Klimaanlagen als Spritschlucker
Lt. einer Untersuchung des ARD-Magazins "plusminus" sollen Klimaanlagen einen weit höheren Kraftstoffmehrverbrauch hervorrufen als bisher angenommen. Ein Golf IV 1,9 TDi verbrauchte im Test 30 % mehr mit eingeschalteter Klimaanlage.
45 Antworten
Es wird der Volumenstrom geregelt. Falls jemand tiefer in die Materie eindringen will, dann schaut mal nach Flügelzellenkompressoren und Taumelscheibenkompressoren.
Gruß Sigiii
Vielleicht noch was zum Thema:
Der Test wurde mit PS schwachen Autos durchgeführt, wenn man berücksichtigt, dass eine Klimaanlage unter Volllast etwa 10 PS benötigt, kann man sich denken, wie man ein 60 PS Auto treten muß, um normal in der Stadt zu fahren. Wenn man jetzt noch 30 Grad Aussentemperatur (40 Grad innen) hat und stop and go Verkehr (Kurzstrecke), ist klar, dass der Verbrauch exorbitant ansteigt. Je länger man fährt, desto kühler wird es im Auto und die Klima läuft dann nicht mehr auf Volllast. Wenn man ein PS stärkeres Auto hat, ist klar, das obengenanntes nicht so ins Gewicht fällt...
Ingo
Das ist ja auch viel entscheidender ob kurz Strecken oder lang Strecken. Bei hohen und kontinuierlichen Fahrten fällt die Kompressorlast nicht so ins gewicht wie bei Stadtfahrten. Im Stand und bei geringen Geschwindigkeiten kommt noch das Abwärmeproblem hinzu d.h. die Lüfter müssen voll laufen (mehr last an der Lichtmaschine) und der Kompressor brauch länger für die Soll-Temperatur.
komischwerweise zeigt die MFA beim einschalten der Klima keinen Mehrverbrauch an woran liegt das?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tarzan2004
komischwerweise zeigt die MFA beim einschalten der Klima keinen Mehrverbrauch an woran liegt das?
Weil bei diesen Temperaturen (heute z.B.) nur wenig Kühlleistung abgefordert wird und dementsprechend der Widerstand für den Motor recht gering ausfällt.
zeigt bei mir aber laut MFA trotzdem kein Mehrverbrauch an auch bei hohen Aussentemperaturen + Klima
der MFA Verbrauch sollte ja theoretisch beim aktivieren der Klima sofort einen Anstieg der MFA-Verbrauchsanzeige zur Folge haben hat es aber nicht
Zitat:
Original geschrieben von Tarzan2004
zeigt bei mir aber laut MFA trotzdem kein Mehrverbrauch an auch bei hohen Aussentemperaturen + Klima
der MFA Verbrauch sollte ja theoretisch beim aktivieren der Klima sofort einen Anstieg der MFA-Verbrauchsanzeige zur Folge haben hat es aber nicht
Einspruch 😁 Wenn ich in der Hitze an der Ampel stehe und die Klima-Anlage, an/aus mache, dann variiert der Verbrauch bei mir um 0,5l .
POLOHUNTER
Es ist super schwer einen Mehrverbrauch festzustellen.
Bei meinem Auto liegt der bei ca. 0,3 Liter/100km. Getestet auf ebener Strecke mit Tempomat an und Klima an/aus.
Ein offenes Fenster (bzw. 2) erzeugen auch einen deutlichen Mehrverbrauch.
Ich halte den Artikel für reißerisch ("30% MEHRVERBRAUCH DURCH K L I M A A N L A G E N ! !! ! ).
Das hat im Alltag nichts mit der Realität zu tun.
Der beste Test für jeden einzelnen: einfach eine Tankfüllung mit und eine ohne Klima fahren.
Allerdings wird die Fahrweise bzw. werden die Strecken mehr Unterschied machen als der Kompressor.
Zitat:
Original geschrieben von Florian320
Es ist super schwer einen Mehrverbrauch festzustellen.
Bei meinem Auto liegt der bei ca. 0,3 Liter/100km. Getestet auf ebener Strecke mit Tempomat an und Klima an/aus.Ein offenes Fenster (bzw. 2) erzeugen auch einen deutlichen Mehrverbrauch.
Ich halte den Artikel für reißerisch ("30% MEHRVERBRAUCH DURCH K L I M A A N L A G E N ! !! ! ).
Das hat im Alltag nichts mit der Realität zu tun.
Der beste Test für jeden einzelnen: einfach eine Tankfüllung mit und eine ohne Klima fahren.
Allerdings wird die Fahrweise bzw. werden die Strecken mehr Unterschied machen als der Kompressor.
Ich weiß ned ob ihr die serie kennt die kommt nicht mehr die heißt
MYTH BUSTERSDa ham die auch mal den Test wegen Klimaanlage gemacht.
Die haben zwei komplett identische Autos voll betankt beide auf nen rundkurs geschickt der eine fenster zu und klima an der andere fenster offen. und solange die selbe geschwindigkeit fahren bis beim ertsen der tank alle is.
fazit:
Kilma an zwar n geringer Mehrverbrauch konnten aber ca. 200 km (waren es glaub ich) mehr fahren als die mit geöffneten fenster.
Zitat:
Original geschrieben von tazbanx
Nocheinmal:
Der Kompressor wird nicht ABGEKUPPELT oder EINGEKUPPELT, weil es nichts zum Kuppeln gibt. Der Kompressor ist elektronisch geregelt und wird je nach Kühlleistungsbedarf in seiner Regelung angepasst, d.h. auch bei ECON läuft der Kompressor mit, nur eben auf 0% Leistung. Darum gibt es auch kein 'Ruckeln' mehr beim Einschalten des Kompressors, wie bei der alten Magnetkupplung...
Aber so ein Kompressor ist immernoch ein mechanisches Bauteil. Die Regelung kann also auch nur mechanisch erfolgen. Ein Taumelscheibenkompressor hat keine Magnetkupplung-soweit richtig. Hier wird das Fördervolumen über die Taumelscheibe eingestellt. Aber wie wird denn ein Hubkolbenverdichter oder ein Flügelzellen- oder Spiralverdichter geregelt? Über eine Magnetkupplung. Elektrisch angesteuert zwar, aber die Stellglieder sind mechanischer Natur...
MfG
Bericht aus der Schweiz
Bericht der EMPA
Hier noch ein Bericht aus der Schweiz dazu!
Getestet von der EMPA (Eidgenössische Materialprüfungs Anstalt)
Die Wissen was Sie tun, oder nicht?
Screamatorium
Re: Bericht aus der Schweiz
Zitat:
Original geschrieben von Screamatorium
Getestet von der EMPA (Eidgenössische Materialprüfungs Anstalt)
Die Wissen was Sie tun, oder nicht?
Doch, das sind echte Experten, die ihr tiefschürfendes Wissen auch bereitwillig an uns Ahnungslose weiterreichen.
Zitat:
"Tendenziell, so fand das Empa-Team um Martin Weilenmann, verbrauchen Klimaanlagen umso mehr Sprit je heisser es ist. Kein Wunder auch, dass direkte Sonneneinstrahlung den Benzinverbrauch – und die Emissionen der Abgase wie Kohlendioxid CO2 oder der giftigen Stickoxide NOx – nach oben drückt. Dabei wirkt sich der (prozentuale) Mehrverbrauch bei schwächeren Autos generell stärker aus als bei stärkeren Motoren. Am meisten «schluckten» die Klimaanlagen bei Hitze im Stadtverkehr"
Wow, hätte ich nie gedacht, ehrlich!
Sorry, aber weiter habe ich dann nicht mehr gelesen ...
Wozu bauen die Autoherstelleer eigentlich eine Momentanverbrauchsanzeige ein? Da kann man doch auch ohne jeden weiteren Test direkt und sofort ablesen, wieviel die Klimaanlage braucht. Wäre das etwa zu einfach?
Re: Re: Bericht aus der Schweiz
Zitat:
Original geschrieben von Trendliner
Wozu bauen die Autoherstelleer eigentlich eine Momentanverbrauchsanzeige ein? Da kann man doch auch ohne jeden weiteren Test direkt und sofort ablesen, wieviel die Klimaanlage braucht. Wäre das etwa zu einfach?
Traue nie einer Momentanverbrauchsanzeige . . .
Re: Re: Re: Bericht aus der Schweiz
Zitat:
Original geschrieben von dolly.dollar
Traue nie einer Momentanverbrauchsanzeige . . .
Es geht hier nicht um die präzise Angabe des Momentanverbrauchs, sondern lediglich um das Delta zwischen Klima an <-> Klima aus. Dies kann hinreichend genau auf der MVA abgelesen werden.
Im übrigen spricht der Test von einem Mehrverbrauch von 0,3-1,0l. Dies entspricht einer Wettervorhersage im Sommer für den nächsten Tag, der Temperaturen zwischen 20-40°C bei Regen/Sonnenschein voraussagt. Alles oder nichts / egal wie, die Vorhersage stimmt immer.
Zitat:
Kilma an zwar n geringer Mehrverbrauch konnten aber ca. 200 km (waren es glaub ich) mehr fahren als die mit geöffneten fenster.
200km mehr mit einer Tankfüllung? Da bin ich aber skeptisch.