Klimaanlage "summt" mit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wenn ich die Klimaanlage anhabe ist sie seit kurzem recht laut, ist das normal? Man hört sie im Auto und sie summt immer mit wenn man beschleunigt oder so, aber wenn man sie ausschaltet dann merkt man erst, wie laut sie ist.

Das ist nicht normal oder?

Beste Antwort im Thema

So liebe Community,

nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.

Und seht da, es gibt eine TPI dazu:

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3

Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage

Freigabedatum: 31.05.2013

Kundenaussage:

• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.

Werkstattfeststellung:

• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.

Technischer Hintergrund:

Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.

Maßnahme:

Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen

• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.

• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.

• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!

• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!

• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.

Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...

Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂

590 weitere Antworten
590 Antworten

So es wird wieder Bewegung in die Sache kommen. Mein Golf geht nächste Woche, trotz getauschten Kompressor wieder in die Werkstatt. Werde dann berichten...

Nebenbei wird auch noch ein Radlager getauscht.

So heute war ich beim :-) Natürlich kam nichts bei rum.

Stand der Technik🙄🙄🙄

Dann sagte mir der Werkstattmeister, dass es sein alter Passat und sein aktueller auch machen. Toll. Ich bin bedient.

Moin,

Bei mein GTI auch das altbekannte Summen , und das zweite mal ist der Klima-Kompressor Defekt...😠 ( innerhalb von 3 Monaten...🙁)

Freitag ist er wieder in der Werkstatt.
sehr unschön...

mfg

NaKa

Berichte mal bitte, was bei raus gekommen ist, danke.

Ähnliche Themen

Gibts dazu ein Video oder Soundfile? Meine höre ich auch deutlich wenn der Unterschied zwischen Außentemperatur und eingestellter Innentemperatur wenige °C ausmacht.

Wie oben schön geschrieben es wird das 2 Mal der Klima-Kompressor getauscht, da er Defekt ist und summt...😠

Na ja den Fred mal wieder aufgreifen, denn nach dem Winter geht die Climatronic nicht mehr , es ertönt bei "AC" taste auf on ein zischendes Geräusch aus den oberen Düsen der Lüftung und die Luft bleibt warm. Macht man die Motorhaube auf, hört man nichts Besonderes . Auch die leitungen im Motorraum bleiben warm und nicht kalt. hat das schon einmal jemand gehabt, der Wagen ist EZ 10/2009 und hat 20.000 km runter. Habe Gottlob eine 2 jährige Anschlußgarantie , ansonsten wird es wohl sehr teuer werden . Hoffe , da ist kein Passus in der Garantie , der diese ablehnt 😕

Bei mir war letztes Jahr der Klimakompressor kaputt! Er hat zwar nicht gezischt, aber es kam immer nur warme Luft aus den Lüftungsdüsen. Laut Aussage des Freundlichen hat der Kompressor an der Welle gefressen und desyhalb musste das ganze System gereingt werden. Da das Auto knapp über zwei Jahre alt war, gab es Kulanz von VW und der Rest ging über die Neuwagenanschlußgarantie. Gekostet hatte der Spaß etwa 1500 Euro.
Gruß
Matthias Nau

Au Backe 1500 Teuros , na ja wir werden sehen , am Freitag habe ich Termin , es ist ein zischelndes Geräusch , wie bei einem Kühlschrank, aber da kommt nix an kalte Luft 😕 Gottlob damals in die Anschlußgarantie investiert

Heute beim Dealer gewesen, es waren noch 50 gr. Kühlmittel in der Anlage drin, von 550 gr. alles weg seit letzten Sommer , na ja und das nach 2 jahren und 5 Monaten . Die haben wieder aufgefüllt und einen Indikator mit reingefüllt, der bei UV Licht sichtbar wird und in 14 Tagen wiedervorstellung zum Durchleuchten. Ganz klar für mich , dass bei Undichtigkeiten die Anschlußgarantie nicht zahlen wird , auch wenn der Fehler ab Werk ist , Steinschläge im Kondensator waren nicht erkennbar

Stellt sich nun die Frage, ob der Kompressor daran Schaden genommen hat. Wenn ja, dann ist das sehr, sehr ärgerlich.
Gruß.

Hat der Kompressor nicht eine Schutzschaltung, die verhindert, dass er sich bei zu wenig Kältemittel einschaltet und dadurch Schaden nimmt?

Ich meine, es kommt sicher häufiger vor, dass Klimaanlagen in Betrieb genommen werden, obwohl zu wenig Kältemittel drin ist. Da muß ja nicht mal ein Defekt vorliegen, es kann ja auch bedingt durch die normale Verflüchtigung von 10% im Jahr zu einem niedrigen Kältemittelstand kommen. Da kann ja nicht jedesmal gleich der Kompressor mit kaputtgehen, sonst würden Werkstätten ja nichts anderes machen, als Klimakompressoren zu tauschen.

Zitat:

Hat der Kompressor nicht eine Schutzschaltung, die verhindert, dass er sich bei zu wenig Kältemittel einschaltet und dadurch Schaden nimmt?

Da könnte die Tatsache, dass man den Kompressor gar nicht ganz abschalten kann (keine Magnetkupplung) dann vielleicht zum Nachteil werden, denn der läuft permanent mit und wenn auch kein Schmierstoff mehr vorhanden ist, könnte das weniger witzig sein.

ich würde da jedenfalls nicht lange warten, wenn keine Kühlleistung mehr vorhanden ist (obwohl ich die neuere Anschlussgarantie habe, die auch Undichtigkeiten abdeckt)

Der Schrauber sagte mir , der Kompresor würde per Notabschaltung außer Betrieb gesetzt werden und könne so keinen Schaden nehmen, eine derartige Fehlermeldung war auch im System drin. jetzt läuft die Klima wieder, aber ich weiß nicht wo das Kühlmittel hingeht 😕 Aber wie auch immer , auf den Kosten bleibe ich sitzen, denke ich , beim nächsten Mal wird Stoßfänger pp. abgenommen , um nach dem leck zu suchen 😕 Muß man die AVB meiner Versicherung lesen, vielleicht ist das mit angedeckt 😰

Zitat:

Der Schrauber sagte mir , der Kompresor würde per Notabschaltung außer Betrieb gesetzt werden und könne so keinen Schaden nehmen, eine derartige Fehlermeldung war auch im System drin.

Das kann ja durchaus eine dauerhafte Abschaltung sein, aber die kann auch nur verhindern, dass keine Leistung mehr abgefordert wird und dieses Fehlermeldung kommt.

Der Kompressor ist mechanisch mit dem Motor gekoppelt und besitzt m.E. keine schaltbare mechanische Kupplung.

Wie also will man verhindern, das der weiterhin mit dreht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen