Klimaanlagenwartung / Vorgaben VW ?
Gibt es von VW irgendwelche Vorgaben zur Klimaanlagenprüfung resp. Wartung ?
Hier Bj. 2020 / bisher keine Wartung / jetzt 365 g raus, 500 g rein......verliert man ja auch Schmiermittel ?
24 Antworten
Tja, da sind wir wieder mal bei dem Thema „Viele Köche verderben den Brei“. Das ist wie beim Ölwechsel des Motoröls. Der eine hält sich strikt an die Vorgaben von VW und ist davon absolut überzeugt. Andere wie ich z.B. wechseln jährlich oder alle 15.000 km das Öl. Das kann ich auch, weil das Auto mein Eigentum ist und ich durch meine Berufserfahrung genug Schäden gesehen habe, die dadurch entstehen können.
Meine Klimaanlage lasse ich z.B. alle 3 Jahre warten. Mir ist es das persönlich wert. Jede Anlage verliert über die Jahre mehr oder weniger viel Kältemittel. Das ist vollkommen normal. Das System kann nie zu 100% dicht sein. Jede verbaute Dichtung und jeder einzelne Schlauch ist eine potentielle Schwachstelle. Die Kühlleistung lässt über die Jahre unbemerkt schleichend nach, bis die Anlage dann irgendwann zwecks zu großem Mangel an Kältemittel komplett ausfällt.
Es wird immer wieder Leute geben die eine etwas regelmäßigere Wartung für unnötig ansehen und nur für rausgeschmissenes Geld halten. Habe ich auch hier erfahren müssen. Das sind aber oft auch Leute die noch nie selbst geschraubt haben.
Aber im Grunde genommen ist das auch ihr gutes Recht und deshalb sollen diejenigen es halt so machen wie sie es für richtig halten. Jeder hat halt seine eigene und auch nicht immer richtige Meinung. Muss man halt akzeptieren, auch wenn es oft sehr schwer fällt. Da schließe ich mich persönlich auch mit ein. ;-)
Zitat:
@daheim111 schrieb am 13. September 2024 um 20:31:58 Uhr:
40 g pro Jahr...eben ! Das sind näherungsweise die 10 % pro Jahr (bei 500 g gesamt) !
Das Bundesamt gibt eine Grenze vor für einen maximalen Verlust das Bedeutet aber nicht das jede Anlage oder ein Großteil der Anlagen solch einen Verlust aufweisen
Zitat:
@daheim111 schrieb am 15. September 2024 um 11:54:35 Uhr:
Was, wenn VW bewusst darauf verzichtet, zB wegen der/dieser Umweltauflagen ??
Wieso sollte VW darauf Bewusst verzichten die Werkstätten müssen einen solchen Verlust keinen Institution Melden???
Zitat:
@quattro-jupp schrieb am 15. September 2024 um 12:03:38 Uhr:
Es wird immer wieder Leute geben die eine etwas regelmäßigere Wartung für unnötig ansehen und nur für rausgeschmissenes Geld halten. Habe ich auch hier erfahren müssen. Das sind aber oft auch Leute die noch nie selbst geschraubt haben.
Also ich arbeite seit 34 Jahren als KfZ Mechaniker und 21 Jahre bin ich Meister und Bademeister 🙂
Ähnliche Themen
Meinen Golf4 hatte ich von 2009-2020 mit dann fast 400.000km. Aber einen Klimaservice brauchte ich nie. Musste nur mal
- der Sensor hinter dem Bedienteil von Staub gereinigt werden
- bei 350.000 neues Kältemittel, neues Kompressor-Öl
- irgendwelche Probleme mit irgendwelchen Klappen drum herum
Aber sonst... nichts dramatisches.
Wenn es kalt draußen ist, schalte ich sie aus - heute noch. Wenn es mir zu warm ist, mach ich sie an - auf Automatik. Fertig.
Aber ich bin kein Experte - das war halt einfach so - und meine Werkstatt macht nur das, wa wirklich nötig ist.
Zitat:
@wakgt16 schrieb am 16. September 2024 um 21:48:24 Uhr:
Zitat:
@quattro-jupp schrieb am 15. September 2024 um 12:03:38 Uhr:
Es wird immer wieder Leute geben die eine etwas regelmäßigere Wartung für unnötig ansehen und nur für rausgeschmissenes Geld halten. Habe ich auch hier erfahren müssen. Das sind aber oft auch Leute die noch nie selbst geschraubt haben.Also ich arbeite seit 34 Jahren als KfZ Mechaniker und 21 Jahre bin ich Meister und Bademeister 🙂
Das ist ja noch überhaupt nichts. Ich bin sogar Waldmeister. :-D
Jetzt mal ohne Witz.
Ich habe bewusst nicht „alle“ sondern „oft“ geschrieben. Bei unseren Autos hat nach 3 Jahren immer etwas gefehlt, so um die 40- 90 Gramm. Ich persönlich muss nicht warten bis irgendwann nichts mehr geht. Das passiert nämlich erfahrungsgemäß meistens dann, wenn man es nicht wirklich gebrauchen kann. Ist ja schlussendlich auch mein Auto und meine Kohle. Wie gesagt, soll jeder so machen wie er es für richtig hält. Ich habe halt diesbezüglich meine eigenen Erfahrungen gesammelt und lasse es seitdem regelmäßig machen.
Das ist wohl wahr bei mir fiel die dann tatsächlich immer aus aufm weg nach Kroatien im Stau bei 42 Grad… und in DE vorher nicht gemerkt weil bei 19 Grad im Sommer brauchte sie nicht viel leisten
Und genau das ist der springende Punkt. Ich versuche sowas dadurch zu vermeiden. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig das so nie was ausfallen kann.