Klimaanlagenwartung / Vorgaben VW ?

VW Passat B8

Gibt es von VW irgendwelche Vorgaben zur Klimaanlagenprüfung resp. Wartung ?
Hier Bj. 2020 / bisher keine Wartung / jetzt 365 g raus, 500 g rein......verliert man ja auch Schmiermittel ?

24 Antworten

Soweit mir bekannt, gehört die Klimaanlage nicht zur Wartung.
Deshalb lasse ich alle 2 Jahre die Klimaanlage überprüfen.
Dabei wurde mal dank des Kontrastmittels, welches auf meinen Wunsch hin eingefüllt wurde, eine Undichtigkeit des Kompressors festgestellt.
Die Klimaanlage hätte wahrscheinlich noch längere Zeit funktioniert.
Bis vielleicht irgendwann mit dem Kältemittel auch so viel Öl verschwunden wäre, dass ein Lager gefressen und Späne im System verteilt hätte.
Das wäre dann so richtig teuer geworden.

Genau meine Intention, deshalb gleich mal machen lassen einschl. Lecksuche (Ergebnis s.o.) !

Servus
Ich hoffe ihr lasst auch bei euren Kühlschrank ein Kühlschrankservice durchführen ist identisches System beim Kühlschrank wie auch bei der Klimaanlage ist es komplett Sinnlos bzw. Geldabschneiderrei

Mein Kühlschrank hat keine flexiblen Schläuche. Da sind alle Leitungen aus Metall und deshalb dicht, seit über 20 Jahren.

Ähnliche Themen

Um mit ein paar Märchen aufzuräumen die hier verbreitet werden

1. Einen signifikanten Kältemittelverlust innerhalb eines Zeitraum gibt es nicht die Anlagen müssen dicht sein und dürfen kein Kältemittel verlieren ansonsten würden die Umweltschützer die Autohersteller verklagen habe Autos die 15 Jahre alt sind und die Klimaanlage funktioniert i.O. ohne Klimaservice

2. Auf Grund einer Undichtigkeit in der Klimaanlage geht kein Kompressor defekt. Das Kältemittel schmiert nicht den Kompressor sondern das Kompressoröl im Kältemittel ist nur sehr wenig Klimakompressoröl gebunden meistens nur 5-10gr das restliche Kompressoröl ist im Kompressor und in den Anlage verteilt ;bei einer Undichtigkeit am Kondensator oder einer Klimaleitung verbleibt das ÖL im Kompressor und schmiert diesen .Für einen Klimaservice ohne Beanstandung gibt es keine Grund machen nur unseriöse Werkstätten

Mja, meiner ist 2017 und beim diesjährigen VW Service (Inspektion) hatte ich mal nachgefragt und er meinte nur, 'ist die Leistung noch OK, dann nichts machen. Lässt die Leistung spürbar nach, sollte man einen Service machen.' Der Audi von 2021 hat eine leistungsstärkere Klima, aber was der Passat kühlt reich mir auch noch. Daher habe ich bisher nichts gemacht.
Ich habe keine Ahnung was besser ist. Das Kältemittel ist halt nicht so billig...

Und vor allen diese flexible Schläuche gehen bei VW nie undicht sondern zu 90% der klimakondensator wenn mal was undicht geht weil dieser aus hochwertigen Aluminium hergestellt ist

Ok...
Trotz Lecksuchmittel kein Austritt feststellbar, aber (wegen zu hoher Temp. an den Luftaustritten) prüfen lassen und: Differenz ca. 135 g. Und JETZT eisekalt... Woher das dann ? Was ratet ihr mir ??

@wakgt16: 1. Mein Kühlschrank fährt (noch nicht :-) ) durch die Gegend, vor allem nicht über deutsche Straßen. 2. Warum sagt dann die Zunft (ich meine nicht Pitstop etc.), dass 10 % Verlust pro Jahr normal seien ?

Zitat: "Für einen Klimaservice ohne Beanstandung (ich nannte übrigens eine) gibt es keine Grund machen nur unseriöse Werkstätten". Wow, ohne Begründung einfach nur sehr......UNSACHLICH, sorry !

Zitat:

@wakgt16 schrieb am 13. September 2024 um 16:36:27 Uhr:


2. Auf Grund einer Undichtigkeit in der Klimaanlage geht kein Kompressor defekt. Das Kältemittel schmiert nicht den Kompressor sondern das Kompressoröl im Kältemittel ist nur sehr wenig Klimakompressoröl gebunden meistens nur 5-10gr das restliche Kompressoröl ist im Kompressor und in den Anlage verteilt ;bei einer Undichtigkeit am Kondensator oder einer Klimaleitung verbleibt das ÖL im Kompressor und schmiert diesen .Für einen Klimaservice ohne Beanstandung gibt es keine Grund machen nur unseriöse Werkstätten

Das erklärt auch warum mein Kompressor noch lief, obwohl nur noch 50g Kältemittel im System waren 😉

Der Kondensator ist wirklich oft ein Problem. Der wurde bei meinem Kauf vor 4,5 Jahren ausgetauscht und dieses Jahr schon wieder. Der sitzt halt als erster Kühler direkt an der Front. Da muss nur ein kleines Steinchen vom Vordermann kommen und das Kühlergitter gut treffen. Zack entweicht der Druck und die Klima kühlt immer schlechter, bis sie es irgendwann gar nicht mehr tut. 😁

Auffüllen + neuer Kühler bei VW 440€ in 07/2024

Zitat:

@wakgt16 schrieb am 13. September 2024 um 16:36:27 Uhr:



1. Einen signifikanten Kältemittelverlust innerhalb eines Zeitraum gibt es nicht die Anlagen müssen dicht sein und dürfen kein Kältemittel verlieren ansonsten würden die Umweltschützer die Autohersteller verklagen

Dazu gibt es extra eine Richtlinie hinsichtlich der zulässigen Leckagerate von Klimaanlagen in u.a. PKWs. Es dürfen nicht mehr als 40 Gramm pro Jahr fluorierte Treibhausgase entweichen.

Quelle: Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/.../...-emissionen-aus-pkw-klimaanlagen

P.S.
Ich mag‘s auch eher fundiert anstatt Märchen.

40 g pro Jahr...eben ! Das sind näherungsweise die 10 % pro Jahr (bei 500 g gesamt) !

Zitat:

@wakgt16 schrieb am 13. September 2024 um 16:29:46 Uhr:


Servus
Ich hoffe ihr lasst auch bei euren Kühlschrank ein Kühlschrankservice durchführen ist identisches System beim Kühlschrank wie auch bei der Klimaanlage ist es komplett Sinnlos bzw. Geldabschneiderrei

Mein Kühlschrank wurde im Gegensatz zu meinem Auto seit vielen Jahren nicht bewegt.
Seine Leitungsanschlüsse werden nicht durch Schlaglöcher und ähnliches strapaziert.
Er ist nicht den Temperaturänderungen der Jahreszeiten ausgesetzt wie die Klimaanlage in meinem Auto.
Mein Kühlschrank funktioniert seit rund 20 Jahren.
Bei der Klimaanlage meines Autos war nach 7 Jahren der Kompressor undicht.
Wäre ohne den auf meinen Wunsch durchgeführten Klimaservice erst dann festgestellt worden, wenn schon einiges von dem nicht gerade Klimafreundlichen Gas in die Umwelt entwichen wäre.
Billig ist dieses Gas auch nicht wirklich.

Mhm..
Also, wenn die Klimaanlage nicht kaputt ist brauche ich keinen Klimaservice. Und den Klimaservice mache ich, um festzustellen, dass was kaputt ist oder nicht? Also irgendwie passt da was nicht.

Was, wenn VW bewusst darauf verzichtet, zB wegen der/dieser Umweltauflagen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen