ForumGalaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. S-Max Spritverbrauch, Klappern, Klima

S-Max Spritverbrauch, Klappern, Klima

Themenstarteram 10. Februar 2007 um 21:35

Hi,

seit 1 Monat habe ich meinen neuen S-Max 2.0 Tdci, 140 PS Titanium + ein paar extras. Vorher hatte ich einen Mondeo ST 220. Den ST hab ich weggetan wegen des irren Spritverbrauchs. Ich hatte gehofft mit dem S-Max ein sparsameres und trotzdem optisch ansprechendes Auto zu kriegen. In allen Tests die ich gelesen habe war von ca. 8 bis 9 Lietern in der Stadt die Rede ... bei mir sind es derzeit ca. 12 bis 13 Lieter. Wie sieht das bei euch aus? Bitte keine Tipps für sparsames Fahren, ich bin den ST mit 12 Litern im Schnitt gefahren! Die Klimaanlage geht mir inzwischen richtig auf den Zeiger, bei meinem ST hab ich das Ding nur wahrgenommen wenn ich mal was dran verstellt habe, ansonsten hab ich sie nicht gehört oder sonstwie bemerkt. Die tolle 2-Zonen Klimaautomatik Pustet wie ein Tornado in Ohio, und das stundenlang ohne den Innenraum auch nur ansatzweise auf die eingestellte Temperatur zu bringen. Hat es eigentlich schon jemand geschafft die Sitze so einzustellen das einem das Kreuz nicht abfault?

Ähnliche Themen
53 Antworten
am 10. Februar 2007 um 21:51

Bist Du den Ofen nicht Probe gefahren? Die meisten Sachen müssen Dich doch vor

dem Kauf schon gestört haben...

Bzgl. dem Spritverbrauch: Da kannst Du erst nach mehreren tausend Kilometern

wirklich aussagen machen. All meine Neuwägelchen haben nach ca. 5-10.000km

Einfahrphase Ihr Verbrauchsverhalten komplett verändert...

Themenstarteram 10. Februar 2007 um 21:58

... Probefahren und täglicher Betrieb ...

Lieber Gernot,

meiner hat am Anfang auch über 14 Lieter geschluckt. Das war aber der hohe Wiederstand im Motor. Dann ists viel viel weniger geworden. Wenn die Motoren noch neu sind ist inen eine sehr sehr hohe Reibung. Das Motoröl schaft es einfach nicht.

Sei nicht traurig,

Danny

am 11. Februar 2007 um 10:04

Seid Ihr sicher, dass Ihr einen Diesel unter der Haube habt???

Und, dass dieser keine Pfützen hinterlässt????

Mein 140 PS TDCI braucht von der ersten Minute an 7 Liter (bei schneller Fahrt etwas mehr, aber immer < 8 l)

Gruß

Themenstarteram 11. Februar 2007 um 10:52

... also 7 Liter halte ich bei dem schweren Eisenhaufen für absolut illusorisch, außer ich fahre mit 100 Sachen im 6. Gang über den Salzsee in Utha. Ich wäre schon mit 8 bis 9 l im Schnitt zufrieden wenn ich schon so eine Wanderdüne fahren muss. Wenn sich das jetzt in den nächsten Wochen ändert werde ich das bei Ford reklamieren.

am 11. Februar 2007 um 11:01

Seltsam seltsam,

wir haben unseren Galaxy 140PS TDCi erst 1 Tankfüllung lang (Neuwagen!). Dabei bin ich recht gemischt gefahren: 2 Autobahntrips mit insgesamt ca. 370km, der Rest vor allem sehr kurze Stadtstrecken. Gesamtverbrauch laut Anzeige (stimmt aber mit der getankten Menge und den Kilometern auf ca. 3% genau überein) nach 890km (dabei Durchschnittsgeschwindigkeit 57km/h) ist 7.6 LIter/100km.

Dass er über dem angegebenen Mix von (ich glaub) 6.8 liegt, muss einen natürlich nicht wundern, schließlich bin ich a) auf der AUtobahn ja nicht 90 und b) in der Stadt meist extrem kurze Strecken gefahren). Der Verbrauch stimmt mit meinen Erwartungen absolut überein und ich find´ das für > 1700 kg auch in Ordnung.

