Klimaautomatik/Gebläse/Heizung tot!
Hallo Zusammen,
ich bin heute mit meinem C180 (BJ. 2007) etwa 5 km zu einen Eltern gefahren. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich die Klimaautomatik auf Auto stehen bei 19°C, jedoch ohne AC. Alles war i.O. zu diesem Zeitpunkt.
Als ich dann wieder losfahren wollte, etwa 3h später bemerkte ich das der zentrale Lüfter am Kühler im Motorraum auf sein Maximum hochtourte und dieses auch hielt. Der Motor war kalt zu dem Zeitpunkt.
Dann habe ich mit Schreck festgestellt, dass das Bedienelement rund um Klima, Lüftung etc. komplett tot war, also nichts leuchtete und nichts passierte bei drücken der Tasten und Regler. Ebenfalls kam keine Luft, weder warm noch kalt auch den Lüftungsdüsen.
Vielleicht muss ich dazu sagen, dass es hier etwa 5- 10 cm geschneit hat über Nacht. Das heißt ich hab das Auto bevor ich zuhause losgefahren bin grob frei machen müssen. Es waren aber schon +2°C.
Ich heb woanders vorhin etwas über einfrierende Innenraum-Lüfter gelesen.
Ich habe sofort bei der 24h Hotline angerufen, wo ich das Auto gekauft habe und noch eine GW Garantie läuft. Da es schon 17 Uhr war wurde ich natürlich auf Montag früh vertröstet.
Letzte Woche war ich beim Service B bei einem Vertragshändler bei uns in der Stadt. Dabei wurden auch der Innenraumfilter gewechselt. Kann dabei was kaputt passiert sein?
Was kann das sein und wieviel hunderte/tausende Euro wird das wieder kosten?
24 Antworten
Für mich sieht das jetzt aber nach einem deutlichen Zusammenhang aus vom Service bei MB Autohaus Peter und dem dort durchgeführten Service B.
Das bedeutet für mich jetzt auch, dass ich definitiv nicht selber fummeln werde (Sicherungen etc.), sondern unmittelbar zu den fahren werde samt diesem kleinen Teil.
Das wär doch schon ein sehr großer Zufall wenn das nichts miteinander zu tun hätte! Da zahlt man 435€ für grob gesagt Öl- und Filterwechsel und dann sowas!
Zitat:
@- ManuelB - schrieb am 15. Januar 2017 um 14:05:39 Uhr:
Für mich sieht das jetzt aber nach einem deutlichen Zusammenhang aus vom Service bei MB Autohaus Peter und dem dort durchgeführten Service B.Das bedeutet für mich jetzt auch, dass ich definitiv nicht selber fummeln werde (Sicherungen etc.), sondern unmittelbar zu den fahren werde samt diesem kleinen Teil.
Das wär doch schon ein sehr großer Zufall wenn das nichts miteinander zu tun hätte! Da zahlt man 435€ für grob gesagt Öl- und Filterwechsel und dann sowas!
Gibt es neue Erkenntnisse? Hat die MB Werkstatt dazu Stellung bezogen?
Nein die Werkstatt hat das Teil eingesetzt und behauptet, nach auslesen des Fehlerspeichers, dass der Fehler nichts damit zu tun hätte.
Am dem Montag Morgen, wo ich zur Werkstatt gefahren bin ging alles von alleine wieder.
Ich tippe auf eine Art Wackelkontakt, der alles irgendwie durcheinander gebracht hat. Natürlich ausgelöst durch den fehlenden Clip.
Bis jetzt ist der Fehler nichtmehr aufgetreten.
Hmmm, ist das vielleicht ein Halteclip das Lüftermotors an sich ?
Ich meine, wenn der fehlt, war der Lüfter eventuell in einer Schräglage und konnte nicht starten.
Nur, daß dann auch noch das bedienteil dunkel war ?
Seltsam.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lecaro schrieb am 27. Januar 2017 um 14:34:29 Uhr:
Hmmm, ist das vielleicht ein Halteclip das Lüftermotors an sich ?
Ich meine, wenn der fehlt, war der Lüfter eventuell in einer Schräglage und konnte nicht starten.
Nur, daß dann auch noch das bedienteil dunkel war ?
Seltsam.
Schaue mal auf Seite 1, mein Beitrag...da steht was das für ein Clip ist.....
Ich muss das Thema nochmal hoch holen...
Hatte vor einer Woche die Situation das ich aufgrund schwacher Batterie den Wagen erst im zweiten Anlauf gestartet bekommen habe.
Nach dem Start fiel mir auf, dass die komplette Klimabedieneinheit ohne Funktion war.
Gestern habe ich dann die Batterie wechseln lassen und heute auch mal versucht die Sicherung zu ziehen und wieder reinzustecken.
Alles jedoch ohne gewünschten Erfolg.
Habt ihr einen Tipp oder Erfahrung woran es noch liegen könnte?
Zitat:
@K-Maro88 schrieb am 5. Februar 2021 um 12:21:00 Uhr:
Ich muss das Thema nochmal hoch holen...
Hatte vor einer Woche die Situation das ich aufgrund schwacher Batterie den Wagen erst im zweiten Anlauf gestartet bekommen habe.
Nach dem Start fiel mir auf, dass die komplette Klimabedieneinheit ohne Funktion war.
Gestern habe ich dann die Batterie wechseln lassen und heute auch mal versucht die Sicherung zu ziehen und wieder reinzustecken.
Alles jedoch ohne gewünschten Erfolg.
Habt ihr einen Tipp oder Erfahrung woran es noch liegen könnte?
Hallo K-Maro88,
da ich exakt das gleiche Problem habe, wie Du im Februar, wollte ich fragen, ob und wie Du das Problem lösen konntest?
Viele Grüsse
Zitat:
Hallo K-Maro88, da ich exakt das gleiche Problem habe, wie Du im Februar, wollte ich fragen, ob und wie Du das Problem lösen konntest?
Bei meinem 205er ist seit heute das Klimabedienteil nicht mehr bedienbar, das heisst, es bleiben alle eingestellten Werte wie sie sind, welche Taste man auch immer betätigt.
Motor abstellen hilft nicht.
Die Sicherung habe ich nicht entfernt, weil ich das Problem sonst nicht in der Werkstatt zeigen kann.
Möglicherweise das gleiche Problem wie bei den w204ern?
MB100 gibt es, bin gespannt, ob die das zahlen.
🙂
Guten Abend,
der Tröt ist schon etwas älter aber passt.
Ein Familienmitglied hat auch ein 200CDI Facelift aus 2011.
Seit dem es kälter geworden ist, hat er machmal das Problem, dass die Klimatronik nach dem Start ohne Funktion ist. Heisst Dipslay bleibt dunkel. Nach einigen Minuten funktioniert alles wieder ganz Normal.
Ist das eventuell eine kalte Lötstelle in der Steuereinheit? Kann einer vielleicht hier info geben?
Keine Fehleintrag im Fehlerspeicher.
So gerade nochmal ausgelesen. Diese mal was abgelegt.