Klimaanlage "summt" mit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wenn ich die Klimaanlage anhabe ist sie seit kurzem recht laut, ist das normal? Man hört sie im Auto und sie summt immer mit wenn man beschleunigt oder so, aber wenn man sie ausschaltet dann merkt man erst, wie laut sie ist.

Das ist nicht normal oder?

Beste Antwort im Thema

So liebe Community,

nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.

Und seht da, es gibt eine TPI dazu:

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3

Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage

Freigabedatum: 31.05.2013

Kundenaussage:

• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.

Werkstattfeststellung:

• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.

Technischer Hintergrund:

Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.

Maßnahme:

Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen

• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.

• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.

• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!

• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!

• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.

Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...

Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂

590 weitere Antworten
590 Antworten

Hallo navec

Die Welle des Kompressors dreht sich zwar aber die Kolben bewegen sich nicht mehr weil die Taumelscheibe auf 0° steht und passiert nix auch wenn das Öl aus dem Kühlkreislauf fehlt. Die Welle hat eine eigene Schmierung.

Gruß

SVEAGLE

Woher hast du die genaue Info, dass es keine weiteren Teile im Kompressor gibt, die mit dem Öl geschmiert werden müssen?
Immerhin nimmt der Kompressor m.E. auch im ausgeschalteten Zustand immerhin 1-2% der Maximalleistung auf.
Da müsste also m.E. definitiv intern mehr Reibung vorhanden sein, als es nur durch eine Welle möglich ist.

Gruß
navec

Zitat:

Original geschrieben von navec


Woher hast du die genaue Info, dass es keine weiteren Teile im Kompressor gibt, die mit dem Öl geschmiert werden müssen?
Immerhin nimmt der Kompressor m.E. auch im ausgeschalteten Zustand immerhin 1-2% der Maximalleistung auf.
Da müsste also m.E. definitiv intern mehr Reibung vorhanden sein, als es nur durch eine Welle möglich ist.

Gruß
navec

Hallo.

Genau so sieht es aus. Der Kompressor dreht sich immer und zwar mit einer Leistung von 2-4%.
Das bedeutet, wenn das System undicht wird, entweicht auch das Öl und der Kompressor läuft irgendwann
trocken. Was nach einer Zeit, seinen sicheren "Tod" bedeutet.

Woher weiß ich das so genau ???
Weil mir genau dieses passiert ist.

Also, bei diesem Fehler, so schnell wie möglich zur Werkstatt.

Grüße,
anfaenger72.

Jetzt habt Ihr mich abgehängt.

Zitat:

Genau so sieht es aus. Der Kompressor dreht sich immer und zwar mit einer Leistung von 2-4%.

Da stellt sich mir die Frage, weshalb bei meinem letzten Werkstattbesuch bezüglich meines bemängelten Summen/Rattern die Magnetkupplung des Klimakompressors getauscht wurde.

Oder gibt es da solch grundlegenden Unterschiede bei der "Klima-Technik" des 6er Golfs?

Klärt mich auf...

Danke und Gruß,
Klaus.

Ähnliche Themen

Also nachdem, was ich bisher gelesen habe haben der Golf 6, sowie auch der Golf 5 keine Magnetkupplung an der Kompressorwelle.
Ich habe auch keine entsprechenden Aktoren, die für das Ein- oder Ausschschalten der Magnetkupplung zuständig wären, gefunden.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
(Aber nicht unbedingt durch bloße Aussagen von VW-Mitarbeitern, denn da wurde den Kunden schon einiges erzählt...)

Außerdem habe ich immer im Hinterkopf, dass VW hauptsächlich eines gut kann und das ist das Sparen.

In der SSP 208 (Klimaanlagen allgemein) wird eine Magnetkupplung aufgeführt. Diese SSP stammt m.E. aber eher aus dem Zeitalter des Golf 4.

Klar wäre, ein Kompressor mit Magnetkupplung und stufenloser Regelung besser, als einer der nur eine stufenlose Regelung hat (und dessen Kolben dabei lediglich unter 2% Hub haben (laut SSP 240) und daher definitiv immer geschmiert werden müssen).
Er wäre leider auch teurer.

Also bei mir tritt das Summen auch auf, ich hab schon zweimal einen Klimaanlagenservice machen lassen und jedes mal wurde mir gesagt, dass nicht gefehlt hat. Mein GTI hat EZ 06/2009 und das Geräusch tritt seid dem ersten Service auf. Dann wurde 4 Wochen später nochmal ein Serive gemacht um zu schauen, ob etwas fehlt, dies war aber nicht so.

Jetzt wurde im Zuge einer Reparatur eines Frontschadens wieder ein Service durchgeführt, bei dem auch nichts gefehlt hat.

Ich bin ein bisschen ratlos...

Zitat:

Original geschrieben von schaefersklaus


Jetzt habt Ihr mich abgehängt.

Zitat:

Original geschrieben von schaefersklaus



Zitat:

Genau so sieht es aus. Der Kompressor dreht sich immer und zwar mit einer Leistung von 2-4%.

Da stellt sich mir die Frage, weshalb bei meinem letzten Werkstattbesuch bezüglich meines bemängelten Summen/Rattern die Magnetkupplung des Klimakompressors getauscht wurde.
Oder gibt es da solch grundlegenden Unterschiede bei der "Klima-Technik" des 6er Golfs?
Klärt mich auf...

Danke und Gruß,
Klaus.

Hi.

Seit dem Golf V hat der Klimakompressor definitiv keine Magnetkupplung mehr.
Läuft also auch im Leerlauf mit geringer Leistung mit.

Der Klimakompressor von unserem Golf Plus 6 wurde einmal wegen einer Undichtigkeit
und einmal wegen "Geräusche" getauscht.
Der Werkstattmeister bestätigte auch, dass es für den Golf 6 nur noch einen Klimakompressor git.
Dieser wurde mittlerweile so oft getauscht, dass er im Lieferrückstand ist.

Grüße,
anfaenger72.

Zitat:

Original geschrieben von michiboe


Also bei mir tritt das Summen auch auf, ich hab schon zweimal einen Klimaanlagenservice machen lassen und jedes mal wurde mir gesagt, dass nicht gefehlt hat. Mein GTI hat EZ 06/2009 und das Geräusch tritt seid dem ersten Service auf. Dann wurde 4 Wochen später nochmal ein Serive gemacht um zu schauen, ob etwas fehlt, dies war aber nicht so.

Jetzt wurde im Zuge einer Reparatur eines Frontschadens wieder ein Service durchgeführt, bei dem auch nichts gefehlt hat.

Ich bin ein bisschen ratlos...

Hi.

Unser Klimakompressor wurde bereits zweimal getauscht.
Einmal nach einer Undichtigkeit des Kondensators und einmal
nach starken Geräuschen.

Ich habe auch den zweiten Kompressor wegen "Summen/Brummen" reklammiert,
wurde aber nach einer Überprüfung und Kontrolle der gesamten Klimaanlage, für "in Ordnung" erklärt.

Wir haben uns sogar zwei Vorführwagen angeschaut, bei denen der Kompressor auch "Geräusche" machte.

Nach Rücksprache mit Wolfsburg, wurde das Ergebnis auch bestätigt.
Gewisse Gräusche sind bei den neuen Kompressoren normal.

Grüße,
anfaenger72.

Das gerade ein Kompressor keine Geräusche macht wäre wohl eher unnormal.
Mein Motor, die Standheizung, die Reifen usw. machen auch immer irgendwelche Geräusche...

Vielen Dank für die Antworten.
Da werde ich beim nächsten Besuch noch mal präzise nachfragen, was getauscht wurde, wenn nicht die Magnetkupplung. Wohl nur die Riemenscheibe !?!

Zitat:

Original geschrieben von navec


Das gerade ein Kompressor keine Geräusche macht wäre wohl eher unnormal.
Mein Motor, die Standheizung, die Reifen usw. machen auch immer irgendwelche Geräusche...

Stimmt natürlich, und "Geräusche" werden auch sehr subjektiv empfunden. Daher ist ein Vergleich im Forum schwierig.

Aber meinen Wagen kenne ich, und die Geräusche, die ich meine, hatte er im ersten Jahr (im ersten Sommer - letztes Jahr) nicht von sich gegeben. Man hört es auch nur innen, außen ist der Motor lauter. Aber innen ist's sehr penetrant. Im Standgas und im Stadtverkehr sehr deutlich (mit der Drehzahl) hörbar.

Und das sind eben nicht "irgendwelche Geräusche" sondern "neue Geräusche". Und das sollte man in der Garantiezeit wohl reklamieren. (Meine Meinung).

Gruß Klaus.

Auf jeden Fall, falls der Klimakompressor undicht ist und ich daher alles Kühlmittel verloren habe , bekomme ich von der Anschlußgarantie keinen Cent, denn da steht Ausschluß Undichtigkeit, leider hier *rschkarte. Werde auf jeden Fall gucken, dass ich dabei bin, wenn das System mit UV Licht abgeleuchtet wird , die sagen mir dann "Steinschlag" und *rschkarte . Vielleicht auch Kulanz nach 2 jahren und 5 Monaten, mal sehen 😕

Heute wurde mit UV Licht der Klimakondensator abgeleuchtet , der Schaden (grüne Farbe die leuchtet) schnell gefunden, vorne links , wo das senkrechte Alurohr sitzt und die Querstreben ins Rohre gehen , war innerhalb von 14 Tagen schon wieder die Hälfte des Kühlmittels weg. War gottlob dabei und habe mir den Schaden im eingebauten Zustand angesehen. Dann zuhause mit 10 Megapixel Cam aufgenommen , man kann so groß machen wie man will, kein Steinschlag zu sehen . das Teil ist bestellt , wird in 2 Wochen montiert , Kosten wohl um die 700 Teuros. Die Frage , wer zahlt , 2 Jahre und 5 Monate alt , zu Kulanz hat der Meister noch nichts gesagt und die Zusatzversicherung , auf 4 Jahre deckt Undichtigkeiten nicht ab. Aber hier scheint ein Materialfehler vorzuliegen . Mal sehen , was es gibt , hat jemand so etwas schon mal gehabt. Das würde ja heißen , wenn man Getriebeöl verliert , weil das Getriebgehäuse gerissen ist , dann würde die Garantiergäntzung ja dann auch nicht bezahlen, weil Undichtigkeit, kann doch wohl nicht sein. 😕 Innerhalb der Kühlrippen jedenfalls keine Undichtigkeit.

Da rufe ich gerade meine E-Mails ab und lese die Info zu diesem neuen Beitrag vom golf-V-driver.

Und das nenne ich jetzt mal "Zufall", oder ist Freitag der 13. womöglich doch nicht ganz unbeteiligt? :-) :
Heute sollte bei meinem Golf der Klima-Kompressor getauscht werden, doch es wurde eine Undichtigkeit des Kondensators festgestellt. Ebenfalls mit Hilfe der vor ca. 3 Wochen eingefüllten Spezialfarbe.
Bei mir ist es ebenfalls Vorn Links (in Fahrtrichtung Rechts).
Leider habe ich nur ein paar Handy-Fotos, aber auch bei direkter Betrachtung ist kein Steinschlag zu erkennen. Es sieht zudem eher danach aus, als sei die "Anschlussstelle" (Schweissstelle), wo das waagerechte dünne Rohr mündet undicht. Daher tippe ich hier auch eher auf einen Materialfehler.

Gruß.

13042012160
13042012163

Zitat:

Original geschrieben von schaefersklaus


Da rufe ich gerade meine E-Mails ab und lese die Info zu diesem neuen Beitrag vom golf-V-driver.

Und das nenne ich jetzt mal "Zufall", oder ist Freitag der 13. womöglich doch nicht ganz unbeteiligt? :-) :
Heute sollte bei meinem Golf der Klima-Kompressor getauscht werden, doch es wurde eine Undichtigkeit des Kondensators festgestellt. Ebenfalls mit Hilfe der vor ca. 3 Wochen eingefüllten Spezialfarbe.
Bei mir ist es ebenfalls Vorn Links (in Fahrtrichtung Rechts).
Leider habe ich nur ein paar Handy-Fotos, aber auch bei direkter Betrachtung ist kein Steinschlag zu erkennen. Es sieht zudem eher danach aus, als sei die "Anschlussstelle" (Schweissstelle), wo das waagerechte dünne Rohr mündet undicht. Daher tippe ich hier auch eher auf einen Materialfehler.

Gruß.

Ja das ist die gleiche Stelle , obwohl die Bilder sehr schlecht sind, aber bin extra mit dem Monteuer mit der Decke über dem Kopf mit UV Lampe vor dem Wagen gegangen um mir das anzusehen, hinterher sagen die Steinschlag und ich habe keinen Beweis mehr. Ist noch Garantie drauf bei Dir oder was oder Anschlußgarantie , jedenfalls einen Serienfehler wird VW nie zugeben , die werden das auf den Kunden schieben oder bieten 50 % auf das Material an und der Einbau dauert 3 Std . Es ist jedenfalls kein Steinschlag , meine Bilder sind sehr groß aufgenommen, die kann ich bis zum platzen vergrößern und NIE ist ein Steinschlag zu sehen , mal sehen was dabei rauskommt, für mich ein Geräteschaden und keine Undichtigkeit , ähnlich einem Gummischlauch.

Hallo golf-V-driver,

ja, ich habe noch Neuwagengarantie.
Trotzdem habe ich, nur um spätere Missverständnisse möglichst auszuschliessen, heute noch ein paar bessere Fotos geschossen. Es ist definitiv kein Steinschlag im besagten Bereich erkennbar.

Verwundert war ich darüber, dass sich unter dem Wagen in ca. 3 Wochen doch so viel "grüne Flüssigkeit" angesammelt, bzw. verteilt hat. Es scheint eine nicht unerhebliche Menge auszutreten.

Weshalb ist auf Deinem Foto keine "grüne Flüssigkeit" zu erkennen?

Danke und Gruß.

Img-0567
Img-0573
Deine Antwort
Ähnliche Themen