Klimaanlage - Wartung - Wann?
Hallo Miteinander,
ich habe eine Frage zum:
GOLF 5
---------------
1.4 Benziner
Baujahr 2004
Climatronic
Kilometerstand 55 ooo KM
Wann sind die Intervalle zur Wartung der Klimaanlage?
Und wann wird der Pollenfilter gereinigt?
LG
Beste Antwort im Thema
VW sieht keine Wartung vor.
Denke nach 3-5 Jahren sollte man mal den Flüssigkeitsstand checken, denn wenn nix mehr drin ist, ist das net gut.
Und wenn es gluckert oder andere Geräusche macht, sollte man mal die Füllmenge prüfen lassen.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Check mal, ob Du ihn nicht falsch rum hast. Dann geht es net.Und die Verkleidung links an dem Mitteltunnel bissl weg drücken hilft auch manchmal.
Ne hab schon richtig rum versucht, abgeschrägte ecke nach rechts..
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ich krieg diesen verdammten filter nicht mehr rein...Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Hab diese Woche auch mal den PollenFilter gewechselt.
Es grüßt mein 'alter' schmerzender Rücken 😁
E.
Bescheidener hätte man es nicht wirklich nicht verbauen können, direkt unterm handschuhfach 🙄
Hier nochmals die Anleitung eines freundlichen Users.
Dieser verteilt sicher keine roten Balken 😉
E.Hallo,meine Werkstatt sagte zu mir so lange eine Klimaanlage keine Übele Gerüche macht braucht man nichts zu unternehmen.
Und der Pollenfilter wird eigentlich bei jeder Ispektion ausgetauscht.
Gruß
Martin
Pollenfilter wird bei den Inspektionen gewechselt
Klimananlagenwartung mit Absaugen des Kühlmittels und Neubefüllung wird nur bei Bedarf fällig wenn die Kühlleistung merklich nachläßt. Es empfiehlt sich bei der Neubefüllung ein Kontrastmittel mit einzufüllen. Dadurch lassen sich später unter UV-Licht eventuelle Undichtigkeiten finden.
So macht es jedenfalls meine Bosch-Werkstatt.
Ähnliche Themen
@ERIBE
Super Anleitung!
@Wech
Dein Händler macht Spass oder?
Zitat: "Reifen-Einlagerung Euro 39,90 umfasst: Reifenwechsel inkl. Wuchten der Vorderräder, Reinigung der Reifen und Einlagerung." 😕
Und was ist mit den Hinterrädern? 😁 Zum Vergleich mein Händler wollte 54,- Euro! nur für die Einlagerung. 😰
Hab für ne Komplette Klima Wartung, inkl. neu Befüllung bei VW ca.80€ bezahlt. Ich finde das es ganz Ok ist. Die 80€ waren es mir jedoch auch wert.
Falls es noch aktuell ist:
Habe gestern beim 🙂 29,- Euronen für den ganzen Service der Klima bezahlt. Gibts z. Zt. im Angebot!
Da ja einige von euch gerne wissen wollten wie die Klimaanlagedesinfektion funktioniert erklärs ichs mal (habs mir beim freundlichen angeschaut)
Im Beifahrerfussraum wird die bewegliche Kunststoffverkleidung (unterhalb des Handschuhfaches) entfernt und ein ca. handflächen großes Gerät aufgestellt (Pollenfilter muss auch angebaut sein). In das Gerät wird eine Desinfektionsflüssigkeit geklippt, die durch den Betrieb verdampft. Der Dampf gelangt durch ein Kabel welche direkt mit der Klimaanlage verbunden ist in alle Luftüngsschächte. Anschließend wird das Gebläse auf höchste Stufe gedreht, Fenster hoch und Türen geschlossen. Dann noch ca. 30 Mins warten bis kein weißer Nebel mehr im Auto ist und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Pollenfilter wird bei den Inspektionen gewechselt
1. Ist das VW-Vorgabe?
2. Kann man das irgendwie prüfen/sehen, ob der tatsächlich gewechselt wurde?
3. Gibt es noch weitere Filter, die den Fahrgastraum vor Staub, Pollen, Gerüchen etc. schützen?
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von StaDeR
1. Ist das VW-Vorgabe?Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Pollenfilter wird bei den Inspektionen gewechselt
2. Kann man das irgendwie prüfen/sehen, ob der tatsächlich gewechselt wurde?
3. Gibt es noch weitere Filter, die den Fahrgastraum vor Staub, Pollen, Gerüchen etc. schützen?Gruß
Stephan
1. Keine ahnung der kostet aber nur ca. 10-15€ glaub ich
2. Du kannst ganz einfach überprüfen ob dir Filtergewechselt wurde.
Wenn er weiß ist dann ja wenn schwarz dann nein
3. Sonst ist mir keiner bekannt
Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit die Frage an VW gestellt !
Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr xxxxxx,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
Eine Wartung der Klimaanlage ist nicht vorgesehen. Der Kuehlmittelkreislauf ist
ein in sich geschlossenes System. Das zur Schmierung aller beweglichen Teile in
der Klimaanlage eingesetzte spezielle Kaeltemitteloel ist chemisch so
zusammengesetzt, dass die Abdichtungen im Kuehlmittelkreislauf nicht
angegriffen werden. Bei diesem Oel und beim Kaeltemittel handelt es sich um
Lebensdauerbefuellungen.
Sollte dennoch Kuehlmittelverlust (durch aeussere Beschaedigungen) die
Ursache einer ungenuegenden Kuehlleistung sein, koennen Undichtigkeiten
durch ein Lecksuchgeraet nachgewiesen werden. Durch dieses Geraet koennen
Undichtigkeiten mit weniger als 5 Gramm Kaeltemittelverlust pro Jahr erkannt
werden.
Alle notwendigen Wartungspunkte fuer Ihren Golf finden Sie im Serviceplan.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen behilflich zu sein. Fuer weitere Fragen
oder Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit wieder zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
i.V. xxxxxxx i.V. xxxxxxxxx
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 800 3298655792436
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de
Man sollte die Klimaanlage auch im Winter in regelmäßigen Abständen laufen lassen, damit die Dichtungen geschmiert werden.
Gruß GL 66
Die Wartung für die Klimaanlagen unserer Autos lasse ich immer dann machen, wenn die Kühlleistung merklich nachläßt. Meistens ist das nach 3 Jahren der Fall.
Ich lasse das allerdings bei einem hiesigen Boschdienst machen und bin damit bestens zufrieden.
Das Kühlmittel wird abgesaugt, regeneriert und mit Kontrastmittel versehen wieder neu aufgefüllt.
Kosten liegen meistens bei ca. € 80,-- incl. Filterwechsel am Kompressor.
Ich hoffe ich habe das richtig beschrieben. Die Fachleute mögen mich korrigieren oder ergänzen wenn ich etwas nicht genannt habe
Was Blacky da eben ausführlicher beschrieben hat, ist der richtige Umfang einer sog. Klimawartung (mit "Filterwechsel" meinst Du vermutlich die Trocknerpatrone? Dann nimmt Dein Boschdienst es aber gut genau).
Leider bringt Ihr hier einiges durcheinander und daher auch diese Preisunterschiede.
Grundsätzlich muss zwischen der Desinfektion und der Klimawartung unterschieden werden.
Wenn hier von Sprays oder verdampfenden Desinfektionsmitteln die Rede ist, geht es nicht um die Hauptkomponenten der Klimaanlage, sondern eher um Gebläse, Ausströmer, Innenraumfilter.
Die eigentliche Anlage (die laut VW ja dauerbefüllt sein soll 🙄 😉 ) mit Klimakompressor, Kondensator, Trockner, Verdampfer und Leitungen als geschlossenes System beinhaltet das Kältemittel und das Kompressoröl.
Um diesen Bereich geht es eigentlich bei der Wartung (empfohlen alle 3 Jahre) - und diese ist sicherlich nicht für 14.90 Euro zu haben 😉.
Dabei wird das Kältemittel abgesaugt und die Anlage neu befüllt inkl. Ergänzung des Kompressoröls.
In diesem Zuge wird dann auch offensichtlich, wieviel Kältemittel in der Anlage bereits fehlt (was ja laut VW nicht passieren dürfte..).