Klimaanlage undicht w204
Hallo,
bei meiner Klima wurde der Kondensator sowie die Leitung vom Kondensator getauscht.
Mittlerweile wurde die Klimaanlage 5x befüllt, jedes Mal dass gleiche Ergebnis: die Klima läuft 2-8 Stunden und am nächsten Tag ist das Klimamittel über Nacht leer.
Man sieht nirgendwo UV öl, mit Rauch wurde auch schon überprüft, nirgendwo kam Rauch raus oder UV wurde gesichtet... Dichtmittel wurde auch hinzugefügt.
Die Befüllungageräte an sich machen ja auch eine Dichtprüfung, alles angeblich dicht.
Insgesamt quäle ich mich seit 4 Jahren und 4 Werkstätten damit ... Hat jemand eine Idee ?! Die Ventile wurden ebenfalls getauscht...
Danke !!!
32 Antworten
Zum Klimaanlagenspezialisten gehen.
Im Prinzip gibt es außer den Ventilen, Leitungen, Kompressor, Kühler und Verdampfer keine anderen Stellen wo das Gas entweichen könnte.
Das System als solches ist relativ unkompliziert und Undichtigkeiten schnell gefunden - wenn man weiss wo man zu suchen hat.
VG
Drehmo
Zum Klimaanlagenspezialisten gehen ist gernau das Richtige. Bei mir kam auch ein neuer Klimakondensator rein, dichtigkeitsprüfung wurde auch gemacht mit Farbflüssigkeit und neu Befüllt wurde auch. Jetzt kühlt der wahnsinnig gut. Der Spaß hat aber auch 1400€ gekostet, sowie einen ganzen Tag in der Werkstatt gekostet. Kostenloser Leihwagen.
Die Werkstatt versucht diese Woche noch Mal einen Test mit Stickstoff oder so...
Danke trotzdem für die Hilfe!
Ein Tipp an alle, die Stickstoffmethode hat die undichte Stelle gefunden, war die dritte Klimaleitung / Schlauch welche ich für 37 Euro bestellt habe. Blöde Stelle daher hat niemand UV öl gesehen ...
Hoffe danach geht's wieder... Wegen 37 Euro 4 Jahre im Hochsommer auf Ledersitzen schwitzen..
Update folgt
Ähnliche Themen
Ist leider der verdampfer, falls jemand irgendwelche Pfuscher tricks auf Lager hat ( Armatur aufschneiden etc. ) gerne her damit !
Mein Verdampfer ist ebenfalls defekt und Ersatz ist bereits unterwegs. Hat jemand zufällig eine Anleitung zum Ausbau des Verdampfers?
Die offizielle Variante lautet ja komplettes Armaturenbrett raus etc.(10 Std Arbeit oder so), bin daher auf Pfusch angewiesen ...
dann bleibt dir nur zur säbelsäge zu greifen. das teil bekommst du faktisch nur raus, wenn du das A-Brett ausbaust.
Und wie funktioniert es dann ohne Säbelsäge? Hatte eigentlich noch vor das Auto ein paar Jahre zu fahren ;-)
Lenkrad + komplettes Armaturenbrett raus etc. Je nach Werkstatt 2000 Euro, privat keine Ahnung 2 Tage ? Hab es noch nie gemacht, sitzt halt verdammt blöd das Teil. Sag mir mal bescheid wie du es hinbekommen hast bzw zu welchem Preis. Ich warte noch ab ob mein Mechaniker mir das Teil raus schneidet 🙂
Wie schon gesagt wurde: Airbag raus, ins WIS gucken, was alles zu beachten ist. Ich gehe mal davon aus, das als erstes die Mittelkonsole raus muss und man dann nach Ausbau der Head Unit und des Diaplays das Armaturenbrett raus bekommt. Ich tippe mal auf 2-4 Stunden für den ausbau und das gleiche nochmal für den einbau. Dabei kann man auch gleich den wärmetauscher des kühlwassers tauschen und sofern vorhanden, der elektrische zuheizer für die innenraumluft, der hält auch nicht ewig, sofern verbaut wurde.
[quote][i]@GTIman [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=70763010]schrieb am 6. Februar 2025 um 14:05[/url]:[/i] Wie schon gesagt wurde: Airbag raus, ins WIS gucken, was alles zu beachten ist. Ich gehe mal davon aus, das als erstes die Mittelkonsole raus muss und man dann nach Ausbau der Head Unit und des Diaplays das Armaturenbrett raus bekommt. Ich tippe mal auf 2-4 Stunden für den ausbau und das gleiche nochmal für den einbau. Dabei kann man auch gleich den wärmetauscher des kühlwassers tauschen und sofern vorhanden, der elektrische zuheizer für die innenraumluft, der hält auch nicht ewig, sofern verbaut wurde.[/quote]
Hallo,
Gibt es eine detaillierte Anleitung für den Ausrausch des Verdampfer?? Kann man ihn mit irgendwelchen speziellen Dichtmittel flicken??
Kann man es auch irgendwo günstig machen lassen??