klimaanlage: Trockner und Schlauch wechseln

Saab 900 I

@all

Einen schönen, sonnigen Feierabend!!

Leider hat mich heute meine Klimaanlage verlassen. Ein Check beim Boschservice ergab, dass ein Schlauch undicht ist und der Trockner erneuert werden müsste.

Ich vermute das es sich bei dem Schlauch um das Teil mit der Art Nummer 1004356 bei Skandix handelt. Der Trockner soll ca 30 Euro kosten der Schaluch bei Bosch 200,- , bei Skandix 140,-.

Ist es möglich diesen Schlauch selber zu wechseln? Sieht machbar aus... (Anlage ist leer), so dass ich nur die Füllung zahlen müsste? Mein Auto : 900II My 96

was meint ihr?

Nordische Grüsse
Sascha

32 Antworten

naja, das hätte ja beim desinfizieren festgestellt und aufgefüllt werden müssen/können .... oder ?

fahre jetzt wieder 80 km zum händler hin, ersatzwagenkosten, zeitkosten, etc, etc, etc ....

Zitat:

Original geschrieben von icarni


naja, das hätte ja beim desinfizieren festgestellt und aufgefüllt werden müssen/können .... oder ?

fahre jetzt wieder 80 km zum händler hin, ersatzwagenkosten, zeitkosten, etc, etc, etc ....

Ich grüsse Dich!🙂

Desinfizieren und AC-Wartung sind zwei verschiedene Sachen.

Wenn der Lüftungskanal mit einem Mittel desinfiziert wird, hat das mit dem Kühlkreislauf nix zu tun...🙂

Oft wird Beides im Paket angeboten.
Ist aber oft nicht notwendig, neues Kühlmittel einzufüllen!!!
Daher stehe ich auf dem Standpunkt: Solange die Klimaanlage noch vernünftig kühlt...Finger weg!...😁
Die Klimaanlage ist ein geschlossenes System. Solange keine grobe Leckage auftritt, sollte dieses System auch funktionieren.
Mein Auto ist von 1994, hat 190.000km gelaufen, AC ist noch NIE neu befüllt worden.

In Deinem Fall ist es jetzt natürlich ärgerlich.
Noch ärgerlicher wäre eine Rechnung, welche nicht notwendig gewesen wäre...🙂

neue AC-Kupplung ist fällig sagt die Werkstatt, am besten ich lasse auch den AC-Kompressor mit austauschen ... alles EUR 1200 zzgl. Montage EUR 200,-- .... zu teuer

Würde es woanders viel weniger kosten bzw. kann es eine freie Werkstatt auch erledigen ??

Danke dir

Zitat:

Original geschrieben von icarni


neue AC-Kupplung ist fällig sagt die Werkstatt, am besten ich lasse auch den AC-Kompressor mit austauschen ... alles EUR 1200 zzgl. Montage EUR 200,-- .... zu teuer

Würde es woanders viel weniger kosten bzw. kann es eine freie Werkstatt auch erledigen ??

Danke dir

Ich grüsse Dich!🙂

Jede Werkstatt mit Befüllstation für Klimaanlagen kann den Kompressor wechseln und befüllen.

Den Kompressor bei

www.skandix.de

bestellen, kostet nur die Hälfte!!!

Ähnliche Themen

die preise sind gestiegen, scandix will 800 haben zzgl. mwst .... ist mir immer noch zuviel, zumal der wagen eher verkauft werden soll ....

ist es denn schädlich, kann weiterer schaden entstehen, wenn wir mal eine zeit lang eben mit kaputtem kompressor und ohne klima fahren ???

danke nochmal ...

Zitat:

Original geschrieben von icarni


die preise sind gestiegen, scandix will 800 haben zzgl. mwst .... ist mir immer noch zuviel, zumal der wagen eher verkauft werden soll ....

ist es denn schädlich, kann weiterer schaden entstehen, wenn wir mal eine zeit lang eben mit kaputtem kompressor und ohne klima fahren ???

danke nochmal ...

Ich grüsse Dich!

Entweder AC nicht mehr einschalten, Sicherung vom AC-Kompressor herausziehen, oder den Stecker der Magnetkupplung abziehen!!!

