Klimaanlage
Hallo Leute,hätte da mal ne Frage.
Heut war es ja schon etwas wärmer draussen,da dachte ich probierst mal die Klimaanlage aus,und hab sie dann mal auf ganz kalt gestellt (Klimaautomatik).Es kam aber nur ein lauwarmes Lüftchen raus.
Kann es sein das sie bei diesen Aussentemperaturen noch nicht richtig kühlt,oder wovon hängt das ab.
Mach mir halt nur Gedanken da ich vor 2 jahren mal eine Leitung ausgewechselt bekam,weil da wohl irgendetwas undicht war.
Will nicht hoffen das nun schon wieder was dran ist.
Klimaservice mache ich eigentlich jedes Jahr!
Beste Antwort im Thema
Hi,
die Magnetkupplung muss nicht "kaputt" sein. Das Spiel ist evtl. zu groß.
Vorschlag:
1. Alle Sicherungen prüfen (viele wissen nicht das die Waschdüsen beheitzt sind)
2. Wenn alle i.O. sind, Wagenheber nehmen, in Fahrtrichtung rechts hochbocken, (Wagen absichern!) dann untere "Motorabdeckung" abnehmen.
3. Mit einer Hand die Kupplungsscheibe festhalten und die Mutter (19er Nuss/Ratsche) abschrauben. Der Riemen wird nicht abgenommen! Wenn die Mutter ab ist, Kupplungs/Magnetscheibe abnehmen.
4. Entweder ist jetzt auf der Welle oder auf der Rückseite der Scheibe eine Unterlegscheibe, die abnehmen und alles wieder zusammensetzen (nach Probelauf ;-) )
Wenn es das Spiel war, läuft die Anlage wieder. Ist echt einfach, nur aufpassen das der Wagen abgesichert (Böcke oder ähnliches). Ich hoffe das du die Klima hinbekommst.
Gruß
uvi1969
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bierchen70
Danke für deine Erklärung,werd erst mal die Sicherungen nachschauen , vor allen Dingen die F82 , vielleicht hab ich ja wirklich beheizbare Waschdüsen.Es gibt auf jedenfall keinen Schalter für diese ein und auszuschalten,aber geht dann vielleicht automatisch.
Ich hoffe ich finde die Lösung!
Jepp, Düsen sind automatisch. Da gibts keinen Schalter.
Viel Erfolg.
uvi1969
@bierchen70
Du brauchst ja nur mal "kurz" die Dämmmatte der Motorhaube abbauen, dann siehst du, ob du beheizbare Waschdüsen hast oder nicht.😉
Kabel zu den Düsen vorhanden: beheizt; kein Kabel: unbeheizt.
Die Sicherung F82 und ihr Zusammenhang mit der Klimaanlage sind von Ford in der BA nicht dokumentiert. Darüber weiß sogar manche Ford-Werkstatt nicht bescheid!😁
Wenn du beheizte hast und die Sichereung F82 ist durch, dann BEIDE Stecker von den Düsen abziehen und die Sicherung tauschen. Das sollte es dann gewesen sein. Wenn nicht -> viel Glück weiterhin!😛
So,hab mal nach der Sicherung F82 geschaut,und siehe da sie ist durch.Nun hab ich eine neue eingesetzt , aber diese ist dann auch gleich wieder durchgebrannt.Also ist es wohl so das ich irgendwo einen Kurzen in der Elektrik habe.Hat jemand Ahnung wo ich mal nachschauen könnte?Denn es scheint ja wirklich an der Sicherung zu liegen!
Hab jetzt gerade wohl zu schnell geschrieben und auf den Beitrag von luzifer nicht geachtet.Also müsste ich wohl zuerst die Stecker der Waschdüsen abziehen,falls ich dies habe und dann erst die Sicherung austauschen!Kann ich dann wenn alles funktionieren sollte die stecker wieder draufmachen oder lieber ablassen?Werd auf jedenfall mal nachschauen.
Ähnliche Themen
Wenn die 82 gleich wieder durchgepfiffen ist, hat es mit ziemlicher Sicherheit eine der beiden Düsen zerlegt.
Zieh die Stecker meinetwegen abwechselnd ab, dann weißt du, welche. Kostet nur eine Sicherung.😁
Solange die defekte Düse noch drin ist, solltest du da natürlich auch keinen Stecker mehr anschließen.😉
Für die Düse ruft der fFH ca. 12€ auf.
Ich persönlich habe beide abgeklemmt, da ich das mit der Heizung als Spielerei ansehe und den Preis für eine Neue als Wucher betrachte.
Mit ausreichend Frostschutz im Waschwasser bin ich auch so problemlos über diesen doch sehr kalten Winter gekommen.
Luzifer,danke für den Tip!
Du schreibst "kurz" mal die Dämmatte abbauen in Anführungsstriche,ich hoffe das dies kein Gewaltakt ist!!!
Werd morgen dann gleich mal neue Sicherungen besorgen und dann testen,werd dann nochmal berichten.
Nee, nee! Ist kein "Gewaltakt"!😁 Wenn´s bei dir so ist wie bei mir, dann sind´s nur die zwei oder vier (genau weiß ich´s nicht mehr) Schrauben dieses Hartschaumstoff-Klotzes, der in der Mitte der Haube prangt.
Wenn der ab ist, brauchst du nur die Matte links und rechts ein wenig wegklappen und du bist an den Düsen.🙂
So Leute,Problem gelöst.Es lag wirklich an den Düsen,hab die heut mal abgeklemmt und die Sicherung erneuert.Bei mir war es aber nur ein Stecker von dem dann die Leitungen an beide Düsen gingen.
Möchte mich recht herzlich für eure Hilfe und tollen Tips bedanken.Ich denke die wenigsten Werkstätten wären auf die Idee mit den Düsen und der Sicherung gekommen.So hab ich wahrscheinlich jede Menge Kohle gespart.
Gruß Kai
Schön, das wir dir helfen konnten!🙂
Und lass die Dinger ab, die gehen ständig kaputt! Wenn so ´ne Düse nur 2€ oder so kosten würde, wär´s ja o.k.! Aber runde 12 Eier ist Geldschneiderei!
Zitat:
luzifer_bln luzifer_bln
@bierchen70
Du brauchst ja nur mal "kurz" die Dämmmatte der Motorhaube abbauen, dann siehst du, ob du beheizbare Waschdüsen hast oder nicht.😉
Kabel zu den Düsen vorhanden: beheizt; kein Kabel: unbeheizt.
Die Sicherung F82 und ihr Zusammenhang mit der Klimaanlage sind von Ford in der BA nicht dokumentiert. p
das ist so nicht ganz korrekt. . es steht doch in der BA.
aus der BA:
Waschdüsen
Mit einer Stecknadel kann die
Spritzrichtung der Kugeldüsen ge?
nau eingestellt werden.
Die Düsen für die Heckscheibe be?
finden sich oberhalb der Heck?
scheibe.
Damit das System einwandfrei
arbeitet, ist es erforderlich, die
Waschdüsen frei von Schnee und
Eis zu halten.
In Verbindung mit beheizbarer
Frontscheibe sind auch die Wasch?
düsen auf der Motorhaube beheizt
Nee, da haste was in den falschen Hals bekommen, WaveLAN.😁
Da geht´s nich darum, ob die beheizbaren Düsen in der BA erwähnt werden, sondern das die Sicherung F82 und ihr Zusammenhang mit den Düsen UND der Klimaanlage nicht in der BA dokumentiert ist.🙄
Jungs, Ihr seid Weltklasse. Die "Reparatur" meiner Klimaautomatik hat knappe 5€ gekostet. Der Tipp mit der F82 war Gold wert.Danke an alle hier, die Ihr Wissen unentgeltlich an uns Noobs weiter geben.
mfg Jörg