Klimaanlage

VW Polo 6 (AW)

Moin zusammen,

Polo GTI BJ2023

Mal eine bescheidene Frage. Ich war heute in Düsseldorf. Der Verkehr war zum kotzen. Ich stand über 30 Minuten auf der KÖ mit Stopp and Go.

Meine Frage, kann es sein, das die Klimaanlage ausbleibt, wenn man Standgas hat? Ich hatte Start-Stopp aus und es kam nur warme Luft.

Als ich gerade nachhause gefahren bin, hat die Klima auf der Autobahn ohne Probleme funktioniert.

Vielleicht weiß es ja jemand 🙂

54 Antworten

Zitat:

@GTI-Chris schrieb am 8. April 2024 um 08:38:00 Uhr:


Meine Klima läuft auch ständig, hab die noch nie ausgeschaltet. Spritsparen oder mehr Leistung ist vernachlässigbar

Ab dem Frühjahr lass ich die auch an, solange die Fenster zu sind.(Dann mach ich das Bedienteil komplett aus) Im Winter aber quatsch - unter 5 Grad läuft die eh nicht, ergo könnte es zu Frostschäden kommen. Dann lass ich die aus, weil ohne Funktion muss ich nichts eingeschaltet lassen 🙂

Zitat:

@Shadez schrieb am 8. April 2024 um 08:39:51 Uhr:



Zitat:

@GTI-Chris schrieb am 8. April 2024 um 08:38:00 Uhr:


Meine Klima läuft auch ständig, hab die noch nie ausgeschaltet. Spritsparen oder mehr Leistung ist vernachlässigbar

Ab dem Frühjahr lass ich die auch an, solange die Fenster zu sind.(Dann mach ich das Bedienteil komplett aus) Im Winter aber quatsch - unter 5 Grad läuft die eh nicht, ergo könnte es zu Frostschäden kommen. Dann lass ich die aus, weil ohne Funktion muss ich nichts eingeschaltet lassen 🙂

Also fährst du teilweise ohne eingeschaltete Lüftung im Auto? Puh das wird aber schnell stickig

Und das mit den Frostschäden ist genauso lange Geschichte wie die Magnetkupplung 😉

Also immer anlassen, reguliert sich alles selbst… entfeuchtet auch im Winter besser…

Zitat:

@domihls schrieb am 8. April 2024 um 08:42:26 Uhr:



Zitat:

@Shadez schrieb am 8. April 2024 um 08:39:51 Uhr:


Ab dem Frühjahr lass ich die auch an, solange die Fenster zu sind.(Dann mach ich das Bedienteil komplett aus) Im Winter aber quatsch - unter 5 Grad läuft die eh nicht, ergo könnte es zu Frostschäden kommen. Dann lass ich die aus, weil ohne Funktion muss ich nichts eingeschaltet lassen 🙂

Also fährst du teilweise ohne eingeschaltete Lüftung im Auto? Puh das wird aber schnell stickig

Mit Fenster offen. Im Frühjahr habe ich permanent die Fenster offen. Da brauche ich keine Lüftung 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@mrbabble schrieb am 8. April 2024 um 08:52:28 Uhr:


Und das mit den Frostschäden ist genauso lange Geschichte wie die Magnetkupplung 😉

Also immer anlassen, reguliert sich alles selbst… entfeuchtet auch im Winter besser…

Wenn die Klima im Winter nicht läuft, weil es zu kalt ist und sie sich somit nicht einschaltet, kann sich auch nichts besser entfeuchten. So habe ich es zumindest in der Ausbildung bei einem Klimageräte Großhandel unter Monteuren gelernt und verstanden 🙂

Also brauche ich die ja im Winter nicht anlassen. Das Lämpchen leuchtet dann nur unnötig und nervt mich 😁

Gerne lass ich mich aber berichtigen.

Wenn Frost etwas beschädigen würde wäre jedes Klima defekt
Und sie entfeuchtet auch im Winter, ohne ist die Frontscheibe ständig beschlagen

Also ich hab die ständig an und dadurch keine Probleme

Zitat:

@GTI-Chris schrieb am 8. April 2024 um 09:02:15 Uhr:


Wenn Frost etwas beschädigen würde wäre jedes Klima defekt
Und sie entfeuchtet auch im Winter, ohne ist die Frontscheibe ständig beschlagen

Also ich hab die ständig an und dadurch keine Probleme

Das macht meine Lüftung ohne eingeschaltete Klima auch 😉 Wie gesagt, meine Klima ist immer aus und meine Scheiben nie beschlagen 🙂 Zumindest wenn sie einmal frei sind.

Wie gesagt, entfeuchten kann die Klima gar nichts, wenn der Kompressor nicht anläuft, da es zu kalt ist 🙂

Halt mal als Beispiel nach einer heißen Dusche den Föhn an den beschlagenen Spiegel. Den Dunst bekommst du damit auch weg. Nur so am Rand 🙂

Drück mal im Winter auf das Knöpfchen der Klima „Max“ mit dem Scheibensymbol, um die Scheibe frei von Beschlag zu bekommen… was denkst du warum dann automatisch die Klima angeht (siehe Lämpchen)? 😉

Also das eine ist die Entfeuchtung usw, das andere sind die Leitungen, Kondensator etc, bei Klima aus kann es vorkommen dass es beim nächsten Betrieb zu Geruchsbildung kommen kann und dann die Wartung der Klima fällig ist.
In meinem letzten Auto lief die 12 Jahre ohne irgendwelche Mängel. Im Polo wird das nicht anders sein

Zitat:

@mrbabble schrieb am 8. April 2024 um 09:23:19 Uhr:


Drück mal im Winter auf das Knöpfchen der Klima „Max“ mit dem Scheibensymbol, um die Scheibe frei von Beschlag zu bekommen… was denkst du warum dann automatisch die Klima angeht (siehe Lämpchen)? 😉

Wie gesagt, ich will nicht auf meinen Standpunkt verharren. Mir wurde es anders beigebracht. Wenn jetzt mehrere Leute sagen, das die Klima im Winter auch funktioniert, dann rudere ich natürlich mit meiner Aussage zurück und bedanke mich für die Lehrstunde 🙂

Hab aber gerade das hier im Bordbuch gefunden, siehe Anhang.

Bordbuch

Auch auf der Autobahn oder bei Regen die Fenster offen, kann ich mir nicht vorstellen 😁

Gut ich bin da ein anderes Extrem. Ich hätte am liebsten dauerhaft 15 Grad im Auto, finde die Klimaanlage im Polo unfassbar schwach 😁

@domihls Danke für die ausführliche Antwort, leuchtet ein. Bin gerade kurz unterwegs gewesen und habe die Climatronic mal auf LO gedreht, es ist deutlich zu vernehmen das keine Kühlleistung mehr gebracht wird. Das beschriebene Geräusch ist auch weg, daher gehe davon aus, das es sich bei dem Geräusch um das "abpfeifen" des Kühlmittels (Gas) gehandelt hat. Direkt vorne unter dem Auto wo der lackierte Teil endet und das schwarze Plastik anfängt ist alles voller Öl nach hinten weg. Im Motorraum konnte ich auch auf diesen Teilabdeckung Öl sehen aber nicht die Quelle, da es aber sher weit vorne schon ölig ist, bleibe ich beim Kondensator, mies wäre, wenn es der Kompressor ist. Einen kaputten Schlauch konnte ich auch nicht ausmachen. Das Öl ist hell, fast gelblich riecht nicht nach Motoröl.

Zitat:

@b00nzky schrieb am 9. April 2024 um 21:34:57 Uhr:


@domihls Danke für die ausführliche Antwort, leuchtet ein. Bin gerade kurz unterwegs gewesen und habe die Climatronic mal auf LO gedreht, es ist deutlich zu vernehmen das keine Kühlleistung mehr gebracht wird. Das beschriebene Geräusch ist auch weg, daher gehe davon aus, das es sich bei dem Geräusch um das "abpfeifen" des Kühlmittels (Gas) gehandelt hat. Direkt vorne unter dem Auto wo der lackierte Teil endet und das schwarze Plastik anfängt ist alles voller Öl nach hinten weg. Im Motorraum konnte ich auch auf diesen Teilabdeckung Öl sehen aber nicht die Quelle, da es aber sher weit vorne schon ölig ist, bleibe ich beim Kondensator, mies wäre, wenn es der Kompressor ist. Einen kaputten Schlauch konnte ich auch nicht ausmachen. Das Öl ist hell, fast gelblich riecht nicht nach Motoröl.

Bei einer Klimaanlage hast du nur Öl im Kompressor. So oder so, würde ich behaupten, ist der Kompressor schrott, wenn das Öl ausgetreten ist. 1. Kann man kein Öl nachfüllen (mein Kenntnisstand) und 2. Ist der Kompressor dann trocken gelaufen. Die nehmen relativ schnell Schäden.

Abklären lassen - hoffe du hast noch Garantie 🙂

Wenn das Öl wirklich raus ist, kann der Kompressor wirklich Schaden genommen haben. Das würde ich vor dem Sommer mal abklären lassen.

Wenn man etwas bei google geforscht, dort ließt man überall das bei einem defekten Klimakondensator auch Öl austritt.... Wir werden sehen was bei rauskommt, habe Montag einen Termin. Wenn es der Kompressor sein solte, wird bestimmt noch teurer.

Ich habe mir mal einen KVA für den Kondensatortausch inkl. Desinfektion geben lassen, knapp 1000€ (nicht bei VW!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen