Klimaanlage

Opel Astra H

Hallo zusammen,
leider muss ich die Fachleute mal wieder nerven 🙁...für eine evtl. dumme Frage bitte nicht steinigen 🙁
Gestern hatten wir hier im Ruhrgebiet...wie wahrscheinlich auch überall anders in Deutschland ...Kaiserwetter mit über 20°C 😎
Als ich zum Feierabend in meinen Astra gestiegen bin und die Klimaanlage auf "eisig" gestellt habe kam da nur ein laues Lüftchen...von richtiger Kühlung konnte nicht die Rede sein.
Jetzt zu meiner Frage.
Bei meinen vorherigen Autos (Passat, Saab, Polo) kam wirklich ein eisiger Wind aus den Lüftungsschlitzen wenn ich die Klimaanlage ganz runter gedreht habe aber bei meinem Astra war kein Unterschied zum Fahrtwind zu spüren. Ist die Klimaanlage vom Astra mehr für Frauen mit extremen Kälteempfinden konzipiert 😉??? Des Weiteren ist auf der ganzen Fahrt nicht ein einziges mal der Kompressor angesprungen...der war bei meinen letzten Autos im Stand nicht zu überhören 🙁.
Sorry für diese wahrscheinlich selten dämliche Frage aber ich habe heute einen Termin beim FOH wegen meinem Problem "Kühlwasser kontrolieren" und möchte ihm das gerne zusammen aufs Auge drücken.

Schon mal vielen Dank für die Hilfe
Schöne Grüße aus Essen
von Martin

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meisterjaeger


Ich denke das die Klima aktiviert ist ist Grundvorraussetzung! Davon sind jetzt Alle mal ausgegangen!

-

Denke ich beim Astra auch - beim Meriva B musste ich sie aktivieren.

Ich tippe aber auch auf Klimakondensator.

Einmal gammelt er gerne durch, zum anderen sitzt das Ding beschissen im Steinschlagbereich.

-

Klimakompressor soll min. 1 x im Monat laufen auch wg. Keimen im System.

Gut - im Winter manchmal nicht machbar, da der Kompressor ab einer gewissen Temperatur (ich glaube +3°C) sowieso nicht mehr anspringt.

Zitat:

Original geschrieben von xHeftix


Ich tippe erstmal darauf, dass die Klimaautomatik gar nicht aktiviert ist. Laut seinem Profil hat er nämlich eine.
Diese muss einmalig über den unteren Drehknopf (draufdrücken 😁 ) aktiviert werden ...

Ich gehe mal davon aus, wenn ich im Bedienfeld das Kreuz bei Klimaanlage setze, dass sie dann aktiviert ist...lasse mich aber gerne besseren belehren 😎

Für Morgen habe ich übrigens einen Termin beim FOH und dann bleibt mein Wägelchen eine Nacht da damit der Fehler gesucht werden kann.
Melde mich dann am Mittwoch was das Problem bezgl. der Klimaanlage und de "Kühlwasser kontrolieren" war. Ich binn mal gespannt, da es für mich ja eine Gewährleisungs-Sache ist habe ich denen gleich gesagt "wenn Kosten auf mich zukommen nur in Absprache"...schauen wir mal ob sie sich daran halten😉

Gruß aus Essen
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Herner 72


und de "Kühlwasser kontrolieren" war.

-

Da musste nur den Ausgleichsbehälter etwas über max. füllen.

Meistens hat sich die Sache dann erledigt.

Das Problem mit der Kühlwassermeldung ist bekannt. Der Sensor ist sensibel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UHM1



Hallo,

so wie ich das kennen gelernt habe saugen die "Befüllungsautomaten" zunächst die Reste raus, machen dann u.a. einen Drucktest und wenn der ok war erst die Wiederbefüllung.

Gruß Uwe

Japp, so kenn ich das auch, aber scheinbar machen das nicht alle so, oder es gibt Lücken im System...

