Klimaanlage

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Moin, hab mir in Frühjahr den 1.5 Limousine gekauft und jetzt als es mal so richtig warm ist hab ich gemerkt das die fast nichts bringt...hab Temperatur auf Low gestellt und Zug auf höchste Stufe aber ich bin trotzdem weggeschmolzen...ist das bei euch auch so ?

Beste Antwort im Thema

moin Mädels,

jetzt gehe ich noch einmal kurz auf meine aussage ein:

ich weiß, das mindestens ein deutscher hersteller seine autoklimaanlagen
nicht vollständig füllt (weil er es für die hier herrschenden klimatischen
Bedingungen für nicht nötig hält) wenn man aber mit der kühlleistung während der
garantie nicht zufrieden ist, wird kostenfrei voll gefüllt.

der vakuumtest ist immer noch ein anerkannter, UND WENN ER
GEWISSENHAFT durchgeführt wird, verlässlicher dichtigkeitstest.

aber mal eben 30 minuten die anlage im vakuum stehen lassen,
reicht eben NICHT wirklich aus! 12-24 stunden sollten es schon
sein, macht aber in der praxis (fast) kein mensch.

nach ca. 6-9 stunden kann man z.b. an einer kurve auslesen,
ob ein Druckanstieg durch Feuchtigkeit statt findet, oder
durch eine Leckage. erhöht sich der druck in 24 stunden
nur um 0,5 mbar, kann man sagen, die anlage ist trocken und dicht.

aber auch hier muss man zwischen neu und bestandsanlagen unterscheiden.

und seit euch sicher: ist die anlage bei 50-100 mbar undicht, aslo
bei ca. -1 bar relativdruck, ist sie es bei 20 bar erst recht.

bei und in der firma machen wir 2 dichtheitstests. wir drücken die
anlage mit 20 bar 24h lang ab, und danach erfolgt ein vakuumtest.

und das vakkum mißt man auch nicht mit einem simplen manometer,
oder analogen monteurhilfe, man nimmt dazu z.b. einen tormeter,
der eine viel feinere skala besitzt.

draußen beim kunden suche ich lekagen mit einem elektronischen
detektor, der eine verlustrate von ca. 3 gramm (!) im jahr aufspürt.
das ist auch sauberer, als mit kontrastmittel, welches ich in den
letzetn 14 jahren nur einmal verwendet habe.

zum meinem civic: beim nächsten termin wird das kältemittel ergänzt,
geht natürlich auf garantie. denn das die lüftung von rechts nach links in der
kälteleitung abfällt, liegt daran, dass der vwerdampfer nicht komplett mit dem
kältemittel beaufschlagt wird, und es dauert sehr lange bei mir, mis aus allen
düsen die gleiche kalte luft ausströmt. die zischgeräusche sprechen auch für
einen kältemittelmangel, zumindest bei meiner lautstärke im verdampfer.

und ja- jedes auto verliert ganz schleichend kältemitel, das eine mehr, das andere weniger.
das kältemittel diffundiert z.b. durch schläuche, flexible verbindungen, dichtungen usw.
jetzt rechnet euch mal aus, was das auf millionen autos gesehen- bedeutet 😉

deshalb auch winter regelmäßig die klima benutzen, damit das kompressoröl
die dichtungen schmiert, und alle teile "in bewegung" bleiben!

EDIT: scheiße, soviel zum Thema "kurz" 🙂

633 weitere Antworten
633 Antworten

Zitat:

@Notor1ouS schrieb am 15. April 2020 um 15:48:51 Uhr:


habe heute nochmal das ganze bei mir überprüft:
- Wenn die Klima an ist, dann hört man ein leises Säuseln, jedoch nur alle paar Sekunden oder Minuten. teilweise aber auch 1-2min am Stück
- die Kühlung ist weiterhin in Ordnung jedoch.

Ist das dann das Kühlmittel schon? Wie macht sich der bisherige Klimaschlauch vom Geräusch her genau bemerkbar?

das pfeiffen kommt vom klimaschlauch, welcher getauscht werden könnte.
ein lautes zischen, mit verminderter kühlleistung deutet auf einen
kältemittelmangel hin.
ein leises säuseln ist normal, etwas einspritzgeräusche in den verdampfer
können und dürfen vorkommen.

UPDATE (aus der Werkstatt):

wie ich bereits im Vorfeld diagnostiziert hatte, war/ist meine Klima leer.
Ursache: der KOMPRESSOR ist hochgegangen, inklusive Leckage.
nicht schlecht, für ein 3 jahre altes Auto mit nichtmal 30 000 km.

der neue kompi wird heute noch eingebaut, und dann darf der sommer kommen.

Dann müßte doch immer eine kleine Pfütze (Kühlmittel) auf dem Boden erscheinen, oder zumindest auf der Unterbodenabdeckung.

Ansonsten lasse ich immer alle 3 Jahre die Klima-A. checken, genau aus diesem Grund.
Aber bei Dir ist sie schon vorher ausgefallen. Shit happens.

@Zapfwagen
Danke für das Update, ich hoffe du bist du noch innerhalb der Garantiezeit. Denn der Austausch von dem Klimakompressor kann ja ganz schön ins Geld gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 28. April 2020 um 10:49:40 Uhr:


Dann müßte doch immer eine kleine Pfütze (Kühlmittel) auf dem Boden erscheinen, oder zumindest auf der Unterbodenabdeckung.

vom kältemittel wirst du nix sehen, bei einer kleinen Leckage verflüchtigt
sich das sofort. flecken, die man sehen könnte sind nur vom kältemittelöl.
ob auf der Abdeckung was zu sehen ist, weiß ich nicht, auf dem garagenboden
ist alles sauber und trocken.

meinen klimacheck von der Werkstatt habe ich ja jetzt sozusagen
zwangsweise.

In dem Klimamittel ist auch Öl für die Schmierung der Kompressorwelle eingemischt. Das sollte nicht verdunsten können.

@tt-fun: liest du auch genau meine Posts?

genau das habe ich doch geschrieben! 😉
man sieht das öl, aber nicht das kältemittel…
schau noch mal ein paar cm weiter oben, was ich schrieb ^^^

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 28. April 2020 um 15:26:32 Uhr:


@tt-fun: liest du auch genau meine Posts?

genau das habe ich doch geschrieben! 😉
man sieht das öl, aber nicht das kältemittel…
schau noch mal ein paar cm weiter oben, was ich schrieb ^^^

Ups ... 😁

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 28. April 2020 um 12:07:31 Uhr:


@Zapfwagen
Danke für das Update, ich hoffe du bist du noch innerhalb der Garantiezeit. Denn der Austausch von dem Klimakompressor kann ja ganz schön ins Geld gehen.

habe den wagen im sommer 2018 gekauft, EZ ist im mai 2018.
also alles gut für mich...

Ja, ich denke auch die Anschlussgarantie könnte sich mal gelohnt haben in Zukunft.
Sehr viel Schnickschnack im Auto, der im Fall des Falles viel Geld kostet, und in jedem Fall gemacht werden muss.
Geht das Display mal kaputt, kann man ja sonst nicht mal mehr die Heizung bedienen...

So, meine Klima funktioniert wieder einwandfrei, gleichmäßig kalte
Luft aus allen Düsen. Hätte ich es selbst zahlen müssen, wären
schlanke 1300 Euro fällig gewesen!

Den Leihwagen hatte ich 4 Tage aufs Haus.

Hallo,

ich stehe derzeit an der Entscheidung für das nächste neue Auto. Der Civic X ist eigentlich meine erste Wahl, da er mir optisch wirklich 1a gefällt.

Nach vielen Recherchen habe ich öfters über Probleme mit der Klimaanlage gelesen. Auf civicx.com berichten viele über Probleme mit ihrer Klimaanlage. An Fahrzeugen, die knappe 3 Jahre oder jünger sind und mehrfach Verdampfer und Kompressoren ausgetauscht werden mussten. Manche warteten sogar relativ lange auf ihre Teile, da mehr bestellt als verfügbar waren.

Im deutschsprachigen Raum liest man weniger von dem Problem - könte es also daran liegen, dass in dem 2.0 andere Komponenten verbaut wurden?

Ich komme gerade von einem Lancia Phedra, der nach 3800€ Investition nur in die Klima über die letzten 3 Jahre nur Ärger mit der Anlage gemacht hat. Der neue Kompressor ist wieder defekt und die Anlage verliert dauerhaft Kühlmittel. Darum soll ein neuer her.

Entsprechend mit der Erfahrung der letzten 3 heißen Sommer ohne Klima habe ich also als allerletztes Lust einen neuen Wagen zu kaufen, der nach 3 Jahren wieder mit solchen Späßen anfängt. Hinzu kommt, das eine Gasfüllung mit dem neuen R1234yf auch noch ganz schön zu Buche schlägt.

Ich trauere dahingehend meinem W210 E270CDI hinterher, auf über 600.000km 1x Gas nachgefüllt, Klima im Sommer immer eiskalt. In dem Wagen hatte ich keinen einzigen Tag Ausfall über 2 Jahrzehnte.

Wie ist eure Erfahrung mit der Klimaanlage im Civic der 10. Generation?

Danke,

mfg

Alexander

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Civic X 2018/19 Klimaanlagen Zuverlässigkeit' überführt.]

ich schalte meine Klima nie aus und habs generell immer sehr kühl im Auto.
läuft auch nach 2 Jahren noch.... wird sich zeigen wie es weiter geht. Garantie hab ich 5 Jahre genommen.

Man liest auch davon, dass oft nicht viel Klimaflüssigkeit drin ist anfangs ('Erstbefüllung' immer recht sparsam). Verbraucht hab ich das aber nicht alles bisher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Civic X 2018/19 Klimaanlagen Zuverlässigkeit' überführt.]

Zitat:

@Notor1ouS schrieb am 30. Mai 2020 um 00:01:44 Uhr:


ich schalte meine Klima nie aus und habs generell immer sehr kühl im Auto.
läuft auch nach 2 Jahren noch.... wird sich zeigen wie es weiter geht. Garantie hab ich 5 Jahre genommen.

Man liest auch davon, dass oft nicht viel Klimaflüssigkeit drin ist anfangs ('Erstbefüllung' immer recht sparsam). Verbraucht hab ich das aber nicht alles bisher.

genau das mit der Füllmenge hab ich auch gehört. Wenn ich mir einen Civic X kaufe, dann geht der vom Händler Auslieferungsparkplatz direkt zum Klimaspezialisten - Anlage evakuieren und komplett füllen. Soll wwohl so 200€ ca. kosten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Civic X 2018/19 Klimaanlagen Zuverlässigkeit' überführt.]

Mein Civic wird im Juli 3 Jahre und ich hatte bisher noch keine Probleme mit der Klimaanlage. Bei mir läuft sie eigentlich immer, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Civic X 2018/19 Klimaanlagen Zuverlässigkeit' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen