Klimaautomatik Focus Mk3
Hallo ich habe auf einmal folgendes Problem. Meine Klimaautomatik regelt nicht mehr von selbst heißt wenn ich jetzt z.b 27 Grad einstelle wird das Gebläse nicht erhöht sondern bleibt dann auf der Gebläsestufe stehen. Es funktioniert nur wenn ich es Manuell mache um das Gebläse zu erhöhen. Wenn ich aber direkt auf Hi oder Low mache funktioniert das und das Gebläse gibt alles bis ich wieder z.b auf 23 Grad mache regelt er such wieder runter. Und mir ist aufgefallen wenn ich auf Autodrücke ist vorher immer die Lampe bei AC angegangen das passiert auch nicht mehr.
Hat da jemand eine Idee? Danke
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
@der_ich schrieb am 12. Januar 2024 um 13:19:31 Uhr:
Es gibt keine Ecostellung beim FL.
Sorry, stimmt.... Es gibt nur AC an oder AC aus......
Aber wenn ich die AC aus schalte abrbeitet die Klima weiterhin im AUTO Modus, das heißt sie regelt die Temperaturen selbsttätig. Und ich meine im Bedienteil steht dann ECO an Stelle von AC.....
Zitat:
Und es ist eben normal dass die AC Leuchte bei den Temperaturen nicht angeht beim Druck auf Auto bei Temperaturen deutlich unter 0 Grad.
Die LED leuchtet dann wieder wenn die Temperaturen eine Grenze überschritten haben wo der Kompressor laufen kann.
Das stimmt nicht......
Die AC Anzeige ist auch bei Minusgraden da......
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 12. Januar 2024 um 14:01:53 Uhr:
Aber wenn ich die AC aus schalte abrbeitet die Klima weiterhin im AUTO Modus, das heißt sie regelt die Temperaturen selbsttätig.
Korrekt
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 12. Januar 2024 um 14:01:53 Uhr:
Und ich meine im Bedienteil steht dann ECO an Stelle von AC.....
Nein, immer noch nicht, das gibt es beim FL nicht
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 12. Januar 2024 um 14:01:53 Uhr:
Das stimmt nicht......
Die AC Anzeige ist auch bei Minusgraden da......
Doch, das stimmt, und wie, gerade vorhin ausprobiert.
Druck auf Auto bringt bei den aktuellen Temperaturen die AC LED nicht zum leuchten.
Manuell kann man zwar AC ein und ausschalten aber Auto macht das bei den Minusgraden nicht.
Warum so kompliziert? Einfach die A/C Taste drücken. Sie leuchtet. Dann bei Temperaturen unter +4°C Aussentemperatur Anzeige im Kombiinstrument/Sync 3 Display hören/gucken ob die Magnetkupplung des Klimakompressor sich einschaltet oder nicht. Voraussetzung ist das die Klimaanlage korrekt befüllt ist mit der richtigen Menge Kältemittel. Und keine anderen Probleme vorliegen. Bei dem Modell sollte ab unter +4 Grad Celsius Aussentemperatur AAT ,wenn die gelbe Frostwarnleuchte eingeschaltet ist, das Motorsteuergerät die Kompressorkupplung nicht mehr aktivieren!
Zitat:
@sirchelios88 schrieb am 10. Januar 2024 um 18:34:42 Uhr:
Hallo ich habe auf einmal folgendes Problem. Meine Klimaautomatik regelt nicht mehr von selbst heißt wenn ich jetzt z.b 27 Grad einstelle wird das Gebläse nicht erhöht sondern bleibt dann auf der Gebläsestufe stehen. Es funktioniert nur wenn ich es Manuell mache um das Gebläse zu erhöhen. Wenn ich aber direkt auf Hi oder Low mache funktioniert das und das Gebläse gibt alles bis ich wieder z.b auf 23 Grad mache regelt er such wieder runter. Und mir ist aufgefallen wenn ich auf Autodrücke ist vorher immer die Lampe bei AC angegangen das passiert auch nicht mehr.
Hat da jemand eine Idee? Danke
Ist deine Klimaanlage denn richtig befüllt? Wann war der letzte Klimaservice/absaugen, evakuieren, befüllen. Fehlerspeicher auslesen!!!
Wenn die gelbe Frostwarnleuchte im Kombiinstrument/Bordcomputer an ist,also unter Plus 4 Grad Celsius, bei dem Modell, dann leuchtet die Taste A/C zwar gelb nach Betätigung, aber das Motorsteuergerät PCM schaltet die Kompressorkupplung aus. Zum Schutz der Klimaanlage vor Vereisen.
Werde ich demnächst bei der Inspektion checken lassen wie der Stand ist. Wenn ich AC einschalte und runterregel kühlt die Klima aufjedenfall.
Nachdem ich gestern Abend bei 2 Grad Plus gefahren bin ging mit AUTO die AC Leuchte an aber die Automatik hat wieder nicht richtig das Gebläse gesteuert .. Das hatte ja eigentlich alles wieder funktioniert.. Werde wohl mal den Innenraumsensor unterm Lenkrad ausbauen und säubern.
Oder ein Ausblas-Sensor arbeitet nicht richtig. Man liesst aber doch zuerst den Fehlerspeicher aus,und guckt sich die Messwerte der verschiedenen Temperatursensoren der Klimaautomatik an. Mit Forscan. Im EATC Steuergerät. Alles andere ist nur stochern im Nebel.
Zitat:
@sirchelios88 schrieb am 13. Januar 2024 um 07:55:43 Uhr:
Nachdem ich gestern Abend bei 2 Grad Plus gefahren bin ging mit AUTO die AC Leuchte an
Genau wie von mir beschrieben
