzt im Klima-Bedienteil hinter dem Gitter:
"13 Lufteintrittsgitter für den Innenraumtempe-
raturfühler, bitte freihalten" (aus der Betriebsanleitung Seite 106)
siehe auch: http://de.bmwfans.info/.../Viele Grüße
Vielen Dank. Ganz schön teuer für ein Teil was 10g wiegt 🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Januar 2017 um 06:11:11 Uhr:
Die Preise stimmen meist gar nicht, dafür schau lieber bei Leebmann24 in den ETK.
Die Preise auf bmwfans.info passen eigtl. ziemlich genau. Es sind halt alles Nettopreise. Kannst mal bei leebmann vergleichen.
Zum Thema:
Es kann sein, dass der Beschlagsensor zu sensibel reagiert. Dieser Sensor misst die Luftfeuchtigkeit im Innenraum und veranlasst das Gebläse bei Bedarf stärker zu arbeiten, bevor die Scheibe beschlägt.
Mich hat das auch immer genervt und deshalb hab ich den Sensor auf nicht_aktiv gesetzt. Seitdem ist Ruhe und wenn die Scheibe tatsächlich mal leicht beschlägt, so regle ich das Gebläse manuell.
Hab gestern auf dem Heimweg den Zeiger im Klimamenü ganz hoch ins rote Breich mit I-Drive verstellt. Bis jetzt war das Gebläse ruhig. Es kann sein dass daurch wärmere Luft auf die Scheibe kommt und der Beschlagsensor ist damit zufrieden. Werde das Verhalten weiter beobachten.
Naja, wenn ich bedenke das bei Leebmann schon 10% Rabatt zum UVP dabei sind fehlen da z.B. bei Nr. 1 schon locker über 200€
Das kann mal passen aber garantiert ist das auf keinen Fall. Ich verlass mich da lieber auf Leebmann.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Januar 2017 um 11:21:21 Uhr:
Naja, wenn ich bedenke das bei Leebmann schon 10% Rabatt zum UVP dabei sind fehlen da z.B. bei Nr. 1 schon locker über 200€Das kann mal passen aber garantiert ist das auf keinen Fall. Ich verlass mich da lieber auf Leebmann.
Hast schon recht! Die Preise auf leebmann24 sind natürlich ausnahmslos echte Verkaufsbruttopreise.
Hallo
Ich hatte das mal so ähnlich. Wirklich nerviges gepuste.
Dann gab es ein Softwareupdate, da war das ihka Steuergerät dabei. Danach passte es.
Ich hatte damals ein LCI. Bj 2009
Gruß
Zitat:
@523ger schrieb am 19. Januar 2017 um 05:08:43 Uhr:
Hallo
Ich hatte das mal so ähnlich. Wirklich nerviges gepuste.
Dann gab es ein Softwareupdate, da war das ihka Steuergerät dabei. Danach passte es.
Ich hatte damals ein LCI. Bj 2009
Gruß
Aus welchem Grund hast Du Update demacht? War das eine Aktion von BMW und ging auf Kulanz?
Kulanz kannst da ausschließen. Update bei nem Codierer machen lassen, dann geht's.
Hast du schon das Bremsdruckupdate oder ist deiner davon nicht betroffen?