Klimaanlage
Was ist eigentlich die häufigste Ursache für das nicht funktionieren der Klimaanlage bei Volvo V70 1 BJ 99
155 Antworten
Genau, den 7/13er Stecker abziehen und dann Steckerkontakte überbrücken.
7/13 ist der 'Druckschalter' klick
Brücken von 7/13 = Druckventil ist erfolglos. Den "Klassiker" kenne ich und habe gerade noch mal nachgemessen =0,55 saugend. sollte ausreichen.
@tdi14 Wenn ich Dich da recht verstanden habe liegt am Druckschalter Dauerstrom an. Wenn ich bei vorhandener Spannung brücke dann sollte der Magnetschalter funzen...tut er aber nicht. Nach Stromlaufplan geht der Druckschalter über das Steuergerät. Könnte da was faul sein???
Nein das Komressor-Relais meinte ich. DORT liegt Dauerplus am Schaltkontakt an. Das Relais kann zum Test des Elektromagneten (E-Kupplung) überbrückt werden. (70er das Schmale im Hauptsicherungskasten, 850er hinter dem Handschuhfach). Wenn der Magnet zu schwach ist bzw. der Spalt zu groß, dann wird ein zur Kupplung hingehaltenes Metallteil magnetisch angezogen, aber der Spalt bleibt trotzdem offen.
Wenns hingegen erst gar nicht magnetisch wird, dann ist der Stromkreis der Magnet-Spule irgendwo unterbrochen, dann KANN die Klima garnicht funktionieren, unabhängig vom restlichen Zustand der gesamten Anlage. Die Magnet-Spule zieht (wenn sie funktioniert) ordentlich Strom, beim Überbücken müsste man also kurz einen kleinen Funken sehen und evtl. auch hören, beim Wegnehmen der Brücke auch. (quasi als "qualitatives" Amperemeter).
Das Kompressorrelais wird vom Motorsteuergerät eingeschaltet, wenn die Anfrage von der Klimasteuerung kommt. In der Leitung zwischen der Klimaautomatik und dem Motorsteuergerät hängt dieser Druckschalter (d.h. der Schalter verbindet diese 2 Steuergeräte), der bei zu niedrigem Niederdruck öffnet und die Kompressor-Ein-Anfrage nicht durchlässt.
Ähnliche Themen
Erst mal vielen Dank für Deine umfangreiche Erklärung. So was muß man erst mal wissen. Werde nach Feierabend das mal überprüfen und natürlich feedback geben.
Zitat:
@tdi14 schrieb am 15. Juni 2023 um 12:50:13 Uhr:
quasi als "qualitatives" Amperemeter.
😁 😁 😁
Diesen Ausdruck merke ich mir!
Zitat:
@Taikado schrieb am 9. Juni 2023 um 21:22:06 Uhr:
Wo wir grad mal bei Thema Klima sind und befüllen. Ich habe mir jetzt so ein Set von EasyKlima bestellt mit dem man das selber befüllen kann. Ich werde berichten wie sich das macht.
Hier dann mein Bericht.
Der Versand aus Polen ging schnell, die Zustellung auch. Das Paket macht einen Ordentlichen Eindruck. In der Verpackung ist eine Anleitung die leider sehr verwirrend ist. Es gibt aber genug Video anleitungen.
Also Wagen gestartet. Dose und Schlauch fertig gemacht und Drück geprüft. Mannometer Zeigt "Low" an aber nicht leer. Also Dose eingestochen und Anlage aufgefüllt. Bei 35 PSI war die Dose dann leer. Den Wagen ließ ich dabei weiter laufen und nach kurzer Zeit fing die Kühlung auch ordnungsgemäß wieder an.
@Taikado Hast du die Dose vorher und nachher abgewogen? ...bzw woher weiß man wieviel Kältemittel noch/schon vorhanden ist? Der Druck ist ja sehr stark temperaturabhängig und daher schwer abzuschätzen, wieviel Gramm schon in der Anlage sind.
Ich meine.. eigentlich bräuchte man ja zusätzlich zur Flasche ein 3-Wege-Ventil und eine Vakuumpumpe, um die richtige Menge befüllen zu können, oder?
Meine Werkstatt ist der Meinung dass man nicht feststellen kann wie voll die Anlage noch ist.
Ist die alte Klima mit nur dem einen Anschluß.
Die machen die immer leer und füllen dann neu.
Im Protokoll kann man dann sehen wieviel noch drin war.
Ja das denke ich mir auch, daher das 3-Wege-Ventil zwischen Nachfüllflasche (auf einer Waage stehend), einer Vakuumpumpe und der Klimaanlage. (Ein "echtes" Klimaservicegerät ist ja auch nichts Anderes, nur in einem schönen Gehäuse 🙂)
Man kann ja immer nur die zugeführte Menge ermitteln (über die Gewichtsabnahme der Füll-Flasche), also muss beim Start der Befüllung Vakuum herrschen.. (sowie um alle Feuchtigkeitsreste durch das Vakuum zu verdampfen und abzusaugen, damit im Betrieb keine Eiskristalle irgendwas verstopfen können)
Tja, jetzt überlege ich gerade welche meiner 27 Vakuumpumpen ich jetzt nehmen soll.
Oder ich fahr nächstes Mal wieder zur Werkstatt falls ich mich nicht entscheiden kann....
😉
Gemessen habe ich kein Gewicht. 170g ist das Netto gewicht der Flasche laut aufdruck. Hab aber auch grad keine Waage hier 😁
Wenn wir hier gerade beim Thema sind: Meine Klimaanlage (V70, 2000) ist jetzt seit ca. 1 Jahr leer. Leck am Kondensator-Anschluss.
Wenn ich ran gehe, überlege ich gleich Kondensator und Trocknerflasche neu zu machen, beides noch Original.
Macht das Sinn? Oder war sie schon zu lange leer oder muss ich noch mehr erneuern, weil sonst gleich die nächste Undichtigkeit auf mich wartet?
Danke
@tdi14 Hallo, ich muß Dich da noch mal belästigen. Kannst Du mir sagen wo das Kompressorrelais beim V70 sitzt.
Ich habe leider keinen Belegplan. Eine Sicherung für AC habe ich bei den Main Fuses gefunden, doch die meinst Du sicherlich nicht.
Lies etwas genauer, steht alles weiter oben sowie auf deinen Sicherungskasten-Deckeln drauf. 😉
Sicherung 5 (im 2reihigen Kasten) ist für den Kompressor, das schmale Relais im dreieckigen Hauptsicherungkasten ist das Gesuchte.