Klimaanlage voll, aber kühlt nicht
Hallo,
Ich hab heute meine Klimaautomatik befüllen lassen, da nix kalt und das wäre das einfachste gewesen. Vor ein paar Wochen funktionierte sie ja noch.
Jetzt ist sie zwar voll, ist nicht undicht und ca die Hälfe war noch drin, aber kühlen tut sie nicht. Befüllt ist sie mit 450gr
Z19dtl
Drehzahl schwankt leicht beim zuschalten, Lampe leuchtet, Luft kommt - nur halt warm. Kann ich den Fehler selbst eingrenzen?
Lg
75 Antworten
Wow, das sind tolle neuigkeiten. Wie merke ich den wenn der Klimakondensator hinüber ist?
wenn die Anlage läuft, merke ich bzw. höre das der Klimakondensator sich dreht.
Wenn die klimaanlage nicht funktioniert prüfen ob ein signal bei eingeschalteter klima und eingeschaltetem motor am stecker der spule anliegt. Wenn kein signal ankommt, dann hat die klimaanlage ein zu geringen druck im hochdrucksystem (unter 2bar). 1.option klimaanlage neubefüllen lassen(mit kontrastmittel) 1 woche fahren und dann mit eine uv lampe und ne speziellen brille ableuchten.
2.option klima leeren formiergas drauf und mit einem gasschnüffler den kondensator stück für stück ab arbeiten
Habe das selbe Problem. Plötzlich keine kalte Luft mehr. Sicherungen sind alle i.O. Drehzahl schwankt beim Einschalten nicht. Habe keine Erfahrung mit der Klimatechnik, kann mir jemand helfen wie man am besten vorgeht den Fehler zu finden? Multimessgerät habe ich.
Jetzt hoffe ich auf die Profis.
Auto laufen lassen klima an und gucken ob die kupplung am klimakompressor angezogen worden ist. Wenn du nicht sicher bist ob die angezogen ist schalte die klima anlage ab und guck ob sich was bei der klimakompressor riemenscheibe geändert hat. Bei eingeschalteter klima muss sich die schwarze scheibe die im bild markiert ist mitdrehen. Wenn das nicht der fall ist dann den stecker abziehen und an das kabel was zum fahrzeug geht die spannung prüfen (keine karrosserie masse nehmen) es sollte eine spannung anliegen. Liegt keine spannung an dann ist die klima anlage leer oder der drucksensor der klima kaputt
Ähnliche Themen
Habe das gleiche Problem. Keine kalte Luft. Kompressor läuft nicht mit. Aber der Druck am Tiefdruckventil beträgt
fast 100 PSI. Sollte bei nachgefüllten Anlagen 30-45 PSI betragen. Warum dieser hohe Druck?
Wo steckt denn dieser Drucksensor?
MfG timr68
Die klima kann leicht geprüft werden, am stecker wo die magnetspule angeschlossen wird einfach eine prüflampe anschließen. Wenn die lampe bei laufendem motor und eingeschalteter klima aus ist, dann muss die klimaanlage auf undichtigkeit geprüft werden und neu befüllt werden
Wenn die magnetspule nicht angezogen wird, aber die lampe bei der prüfung geleuchtet hat, dann ist die magnetspule defekt.
Die magnetspule wird bei einem druck von 2 bar im hochdruckkreis angesteuert
Hallo meine Klimaanlage macht auch nicht kalt und wenn ich sie einschalte dann dreht sich auch trotzdem die magnetkupplung nicht mit, also nix anders als wenn sie aus ist. Wie prüfe ich denn ob er nur nicht anspringt weil die Anlage leer ist oder ob was anderes defekt ist ?
Gibt es nur die Option auffüllen und wenn es dann nicht geht weiter probieren oder kann ich das auch anders testen? Klima Service ist soweit ich weis schon ne Weile her
Meine wurde mit Stickstoff(?) abgedrückt vorm befüllen. Also erst befüllt als der Druck dabei konstant blieb.
Irgendwie komme ich nicht weiter, die Magnetkupplung wird betätigt, kompressor leift mit.
Wenn klima aus ist ist der druck leicht über 300kpa also über 3 bar und klimaanlage hermiet nicht leer. Wird klima leingeschaltet steigt der druck auf 650kpa, also 6,5 bar die kupplung ist angezogen, man kann sehen wie die mitleuft.
Außen temperatur 28,5 innenrfaum 35,8 und verdampfer temperatur -40. Es kommt nur warme luft.
Was ist kaput?
Wenn der drucksensor abgezoden wird bleicht der druck bei 506kpa, lüfter geht an und kupplung wird gelösst, stecker wieder dran druck steigt auf 740kpa kupplung wird angezoden.
Wenn ich den ventil am kondensator betätige schießt kühlmittel mit kontrast mittel raus, also ist druc tatsächlich vorhanden.
Zitat:
@Rucky85 schrieb am 23. Mai 2018 um 09:18:26 Uhr:
Könnte das Expansionsventil hinüber sein ?
Was ist bitte ein Expansionsventil?