Klimaanlage
Hallo Ihr!
Ich bin unlängst den S-Max probegefahren, zugegeben war es eher heiss an dem Tag.
Dabei hat sich fürmich die Frage nach der Leistungsfähigkeit der Klimaanlage gestellt.
Seid Ihr damit zufrieden? Was bringt diese Solar-irgendwas Frontscheibe?
Danke und schöne Grüße,
Nukl
Beste Antwort im Thema
Ja ja, die 7-Sitzer-Vans von Audi und BMW können alles besser🙂
26 Antworten
Also ich finde die Leistung ganz in Ordnung, aber wenn die Sonne richtig knallt schaltet die Klimaautomatik ständig auf max Gebläse. Also die ein oder andere Mehrleistung an Kühlung fände ich schon gut... Habe aber auch Panoramadach und dessen Rollos ja nicht wirklich Schatten spenden!
Zitat:
aber wenn die Sonne richtig knallt schaltet die Klimaautomatik ständig auf max Gebläse
man kann die Klimaanlage bzw. das Gebläse auch manuell regeln ...
Auch bei voller Hütte und 36 Grad absolut ausreichende Kühlung.
LG
Tina
ich weiß...;-)
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
man kann die Klimaanlage bzw. das Gebläse auch manuell regeln ...Zitat:
aber wenn die Sonne richtig knallt schaltet die Klimaautomatik ständig auf max Gebläse
Ähnliche Themen
Tach!
Die Klimaanlage ist vergleichsweise schwach im S-Max.
Ausserdem ist die Luftausströmung eher simpel geregelt.
An sehr heissen Tagen helfe ich mir mit heurntergeklappten Sonnenblenden und geschlossenen Seitenfenster-Rollos.
Die mittleren Luftausströmer stelle ich immer nach rechts, weit geöffnet.
Fährt ein beifahrermit, ist Stress vorprogrammiert. Die Ausströmer werden dann leicht geöffnet nach unten gestellt.
Die seitlichen Ausströmer stehen leicht geöffnet auf "10 Uhr" bzw. rechts auf "2 Uhr".
Das war bei meinem zuvor gefahrenen VW Passat um Längen besser gelöst. Da war nach anfänglichem "Vollgas" der AC eine fast zugfreie Belüftung möglich.
Meine Aussagen beziehen sich stets auf Klimaautomatik im "Auto"-Modus.
Gruß,
M. D.
Also meine Tante besitzt einen Ford Galaxy (2008er BJ) und die ist relativ laut und zieht stark (erste Reihe) und kühlt sehr schwach.
In der 3. Reihe ist es hingegen sehr warm und kaum eine Luftbewegung zu spüren (trotz den seitlichen Düsen).
Die automatische Regelung wird von ihr auch nicht verwendet da sie nicht so wunderbar funktioniert wie es soll (es läuft gerne die Frontscheibe an). Für nicht so Perfektionisten sicher ok aber ich würde wann mein Auto so wäre es sofort zurückgeben.
Die Temperatur bei den Lüftungsdüsen sind bei Standgas um 11 Grad. Außentemperatur war 36 Grad.
Mein kleiner Audi daneben schaffte unter den gleichen Voraussetzungen 3 Grad und die Kühlung ist echt toll.
Mein Dienstwagen (VW GOLF) kühlt auch super aber diesen habe ich noch nicht gemessen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
...Fährt ein beifahrermit, ist Stress vorprogrammiert
kann ich gut verstehen 😁 Bei mir sind alle Ausströmer horizontal und "nach oben" gerichtet. Dabei kühlt's dann auch ordentlich (nicht nur über dem leeren Beifahrersitz 😉 ) - und ich empfinde dabei keine nennenswerte Zugluft. So unterschiedlich können die individuellen Empfindlichkeiten sein.
Mich nervt eher, dass die Klima im Automatikmode immer eine Stufe zu "laut" bläst... Wenn man das Ding von Hand (nach einer Weile) um eine Stufe reduziert, kühlt alles immer noch, aber in erträglicher Lautstärke. Man könnte alternativ auch sagen, die Luftströmungsgeräusche sind zu laut.
Zitat:
Original geschrieben von nukl
Hallo Ihr!
Ich bin unlängst den S-Max probegefahren, zugegeben war es eher heiss an dem Tag.
Dabei hat sich fürmich die Frage nach der Leistungsfähigkeit der Klimaanlage gestellt.
Seid Ihr damit zufrieden? Was bringt diese Solar-irgendwas Frontscheibe?
Danke und schöne Grüße,
Nukl
Nein, bin absolut unzufrieden mit der Kühlleistung in meinem S-Max. An heißen Tagen habe ich die fast durchgehend auf volle Leistung gedreht, damit es einigermaßen kühlt. War auch schon mehrmals in der Werkstatt deswegen - ohne Besserung. In meinem anderen Wagen - ein VW Touran - ist das um Welten besser.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Tach!Die Klimaanlage ist vergleichsweise schwach im S-Max.
Ausserdem ist die Luftausströmung eher simpel geregelt.An sehr heissen Tagen helfe ich mir mit heurntergeklappten Sonnenblenden und geschlossenen Seitenfenster-Rollos.
Die mittleren Luftausströmer stelle ich immer nach rechts, weit geöffnet.
Fährt ein beifahrermit, ist Stress vorprogrammiert. Die Ausströmer werden dann leicht geöffnet nach unten gestellt.
Die seitlichen Ausströmer stehen leicht geöffnet auf "10 Uhr" bzw. rechts auf "2 Uhr".Das war bei meinem zuvor gefahrenen VW Passat um Längen besser gelöst. Da war nach anfänglichem "Vollgas" der AC eine fast zugfreie Belüftung möglich.
Meine Aussagen beziehen sich stets auf Klimaautomatik im "Auto"-Modus.
Gruß,
M. D.
Mal daran gedacht, dass der Innenraum und auch die Scheibenflächen des S-Max erheblich größer sind wie beim Passat, die Motorleistung und somit auch Energiespender für die Klima aber praktisch identisch ist? Da muss im gleichen Zeitraum erheblich mehr Luft durch die Düsen. Diese muss gekühlt sein und irgendwo auch raus. Insofern ist ein subjektiver Vergleich zwischen Passat und S-Max praktisch unmöglich. Ich hatte vor einigen Jahren einen Multivan (aktuelles Modell mit größtem Diesel), subjektiv würde ich die Leistung der Klimaanlage mit der im S-Max vergleichen, allerdings war dies im Multivan nur mit extremen Lärm durch die zahlreichen Lüfter realisierbar.
Die gefühlt schwächere Leistung der Klimaanlage sowie die Zugluft wird man als Preis für den üppigen Innenraum wohl akzeptieren müssen.
Bin einmal im Hochsommer mit einen VW Sharan mitgefahren und muss sagen da hat die Klimaanlage auch vernünftig gekühlt...
Das ist rein nur das Problem vom Ford da die keine funktionstaugliche Klimaanlage hin bekommen.
Und ich sage der Sharan ist gleich wie ein Galaxy von der Größe her....
Hallo,ich weiss jetzt zwar nicht, wie alt eure Autos sind, aber vielleicht müsste mal eine Klimaanlagenwartung durchgeführt werden.
Die ist zwar, glaube ich, nicht vorgeschrieben, aber eine Klimaanlage verliert im Laufe der Zeit doch etwas vom Kühlmittel (durch Diffusion aus den Schlauchleitungen ). Oder der Kühler ( Kondensator ) der Klimaanlage ist vielleicht verdreckt.
Ich kann mich bis jetzt nicht über die Leistung beschweren. ( Galaxy mit Dreizonenklimaautomatik )
Klar, es ist ein grosser Innenraum, der erst mal runtergekühlt werden muss, das braucht seine Zeit. Und wenn mann dann im Stadtverkehr ohne grossen Fahrtwind rumschleicht, ist es ja nochmal schwieriger zu kühlen.
Ich muss dazu sagen, daß ich die Klima-Sitze mit Ventilator habe und das ist eine ganz feine Sache. Es reicht die erste, maximal zweite Stufe aus und man schwitzt kaum noch.😁😛
Oder der Innenraumluftfilter ist verdreckt. Das kann auch schon ausreichen.
Naja wann 2 bis 3 Jahre alt ist dann weiß ich auch nicht😉^^
Aber inzwischen (da 2008er BJ) auch schon 4 Jahre.
Und wann ich in einen Auto schwitzen muss dann ist die Klima eh fast zum vergessen...
Welches Baujahr ist dein Ford?
Lg
Mein Galaxy ist EZ 08/2011 als Werksdienstwagen. Mittlerweile stehen etwas über 20000km auf der Uhr.
Wir sind auch gerade erst aus dem Urlaub in Kärnten zurück mit Temperaturen teilweise über 30°C und es gab keine Beschwerden (2 Erwachsene und 3 Kinder).
Zitat:
Original geschrieben von tonnenschubser
Hallo,ich weiss jetzt zwar nicht, wie alt eure Autos sind, aber vielleicht müsste mal eine Klimaanlagenwartung durchgeführt werden.Ich muss dazu sagen, daß ich die Klima-Sitze mit Ventilator habe und das ist eine ganz feine Sache. Es reicht die erste, maximal zweite Stufe aus und man schwitzt kaum noch.😁😛
Oder der Innenraumluftfilter ist verdreckt. Das kann auch schon ausreichen.
Meiner ist Bj2007. Die Wartung der Klimaanlage habe ich regelmäßig machen lassen. Mein nächster S-Max (ja, ich bleibe ihm treu, da ich ansonsten top zufrieden bin) hat auch die Sitzbelüftung. Schaun mer mal, vielleicht ist die Kühlleistung beim Neuen ja besser.. Bestellt ist er schon.
Gruß