Dann kann nix mehr!...kaputt gehen...🙂...ausser Ihr selber, bei 30°C und ohne AC...😁

die magnetkupplung ist eh schon dahin, den kompressor (inkl. kupplung) soll ich vorsichtshalber mit austauschen ..... und 30 grad sind nicht in sicht :-))))) .... also fahren wir eine weile mit ECON eingeschaltet .....

danke dir

ACC kühlt nicht mehr, Hilfe !

nach 8 Monaten Winterschlaf kühlt die ACC nicht mehr, auch nicht bei LO. Der Innenraumsensor wird doch bei dieser Einstellung nicht abgefragt, oder ? Dann müßte, auch falls dieser defekt wäre, auf jeden Fall gekühlt werden ?

guter einwand .....

nein, es wird weder gekühlt (auch nicht bei LO) noch geheizt ... d.h. auch die heizung funktioniert nicht .... wir frieren im auto abends/nachts ....

ist dann womöglich etwas anderes verkehrt als der klimakompressor ?

die heizung müsste doch eigentlich funktionieren, wenn wir HI einstellen .... oder ??

ist es vielleicht dann der sensor ..... ??

aber wieso sagt die werkstatt (nach auslesung des fehlercomputers) es sei die kupplung dahin ??? .. geht bei defekter magnetkupplung die heizung auch nicht ??

Ich grüsse Euch!
Defekte Magnetkupplung lässt sich nicht im Fehlerspeicher auslesen...höchstens per "aktivieren" ansteuern zum Ausprobieren. Ist allerdings unsicher!!!...weil das Steuergerät defekt sein kann, der Hitze-Schutzschalter defekt sein kann, Sicherung defekt sein kann, usw...

Wenn die Kiste noch nicht mal heizt!...und nicht kühlt!
Tippe ich auf einen Fehler des Steuergeräts...🙁
Kalibrierung durchführen, "Auto" und Off" gleichzeitig drücken und das Steuergerät/Bedien-Panel beobachten, die Luftzufuhr an den Düsen kontrollieren...🙂
Wenn sich die Kalibrierung nicht durchführen lässt...ist zu 99% das Steuerelement zum Teufel...🙁

ok, ich werde mal die kalibrierung probieren, wenn sich kurz die lüftung erhöht und das display kurz dunkel wird hat sie funktioniert .... ja ?

also die heizung funktioniert nur bei HI, ansonsten fühle ich aus den lüftungsschlitzen von LO bis 27 (glaube ich, danach kommt HI) eigentlich die gleiche temperatur der ausgeströmten luft.

aber mal schauen, was die kalibrierung bringt.

danke nochmals !!!

also die Heizung und die Luftmengenregulierung funktionieren, nur die Kühlung nicht. Deshalb nochmal die Frage:
wird bei der Einstellung LO der Innenraumsensor abgefragt?

habe nun kalibriert ......

im geschlossenen wagen funktioniert die heizung nur bei HI, ansonsten gleiche temperatur der luft aus den lüftungsschlitzen, keine kühlung, bei LO keine veränderung (lauwarm eben) ....

bei offenem wagen funktioniert die heizung schon bei 4 und wird höher mit der zahl ..... kühlung auch hier keine .....

also ist der klimakompreossor hin (oder die magnetkupplung) .... right ??

danke

Re: habe nun kalibriert ......

Zitat:

Original geschrieben von icarni


im geschlossenen wagen funktioniert die heizung nur bei HI, ansonsten gleiche temperatur der luft aus den lüftungsschlitzen, keine kühlung, bei LO keine veränderung (lauwarm eben) ....

bei offenem wagen funktioniert die heizung schon bei 4 und wird höher mit der zahl ..... kühlung auch hier keine .....

also ist der klimakompreossor hin (oder die magnetkupplung) .... right ??

danke

Vielleicht ist nur zuwenig Kühlmittel in der Anlage.🙂

Dann arbeitet der Kompressor auch nicht, also keine Kühlung!

hätten sie bei der desinfizierung merken müssen .... bei der 150 tkm inspektion merken müssen ..... oder als sie merkten, es sei die magnetkupplung schaut doch jeder kfz-meister ob genug drin ist ..... oder :-)) ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen