Klimaanlage "summt" mit
Wenn ich die Klimaanlage anhabe ist sie seit kurzem recht laut, ist das normal? Man hört sie im Auto und sie summt immer mit wenn man beschleunigt oder so, aber wenn man sie ausschaltet dann merkt man erst, wie laut sie ist.
Das ist nicht normal oder?
Beste Antwort im Thema
So liebe Community,
nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.
Und seht da, es gibt eine TPI dazu:
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3
Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage
Freigabedatum: 31.05.2013
Kundenaussage:
• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.
Werkstattfeststellung:
• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.
Technischer Hintergrund:
Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.
Maßnahme:
Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen
• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.
• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.
• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!
• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!
• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.
Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...
Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂
590 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zoog
Hi zusammen,so bin gerade auf euch getroffen und habe das gleiche Problem und habe auch schon genug mitlerweile hintermir. Hier mal ne kurze beschreibung
Ich habe mir im Februar 2012 einen 1 Jahr alten Vw Golf 6 1,6 TDI 24tkm gekauft.
Das auto ist einfach perfekt bis auf einen Manko. Nach nicht mal 3 wochen ist die klimaanlage ausgefallen und es kam nur warme luft raus und machte Geräuscheaus der Lüftung. ich habe natürlich noch Neuwagengarantie bis november 2012 drauf und dadurch habe es gleich ins VW Autohaus gebracht wo ich gekauft hatte und es wurde dort behalten und alles gerpüft. Es wurde festgestellt das irrgendwo ein leck im Kühlsysthem ist und es wurde mit Kontrastmittel überprüft und wurde behoben und sie ging wieder ein paar wochen und dann das selber schauspiel wieder...keine Klimafunktion. und wieder wurde kontrastmittel gesetzt und das auto blieb wieder 1 woche dort und dann wurde festgestellt das der Klimakompressor defekt ist . Der wurde gewechselt und das systhem wurde durch gespült und gereinigt und es wurde mir wieder versichert das wieder alles läuft und sie auch gekühlt. Das war natürlich alles ein Garantiefall - also keine kosten auf mich bis auf das ich nen leihwagen fahren musste und nun war mein Golf das 4. mal in der werkstatt und mir wurde nach 3 tagen gesagt das wieder ein leck im Kühlsysthem besteht und es gerpüft wird auch durch probefahrt (300km) und nun ist es eine woche her und heute bekam ich den anruf das mein auto fertig sei und es einen steinschlag im Klimakondensator besteht und dieser auch gewechselt wurde. Beim abholen habe ich eine fette rechnung von 890 euro bekommen.Diese Rechnung habe ich natürlich nicht bezahlt, weil es garantieleistung ist, aber dadurch die im Vw autohaus nicht als garantiefall gesehen habe. Habe ich sofort einen Anwalt eingeschalten und nach einen kurzen Briefwechsel wurde die Rechnung storniert und ich brauchte da nix bezahlen.
Und jetzt kommt der hammer nach der Reparatur ging natürlich alles und auch super und nun heute ist es wieder soweit...brummendes Geräusch aus den Kühlungsschlitzen und keine Kühlung nur lauwarme luft.
Ich werde nun morgen den Anwalt kontaktieren und werde euch von meinen ergebnissen berichten.
Gruss Zoog
Das klingt mehr als heftig!
Warst du evtl. schon einmal in einer anderen VW Werkstatt?
Klingt ja so als ob die dort Fehler machen.. Oder mal in WOB direkt bei VW anrufen.. Ist ja nicht normal.. Ich war bei 2 Händlern.. Der eine meinte er hört nix und der andere wo ich das Fahrzeug gekauft habe sofort.. Ja das Problem hatten wir Freitag schon und ratz fatz auf Garantie repariert.
Viel Erfolg wünsche ich dir..
Gruß
Wenn beim letzten Werkstattbesuch ein durch Steinschlag beschädigter Kühler vorgewiesen werden kann (der natürlich auch von deinem Auto stammte...), dann wäre dieser Defekt eindeutig nicht durch irgendeine VW-Garantie gedeckt.
Da gibt es eigentlich nichts dran zu deuteln.
Dass VW die Rechnung letztendlich storniert hat, deutet für mich eher drauf hin, dass dies (also eine eindeutige äußere Beschädigung) nicht der Fall war.
Wenn die Luft, die jetzt aus den Schlitzen kommt merklich wärmer sein sollte, als es die Außenluft ist, könnte der Fehler durchaus gar nichts mit der Kühlung zu tun haben, sondern mit der Temperaturregelung.
Wenn "nur" die Kühlung nicht funktioniert, würde die kälteste Luft, die aus den Schlitzen kommt, ca Außenlufttemperatur haben.
Ja das mit Garantie ist ja richtig nur ist sich komisch das ich nach 2 mal dem gleichen Fehler es mir komisch vor kommt das beim dritten mal es auf einmal ein Steinschlag war. Aber das ist ja egal nun ist ja mittlerweile die ganze Klimaanlage plus noch Kondensator neu und müsste doch auch länger als 2 Monate halten. Und es kommt ja "Kalte" Luft raus aber nicht wie 18 grad oder Low Stellung und diese Probleme waren es immer gewesen. Aber versteh das nicht das wieder das selbe Auftritt. Ist doch komisch oder ?
Heftig ist noch normal aus gedrückt. Ne leider noch nicht weil ich dort immer zufrieden war und nur gutes gehört habe und das größte vw Autohaus hier ist. Ja in Wolfsburg bei vw anrufen war auch schon ne Idee aber die werden auch nur sagen soll mich an die Werkstatt melden. Nun Anwalt und mal sehen. Dafür habe ich ne Rechtsschutz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GolfFahrer92
Das klingt mehr als heftig!Zitat:
Original geschrieben von Zoog
Hi zusammen,so bin gerade auf euch getroffen und habe das gleiche Problem und habe auch schon genug mitlerweile hintermir. Hier mal ne kurze beschreibung
Ich habe mir im Februar 2012 einen 1 Jahr alten Vw Golf 6 1,6 TDI 24tkm gekauft.
Das auto ist einfach perfekt bis auf einen Manko. Nach nicht mal 3 wochen ist die klimaanlage ausgefallen und es kam nur warme luft raus und machte Geräuscheaus der Lüftung. ich habe natürlich noch Neuwagengarantie bis november 2012 drauf und dadurch habe es gleich ins VW Autohaus gebracht wo ich gekauft hatte und es wurde dort behalten und alles gerpüft. Es wurde festgestellt das irrgendwo ein leck im Kühlsysthem ist und es wurde mit Kontrastmittel überprüft und wurde behoben und sie ging wieder ein paar wochen und dann das selber schauspiel wieder...keine Klimafunktion. und wieder wurde kontrastmittel gesetzt und das auto blieb wieder 1 woche dort und dann wurde festgestellt das der Klimakompressor defekt ist . Der wurde gewechselt und das systhem wurde durch gespült und gereinigt und es wurde mir wieder versichert das wieder alles läuft und sie auch gekühlt. Das war natürlich alles ein Garantiefall - also keine kosten auf mich bis auf das ich nen leihwagen fahren musste und nun war mein Golf das 4. mal in der werkstatt und mir wurde nach 3 tagen gesagt das wieder ein leck im Kühlsysthem besteht und es gerpüft wird auch durch probefahrt (300km) und nun ist es eine woche her und heute bekam ich den anruf das mein auto fertig sei und es einen steinschlag im Klimakondensator besteht und dieser auch gewechselt wurde. Beim abholen habe ich eine fette rechnung von 890 euro bekommen.Diese Rechnung habe ich natürlich nicht bezahlt, weil es garantieleistung ist, aber dadurch die im Vw autohaus nicht als garantiefall gesehen habe. Habe ich sofort einen Anwalt eingeschalten und nach einen kurzen Briefwechsel wurde die Rechnung storniert und ich brauchte da nix bezahlen.
Und jetzt kommt der hammer nach der Reparatur ging natürlich alles und auch super und nun heute ist es wieder soweit...brummendes Geräusch aus den Kühlungsschlitzen und keine Kühlung nur lauwarme luft.
Ich werde nun morgen den Anwalt kontaktieren und werde euch von meinen ergebnissen berichten.
Gruss Zoog
Warst du evtl. schon einmal in einer anderen VW Werkstatt?
Klingt ja so als ob die dort Fehler machen.. Oder mal in WOB direkt bei VW anrufen.. Ist ja nicht normal.. Ich war bei 2 Händlern.. Der eine meinte er hört nix und der andere wo ich das Fahrzeug gekauft habe sofort.. Ja das Problem hatten wir Freitag schon und ratz fatz auf Garantie repariert.Viel Erfolg wünsche ich dir..
Gruß
Moin,
war gerade beim Autohaus und habe auch mit dem Chef gesprochen und er sagte auch nur "es sei komisch, aber er fing gleich wieder an...ja es ist ja alles neu und es kann ja wieder sein das ein steinschlag vorliegt oder ein marderbiss (muss dazu sagen auto steht nur in der tiefgarage) und zurück geben wäre ein riesen geld verlust nun werde ich doch wahr scheinlich in ner andere vertragswerkstatt gehen und hoffen das die mich nicht übers ohr hauen. Weil ich glaub die hänge alle zusammen und wie sehen ich war dem gleichen fehler schon dreimal in der werkstatt und alles lief auf garantie wollen die doch kohle sehen ... so kommt es mir vor...finde keinen rat mehr was ich machen soll
so nun darf ich meinen golf wieder abholen.
Es wurde wieder festgestellt das das ganze Kühlmittel der Klima weg war, aber die finden kein Leck trotz kontrastmittel und nun soll ich 2 wochen fahren und dann wird das noch mal untersucht !! aber diesmal lass ich mir gleich das schutzgitter einbauen (was laut meinen autohaus nicht geben soll)
mal schauen was das noch wird.
ich halte euch hier auf dem laufenden!!
gruss Zoog
Bei meinem Golf wurde am Mittwoch das Expansionsventil ausgetauscht, der Kältemittelstand war scheinbar in Ordnung. Was soll ich sagen? Die Klima ist wieder totenstill, herrlich! Ich hoffe das bleibt auch so.
Laut Serviceberater haben sie nun bereits bei mehreren Gölfen dieses Ventil getauscht und hat überall geholfen.
Moin zusammen,
so bekomme meinen Golf wieder. Sie haben vor 2 wochen kontrastmittel eingefüllt und ich habe bzw. sollte erstmal 2 wochen damit fahren. weil kein leck gefunden wurde. Habe so eben einen Anruf vom Autohaus bekommen wo mir gesagt wurde: "die selbe menge kühlmittel ist noch drin wie sie auf gefüllt haben und konnten kein leck finden"
so langsam find ich das komisch :-)
naja zumindest bekomme ich ein vergünstige anschlussgarantie und ich hoffe nicht das ich wieder nach 2 monaten in der werkstatt bin wegen dem selben mist
gruss zoog
Zitat:
Original geschrieben von hansihase
Bei meinem Golf wurde am Mittwoch das Expansionsventil ausgetauscht, der Kältemittelstand war scheinbar in Ordnung. Was soll ich sagen? Die Klima ist wieder totenstill, herrlich! Ich hoffe das bleibt auch so.
Laut Serviceberater haben sie nun bereits bei mehreren Gölfen dieses Ventil getauscht und hat überall geholfen.
Ich habe dieses Problem bei meinem Golf V auch seit ca 1 ,5 Jahren und nicht dann wenn die Klimaanlage viel tun muß, sondern im Teillastbereich so zwischen 10 und 20 Grad Außentemperatur bei bestimmter Drehzahl.
Der Füllstand des Kältemittels wurde mehrmals überprüft;Es hat nie was gefehlt.
Das mit dem Expansionsventil scheint eine heiße Spur zu sein,denn hier schrieben ja auch schon viele,daß der Kompressoraustausch keine Abhilfe brachte.
Zum Kompressortausch.. habe bereits den zweiten Kompressor verbaut und auch das besagte Expansionsventil verbaut.
Hat nichts gebracht. Es summt weiter und ich habe keinen Elan mehr da hinterher zu rennen!
War das vll VWs Ziel?
LG
Bei meinem GTI ist weiterhin alles still. toi..toi..toi...
Ich hätte zu diesem Thema nochmal eine Frage an die Technik versierten User: Ich habe mir mal den Spaß gemacht und, soweit angegeben, bei den Betroffenen geschaut, ob es sich um Diesel- oder Benzinfahrer handelt. Von den ganzen Betroffenen waren nur ganz wenige Dieselfahrer betroffen (ca. 6) der Rest waren alles Benziner.
Auch wenn es abwegig erscheint, da Dieselfahrer ja schon betroffen sind, würde mich interessieren, ob die Klimaeinheit bei Benzinern ggf. anders aufgebaut ist oder andere Besonderheiten aufweist, die diese überproportionale Betroffenheit erklären und damit auf einen möglichen Fehler hindeuten könnten.
Ansonsten kann es nur an der mangelnden Motivation der Dieselfahrer liegen 🙂.
Grüße
Kann es vielleicht auch einfach daran liegen, dass der Dieselfahrer das Geräusch nicht wahrnimmt bzw. wahrnehmen kann?! Das Motorengeräusch des Diesels ist dafür vll. auch einfach zu präsent.
Hallo zusammen,
gab es jetzt eigentlich eine nachhaltige Lösung des Problems?
Mich hat es nämlich jetzt leider auch erwischt.
Gruß Daniel
Hallo,
bei meinem GTI Bj 2010 habe Ich auch ein Summen aus dem Bereich der Klimaanlage. Das Geräusch steigt und fällt je nach Drehzahl, wird zudem Lauter o Leiser je Aussentemp.. Neuerdings gesellt sich ein Quitschen beim Anfahren des Wagens hinzu. (Schaltwagen)
Mein VW Händler konnte das Geräusch anhand der Fehlerbeschreibung im Volkswagen Portal repruduzieren.
Diagnose: ein Bauteil (Feder) meiner Kupplung zwischen Motor/Getriebe sei erlahmt und verursacht diese Summ u Quitschgeräusche. Also: Getriebe raus und Kupplungstausch........