Klimaautomatik hat im Moment am härtesten zu Arbeiten

Mercedes C-Klasse W204

Hallo
Ich habe diese Woche wieder Versuche in Bezug auf die Genauigkeit der Innentemperatur der Thermatic gemacht.

Voraussetzungen Aussentemp. : 0830 Uhr: 2.5°
1100 Uhr: 13°
Sonne: 1400 Uhr: 18°
1700 Uhr: 22°

Eingestellte Innentemp. 22°, AC on, Auto.

Um 0830 Uhr wurde zuerst geheizt, bis gemess. 22.8 ° nach 25min. Fahrt. Temp. blieb konstant.
Da die Aussentemp. sukzessive stieg, arbeitete die Lufttemp. und die Luftausströmungsgeschw. extrem.
Immer wieder Temp. wegnehmen, Luftzufuhr rauf, Stellklappen Aussen, auch die mittleren einbeziehen, unten weg, oben auf.

Gemessene Werte um 1100Uhr im Auto. 23.6°, Geschw. konstant 120Kmh.

Innentemp.
Um 1400Uhr, gemessen: 22.6°
Um 1700 Uhr gemessen: 23.1°

Unglaublich wievielmal die Temperatur., Luftausströmgeschw. und auch die Stellklappen sich ändern müssen an so einem Tag um die Solltemp. zu erreichen. Weder im Winter noch im heissen Sommer muss eine Klimaautomatik so gut programmiert auf Empfindlichkeit sein und hart arbeiten wie an solche Tagen. Bin der Meinung, dass sich die Qualität der Klimaautomatiken der zig Modellen an solchen Tagen am besten Vergleichen lässt, was gut und was schlecht ist.

Instrumente die ich zum messen genommen habe sind . 3 Digitale Ofentermometer , Stablänge 15cm, die in sec. schnelle die Temp. anpassen.
Gemessen wurde in Mittelkonsole, Beifahrersitz Schulterhöhe, und Hintere Rückbank auf der Mittleren Armlehne hinten.

Die Werte sind gemessene Mittelwerte der der 3 Thermometer.

Beste Antwort im Thema

Manchen Menschen muss es wirklich Langweilig sein. Musste selten so lachen wie jetzt 😁 Misst du auch die Emissionen regelmäßig? Oder die Lautstärke der Lautsprecher überall im Innenraum in Dezibel?

10 weitere Antworten
10 Antworten

Manchen Menschen muss es wirklich Langweilig sein. Musste selten so lachen wie jetzt 😁 Misst du auch die Emissionen regelmäßig? Oder die Lautstärke der Lautsprecher überall im Innenraum in Dezibel?

Nein, langweilig ist es mir nicht, mein kleiner Freund, aber als Hobby beschäftige ich mich mit Kälteanlagen und Regelungstechnik.
Jeder hat halt sein eigenes Ding. Wenns jemand interessiert kann er diesen Thread lesen sonst soll er es sein lassen.

Und für dich ist es wahrscheinlich Angebracht den ganzen Tag vor der Glotze zu hängen. Vielleicht ist das dein Hobby oder entspricht deinem Niveau.

Gruss

Der erste Kommentar gleich ein Treffer.... Muss jeder selbst wissen was er macht. Ich sag immer: Lieber eigenartige Hobbys wie Spielsucht oder sonst was.

Wenn sich jemand die Mühe macht dann sollte man das auch respektieren.

Ich habe mich das auch hin und wieder gefragt und finde den Test durchaus interessant. Danke für die Messungen!

Ähnliche Themen

Eine sehr gute Arbeit, die zeigt, wie genau das Ganze funktioniert. Ich hatte bei den VAG-Klimaautomatiken ständig das Bedürfnis, die Temperatur zu ändern, weil es mal zu warm, mal zu kalt war. Im Benz habe ich diese Bedürfnisse selten, und wenn, dann liegt es definitiv eher an mir als an der Anlage.

In Italien muß die Anlage oft Höchstleistungen verrichten (dunkles Auto, brutale Hitze), das steckt die klaglos weg, im Skoda war ich mal in Rom im August unterwegs, das war eine Lachnummer, wie die Klima da die ganze Zeit Vollgas gab und dann die Schwankungen von mehr als 3° innen nicht in den Griff bekam. Irgendwann hab ich genervt ein paar Grad hochgestellt, damit sie es in den Griff bekam, konstant 27° im Auto zu halten.

Hier zeigt sich dann schon, daß es eben Autos mit höherwertigen Komponenten gibt 🙂

Ist mein erster Mercedes und mir war Klimaautomatik sehr wichtig da ich keine Lust habe dauernd am Rad zu drehen bis es passt. Aber ich bin gar nicht begeistert. Du könntest den Test mal an kälteren Tagen wiederholen und im Fussraum messen. Ich hatte den ganzen Winter über kalte Füsse und Hände, dafür obenrum aber fast am schwitzen. In meinem alten Auto war ich es gewohnt, dass es einen Luftstrom um das Lenkrad rum gab der beide Hände traf. Im Winter warm, im Sommer kühl. Beim Mercedes kommt ja aus der Mittelkonsole immer nur kalte Luft (ja man hat mir hier im Forum erklärt dass das kein Fehler sondern ein Feature ist), d.h. im Winter war immer nur die linke Hand warm und die rechte Kalt.
Jetzt wo es wärmer wird fange ich schnell an zu schwitzen. Nun bekommt aber nur die linke Hand kühle Luft, da die Mittelkonsole nie aufdreht sondern immer nur ein laues Lüftchen von sich gibt.

Ich mein nun ist mir klar warum so viele Mercedes-Fahrer mit diesen Lederhandschuhen fahren oder eine Lenkradheizung kaufen müssen (gibts das überhaupt bei anderen Autos?). Aber dass man auch immer 2 Paar Socken braucht hätte ich nicht erwartet.

Also, dass mit dem kalten Fussraum an kalten Tagen kann ich nicht bestätigen. Ist bei mir definitiv nicht so.

Das mit den Mitteldüsen, ist wie erwähnt richtig, dass nie heisse Luft rauskommt. Nur kühle, und wenn die Aussentemperatur mild ist, machen die Mitteldüsen auf und blasen lauwarme Luft heraus.
Sprich im Automodus. Manuel kann man natürlich die Mitteldüsen aktivieren mit heisser Luft.

Kann im Winter für manche unangenehm sein, wen keine warme Luft herauskommt für mich aber so ok, denn der Kopf wird nicht mit warmer Luft angeblasen.

Theoretisch sind die Aussendüsen sowie der Fussraum ausreichend um das Innere zu heizen.

Zitat:

@falc410 schrieb am 12. April 2015 um 19:03:11 Uhr:


Ist mein erster Mercedes und mir war Klimaautomatik sehr wichtig da ich keine Lust habe dauernd am Rad zu drehen bis es passt. Aber ich bin gar nicht begeistert. Du könntest den Test mal an kälteren Tagen wiederholen und im Fussraum messen. Ich hatte den ganzen Winter über kalte Füsse und Hände, dafür obenrum aber fast am schwitzen. In meinem alten Auto war ich es gewohnt, dass es einen Luftstrom um das Lenkrad rum gab der beide Hände traf. Im Winter warm, im Sommer kühl. Beim Mercedes kommt ja aus der Mittelkonsole immer nur kalte Luft (ja man hat mir hier im Forum erklärt dass das kein Fehler sondern ein Feature ist), d.h. im Winter war immer nur die linke Hand warm und die rechte Kalt.
Jetzt wo es wärmer wird fange ich schnell an zu schwitzen. Nun bekommt aber nur die linke Hand kühle Luft, da die Mittelkonsole nie aufdreht sondern immer nur ein laues Lüftchen von sich gibt.

Ich mein nun ist mir klar warum so viele Mercedes-Fahrer mit diesen Lederhandschuhen fahren oder eine Lenkradheizung kaufen müssen (gibts das überhaupt bei anderen Autos?). Aber dass man auch immer 2 Paar Socken braucht hätte ich nicht erwartet.

Hm... dass du das individuell einstellen kannst, weißt du aber schon?

da die Klimaautomatik im Vollautomatikbetrieb nach festen Vorgaben automatisch funktioniert, die deinen Vorlieben so nicht entsprechen, mußt du nur den Auto-Modus verlassen und die Luftaustritte inkl. der Gebläseintensität nach deinen Vorlieben einstellen und das dann so belassen.

Das von dir bemängelte Verhalten der Klima kann ich nicht bestätigen, für mich passt es so wie es ist, perfekt, wenn dein Wohlbefinden sich damit nicht einstellen läßt, wirst du bei keinem Fahrzeug hier auf Anhieb passende Anlagen vorfinden. Könnte man hier ein paar Profile anlegen, wäre das natürlich perfekt, aber das wären dann eher Themen für Maybach & Co.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 13. April 2015 um 08:50:06 Uhr:


Hm... dass du das individuell einstellen kannst, weißt du aber schon?

Um ehrlich zu sein, Nein. Also wissen ja, aber ich habe keine Lust die Anleitung zu studieren um dann später dauernd rumdrücken zu müssen. Deswegen habe ich mich ja mit Absicht für eine Klimaautomatik entschieden (war für mich ein Ko-Kriterium) damit ich das eben nicht machen muss.

Mit den kalten bzw. schwitzenden Händen könnte ich ja noch leben (dann fährt man halt einhändig) aber mit die kalten Füsse regen mich auf während ich am Oberkörper am schwitzen bin. Beim Toyota vorher war das kein Problem - dafür wird der Mercedes gefühlt schneller warm.

Und auch jetzt wo es ein bisschen wärmer ist muss ich die Temperatur deutlich niedriger einstellen als wie vorher im Toyota. Da hatte ich immer 20-21 Grad eingestellt. Laut Mercedes Verkäufern liegt die Wohlfühltemperatur (geiler Marketingslogan) bei 22 Grad. Daher ist diese Temperatur wohl auch oben mittig voreingestellt. Im Mercedes musste ich jetzt aber 18, max 19 Grad einstellen damit es angenehm ist. Vielleicht hat mein Wagen doch einen Schaden?

Fahr am Besten mal bei Mercedes vorbei und lass prüfen, ob alles okay ist, vielleicht ist ja irgendein Sensor fehlerhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen