Klimaanlagenlüfter (Motorraum)

Audi A6 C5/4B

Hallo, ich habe gesucht und irgendwie nicht so das richtige gefunden und zwar dreht mein Klimalüfter gar nicht.

Es ist zwar noch nicht warm aber das war letztes Jahr im Urlaub auch schon so und als wir dann an der Fähre standen wurde das doch ein wenig "warm" 😁

Und es ist nur im Stand das sie nach einer gewissen Zeit nicht mehr kühlt ich denke mal sie schaltet sich ab.

Ich wollte mal fragen woran das liegen kann ich hab unter der Servoölabdeckung den Schalter gemessen solang es der mit dem roten und dem braunen Kabel ist durch Rot fließt Strom.

Jedoch weiß ich nicht weiter und bevor ich den Lüfter tausche ( Wie weiß ich auch noch nicht so richtig).

Wollte ich hier erstmal nachfragen was es noch sein könnte und wo man so einen Lüfter bekommt, Ich möchte es definitiv nicht bei Audi machen lassen 🙂.

20 Antworten

Machen lassen? Hier im Forum gibts ne Anleitung für den Wechsel. Erstmal solltest Du direkt am Lüfter messen ob Spannung ankommt. Wenn ja, ist der Lüftermotor defekt. Gebrauchte findest Du in der Bucht um die 50€, neu aus dem Zubehör (nur bedingt zu empfehlen) würden um die 70€ kosten. Einen neuen original wolltest Du ja nicht, hast Du deinen freundlichen mal geärgert? 😉

Die nachlassende Kühlleistung im Stand ist die Folge von dem Wärmestau vorne beim Kühler. Das erhöhen der Motordrehzahl kann Abhilfe schaffen, allerdings sollte dann die Kühlmitteltemperaturanzeige im Auge behalten werden.

Naja wo finde ich den Stecker?

Eh ne hab mein 🙂 nie geärgert nur keine lust 300 euronen? für so ne Kleinigkeit zu zahlen XD, der hat schon genug Geld von mir gesehen 😁. Wo finde ich denn diese Anleitung ? in meinem Buch steht dazu nix :P.

Und ist so einer der nicht von Audi kommt schlechter? weil der wagen soll nochmal so knapp 250 tkm halten :/

Na die Passgenauigkeit ist bei Zubehörteilen manchmal unter aller Sau und wenn Du nicht die Front in Servicestellung bringen willst sondern nur den Lüfter tauschen möchtest, mußt Du Dich schon auf die Passgenauigkeit und genauen Abmessungen verlassen können.

Der Lüfter (8D0 959 455 R) ist mit einem Bajonettverschluss an drei Punkten befestigt. An einem dieser Punkte ist der Verschluß mit einer Blechschraube gesichert. Blechraube raus, Lüfter gedreht, nach links geschoben und nach oben rausgezogen.

Quelle: reconty

Ja die Schraube ist glaub ich oben. Nur wo ist der Stecker xD? und wie bekomme ich den ab? und an einem Relai kann das nicht liegen oder? hab nichts drüber gefunden wo ich dieses finden sollte.

Ähnliche Themen

Relais! ->

Zitat:

...
Nur wo ist der Stecker xD? und wie bekomme ich den ab? und an einem Relai kann das nicht liegen oder? hab nichts drüber gefunden wo ich dieses finden sollte.

Abhängig vom Modell ist der Stecker entweder an der Kupplungsstation vor der Servoölbehälter links im Motorraum oder auch am Steuergerät vorne unten am Längsträger links.

Eine Möglichkeit wäre auch die Sicherung oder das Steuergerät (das Steuergerät ist in einigen Modellen eine Vorwiderstandskombination).

Glaubst du das das Relai kaputt ist? wie überprüfe ich das denn? Also ich gucke morgen mal ob ich da was finde Ihr habt nicht zufällig Bilder von den "Stellen" ? Und welches Relai ist das von den in der pdf Datei?

Ich habe nur das Steurgerät als eine Möglichkeit erwähnt.

Der 8-fach Relaisträger sitzt hinter dem Ablagefach auf der Fahrerseite. Wenn du diese Ablagefach (Abdeckung unter der Lenkradsäule) abbaut könnte es wie im beigefügtem Foto aussehen, links ist der Sicherungskasten, in der Mitte den 13-fach Relaiträger und rechts der Lenksäule; der 8-fach Relaisträger sitzt hinter der 13-fach, möglicherweise musst du den 13-fach Reläisträger abnehmen (2 6MG Mutter) um an dem 8-fach Relaisträgen ranzukommen.

Das Steuergerät sitzt wie schon erwähnt vorne unter der Längsträger links. Um an ihn zu kommen musst du die Motorabdeckung (unten am Motor) abbauen, dann siehst du von unten das Steuergerät bzw die Vorwiderstände.

Zitat:

Original geschrieben von hmmyo


Glaubst du das das Relai kaputt ist? wie überprüfe ich das denn? Also ich gucke morgen mal ob ich da was finde Ihr habt nicht zufällig Bilder von den "Stellen" ? Und welches Relai ist das von den in der pdf Datei?

Die "Kästchen" mit den Nummern 1, 2, 3 ? 🙄

Für Fragen wie "Relais prüfen?" gibt es Google.

Und:

http://www.motor-talk.de/.../...aluefter-spring-nicht-an-t2346026.html

Warum mach ihr es einem Laien so kompliziert? Die ganze Erklärerei mit dem Relais suchen und prüfen kann er sich doch schenken wenn er Spannung am Lüfter hat, damit hat sich dann auch die Suche nach der Sicherung erledigt.

Wenn er KEINE Spannung hat, dann geht es weiter wie hier schon vorgegriffen wurde.

Zitat:

Original geschrieben von daric-office


Warum mach ihr es einem Laien so kompliziert? Die ganze Erklärerei mit dem Relais suchen und prüfen kann er sich doch schenken wenn er Spannung am Lüfter hat, damit hat sich dann auch die Suche nach der Sicherung erledigt.

Wenn er KEINE Spannung hat, dann geht es weiter wie hier schon vorgegriffen wurde.

Weil Laien auch nicht wissen wie sie die Spannung am Lüfter finden? 😁

Laienhaft beschrieben könnte der geneigte Bastler einmal das Lüfterrädchen mit einem Stöckchen anschubsen, wenn er laufen sollte! - VORSICHT! - Evtl. läuft er dann wieder an und er weiß, dass es der Motor ist.

nicht zwingend...   meiner stand still - und den hat es mal gar nicht gejuckt, ob ich ihn anschubse oder nicht.

Defekt natürlich im Hochsommer bei 35 Grad im Schatten, Stadtverkehr und Klimaanlage auf Maximallast. Da ging dann aber fleißig die Kühlwassertemperatur nach oben.

Also - am besten direkt am Stecker vom Lüfter mal messen, ob bei eingeschalteter Klimaanlage Saft ankommt.

Wenn der TE nicht weiß, wo der Stecker sitzt, dann evtl. mal Fahrzeugdaten verraten, meine Glaskugel ist noch beim Service...

Also wenn das der Stecker wie schon gesagt unter der Servoabdeckung ist "Der untere mit rotem und braunem Kabel" dann kommt dort Strom an. d.h. es kann wohl nur noch am Lüfter liegen oder liege ich da nun falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen