Klimaanlage
Moin, hab mir in Frühjahr den 1.5 Limousine gekauft und jetzt als es mal so richtig warm ist hab ich gemerkt das die fast nichts bringt...hab Temperatur auf Low gestellt und Zug auf höchste Stufe aber ich bin trotzdem weggeschmolzen...ist das bei euch auch so ?
Beste Antwort im Thema
moin Mädels,
jetzt gehe ich noch einmal kurz auf meine aussage ein:
ich weiß, das mindestens ein deutscher hersteller seine autoklimaanlagen
nicht vollständig füllt (weil er es für die hier herrschenden klimatischen
Bedingungen für nicht nötig hält) wenn man aber mit der kühlleistung während der
garantie nicht zufrieden ist, wird kostenfrei voll gefüllt.
der vakuumtest ist immer noch ein anerkannter, UND WENN ER
GEWISSENHAFT durchgeführt wird, verlässlicher dichtigkeitstest.
aber mal eben 30 minuten die anlage im vakuum stehen lassen,
reicht eben NICHT wirklich aus! 12-24 stunden sollten es schon
sein, macht aber in der praxis (fast) kein mensch.
nach ca. 6-9 stunden kann man z.b. an einer kurve auslesen,
ob ein Druckanstieg durch Feuchtigkeit statt findet, oder
durch eine Leckage. erhöht sich der druck in 24 stunden
nur um 0,5 mbar, kann man sagen, die anlage ist trocken und dicht.
aber auch hier muss man zwischen neu und bestandsanlagen unterscheiden.
und seit euch sicher: ist die anlage bei 50-100 mbar undicht, aslo
bei ca. -1 bar relativdruck, ist sie es bei 20 bar erst recht.
bei und in der firma machen wir 2 dichtheitstests. wir drücken die
anlage mit 20 bar 24h lang ab, und danach erfolgt ein vakuumtest.
und das vakkum mißt man auch nicht mit einem simplen manometer,
oder analogen monteurhilfe, man nimmt dazu z.b. einen tormeter,
der eine viel feinere skala besitzt.
draußen beim kunden suche ich lekagen mit einem elektronischen
detektor, der eine verlustrate von ca. 3 gramm (!) im jahr aufspürt.
das ist auch sauberer, als mit kontrastmittel, welches ich in den
letzetn 14 jahren nur einmal verwendet habe.
zum meinem civic: beim nächsten termin wird das kältemittel ergänzt,
geht natürlich auf garantie. denn das die lüftung von rechts nach links in der
kälteleitung abfällt, liegt daran, dass der vwerdampfer nicht komplett mit dem
kältemittel beaufschlagt wird, und es dauert sehr lange bei mir, mis aus allen
düsen die gleiche kalte luft ausströmt. die zischgeräusche sprechen auch für
einen kältemittelmangel, zumindest bei meiner lautstärke im verdampfer.
und ja- jedes auto verliert ganz schleichend kältemitel, das eine mehr, das andere weniger.
das kältemittel diffundiert z.b. durch schläuche, flexible verbindungen, dichtungen usw.
jetzt rechnet euch mal aus, was das auf millionen autos gesehen- bedeutet 😉
deshalb auch winter regelmäßig die klima benutzen, damit das kompressoröl
die dichtungen schmiert, und alle teile "in bewegung" bleiben!
EDIT: scheiße, soviel zum Thema "kurz" 🙂
633 Antworten
RTFM
Die Klimaautomatik arbeitet immer weiter. Drückt man die Umluft manuell weg, wird die Luftverteilung und Lüftergeschwindigkeit weiter automatisch geregelt. Stellt man dann z.B. die auf eine bestimmte Luftverteilung, wird die Lüftergeschwindigkeit weiter automatisch geregelt. Oder umgekehrt. Im vollständigen manuellen Modus stellt man dann noch die Lüftergeschwindigkeit selbst ein. Die Temperatur versucht er immer zu halten. Das gleiche gilt auch, wenn man im Winter die AC manuell ausstellt.
Weil das so programmiert worden ist.
Lämpchen an = Vollautomatik
Lämpchen aus = Teilautomatik oder halt manuell
Wenn dich das so triggert erhöhe einfach die Temperatur um 4-5 Grad nachdem du die Wohlfühltemperatur im Inneren erreicht hast. Dann schaltet sich Umlumft meist automatisch ab und dann stellst du die Temperatur wieder runter. Meistens bleibt dann die Umluft nämlich aus, weil die Innentemperatur schon erreicht ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@born_hard schrieb am 18. Juni 2021 um 12:04:55 Uhr:
Gut zu wissen, aber warum geht dann das AUTO Licht aus, sobald man etwas verstellt?
Weil dann nicht mehr alles automatisch gesteuert wird. Da wären:
- Lüftergeschwindigkeit
- Umluft An/Aus
- Luftverteilung
- Kompressor An/Aus
Die Auto Lampe leuchtet nur, wenn alle Parameter von der Automatik gesteuert werden. Sobald du manuell eingreift, übersteuerst du die Automatik und selbige hat keine Kontrolle mehr auf diesen Parameter.
Zitat:
@Tom_FK7 schrieb am 18. Juni 2021 um 12:18:20 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 18. Juni 2021 um 12:04:55 Uhr:
Gut zu wissen, aber warum geht dann das AUTO Licht aus, sobald man etwas verstellt?Weil dann nicht mehr alles automatisch gesteuert wird. Da wären:
- Lüftergeschwindigkeit
- Umluft An/Aus
- Luftverteilung
- Kompressor An/Aus
Die Auto Lampe leuchtet nur, wenn alle Parameter von der Automatik gesteuert werden. Sobald du manuell eingreift, übersteuerst du die Automatik und selbige hat keine Kontrolle mehr auf diesen Parameter.
Mein Reden
Entweder VOLLautomatisch oder-
Handeingriff.
Dachte dass bei Eingriff die Automatik (Regelungsfunktion auf Solltemperatur) komplett ausschaltet. Jetzt hab ich gelernt dass dies nicht der Fall ist, es wird versucht die Solltemperatur trotzdem zu erreichen, allerdings geht das Licht des AUTO Buttons aus, da die Funktion nicht mehr VOLL sondern TEILautomatisch läuft. Z.Bsp. wird bei ausgeschaltetem Kompressor der Luftdurchsatz erhöht um zu kompensieren.
Wie gesagt, bei BMW läuft es genauso, aber der AUTO Button bleibt an.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 16. Juni 2021 um 14:13:39 Uhr:
Bei einem Kumpel hat es glaub ich 38 Euro gekostet und war in 3 Min. selbst gewechselt.
Habe das Auto abgeholt, Relais kostet 32 Euro und die Arbeitszeit (Diagnose und Einbau) 108 Euro.
Honda Deutschland hat meine Anfrage bis jetzt ignoriert und die Allianz hat mir zu Honda Quality Drive nochmal bestätigt dass sie das nicht bezahlen. Laut Honda Händler ist der Grenzwert cirka 190 Euro, erst ab diesem Betrag gibt es manchmal Kulanz und eine Kostenbeteiligung von Honda Deutschland.
Was ich dich noch fragen wollte, wie hat sich das bei deinem Kumpel denn bemerkbar gemacht? Bei mir war ja die Kühlleistung in letzter Zeit schon schwach und zuletzt ging gar nichts mehr und es kam ein zischen aus den Lüftungsgittern. Ich als KFZ-Techniktrottel hätte jetzt da spontan auf zu wenig Kühlmittel getippt.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 18. Juni 2021 um 17:18:09 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 16. Juni 2021 um 14:13:39 Uhr:
Bei einem Kumpel hat es glaub ich 38 Euro gekostet und war in 3 Min. selbst gewechselt.Was ich dich noch fragen wollte, wie hat sich das bei deinem Kumpel denn bemerkbar gemacht? Bei mir war ja die Kühlleistung in letzter Zeit schon schwach und zuletzt ging gar nichts mehr und es kam ein zischen aus den Lüftungsgittern. Ich als KFZ-Techniktrottel hätte jetzt da spontan auf zu wenig Kühlmittel getippt.
Genau so war es bei meinem Kumpel auch, Kühlleistung wurde immer schwächer ich und war dann gar nicht mehr vorhanden nur noch Gebläse, zuletzt hat der Kompressor gar nicht mehr geschaltet weil das Relais natürlich nicht mehr durchschalten konnte (das passiert aber in einem recht kurzen ZEitraum). Zu wenig Kühlmittel kommt nicht abpruppt da wird die Anlage über einen längeren Zeitraum schwächer. Dann ist natürlich eine Wartung fällig. Ich mache auch z.B. nur kleine Wartungen an meiner Klimaanlage und die große nur wenn ich merke hey jetzt kommt aber kaum mehr kühle Luft. Meine Anlage im 8er Civic TypR hat die letzte Wartung 2017 bekommen die läuft bis heute einwanfrei. Sonst immer Pollenfilter und Desinfektion lass ich durchströmen.
Es bleibt alles auf Automatik, was nicht manuell verändert wird. Das betrifft Temperatur, Lüfter, Lüftungsdüsen, Umluft, Klima. Sobald eines manuell eingestellt wird, leuchtet Automatik nicht mehr. Man kann eins, mehr, oder alles manuell einstellen. Rest bleibt auf Auto. Man kann aber einzeln nicht mehr zurück von manuell suf auto, es geht nur alles auf auto mit der Auto Taste.
Neue Frage zur Klimaanlage:
Heute ist mir aufgefallen dass der Fußraum nicht gekühlt wird. Also unten kommt nur ungekühlte / warme Luft raus, während bei den Lüftungsgittern am Armaturenbrett eiskalte Luft rauskommt. Ist aber wahrscheinlich normal so oder?
bei mir ist der Fußraum genauso kühl wie oben.
außer die Automatik macht das anders... ich stelle es mir manuell so ein wie ich es brauche.
Zitat:
@born_hard
Auch wenn die Luftverteilung auf Oben+Unten eingestellt ist?
Es ist egal ob die Luftverteilung auf Oben+Unten oder nur Unten eingestellt ist. Unten kommt nur ungekühlte / warme Luft.
Ich dachte das war früher nicht so, aber da bin ich mir nicht sicher und wollte hier fragen, bevor ich wieder einen neuen Werkstatt Termin ausmache.
@Notor1ouS bist du 100% sicher?
Vielleicht kann ja mal jemand unten mit der Hand hinfühlen, wenn ihr heute mal eine Runde dreht. 🙂