Klimaautomaik oder 2-Zohnen Klima

Opel Vectra C

tja, die qual der wahl.
ich möchte mir im frühjahr einen vectra caravan sport zulegen (150 ps diesel).
nun stellt sich die frage, ob ich die optionale 2-zohnen-klimaanlage dazunehmen soll (im paket..). aufpreis ist ja nicht besonders viel.

die bedienung soll bei der 2-zohnen-klima recht umständlich sein. z.b. die luftverteilung bzw. abschalten des klimakompressors nur über das untermenü möglich.

tut´s die "normale" klima auch? kann man damit auch mal 4-5 stunden bei 35 grad im auto sitzen ohne sich einen schnupfen zu holen?
die ist ja auch innemtemperaturabhängig und eine klimaautomatik. oder wird nur einfach kalte luft reingeblasen?

fahre zzt. einen passat mit klimatronic bj. 2000 und bin damit hoch zufrieden.

wie sind eure erfahrungen??

vielen dank für die inputs und einen schönen nachmittag!

dietmar

49 Antworten

Zitat:

Erstens: schalte ich mit einem Knopf die Klima an oder aus, Gebläse kann so weiterlaufen wie bisher, besser als die Lösung Gebläse auf Null.

Ich kenne nur manuelle Klimaanlagen, die automatisch das Gebläse auf die erste Stufe schalten. Auf 0 regeln geht zwar, wird aber ignoriert, sobald die manuelle Klima zugeschaltet ist.

Eine Klimaanlage völlig ohne Gebläse macht ja überhaupt keinen Sinn, daher dürfte das bei allen Fahrzeugen so sein.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich kenne nur manuelle Klimaanlagen, die automatisch das Gebläse auf die erste Stufe schalten. Auf 0 regeln geht zwar, wird aber ignoriert, sobald die manuelle Klima zugeschaltet ist.

Eine Klimaanlage völlig ohne Gebläse macht ja überhaupt keinen Sinn, daher dürfte das bei allen Fahrzeugen so sein.

Der Vorschlag kam ja auch nicht von mir, sondern sollte wohl eine Notlösung für die Zweizonenautomatik sein. Sinn macht das für mich auch nicht, ist aber möglich.

Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es nix bringt, bei eingeschalteter Klimaanlage den Ventilator auf 0 zu stellen.

Zitat:

Original geschrieben von AALHAI


Und sicher hast Du den Anlasser auch schon ausgebaut und durch eine Kurbel ersetzt 😁 😁

Gruß Sven

Hi Sven,

den Anlasser brauche ich noch, der treibt meinen CD-Wechsler an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Halbautomatik steuert nicht nur die Temperatur sondern auch das Gebläse.

Wofür ist dann der rechte Drehknopf?

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete



Wofür ist dann der rechte Drehknopf?

Oh Wunder, fürs Gebläse. Aber da gibt es eine Stellung, da steht Auto, und das funktioniert sogar. Probier halt mal die Halbautomatik aus.

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete



Wofür ist dann der rechte Drehknopf?

Stellung Automatik : Regelung der Gebläsestufe automatisch

0 -Aus

Alle weiteren Positionen erlauben ein manuelles Anpassen an Deine Bedürfnisse.

Ich will auch mal klarstellen - ich bin nicht generell gegen eine Vollautomatik. Im Corsa läuft sie tadellos und ist durch das separate Display besser zu überblicken.

Im Vectra hat Opel meiner Meinung nach zuviel über das GID/CID gelöst. Hier wäre ein separates Display besser.

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. 😰
Also unterscheidet sich die Halbautomatik, von der getrennten Temperatursteuerung abgesehen, nur darin, dass sie die Gebläserichtung nicht ändern kann?

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete


Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. 😰
Also unterscheidet sich die Halbautomatik, von der getrennten Temperatursteuerung abgesehen, nur darin, dass sie die Gebläserichtung nicht ändern kann?

Ja, zumindest nicht automatisch, manuell hast Du die verschiedensten Möglichkeiten. Dafür ist der linke Drehknopf mit diversen Symbolen.

Könnte jemand hier ein grosses Bild von dem Bedienfeld der "kleinen" Automatik reinstellen

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ich glaube wirklich, dass Ihr die Halbautomatik nicht kennt.
Erstens: schalte ich mit einem Knopf die Klima an oder aus, Gebläse kann so weiterlaufen wie bisher, besser als die Lösung Gebläse auf Null.
Zweitens: hat die Halbautomatik einen separaten Knopf für Scheibenenteisung, Heckscheibe, Umluftschaltung, Klima.
Drittens: die Temperatur kann über Drehknopf °C-genau eingestellt werden, da gibt es auch keine gefühlten Schwankungen.
Viertens: wird durch ein Drehrad die Strömungsverteilung sofort verändert.
Fünftens: Gebläsestärke kann frei gewählt werden.

Erstens:

Ich schalte mit ein paar Knopfdrücken Blind die Klima an oder aus(was ich aber bisher NIE gemacht habe😁).

Zweitens: Auch die 2Zonen Automatik hat einen seperaten Knopf für Scheibenenteisung, Heckscheibe, Umluftschaltung und halt die "Auto" Taste(die bei mir immer aktiv ist).

Drittens: Die Temperatur kann digital! über 2Drehknöpfe °C genau eingestellt werden! Soviel ich weiß hat die Halbautomatik diese Anzeige nicht.. d.h. ich muss mich runterbücken und gucken auf wie viel °C der Drehknopf gerade steht. Für mich ein Manko in der Bedienung.

Viertens: Einen Knopfdruck und schon kann ich die Strömungsverteilung sofort verändern(was ich bisher auch noch nie gemacht habe)

Fünftens: Gebläsestärke kann auch ich mit einen Drehrad schnell und einfach verstellen(und bekomme die Stärke auch digital im GID angezeigt).😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


d.h. ich muss mich runterbücken und gucken auf wie viel °C der Drehknopf gerade steht.

Soooooooo tief unten ist der nun auch nicht ........ man braucht kein Fernglas und auch keine langen Arme 😁

Im Signum hatte ich 2 Zone - Klima .......... und ich Vermisse sie im Vectra nicht !
Im Gegenteil , ich finde das die Halbautomatik ihren Dienst besser macht .
Krach mit meiner Ehhefrau hatte ich auch bei 3 Grad Aussentemperatur nicht . Der Temperaturregler steht auf 22 Grad und der Luftstrom wird auf die Frontscheibe und den Fußbereich geleitet . Selbst im Sommer ist die Kühlung sehr angenehm , ohne Zugwind .

Ich habe mich im Nachhinein gefragt , warum ich damals die 2 Zone bestellt habe 😁

Es mag sein , das sich meine Ansprüche nicht mit denen einiger Anderer decken ......... ich bin damit zufrieden !!

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Soooooooo tief unten ist der nun auch nicht ........ man braucht kein Fernglas und auch keine langen Arme 😁

Im Signum hatte ich 2 Zone - Klima .......... und ich Vermisse sie im Vectra nicht !
Im Gegenteil , ich finde das die Halbautomatik ihren Dienst besser macht .
Krach mit meiner Ehhefrau hatte ich auch bei 3 Grad Aussentemperatur nicht . Der Temperaturregler steht auf 22 Grad und der Luftstrom wird auf die Frontscheibe und den Fußbereich geleitet . Selbst im Sommer ist die Kühlung sehr angenehm , ohne Zugwind .

Ich habe mich im Nachhinein gefragt , warum ich damals die 2 Zone bestellt habe 😁

Es mag sein , das sich meine Ansprüche nicht mit denen einiger Anderer decken ......... ich bin damit zufrieden !!

mfg

Omega-OPA

Nun vielleicht liegt es daran das ich ein sog. Sitzriese bin.😁

Die Anzeige im GID lenkt meiner Meinung nach nicht so ab, wie die tiefe Anzeige. Bei der Halbautomatik musste ich immer 2x gucken was ich jetzt eingestellt hatte.

Gibts bei der Halbautomatik eigentlich die Nachklimatisierung? Gerade im Sommer würde ich diese nämlich sehr vermissen.😁

Mir ist es eigentlich egal, welchen Wert ich eingestellt habe. Es soll eben warm oder kühl sein. Daher brauche ich die Anzeige eigentlich auch nicht.

Früher hatte ich das auch nicht und habe es auch nicht vermisst.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Mir ist es eigentlich egal, welchen Wert ich eingestellt habe. Es soll eben warm oder kühl sein. Daher brauche ich die Anzeige eigentlich auch nicht.

Früher hatte ich das auch nicht und habe es auch nicht vermisst.

Im Astra vermisse ich sie.😁

Wie stehts denn jetzt mit der Nachklimatisierung/Restwärmenutzung?🙂 Ist im Winter und im Sommer sehr angenehm!

Deine Antwort
Ähnliche Themen