Schöne Grüße,

Johannes

PS: Klima funktioniert bei mir einwandfrei (hatte vorher einen VOlvo V40 mit KLimaautomatik und kann keinerlei Verschlechterung empfinden).

schließe mich meinem Vorredner an:

130 TDI

Mix ~ 7,2 - 7,6 l/100 km

da ist auch schon mal Autobahn mit 190 Km/h dabei und Stadt.

Bist du sicher, dass vorne nicht ein 2,5 l Super drin ist. ;-)

Also ich würde da reklamieren.

am 11. Februar 2007 um 11:50

Zitat:

Original geschrieben von (yo)hannesl

Seltsam seltsam,

wir haben unseren Galaxy 140PS TDCi erst 1 Tankfüllung lang (Neuwagen!). Dabei bin ich recht gemischt gefahren: 2 Autobahntrips mit insgesamt ca. 370km, der Rest vor allem sehr kurze Stadtstrecken. Gesamtverbrauch laut Anzeige (stimmt aber mit der getankten Menge und den Kilometern auf ca. 3% genau überein) nach 890km (dabei Durchschnittsgeschwindigkeit 57km/h) ist 7.6 LIter/100km.

Dass er über dem angegebenen Mix von (ich glaub) 6.8 liegt, muss einen natürlich nicht wundern, schließlich bin ich a) auf der AUtobahn ja nicht 90 und b) in der Stadt meist extrem kurze Strecken gefahren). Der Verbrauch stimmt mit meinen Erwartungen absolut überein und ich find´ das für > 1700 kg auch in Ordnung.

Schöne Grüße,

Johannes

PS: Klima funktioniert bei mir einwandfrei (hatte vorher einen VOlvo V40 mit KLimaautomatik und kann keinerlei Verschlechterung empfinden).

Hi,

Also an die 7,6 ltr komm ich mit mein S-max (tdci) nicht heran. Das liegt aber daran dass ich hauptsächlicüh in der Stadt fahre. Ich wollte dich nur mal verbessern bezüglich des Gewichts. Schon der S-max hat glaub ich knapp 1,8 tonnen. Der Galaxy wird da schon denke ich eher an die 1,9 tonnen wiegen...:D

Themenstarteram 11. Februar 2007 um 12:02

Zitat:

Original geschrieben von smaxi

...

Bist du sicher, dass vorne nicht ein 2,5 l Super drin ist. ;-)

...

... ja, Leider!

Zugegebenermaßen bin ich von dem Diesel total enttäuscht. Was haben mir alle immer von den tollen, durchzugsstarken und Raketenschnellen Dieseln vorgeschwärmt, und das alles bei 4-5 l Verbrauch. Und wie sieht die Wirklichkeit aus? Am Anfang hab ich die Kiste dauernd beim Anfahren abgewürgt. Elastizität = Fehlanzeige ... entweder Drehzahl zu niedrig oder zu hoch. Verbrauch 12 bis 13 Liter, mit so viel Sprit bin ich mit meinem ST selten unter 230 Sachen unterwegs gewesen >das schafft die Kiste nichtmal im freien Fall ...

Aber ich will ja lernen.

Ist es normal das der Motor Gas braucht beim Anfahren?

Was mir richtig auf den Keks geht ist, dass ich nach dem Anfahren in 1. praktisch sofort in den 2. schalten muss, kann man nicht auch im 2. anfahren wie beim LKW (hört sich ja auch so an)?

Kann man einen S-Max 2.0 TDCI auch so flott bewegen, dass das zugegebenermaßen sensationelle Fahrwerk, nicht dauernd völlig unterfordert ist, und trotzdem <10l verbrauchen?

am 11. Februar 2007 um 12:14

@gernot1610@

Mein Freund, du musst ja ein grottenschlechtes Fahrzeug erwischt haben. Also ich habe keine dieser Probleme. Wie ich schon vorher geschildert habe, fahre ich hauptsächlich in der Stadt und der Verbrauch ist entsprechend hoch, heisst ca. 9 ltr. Vom Motor ist nur was zu hören wenn er noch kalt ist. Das ding hat Drehmoment ohne ende, also Elastizität vom feinsten..Achsoo und auf der Autobahn bin ich laut Tacho mal 220 gefahren. ich denke das Gesamtpaket ist Super , für ein Auto mit 1,8 tonnen Kampfgewicht und "nur" 140 PS.

Wenns wirklich so schlimm ist wie du es schilderst, dann hast du mein Beileid...

Ich kann Armagan21 nur beipflichten,

ich fahre ca. 50.000km im Jahr, alles, von Autobahn, Landstr. und Stadt. Bin im Moment bei einem Verbrauch von ca. 7,2l auf 100km. Ich habe auch Termine und entsprechenden Zeitdruck, d.h. ich trete auch mal auf's Gas wenns eng wird (im Rahmen der Gesetze natürlich :-) .

Ansonsten lasse ich es auch mal gemütlich angehen, so 120-140 auf der Autobahn (nein, ich bin kein Mittelspurdauerbesetzer). In diesem Mix entsteht der Verbrauch. Ich rechne dies auch selbst aus, und verlasse mich nicht auf den BC.

Ich bin mal bei einem Kollegen mitgefahren, der diesen Verbrauch mit seinem Diesel nicht annähernd geschafft hat, obwohl er so im Handbuch angegeben war. Nachher habe ich gewusst warum, ich hatte mehrfach das letzte Hemd an und mindestens 3-4 mal ein Führerscheinentzug, wenn man ihn erwischt hätte.

Gruß

Danismax

Ich hatte vor dem S-max den Ford Focus mit dem gleichen Motor aber 'nur' 136PS.

Mein Kollege hatte das gleiche Fahrzeug.

Bei mir lag der Durschnittsverbrauch bei 6,8Liter und ich fahre schon zügig!

Mein Kollege kahm fast nie unter 10Liter.

Daraufhin sind verschiedene Kollegen mal mit ihm gefahren und es wurde uns klar woran das lag.

Es war sein erster Diesel und er fuhr ihn wie ein Benziner. Das heisst, immer hohe Drehzahlen in den einzelnen Gängen. Das ist bei dem hohen Drehmoment aber überhaupt nicht nötig.

Als er mal bewusst auf seinen Fahrstil geachtet hatte, schwupdiwupp kahm er auf ca. 7,5 Liter Verbrauch.

Mein Maxel liegt auch um die 7,5 Liter und ich finde das vollkommen in Ordnung.

Gruß

Nayla

Themenstarteram 11. Februar 2007 um 12:45

... also elastizität besitzt der 3l V6 aus dem ST 220. Damit konnte ich richtig schaltfaul fahren wenn ich das wollte (der 4. reichte von 40 bis 180, der 5. von 50 bis 210 und der 6. von 60 bis in den Begrenzer) Außerdem konnte ich beim Anfahren, wenns mal schnell gehen sollte, den 1. bis 65 Sachen ausdrehen. Das ist Elastizität.

 

Ja, klar, das alles auf Kosten von bis zu 16l Super ...

... das Diesel Fahren aber SO wenig spass macht ...

Das in Verbindung mit der, im Verhältnis zum Mondeo, mäßigen Verarbeitung hat mir den Spass am neuen Auto echt ganz scön getrübt.

Zitat:

Original geschrieben von gernot1610

... das Diesel Fahren aber SO wenig spass macht ...

Das in Verbindung mit der, im Verhältnis zum Mondeo, mäßigen Verarbeitung hat mir den Spass am neuen Auto echt ganz scön getrübt.

Kann Dich leider nicht verstehen. Du hast geschrieben, dass Du eine Probefahrt gemacht hast. Ich nehme mal an, es handelte sich um die gleiche Motorisierung, die du dir auch zugelegt hast.

Oder hast du ein echtes Montagsauto erwischt, was nicht dem Fahrverhalten deines Probe-S-Max entspricht. Dann ab zu Ford.

Auch wenn sich dein jetziger S-Max nicht vom Fahrverhalten deines Probewagens entscheidet empfehle ich dir auf jeden Fall mal zu deinem Ford-Händler zu fahren und das neueste Update der Motorsteuerungs-Software aufspielen zu lassen. Müsste am 19. bzw. 20. Dezember beim Ford-Händler angekommen sein.

Gruß

bifiduplo

Deine Antwort
Ähnliche Themen