Klimaanlage
Was ist eigentlich die häufigste Ursache für das nicht funktionieren der Klimaanlage bei Volvo V70 1 BJ 99
155 Antworten
Zitat:
@Uisdafol schrieb am 16. Juni 2023 um 09:16:32 Uhr:
Wenn wir hier gerade beim Thema sind: Meine Klimaanlage (V70, 2000) ist jetzt seit ca. 1 Jahr leer. Leck am Kondensator-Anschluss.
Wenn ich ran gehe, überlege ich gleich Kondensator und Trocknerflasche neu zu machen, beides noch Original.Macht das Sinn? Oder war sie schon zu lange leer oder muss ich noch mehr erneuern, weil sonst gleich die nächste Undichtigkeit auf mich wartet?
Danke
Also der Kondensator ist ein Klassiker, Kontaktkorrosion ist hier das Problem. Trockner macht man ja sowieso mit.
Bei meinem Elch habe ich vor knapp zwei Jahren genau diese beiden Bauteile erneuert, bis jetzt funktioniert die Klima ausgezeichnet.
Vielen Dank. Hab das jetzt geprüft. Die Kupplung zieht einwandfrei an. Ist wohl das Relais der Übeltäter.
Zitat:
Bei meinem Elch habe ich vor knapp zwei Jahren genau diese beiden Bauteile erneuert, bis jetzt funktioniert die Klima ausgezeichnet.
Danke dir. Dann gehe ich das demnächst mal an!
@tdi14 Ich bin mit meiner Klima immer noch nicht weitergekommen. Die Anlage hat Druck, beim überbrücken des Relais zieht die Magnetkupplung an und der Spalt ist 0,55.
Bin daher etwas ratlos.
Ähnliche Themen
@sulphur ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ist dein Steuergerät/ Klimabedienteil in Ordnung?
Ich habe eine manuelle Klima. Und ja, ich hege inzwischen auch den Verdacht, dass die Schaltereinhait eine Macke hat. Nur wie wäre das überprüfbar???
Messe mal bei eingeschalteter Klima ob 12V am Niederdrucksensorstecker an Position 1 anliegen. Wenn ja, dann ist das Bedienteil ok, es schickt "den Wunsch" die Klima einzuschalten. Wenn du diesen Stecker brückst, läuft der Kompressor?
Gruß
Cristian
Mal so Nebenfrage. Bei der Klimaautomatik ist es so, dass bei Vollgas der Kompressor abgeschaltet wird (aus Leistungsgründen). Es gibt also eine Leitung vom MSG zur Klimasteuerung. Weiß jetzt nicht, ob das bei manueller Klimaanlage auch so ist. Wäre noch ein Ansatz.
Die Lastabschaltung macht das Motorsteuergerät an sich, das Bedienteil hat da keine Aktien dran.
Man muss auch unterscheiden zwischen 850 und x70 da ist die Ansteuerung unterschiedlich.
Bei 850 hat das Motorstg nur "Veto Recht" sprich genau für diese Lastabschaltung kann er das Relais lahm legen.
Bei x70 gibt das Bedienteil (egal welche Sorte) den "Wunsch" das der Kompressor läuft an die Motorsteuerung weiter. Dieser schaltet dan den Kompressor an oder aus.
Am Sensorstecker liegen 12 V an...brücken geht nicht...also ist der Sensor fritte. Den hatte ich beim Wechsel des Kondensers auch erneuert das sind jetzt 3 Jahre. Aus dem Grund hatte ich den nicht in Verdacht.
Nee Denkfehler...den habe ich schon geprüft...es liegen 12 V an und beim brücken funzt nichts. Ich denke der Schalter ist ok.
Ok dann wenn beim brücken nichts passiert dann prüfe mal die Sicherung C/5 , bzw. schau mal ob bei Klemme 30 am Relais 12V anliegen. Dann noch am Klemme 86 12V anliegen bei Zündung an, Sicherung B5 wäre zuständig.
Ich würde mahl das motorsteuergerät auf Fehler auslesen,wen da ein Fehler drin ist durch leere Klimaabschaltung müssen die Fehler erstmal wieder gelöscht werden ,sonst gibt das MSG die Klima nicht frei .Hatte ich bei mir an dem v70 auch das der kompressor auch mit befühlter Anlage nicht anlief,
nach Fehler löschung verrichtete er dann auch seine Arbeit.
Sicherung C/5 ist ok. Das Relais hat 12V ohne Zündung (ist wohl das was Du als 30 bezeichnest) und bei eingeschalteter Zündung habe ich 11,6V bei der 86.
@Lothar59 Die Anlage war die letzten Jahre nie leer. Woher sollte dann der Fehler sein. Nach Klimaservice und 20g nachgefüllter R134 leif die Anlage bestens.