Mein Calibra hat nen defekten/leckenden Kompressor. Lässt sich ohne Problem befüllen. Anschließend tropft es aus der Dichtung....

Also entweder es gibt Geräte, die das stumpf ohne Prüfung reinpumpen, oder der Test wird "falsch" bestanden. Deshalb der extra Hinweis darauf. Sicher ist sicher, sonst haste nachher 90€ in den Sand gesetzt für eine unnütze Befüllung ;-)

So, wie versprochen werde ich mal Feetback geben...leider kein Gutes 😠
Die Werkstatt hat sich gemeldet und wie vermutet ist der Klimakondensator (ich glaube der nennt sich so) durchgegammelt und undicht. Des Weiteren ist der Sensor für das Kühlwasser hinüber.
Ich habe noch einen gerissenen Nebelscheinwerfer und quitschende Bremsen moniert und Anteilig soll ich jetzt (in der gesetzlichen Gewährleistung von 6 Monaten) fast 600€ronen dazu zahlen 😰😰😰😰
Ich habe erstmal keinen Reparaturauftrag erteilt denn ich bin der Meinung das ich eigentlich gar nichts bezahlen müsste 😠...mal sehen was mein Anwalt dazu sagt :-(

Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten zu diesem Thema
Gruß aus Essen
Martin

Naja, Bremsen sind halt Verschleißteile. Da könnte man eventuell wegen zu wenig Bremsleistung was machen wenn die neu reinkamen beim Kauf! Aber wegen quietschen geht da wohl nix! Den Rest sollen die mal schön zahlen!

Zitat:

Original geschrieben von meisterjaeger


Naja, Bremsen sind halt Verschleißteile. Da könnte man eventuell wegen zu wenig Bremsleistung was machen wenn die neu reinkamen beim Kauf! Aber wegen quietschen geht da wohl nix! Den Rest sollen die mal schön zahlen!

Die Bremsen und auch der Riss im Nebelscheinwerfer waren für mich nie ein Thema sondern nur die Klimaanlage und der Sensor für das Kühlmittel.

Als ich Ihnen am Telefon gesagt habe bekam ich 20 Minuten später einen Anruf und sie zeigten sich einsichtig und wollen nur noch 400€ SB haben...ich lasse es jetzt mal darauf ankommen, die Zusage (Kostenübernahme) von meiner Rechtschutz habe ich und wir schauen mal was mein Anwalt am Freitag zu der Sache zu sagen hat.

Ist wirklich ärgerlich und ich würde das gerne vermeiden aber mit meiner defekten Xenonbirne und ein paar Kleinigkeiten habe ich jetzt schon 400€ investiert und bei noch einmal 400€ habe ich den Wagen zuuu teuer gekauft...da hätte ich mir ne Kiste beim Straßenhändler gekauft und 2,5k weniger bezahlt 😠😠😠

Zitat:

Original geschrieben von Herner 72


wollen nur noch 400€ SB haben...ich lasse es jetzt mal darauf ankommen,

Das is schon echt frech! Würd ich auch drauf ankommen lassen!

Tja Leute kleiner Irtum meinerseits, denn ich habe den Wagen nicht im Oktober sondern schon am 19ten September gekauft...keine Ahnung warum ich den 19ten Oktober auf dem Schirm hatte 😕...wahrscheinlich weil ich 2 Tage nach dem kauf eine Kreuzfahrt gemacht habe und den Wagen erst dann genießen konnte 🙁
Jedenfalls war ich zu dem Zeitpunkt als ich beim FOH war (letzten Freitag habe ich den Wagen angemeldet) ganze 2 Tage über die Gewährleistung hinaus und damit habe ich wahrscheinlich verspielt 🙁
Ich hatte eigentlich schon am 14ten einen Termin den ich aber durch eine berufliche Terminüberschneidung absagen musste und hoffe das mein Anwalt dieses Datum als Grundlage benutzen kann.
Tja, wer konnte auch mit so etwas rechnen 🙁🙁🙁
Noch einmal ganz vielen Dank für Eure Unterstützung
Gruß (von dem völlig geknickten) Martin

Ich wollte noch einmal Feetback geben wie es ausgegangen ist.
Also ich habe mit meinem Anwalt gesprochen und er hat mir relativ wenig Hoffnung gemacht. So ein Prozess kann sich locker über 2 Jahre hinziehen und ne Menge Geld kosten, wahrscheinlich würde es auf einen Vergleich 50:50 rauslaufen ...und das alles wegen 400€onen. Wenn ich es vorher reparieren lasse müsste ich die Teile zur Beweissicherung aufheben etc. (ist mir zuuuu viel Alarm gewesen).
Im Nachhinein hat sich der FOH aber seeeehr kulant gezeigt.
Noch einmal meine Mängelliste:
- Klimakondensator undicht
- Riss im Nebelscheinwerfer
- Sensor für die Überwachung der Kühlflüssigkeit defekt
- Bremsen quitschen
Kosten sollte der ganze Kram 400€
Ich habe mich in freien Schrauberbuden umgehört und die wollten für den Einbau des Kondensators inkl. Befüllung ca 200€ sehen, dazu käme ca 100€ für das Teil...wären wir schon bei 300Tacken ohne irgendwelche Gewährleistungsansprüche da ich den Kondensator selbst besorgt hätte.
Jetzt hat er mir für die Reparatur 380€ abgenommen und dafür zusätzlich die Bremsbeläge gewechselt und einen Leihwagen zur Verfügung gestellt (kostet auch 24,90€Tag).
Ich denke das war ein recht guter Deal mit dem ich leben kann.
Vielen Dank noch einmal für Eure hilfreichen Antworten zu meinem Problem (Ihr seit echt toll 😉 )
Ach ja, noch vergessen. Ich suche für meinen Astra ein vernünftiges, orginal Opel Radio denn das CD30 MP klingt für mich wie eine leere Coladose. Ich hörte davon dass das CD40 einen vernünftigen Sound rausgeben würde. Hat jemand noch so ein Teil im Keller rumfliegen (allerdings brauche ich die Klavierlack-Optik 🙄) ...ich würde mich bei einem annehmbaren Preis dafür interessieren.

Wünsche allen ein schönes WE
Gruß aus Essen
von Martin

Zitat:

Original geschrieben von Herner 72


Ach ja, noch vergessen. Ich suche für meinen Astra ein vernünftiges, orginal Opel Radio denn das CD30 MP klingt für mich wie eine leere Coladose.

-

Das liegt meist nicht am Radio, sondern mehr an den Lautsprechern.

Eine entsprechende Türdämmung wirkt meist schon Wunder.

Sicher gibts was besseres als das CD30MP3, aber für diese "Radioklasse" finde ich es trotzdem relativ gut.

Da ich in "Punkto Auto schrauben" zwei linke Hände und an jeder Hand 5 Daumen habe 😉 wird es relativ schwierig für mich die Türverkleidungen auseinander zu nehmen und schadlos wieder zusammen zu setzen 🙁
Meinst du nicht das ein Radiotausch schon was bringen würde ??

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Das liegt meist nicht am Radio, sondern mehr an den Lautsprechern.

Nö, das CD30/70 klingt schon echt scheiße. Der Hauptgrund ist IMHO das Radio (hab meines auch ausgetauscht und der Klang ist um Welten besser, ohne was an den Lautsprechen zu machen).

Gruß Metalhead

Genauso habe ich das hier auch gelesen 😎 obwohl, meine Dame hat das CD30 MP3 in Ihrem Corsa und da ist der Klang eigentlich okay 😕
Egal, ich würde gerne ne neue Quäke einbauen allerdings sollte es schon ein "Orginales" sein...vielleicht werde ich ja mal bei einem Verwerter fündig 😎

Ach ja...möchte kein neues Thema aufmachen...kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischem dem CD4 und CD40 Opera ist ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen