Klimaanlage

Volvo V70 1 (L)

Was ist eigentlich die häufigste Ursache für das nicht funktionieren der Klimaanlage bei Volvo V70 1 BJ 99

155 Antworten

Sind 750 Gramm nicht zu wenig? Ich hab was von 800-850 Gramm im kopf

Nein 750g sind korrekt - das steht auch am gelben Aufkleber. 825g ist der Wert für kühle Länder (Skandinavien z.B)

Bei zuviel Füllung kann die Anlage bei extremer Hitze plötzlich ausfallen, weil der Drucksensor einen etwas zu hohen Druck meldet als dem Steuergerät lieb ist. Sehr lästig, denn gerade wenns besonders heiß ist, braucht man die Klima ja am Dringensten.

Ich hab damals in meiner Not im Urlaub mit der Spitze des Autoschlüssels ein Wenig vom frisch gefüllten Klimagas abgelassen (die Verzweiflung war groß, bei gut 35 °C😮).
Seither ist sie mir nie wieder ausgefallen und kühlt sogar generell etwas besser.

Laut Anzeige am Display war zwar die Füllung genau 750g, aber mir scheint dass die Waage etvl. nicht genau angezeigt hat bzw. schief gestanden hat, und es in Wahrheit mehr als 750g gewesen sind.. anders kann ichs mir nicht erklären.

Kann mir jemand helfen? Suche Bedienelement Heizung Lüftung Nr. 9171601

Zitat:

@hornraabe44 schrieb am 30. August 2022 um 16:25:32 Uhr:


Kann mir jemand helfen? Suche Bedienelement Heizung Lüftung Nr. 9171601

Bedienelement

9171601

.. ist "

was

" ? Manuelle Klima ?

btw.: hornraabe44 User ist online Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)
(life could be so easy) ... also für 'n V70 ? nur als Beispiel klick

1
2
3
+4
Ähnliche Themen

Ja, für manuelle Klimaanlage bei x70.

Ja auch für meinen V70

So letzter Anlauf Klima.
Suche nun einen passenden Klimakompressor für meinen V70 1 . Oe Nummer ist 1004856 oder 8603132.
Skanix ist mir doch zu teuer. Bitte Hilfe bei der Suche nach dem wirklich passenden Klimakompressor .
Hsn9101 tsn 741 BJ 99

Frag mal @Herr_Nielsson , der hat noch einige.

Hallo,
Ist schon doll, was man so alles über eine Klimaanlage erfahren kann. Eigentlich war das Ding für mich bis jetzt immer nur "Beiwerk" und hat nicht direkt zu Fahrzeug gehört, aber wenn sie dann mal ausfällt und das gerade Anfang Juni, dann ist da schon ärgerlich. Wobei ich schon bei meinem Problem bin. 2020 neu befüllt, tat meine AC bis jetzt immer ihren Dienst, aber seit kurzem eben nicht mehr. Interessant ist, dass die kleine grüne LED im Armaturenbrett brennt und überhaupt innen alles so ausschaut wie immer. Aber direkt am Kompressor liegt keine Spannung an (Bild) und ich vermisse auch das leichte absenken der Drehzahl, wenn man im Standgas Klima anschaltet. Habt ihr eine Idee, was ich als nächstes prüfen kann? Der Schaltplan gibt nicht all zu viel her, bei c/CE hab ich die 12 V NICHT gemessen, und da müssten 12 V anliegen.

Ich hoffe, einer hat ne Idee
ein Sachse in Hessen
VOLVO V70 I (P80_) 2.5 /// 2435 cm3 /// Bj. 3/99 /// 144 PS, 106 kW /// 01/97 bis 03/00 ///--9101-741-- B5252 S

Moin, was meinte denn genau "...an CE.. habe ich die 12V NICHT gemessen ..." ; dort also nicht - wo hast Du denn 12V "davor" überhaupt messen können ?
An Kontakten von abgezogen Sensor-Stecker 7/13 oder 7/53 ?

Hi,

Erst mal prüfen lassen ob überhaupt noch Kältemittel in der Anlage ist. Bei zuwenig Druck/Füllung schaltet der Druckwächter als Schutzmaßnahme den Strom auch weg…..

Gruß der sachsenelch

Edit:
Bei mir war’s damals ein Steinschlag im Kondensator (Klimakühler)….

Auch nicht vergessen den Spaltabstand am Kompressor messen.

…..wenn der Strom fehlt ist der Spaltabstand relativ egal….

Gruß der sachsenelch

Hallo,
vielen Dank für die hilfreichen Kommentare! Ich hatte eigentlich noch ein Bild hochgeladen, das fehlt aber offensichtlich noch hier ist es nun....
Das Bild zeigt den Kompressor-Kontakt, an dem ich eigentlich die 12 V erwartet hätte, die aber nicht anlagen (wohlgemerkt bei AC- ON). Dies sollte auch dem markierten Punkt im Schaltplan (C/ EC) entsprechen.
Aber Sachsenelch hat völlig recht, der Druckwächter verhindert bei zu wenig Druck im System dass Strom fließt.
Also wird mir nix anderes übrig bleiben, als zum Freundlichen zu gehen und die Füllung prüfen zu lassen. Denn das kann ich nicht selbst machen. Jegliche Suche nach elektrischen Fehlern macht erst Sinn, wenn diese Frage geklärt ist.
ich melde mich...... bis dahin
der Sachse in Hessen

Img

Wo wir grad mal bei Thema Klima sind und befüllen. Ich habe mir jetzt so ein Set von EasyKlima bestellt mit dem man das selber befüllen kann. Ich werde berichten wie sich das macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen