Klimaautomaik oder 2-Zohnen Klima
tja, die qual der wahl.
ich möchte mir im frühjahr einen vectra caravan sport zulegen (150 ps diesel).
nun stellt sich die frage, ob ich die optionale 2-zohnen-klimaanlage dazunehmen soll (im paket..). aufpreis ist ja nicht besonders viel.
die bedienung soll bei der 2-zohnen-klima recht umständlich sein. z.b. die luftverteilung bzw. abschalten des klimakompressors nur über das untermenü möglich.
tut´s die "normale" klima auch? kann man damit auch mal 4-5 stunden bei 35 grad im auto sitzen ohne sich einen schnupfen zu holen?
die ist ja auch innemtemperaturabhängig und eine klimaautomatik. oder wird nur einfach kalte luft reingeblasen?
fahre zzt. einen passat mit klimatronic bj. 2000 und bin damit hoch zufrieden.
wie sind eure erfahrungen??
vielen dank für die inputs und einen schönen nachmittag!
dietmar
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Muss mal eine Lanze für die Halbautomatik brechen. Die habe ich und ich vermisse keine Vollautomatik. Lässt sich wunderbar und schnell ohne Menüs direkt bedienen, .
... sehe ich auch so !
ist auch schon x-mal diskutiert worden. Deshalb sollte jeder selber entscheiden, wie er die Bedienung wünscht.
Nur mal zur Info, die Halbautomatik ist eine abgerüstete version der Zweizonenregelung. Alle Stellmororen usw. sind ebenfalls vorhanden. Es fehlen lediglich der Luftgütesensor und ein paar Kleinigkeiten. Bedienungstechnisch aber der Vollautomatik überlegen.
Bekannt ist ja, daß es für die Klima besser ist, kurz vor Fahrtende den Kompressor abzuschalten, das geht mit einem Handgriff, oder halt die Luftverteilung, Gebläsestärke ebenso.
Aber was red´ich - gibt halt Fahrer ,die fahren und agieren selbst, und die anderen, die das lieber von Automatiken erledigen lassen. Soll kein Vorwurf sein - aber wenn der Regensensor für mich entscheidet wann es regnet, das Getriebe automatisch seine Gänge sucht, bin ich nur derjenige, der die Steuer und Versicherung bezahlt. Unter Autofahren verstehe ich was anderes.
Vielleicht mal in 25 Jahren, wenn ich Mühe habe, dem Verkehrsgeschehen zu folgen - okay, aber jetzt - lieber nicht.
Halbautomatische Grüße
Checkup
Kurz vor Fahrende einfach Lüfterreglung auf 0 stellen und Klimakompressor ist aus, man kann sich auch anstellen !
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Kurz vor Fahrende einfach Lüfterreglung auf 0 stellen und Klimakompressor ist aus, man kann sich auch anstellen !
Weil wir Weicheier sind (s. Sitzheizung)
OT
Gruß zurück
Ich glaube wirklich, dass Ihr die Halbautomatik nicht kennt.
Erstens: schalte ich mit einem Knopf die Klima an oder aus, Gebläse kann so weiterlaufen wie bisher, besser als die Lösung Gebläse auf Null.
Zweitens: hat die Halbautomatik einen separaten Knopf für Scheibenenteisung, Heckscheibe, Umluftschaltung, Klima.
Drittens: die Temperatur kann über Drehknopf °C-genau eingestellt werden, da gibt es auch keine gefühlten Schwankungen.
Viertens: wird durch ein Drehrad die Strömungsverteilung sofort verändert.
Fünftens: Gebläsestärke kann frei gewählt werden.
Die Zweizonen-Klimaautomatik kann laut Aussagen in einem anderen Thread (ich hatte sie auch nur mit den Drehknöpfen verändert) nicht mit der Lenkradfernbedienung gesteuert werden. Und die Steuerknöpfe liegen bei Halb- und Vollautomatik an der gleichen Stelle. Wo soll da ein Bedienungsvorteil für Zweizonenautomatik sein?
Auch die Steuerung links rechts unterschiedlich sehe ich gemischt, auf so kleinen Raum eher schlecht realisierbar, d.h., im schlimmsten Fall zieht es (wer Wert auf zwei Grad Unterschied legt merkt auch die Luftströme). Schon allein unterschiedliche Sonneneinstrahlung verändert die Temperatur links und rechts stärker als die Klima.
Zum Individualisieren ist die Sitzheizung besser geeignet.
Vor dem FL gab es nur die manuelle (EIN/AUS) Klima und die Automatik, seit dem Facelift ist übrigens der Anteil an Vollautomatik-Klima stark gesunken, immer mehr nehmen "nur" die Halbautomatik.
Ähnliche Themen
Ich würde auf jeden Fall die zwei-Zonen-Automatik nehmen. Da brauchst Du auch nie irgendwelche Menüs. Sie steuert die Temperatur, Gebläserichtung und die Gebläsedrehzahl. Das heisst: wenn Du ins warme Auto einsteigst, wird erst mal viel kalte Luft geblasen, und mit sinkender Temperatur dementsprechend weniger. Ich habe auch schon oft mitgekriegt, wie sie bei plötzlichem Sonneneinfall die Gebläserichtung geändert hat. Und mit dem Quatsch "vor dem Abstellen den Verdichter abstellen damit es nicht schimmelt" brauchst Du auch nicht. Das ist genau kontraproduktiv und vorallem Unkonfortabel.
Ich muss zugeben, das im Winter die 2Z-Klimaautomatik für mich der letzte Schrott ist. Die heizt mir zu viel auf die Füsse (Schweissfuss). Da habe ich aber die Möglichkeit auf manuel zu stellen. Ich habe dann die Möglichkeit die Gebläserichtungsautomatik oder Gebläsedrehzahlautomatik oder Beides abzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Aber was red´ich - gibt halt Fahrer ,die fahren und agieren selbst, und die anderen, die das lieber von Automatiken erledigen lassen. Soll kein Vorwurf sein - aber wenn der Regensensor für mich entscheidet wann es regnet, das Getriebe automatisch seine Gänge sucht, bin ich nur derjenige, der die Steuer und Versicherung bezahlt. Unter Autofahren verstehe ich was anderes.
Vielleicht mal in 25 Jahren, wenn ich Mühe habe, dem Verkehrsgeschehen zu folgen - okay, aber jetzt - lieber nicht.Halbautomatische Grüße
Checkup
Und sicher hast Du den Anlasser auch schon ausgebaut und durch eine Kurbel ersetzt 😁 😁
Gruß Sven
Zitat:
bin ich nur derjenige, der die Steuer und Versicherung bezahlt.
Nein, das macht auch der Überweisungsautomat.
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Ich würde auf jeden Fall die zwei-Zonen-Automatik nehmen. Da brauchst Du auch nie irgendwelche Menüs. Sie steuert die Temperatur, Gebläserichtung und die Gebläsedrehzahl. Das heisst: wenn Du ins warme Auto einsteigst, wird erst mal viel kalte Luft geblasen, und mit sinkender Temperatur dementsprechend weniger. Ich habe auch schon oft mitgekriegt, wie sie bei plötzlichem Sonneneinfall die Gebläserichtung geändert hat. Und mit dem Quatsch "vor dem Abstellen den Verdichter abstellen damit es nicht schimmelt" brauchst Du auch nicht. Das ist genau kontraproduktiv und vorallem Unkonfortabel.
Ich muss zugeben, das im Winter die 2Z-Klimaautomatik für mich der letzte Schrott ist. Die heizt mir zu viel auf die Füsse (Schweissfuss). Da habe ich aber die Möglichkeit auf manuel zu stellen. Ich habe dann die Möglichkeit die Gebläserichtungsautomatik oder Gebläsedrehzahlautomatik oder Beides abzustellen.
Ja was denn nun, noch widersprüchlicher kann eine Aussage kaum sein. Aber was Du als Erstes schreibst, trifft voll auf die Halbautomatik zu, die Gebläsestärke kann auch automatisch erfolgen, wer es mehr oder weniger mag, kann es sich so einstellen. Du hast also mehr als genug Möglichkeiten.
Zitat:
Ja was denn nun, noch widersprüchlicher kann eine Aussage kaum sein.
Bitte lesen, was ich schreibe.
Nur im Winter ist die Automatik Schrott.Und da mache ich NUR die Gebläserichtungsautomatik aus.
Bedinungsunsinn hin oder her. Wenn du ne fröstelnden Beifahrerin hast und es gern kühler magst, dann nützt dir deine Einstellerei und Schnellereichbarkeit von Kompressor etc recht wenig.
Und man kann unterscheidliche Temperaturen einstellen, ohne das es zieht und schiebt.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Bitte lesen, was ich schreibe. Nur im Winter ist die Automatik Schrott. Und da mache ich NUR die Gebläserichtungsautomatik aus.
Ich dachte, ich kann lesen, aber dann kommt ja noch das Verstehen und da komme ich offensichtlich durcheinander. Du empfiehlst ein System, dass Dir ein viertel Jahr auf den Keks geht? Wenn Du Dich mal über die Halbautomatik informieren würdest, würdest Du feststellen, das all Deine aufgeführten Punkte, die für die Zweizonen-Klima sprechen, die Halbautomatik mit einfacherer Bedienung erfüllt.
@all Zweizoner
Lässt sich die Zweizonen-Klima über die Lenkradfernbedienung steuern oder nicht (wenn ja, welches Modelljahr)?
Die Halbautomatik steuert NUR die Temperatur. Die anderen Sachen, die ich brauche, kann sie gar nicht.
Vom Lenkrad kann man nix steuern.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Bedinungsunsinn hin oder her. Wenn du ne fröstelnden Beifahrerin hast und es gern kühler magst, dann nützt dir deine Einstellerei und Schnellereichbarkeit von Kompressor etc recht wenig.
Und man kann unterscheidliche Temperaturen einstellen, ohne das es zieht und schiebt.
G
simmu
Du kannst unterschiedliche Temperaturen einstellen, außer im Fußraum vielleicht verpufft der Effekt größtenteils (Luftmischung). Mit der Sitzheizung kannst Du mehr individualisieren. Das ist ja auch kein typisches Opelproblem, ich habe in verschiedenen Mittelklasselimousinen das schon ausprobiert, zwischen Temperaturunterschied einstellen und wirklich erreichen ist ein großer Unterschied. Ich würde lieber in eine Sitzheizung das eingesparte Geld investieren, vorausgesetzt, die Familienplanung ist abgeschlossen.
@ wallikröte
Die Halbautomatik steuert nicht nur die Temperatur sondern auch das Gebläse. Die Luftverteilung wird manuell gesteuert, was Du ja im Winter sowieso bei Deiner auch machst.
Die Vorteile der Zweizonenautomatik sind:
-getrennt regelbar (wobei ich da meine eigene Meinung habe) und
-automatische Umluftschaltung.
Über die LFB bediene ich noch nicht mal das Radio .
Hab doch noch keine Atritis 😁
..und an der Klima dreh ich höchstens mal wärmer oder kälter , aber auch nur zweimal im Jahr.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
. Ich würde lieber in eine Sitzheizung das eingesparte Geld investieren, vorausgesetzt, die Familienplanung ist abgeschlossen.
Die ist doch eh Serie .
Gruß Sven